Mitte - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Vor allem die Pflasterung auf dem Gendarmenmarkt soll erneuert werden. Doch wann, kann keiner sagen. | Foto: Dirk Jericho
4 Bilder

Gendarmenmarkt-Umbau auch nach zehn Jahren Planung in der Warteschleife

Fast zehn Jahre nach Planungsbeginn zur Komplettsanierung ist auf dem kaputten Gendarmenmarkt bisher nichts passiert. Dem Senat scheint das Bauprojekt für Berlins schönsten Platz nicht wichtig zu sein. „Leider gibt es aktuell zum Umbau des Gendarmenmarkts keinen neuen Stand“, meldet die Sprecherin der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Dorothee Winden, zwei Wochen nach der ersten Anfrage. Die E-Mails wurden hin- und hergeschickt, weil in den Senatsverwaltungen nicht klar war,...

  • Mitte
  • 09.05.18
  • 1.875× gelesen
Mit acht Monaten Verspätung beginnt jetzt der Aushub der gigantischen Baugrube auf dem riesigen Tacheles-Areal. | Foto: Dirk Jericho

Tacheles-Areal wird ausgebaggert

Beim Megabauprojekt Tacheles beginnt erst jetzt der Aushub der elf Meter tiefen Baugrube. Ursprünglich sollten die Bagger bereits seit vergangenem Juli das Erdreich rausholen. Seit Monaten pressen die Bauleute über Lanzen Beton in den Boden, um in 17 Metern Tiefe die ein Meter dicke Dichtsohle herzustellen. Mit Hochdruck wird der Beton unterirdisch kreisförmig in die Erde geschleudert, so dass Tausende sich überschneidende Betonräder zum Schluss die Dichtsohle für die Baugrube ergeben. Zuvor...

  • Mitte
  • 04.05.18
  • 10.137× gelesen
  • 1
Das Warenhaus Jandorf an der Brunnenstraße wird derzeit komplett saniert. | Foto: Dirk Jericho
7 Bilder

Autokonzern Daimler zieht ins ehemalige Warenhaus Jandorf

Nach fast 30 Jahren Leerstand bekommt das imposante Jugendstilgebäude mit der auffälligen Turmhaube an der Ecke Brunnen- und Veteranenstraße einen neuen Nutzer. Der Autokonzern Daimler hat einen langfristigen Mietvertrag unterzeichnet. Schwarze Mercedes-Limousinen stehen regelmäßig vor dem denkmalgeschützten Kaufhaus am Weinbergspark. Der Shuttleservice bringt zum Beispiel bei der Mercedes-Benz Fashion Week Gäste zu den Edelschneidern, die im Warenhaus Jandorf ausstellen. Das seit Jahrzehnten...

  • Mitte
  • 02.05.18
  • 4.383× gelesen
Größtes Sanierungsprojekt: Die Ernst-Reuter-Schule wird als „Großschadensfall“ im Senatsdossier geführt. | Foto: Dirk Jericho

Millionen für marode Schulen: Senat veröffentlicht detaillierten Neubau- und Sanierungsfahrplan

Nach jahrzehntelangem Sanierungsstau pumpt der Senat in den kommenden zehn Jahren Milliarden Euro in Sanierung und Neubau von Berlins Schulen. In einem detaillierten Bericht zur Berliner Schulbauoffensive (BSO) wird erstmalig exakt aufgelistet, was in jeder Schule gemacht wird. Sie war einst der Stolz der Westberliner und wurde zur Eröffnung 1955 als „Berlins modernste Schule“ gefeiert: die Ernst-Reuter-Schule, benannt nach dem 1953 verstorbenen Regierenden Oberbürgermeister im...

  • Mitte
  • 28.04.18
  • 1.700× gelesen
12 Bilder

Drachenbrunnen auf dem Oranienplatz - Update

11 Monate später... die Lage Tja, der Drachenbrunnen... Dieser Tage wurde er - schmutzig wie er war -  wieder in Betrieb genommen und plätschert vor sich hin. Kinder spielen mit der Fontäne, Hunde sind drin und dran, Pflastersteine und Dreck sind auch drin. Und er läuft... Undicht, insbesondere auf der Seite des Luisenstädtischen Kanals. Nach Auskunft des Bezirksstadtrates kein Trinkwasser. Hoffentlich bekommen das alle mit, dass das Wasser da sicher für eine Magenverstimmung sorgt. Nachdem auf...

  • Kreuzberg
  • 13.04.18
  • 979× gelesen
Der megabreite Mittelstreifen auf der Karl-Marx-Allee wird zugunsten neuer Radstreifen auf zehn Meter Breite reduziert. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Brücken, Straßen, Radwege oder Uferwände – Senat investiert in die Infrastruktur

Nach 20 Jahren Sparwahn investiert der Senat jetzt wieder in die Infrastruktur. Insgesamt 104 Millionen Euro fließen 2018 und 2019 in Erhalt, Aus- oder Neubau von Brücken, Straßen, Gehwegen, Radwegen und Wasserbauwerken. „An der Infrastruktur wurde in den letzten 20 Jahren zu viel gespart. Ein riesiger Instandhaltungsschuldenberg wurde aufgehäuft. Diesen bauen wir jetzt ab. Die Trendwende ist eingeleitet“, sagte Verkehrssenatorin Regine Günther (parteilos) bei der Vorstellung des...

  • Mitte
  • 31.03.18
  • 635× gelesen
Gesprächsrunde "Stichwort: Molkenmarkt". V. r. n. l.: Günter Bachert , Hans-Karl-Krüger, Prof. Dr. Stephan Krämer, Klaus Laternser , Bernd Burmester, Dr. Peter Dähne. Dieter Rapp, Pakertharan Jeyabalan. Foto: Anne Schäfer-Junker
3 Bilder

Forum Stadtbild Berlin e. V.: „Stichwort“ – Gesprächsabend mit Experten und interessierten BürgerInnen

Das Forum Stadtbild Berlin spricht in seinen regelmäßigen Dienstag-Abend-Treffen über historische und gegenwärtige Stadtgeschichte und Stadtbild-Entwicklungen. Von allen Mitgliedern gesammeltes Material wird allen Anwesenden wie in einem Lesecafé am Abend zur Verfügung gestellt. Im Verein wurde bereits über Möglichkeiten der Wiederbelebung verlorener Stadtgebiete anhand von Einzelbauten debattiert. Besonders interessant erschien nun, dass es an der Klosterstraße seit 1726 eine Französische...

  • Mitte
  • 21.03.18
  • 1.713× gelesen
Die goldenen Zeiger der Rathausuhr bleiben bis 26. März auf 12 Uhr stehen. | Foto: BIM

Turmuhr im Roten Rathaus bekommt elektrisches Uhrwerk

Bis zum 26. März bewegt sich kein Zeiger auf den knapp fünf Meter großen Ziffernblättern der Turmuhr am Roten Rathaus. Die goldenen Zeiger drehen sich erst ab 27. März nach der umfangreichen Reparatur wieder.Tick, tack, klick, klack – kaputt. Das rund 60 Jahre alte Uhrwerk im Turm des Roten Rathauses macht schon seit einiger Zeit Sperenzchen; jetzt hat es ganz aufgehört zu schlagen. Die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH – als Landesunternehmen für 5000 kommunale Immobilien sozusagen der...

  • Mitte
  • 16.03.18
  • 2.284× gelesen
5 Bilder

Schule in der Adalbertstr. - das Ende einer Müllhalde?

Bezirksamt erhört das Flehen der Anwohner und schafft Abhilfe Bereits mehrfach habe ich über die Situation in der Adalbertstr. an der ehemaligen Grundschule mit ihrer Vermüllung, dem Wildwuchs der Vegetation u.a. unschönen Dingen berichtet. Seit vielen Jahren (die Schule ist ca. 11 Jahre geschlossen) klagen die Anwohner über die Situation dort. Im vergangenen Jahr haben verschiedene Akteure - leider unabhängig voneinander -  sich verstärkt beklagt, unzählige Meldungen über Müll u.a. abgesetzt...

  • Mitte
  • 10.03.18
  • 973× gelesen
Daumen hoch: Schulstadtrat Carsten Spallek auf dem Gelände der Charlotte-Pfeffer-Schule. | Foto: Bezirksamt Mitte
2 Bilder

Umbau der Charlotte-Pfeffer-Schule beginnt: Bagger reißen erste Gebäudeteile ab

Nach über zehn Jahren geht jetzt der Um- und Neubau der Charlotte-Pfeffer-Schule in der Berolinastraße 8 (der früheren Berolina-Oberschule) zum Förderzentrum „Geistige Entwicklung“ richtig los. Für Lehrer, Schüler und Eltern wird es stressig, denn der Umbau erfolgt bei laufendem Betrieb. Gemeinsam Daumen hoch mit dem Baggerfahrer fürs Fotos; und dann postet Schulstadtrat Carsten Spallek (CDU) auch noch 18 Sekunden Beweisvideo, auf dem der Bagger anfängt, die Wände der alten Aula einzureißen....

  • Mitte
  • 22.02.18
  • 1.444× gelesen

Staatsoper weitere 40 Millionen Euro teurer

Die Ende vergangenen Jahres sieben Jahre nach Sanierungsbeginn wiedereröffnete Staatsoper Unter den Linden kostet den Steuerzahler 39,4 Millionen Euro mehr als bisher angegeben. Damit steigen die Kosten von ursprünglich 239 Millionen Euro auf 439,4 Millionen Euro. Diese Erhöhung hat die Senatsbauverwaltung jetzt bekanntgegeben. Die Gesamtsumme betrug laut zuletzt genannter Prognose 400 Millionen Euro. „Neben dem bereits aus der Bautätigkeit bekannten schlechten Zustand der historischen...

  • Mitte
  • 21.02.18
  • 82× gelesen
Der Investor DC Values informierte die Nachbarn jetzt per Hausaushang.
2 Bilder

Seniorenheimabriss am Hackeschen Markt: Nach Bericht in Berliner Woche informiert Eigentümer erstmals die Anwohner

Die Gerüchteküche brodelt schon länger, doch verlässliche Informationen gab es nicht. Nach dem detaillierten Bericht zu den Plänen des Eigentümers DC Values in der Berliner Woche informiert der erstmals per Hausaushang über seine Pläne. Wie berichtet, soll das erst 1998 fertiggestellte Gebäude an der Rosenthaler Straße 43-44 mit der Seniorenresidenz „Vis à vis der Hackeschen Höfe“ abgerissen werden und einem neuen Wohn-, Büro- und Geschäftshaus weichen. Alle Einzelhändler ziehen zum Ende des...

  • Mitte
  • 20.02.18
  • 2.019× gelesen
Hat das Einwohnerforum organisiert: Jürgen Flanderka, Chef des WBM-Mieterbeirates Leipziger Straße 40/41. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Hochhäuser an der Leipziger Straße sind sicher: Brandkatastrophe wie in London nicht möglich

Eine Feuerinferno wie im Londoner Grenfell Tower, der am 14. Juni 2017 in kürzester Zeit in Flammen stand und bei dem 71 Menschen ihr Leben verloren, ist in den Hochhäusern an der Leipziger Straße ausgeschlossen. Das sagte Branddirektor Reimund Roß auf einer Bürgerversammlung, die der Mieterbeirat Leipziger Straße 40/41 organisiert hatte. Etwa 80 Bewohner, vor allem Senioren, waren gekommen und wollten wissen, ob ihre Wohnungen in den 23- beziehungsweise 25-geschossigen Wohnhochhäusern sicher...

  • Mitte
  • 15.02.18
  • 2.441× gelesen
Soll abgerissen werden: Das erst 20 Jahre alte Gebäude mit dem Seniorenwohnheim in der Rosenthaler Straße 43-45. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Abrissbirne in Lauerstellung: Betreiber verlängert Mietvertrag für Seniorenheim am Hackeschen Markt

Der Eigentümer des erst 1998 fertiggestellten Gebäudes Rosenthaler Straße 43-45 mit der Seniorenresidenz „Vis à vis der Hackeschen Höfe“ will das Haus für einen Neubau abreißen. Doch der Betreiber der Seniorenresidenz will bis mindestens 2023 bleiben. Die Abbruchanzeige zum 1. April 2018 liegt im Bezirksamt vor, die Gewerbemieter Edeka und Rossmann ziehen Ende März aus, im Hof der Seniorenresidenz wurden gerade sieben Bäume gefällt: Wird das komplett bewohnte Seniorenheim jetzt dem Erdboden...

  • Mitte
  • 14.02.18
  • 4.036× gelesen

Stadtentwicklung im Nikolaiviertel

Mitte. Das Bezirksamt Mitte lädt für 14. Februar um 19 Uhr zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung über Erhalt und Entwicklung des Nikolaiviertels in die Nikolaikirche ein. Mit dabei sind der Stadtrat für Stadtentwicklung, Soziales und Gesundheit Ephraim Gothe, die Fachbereichsleiterin Stadtplanung Kristina Laduch und Vertreter der Planungsgruppe Werkstadt. Sie sprechen über die Erhaltungsverordnung, die dazu dienen soll, die städtebauliche Eigenart und das äußere Erscheinungsbild...

  • Mitte
  • 10.02.18
  • 371× gelesen
Marx und Engels stehen seit über sieben Jahren an der Karl-Liebknecht-Bücke. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Marx und Engels zur Humboldt-Uni: Verein Historische Mitte will Bronzedenkmal im Hof der Universität aufstellen

Der überlebensgroße Karl Marx und sein Philosophenfreund Friedrich Engels, die wegen der U-Bahnbaustelle 2010 aus der Mitte des Marx-Engels-Forum an den nordwestlichen Rand an der Karl-Liebknecht-Bücke versetzt worden waren, sollen zur Humboldt-Universität umziehen. Diesen Vorschlag hat jetzt Annette Ahme gemacht. Die Vorsitzende des Vereins Historische Mitte, der sich für die Rekonstruktion der „Altstadt Berlin“ auf historischem Straßengrundriss einsetzt, nennt das eine „wunderbare Variante,...

  • Mitte
  • 01.02.18
  • 1.270× gelesen
Leergeräumte Fläche für den Bau des Museums der Moderne. So gut wie alle Skulpturen sind abtransportiert. | Foto: KEN
2 Bilder

Kein Platz für Skulpturen am Kulturforum

Das Areal zwischen Philharmonie und Neuer Nationalgalerie wurde als Baugrund für das neue Museum der Moderne ausgewählt. Auf dem Gelände standen zahlreiche Skulpturen. Sie sind bis auf augenscheinlich ganz wenige schon abtransportiert worden und kehren nicht ans Kulturforum zurück. Die Kunstwerke stehen dem Bauprojekt im Weg. Der Vorschlag der Architektin Johanna Meyer-Grohbrügge und auch der Bezirksverordnetenversammlung von Mitte, die Skulpturen in das spätere Museum zu integrieren, fand kein...

  • Tiergarten
  • 30.01.18
  • 401× gelesen

Bezirk fällt kranke Bäume

Mitte. Das Straßen- und Grünflächenamt fällt bis Anfang Februar in den Grünanlagen Märkisches Ufer, Neue Blumenstraße, Singerstraße, Krausnickpark und Marx-Engels-Forum mehrere Bäume. Wie die zuständige Stadträtin Sabine Weißler (Grüne) mitteilt, müssen drei Zierbirnen am Märkischen Ufer weg, weil sie durch Pilzbefall umsturzgefährdet sind. In der Grünanlage Neue Blumenstraße/ Singerstraße kommen ein Ahorn, eine Eberesche, ein Trompetenbaum und ein Götterbaum unter die Säge. Eine Linde mit...

  • Mitte
  • 20.01.18
  • 346× gelesen
Blick vom alten Stadthaus: Das Nikolaiviertel wurde jetzt unter Denkmalschutz gestellt. | Foto: Wolfgang Bittner

Senat stellt Nikolaiviertel unter Denkmalschutz

Das Landesdenkmalamt hat nach jahrelangen Forderungen das Nikolaiviertel in die Berliner Denkmalliste aufgenommen. Das Wohn- und Geschäftsviertel rund um die mittelalterliche Nikolaikirche gilt als Vorzeigeprojekt der DDR. Die Keimzelle Berlins wurde zwischen 1983 und 1987 zur 750-Jahr-Feier nach Plänen der Architekten Günter Stahn, Rolf Ricken, Heinz Mehlan und anderen auf altem Stadtgrundriss rekonstruiert. Das Projekt gilt als „das prominenteste Beispiel einer veränderten Baupolitik der DDR...

  • Mitte
  • 18.01.18
  • 1.117× gelesen
Die Fahrbahn der östlichen Spandauer Straße ist fast fertig. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Rathausstraße wird gesperrt

Noch im Januar soll die Rathausstraße vor dem Nikolaiviertel gesperrt werden. Die BVG beginnt mit Phase zwei der sogenannten Oberflächenwiederherstellung, also dem Neubau der Straßen, die durch den Bau des U-Bahnhofes Rotes Rathaus und der neuen Gleiswechselanlage unterm Marx-Engels-Forum beschädigt worden sind. Noch fehlt die Freigabe der Verkehrslenkung für die veränderte Verkehrsführung auf der Spandauer Straße. Aber spätestens Ende Januar will die U5-Projektgesellschaft – eine...

  • Mitte
  • 12.01.18
  • 1.482× gelesen

Kostenlose Mieterberatung

Luisenstadt. Die Mieterberatung Prenzlauer Berg GmbH bietet im Auftrag des Bezirksamtes für die Bewohner des Sanierungsgebietes „Nördliche Luisenstadt“ sowie der Erhaltungsgebiete „Luisenstädtischer Kanal mit Umgebung“ und „Köllnischer Park und Umgebung“ kostenlose Mieterberatungen an. Die Beratungen finden einmal wöchentlich immer montags von 15 bis 18 im Stadtteilladen „dialog 101“ in der Köpenicker Straße 101 statt. Jeden ersten und dritten Montag im Monat ist eine Rechtsanwältin dabei. Eine...

  • Mitte
  • 10.01.18
  • 744× gelesen

Bäume an der Plansche gefällt

Mitte. Auf dem Areal der seit Jahren gesperrten Plansche an der Weydemeyerstraße muss das Grünflächenamt vier Ahornbäume und eine Eiche fällen. Wie die zuständige Stdträtin Sabine Weißler (Grüne) sagt, seien die Bäume wegen Stammfäule und Stammrissen umsturzgefährdet. Auf der Fläche werden vier neue Bäume gepflanzt. Der Bezirk lässt derzeit die seit 2013 gesperrte Plansche in der Weydemeyerstraße zum modernen Wasserspielplatz umbauen. Kosten: 1,2 Millionen Euro. Im Mai soll der neue...

  • Mitte
  • 04.01.18
  • 107× gelesen
Die TCM-Vorsitzenden Ina Streubel und Fred Bruß kämpfen um die Existenz ihres Vereins. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Bezirk soll Tennisclub kündigen: Sportstadtrat fordert „Kompromiss-Lösungen“

Wieder sorgt ein Dokument für Unruhe im beliebten Tennisclub Mitte „Albert Gutzmann“ (TCM) an der Melchiorstraße. Der kämpft seit Jahren um seine Existenz in der Luisenstadt. Berlin braucht dringend neue Schulen. Auch der seit mehr als zehn Jahren leerstehende Schulstandort an der Adalbertstraße 53 soll wieder aktiviert werden. Bisher war unklar, ob die frühere 13. Polytechnische Oberschule (POS), wie der Plattenbauriegel zu DDR-Zeiten hieß, saniert und erweitert wird oder einem Neubau weicht....

  • Mitte
  • 19.12.17
  • 1.679× gelesen
Streit um den geplanten Wohnturm an der Michaelkirchstraße links neben dem 270 Meter langen, dreigeschossigen Flachbauriegel. | Foto: LOVE architecture and urbanism und Architektur Consult

Lompscher will Wohnhochhaus: Diskussionen um WBM-Neubauprojekt an der Köpenicker Straße

von Dirk Jericho Der 13-Geschosser beim Neubauprojekt an der Köpenicker Straße 104-114 soll kein Bürotower, sondern wie bisher geplant ein Wohnhochhaus werden. Zumindest will das die Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher (Linke). Im Stadtentwicklungsausschuss des Abgeordnetenhauses sagte sie am 13. Dezember, dass der Senat zusammen mit der Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM) und dem Bezirksamt eine Lösung finden will. Sie gehe davon aus, dass sich eine findet. Wie berichtet, hatte die...

  • Mitte
  • 17.12.17
  • 1.354× gelesen
  • 1

Beiträge zu Bauen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.