Mitte - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Das Gebäude ist nur vorgegaukelt. Nach zehn Jahren soll hier ein Büro- und Geschäftshaus entstehen. | Foto: KEN
2 Bilder

Klüngel am Leipziger Platz? Bausenator entscheidet: Investor muss doch keine Wohnungen bauen

Tiergarten. Für den Herbst 2019 ist die Fertigstellung eines neunstöckigen Gebäudes am Leipziger Platz geplant. Der Bebauungsplan verlangt dort zusätzlich Wohnungen. Doch sie wird es nicht geben. Wo seit einem Jahrzehnt eine riesige bedruckte Plane an einem Gerüst ein Gebäude vorgaukelt, an der Nordostecke des Leipziger Platzes, will ein Investor für 40 Millionen Euro ein Geschäfts- und Bürohaus errichten. Der Entwurf stammt von Hilde León. Die Architektin konnte sich gegen große Büros wie...

  • Mitte
  • 31.08.16
  • 329× gelesen

Stadtrat streitet mit Bundesanstalt über die Umnutzung von Wohnraum

Mitte. Das Berliner Zweckentfremdungsverbotsgesetz erhitzt die Gemüter, zurzeit das von Mittes Stadtrat Stephan von Dassel (B’90/Grüne). Jüngster Aufreger: Der Bund plane über die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA), Wohnungen für ministerielle Zwecke zu nutzen; genauer gesagt, leerstehende Wohnungen weiterhin leer stehen zu lassen oder sie in Büros umzuwandeln. Auch Bundesbehörden müssten Leerstand genehmigen lassen, so Stephan von Dassel. Und das sei nicht zwangsläufig von...

  • Mitte
  • 18.08.16
  • 208× gelesen
Der marode Plattenbau am Spreekanal soll saniert werden. Nach dem Umbau soll es in dem Gebäude eine Post- und Kurierstelle, Konferenzsäle, Büros und Appartements für Mitarbeiter des Auswärtigen Amtes geben. | Foto: Dirk Jericho
4 Bilder

Beamtenbüros im Mietshaus: Bezirk genehmigt Umwandlung nicht und droht mit Strafen

Mitte. Das Bezirksamt geht gegen den Plan der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BIMA) vor, das Wohnhaus in der Kleinen Kurstraße 1-2 zu Büros, Konferenzräumen und Beamtenappartements für das angrenzende Auswärtige Amt (AA)auszubauen. „Die nehmen uns nicht ernst“, sagt Sozialstadtrat Stephan von Dassel (Grüne) und droht mit hohen Strafgeldern. Die BIMA hat dem Bezirk jetzt mitgeteilt, dass sie das Wohnhaus an der Spree für das Auswärtige Amt umbauen will. Die seit 2012 leergezogenen 62...

  • Mitte
  • 12.08.16
  • 646× gelesen
Die OP-Container wurden von der Krausnickstraße 50 Meter hoch über die Wohnhäuser in den Innenhof des St. Hedwig-Krankenhauses gehievt. | Foto: Alexianer
5 Bilder

Kommt ein OP-Saal geflogen: Schwerlastkräne heben Container in Krankenhaushof

Mitte. Im historischen Innenhof des Alexianer St. Hedwig-Krankenhauses in der Großen Hamburger Straße 5-11 wurden 13 Container aufgestellt, in denen die Ärzte ab Januar operieren. Wer 2017 unters Messer muss, wird im Hof des St. Hedwig-Krankenhauses operiert. Drei OP-Säle stehen vorübergehend zwischen Vorder- und Haupthaus. Doch keine Angst: Die OP-Container sind voller Hightech und modern ausgestattet. Aus 13 Modulen basteln die Ingenieure drei OP-Säle, die mit je 50 Quadratmetern etwa 15...

  • Mitte
  • 11.08.16
  • 1.620× gelesen

Archäologen am Rathaus: Ausgrabungen in der Spandauer Straße

Mitte. Ein Team des Landesdenkmalamtes gräbt erneut nach Überresten des alten Berliner Rathauses. Die Archäologen suchen bereits seit 2009. Die Grabungen finden im Zusammenhang mit der U5-Verlängerung vom Alexanderplatz zum Brandenburger Tor und dem Bau des neuen U-Bahnhofs vor dem Roten Rathaus statt. Diesmal buddeln die Archäologen westlich vom Rathaus und an der Spandauer Straße, wo früher die Gerichtslaube stand. Die Experten wollen herausfinden, wie alt der Vorgängerbau des gotischen...

  • Mitte
  • 10.08.16
  • 516× gelesen
Mitte. Auf dem früheren Todesstreifen entlang der Mauer in der Bernauer Straße gedeiht trotz Tausender Besucher der Rasen prächtig. Die Stiftung Berliner Mauer betreibt einen hohen Aufwand, damit die Gedenkstätte und die Außenausstellung auf dem 1,4 Kilometer langen ehemaligen Grenzstreifen gepflegt aussehen. Landschaftsgärtner mähen den Rasen alle zwei Tage. Im Sommer wird die Wiese jede Nacht über eingebaute Sprinkleranlagen gewässert.  Foto: Dirk Jericho | Foto: Dirk Jericho

Saftig grüner Mauerstreifen

Mitte. Auf dem früheren Todesstreifen entlang der Mauer in der Bernauer Straße gedeiht trotz Tausender Besucher der Rasen prächtig. Die Stiftung Berliner Mauer betreibt einen hohen Aufwand, damit die Gedenkstätte und die Außenausstellung auf dem 1,4 Kilometer langen ehemaligen Grenzstreifen gepflegt aussehen. Landschaftsgärtner mähen den Rasen alle zwei Tage. Im Sommer wird die Wiese jede Nacht über eingebaute Sprinkleranlagen gewässert. DJ

  • Gesundbrunnen
  • 10.08.16
  • 105× gelesen

Erste Mieterratswahl der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften läuft

Mitte. Die Mieter aller rund 300 000 Wohnungen der sechs kommunalen Wohnungsbaugesellschaften können derzeit ihre Vertreter wählen. Die Wahlbroschüren und Stimmzettel sind verschickt. Knapp 1000 Kandidaten für die neuen Mieterräte der degewo, Gesobau, Gewobag, Howoge, Stadt und Land sowie WBM stellen sich darin vor. Pro Wohnung kann eine Stimme bei der Briefwahl abgegeben werden. Je nach Größe der Landesgesellschaften werden bis zu zwölfköpfige Mieterräte gewählt. Der Mieterrat der WBM (28 000...

  • Mitte
  • 06.08.16
  • 202× gelesen
In der Hohenzollerngruft ist es zu hell und zu feucht. Der Berliner Dom braucht zehn Millionen Euro für eine dringende Sanierung. | Foto: Berliner Dom

Schimmel in der Hohenzollerngruft: Berliner Dom will Grabstätte sanieren

Mitte. Die Stoffbezüge an den wertvollen Särgen aus fünf Jahrhunderten schimmeln. Die Farbe auf den Metallsärgen platzt ab. Jetzt schlägt der Berliner Dom Alarm. Die Hohenzollerngruft unter dem Dom ist die wichtigste dynastische Grablege Deutschlands und gehört neben der Kapuzinergruft in Wien, den Königsgräbern in der Kathedrale St. Denis in Paris und der Gruft der spanischen Könige im Escorial bei Madrid zu den bedeutendsten herrschaftlichen Grablegen Europas. Fast 100 Personen aus dem Haus...

  • Mitte
  • 04.08.16
  • 697× gelesen

Bühne für Haus der Statistik: Akademie der ZUsammenKUNFT eröffnet Veranstaltungspavillon

Mitte. Die "Initiative Haus der Statistik", die die seit 2008 leerstehende Plattenbauruine an der Otto-Braun-Straße zum „Zentrum für Geflüchtete, Soziales, Kunst und Kreative“ machen will, eröffnet im September die sogenannten public studios. Mit dem Bau des Veranstaltungspavillons auf der Freifläche vor dem maroden Elfgeschosser wird das Projekt zum Ausbau des ehemaligen Hauses der Statistik (HdS) weiter befeuert. In dem offenen Pavillon organisiert die neu gegründete Akademie der...

  • Mitte
  • 03.08.16
  • 414× gelesen
Der Bärenzwinger im Köllnischen Park steht seit fast einem Jahr leer. | Foto: Dirk Jericho
4 Bilder

Keiner will den Bärenzwinger: Bezirksverordnete fordern kulturelle Nutzung

Mitte. Berlins denkmalgeschützter, 1939 eröffneter Bärenzwinger im Köllnischen Park soll kulturell genutzt werden, fordert die BVV. Doch bisher gibt es keinen Interessenten. Maike Cruse ist etwas verwundert über die Aussage des für den Zwinger zuständigen Stadtrates Carsten Spallek (CDU), dass sie Interesse an dem leerstehenden Bärenzwinger habe. „Ich kenne den Stadtrat nicht; ich weiß nicht mal was und wo der Bärenzwinger ist“, sagt die Chefin der Kunstmesse art berlin contemporary (abc). Sie...

  • Mitte
  • 01.08.16
  • 777× gelesen
  • 1

Kaufland eröffnet 2017: Umbau des Berlin-Carrés erst Ende des Jahres fertig

Mitte. Der neue Kaufland-Markt in der früheren Markthalle in der Karl-Liebknecht-Straße 18 eröffnet erst im kommenden Jahr. Vor drei Monaten hat die World of Cyberobics im einstigen Berlin-Carré an der Ecke zum S-Bahn-Viadukt eröffnet. Gebaut wird hingegen noch im Inneren der früheren Markthalle. Als Hauptmieter zieht eine Kaufland-Filiale in das Shopping-Center am Fuße des Fernsehturms. Die rund 4000 Mieter der Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM) im direkten Umfeld müssen allerdings noch...

  • Mitte
  • 31.07.16
  • 6.165× gelesen
Nach den archäologischen Grabungen auf dem früheren Parkplatz am Tacheles-Areal wird jetzt die Tiefgarage ausgehoben. | Foto: Dirk Jericho

Ausstellung zu Tacheles-Funden: Landesdenkmalamt will ausgegrabene Funde zeigen

Mitte. Nach dem Abschluss der Grabungsarbeiten auf dem Tacheles-Areal zwischen Oranienburger Straße und Johannisstraße bereiten Experten des Landesdenkmalamtes jetzt die Funde auf. Die elf Grabungsfelder, im Fachjargon Sondagen genannt, werden derzeit ausgebaggert. Das gesamte Gelände des zukünftigen Wohn- und Geschäftsviertels wird zweigeschossig unterkellert. Archäologen der Grabungsfachfirma hatten vor kurzem nach Siedlungsresten gesucht und vor dem Bau des Tacheles-Quartiers alles...

  • Mitte
  • 31.07.16
  • 277× gelesen

Bebauungsplan für Wohngebiet

Mitte. Auf dem freien Gelände entlang der Stallschreiberstraße und Alexandrinenstraße wird ein Wohngebiet mit geförderten Wohnungen und einer Kita errichtet. Der Bezirk hat dazu einen Bebauungsplanentwurf (I-14a) aufgestellt. Zudem sollen die Stallschreiber- und die Alexandrinenstraße wieder in ihrem historischen Verlauf ausgebaut werden. Der B-Plan liegt bis 11. August mit allen Details, Begründung und Skizzen öffentlich im Bauamt (Rathaus Wedding, Müllerstraße 146, Zimmer 165) aus....

  • Mitte
  • 15.07.16
  • 532× gelesen
ID&A-Chef Frank Hemprich vor dem Kaufhaus Hertzog, das derzeit saniert wird. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Baudenkmal des ehemaligen Kaufhauses Hertzog wird saniert

Mitte. Am Petriplatz, der Wiege Berlins, stand einst ein riesiger Kaufhauskomplex. Der übrig gebliebene Gebäudeteil wird derzeit aufwendig saniert. In das ehemalige Kaufhaus Hertzog ziehen Büromieter. Mit edlen Stoffen begann Rudolph Hertzog 1839 an der Breiten Straße. Nach und nach entstand hier ein riesiger Kaufhauskomplex für Waren aller Art. Das Kaufhaus Hertzog war das größte Berliner Kaufhausensemble. Im Keller gab es Eismaschinen und Kühlräume für edle Pelze. Bis auf den 1908 errichteten...

  • Mitte
  • 08.07.16
  • 5.236× gelesen
Über das geplante WBM-Hochhaus wird weiter diskutiert. | Foto: DMWS/bzz

WBM hält am Wohnturm auf der Fischerinsel fest

Mitte. Die Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM) wehrt sich gegen die Ablehnung des geplanten Hochhauses auf der Fischerinsel durch das bezirkliche Bauamt. Gegen den negativen Bescheid von Baustadtrat Carsten Spallek (CDU) hat die WBM beim Senat Widerspruch eingelegt. Der entscheidet jetzt, wie es weitergeht. Über das umstrittene Hochhaus auf der Fischerinsel/Ecke Mühlendamm soll jetzt mit den Bürgern diskutiert werden. Das kündigte Bausenator Andreas Geisel (SPD) an. Gegen den 19-Geschosser gibt...

  • Mitte
  • 08.07.16
  • 485× gelesen
In dem Quartier an der Schmidstraße 13/15 entstehen 128 Ein- bis Vier-Zimmer-Wohnungen. | Foto: Dahm Architekten
2 Bilder

Richtfest im Quartier Schmidstraße: WBM baut 128 Mietwohnungen

Mitte. Für das erste große Neubauprojekt der Wohnungsbaugesellchaft Mitte (WBM) in der Schmidstraße 13/15 wurde am 30. Juni Richtfest gefeiert. Bis zum Sommer 2017 werden wenige Meter vom U-Bahnhof Heinrich-Heine-Straße sechs fünfgeschossige Häuser mit 128 Wohnungen gebaut. Die Ein- bis Vier-Zimmer-Wohnungen sind zwischen 35 und 90 Quadratmeter groß und haben Balkon beziehungsweise eine Terrasse. Ein Drittel der Wohnungen wird zu subventionierten Preisen zwischen sechs und 7,50 Euro nettokalt...

  • Mitte
  • 30.06.16
  • 1.014× gelesen

Neues Internetportal der landeseigenen WBGs hat kaum freie Wohnungen im Angebot

Mitte. Die sechs kommunalen Wohnungsbaugesellschaften degewo, Gesobau, Gewobag, Howoge, Stadt und Land und WBM haben unter www.inberlinwohnen.de ein gemeinsames Info- und Vermietungsportal gestartet. Viele Wohnungen gibt es aber nicht. Auf der Onlineseite gibt es zudem weitere Informationen rund um Wohnen und Neubau bei den Landeseigenen. Die kommunalen Gesellschaften bewirtschaften fast jede siebte Mietwohnung in der Stadt. Bis 2026 werden über 54 000 neue Wohnungen gebaut; 30 Prozent davon im...

  • Mitte
  • 30.06.16
  • 390× gelesen
Auf der Fischerinsel vor dem Wohnturm will die WBM am Mühlendamm ein Hochhaus bauen. Der Bezirk genehmigt das Projekt nicht. | Foto: Dirk Jericho
5 Bilder

Fischerinsel-Hochhaus gestoppt: Bezirk genehmigt WBM-Wohnturm nicht

Mitte. Das auf der Fischerinsel/Ecke Mühlendamm geplante Wohnhochhaus der Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM) ist vorerst gestoppt. Baustadtrat Carsten Spallek (CDU) hat die Bauvoranfrage der WBM negativ beschieden. Das freie Eckgrundstück Fischerinsel/Mühlendamm ist eingezäunt, 84 Bäume bereits gefällt, die 64 Stellplätze verwaist: Doch ob das geplante Gebäudeensemble inklusive Hochaus mit knapp 200 Wohnungen gebaut wird, ist derzeit unklar. Anwohner protestieren seit Bekanntwerden der...

  • Mitte
  • 28.06.16
  • 829× gelesen
Die AOK hat das Haus der Gesundheit verkauft. | Foto: Dirk Jericho
5 Bilder

Käufer will Haus der Gesundheit sanieren und zum Medizinzentrum entwickeln

Mitte. Die AOK Nordost als Eigentümerin hat das Haus der Gesundheit (HdG) in der Karl-Marx-Allee 3 an einen privaten Investor aus München verkauft. Ab 2017 soll das Haus saniert und zum modernen Medizinstandort ausgebaut werden. Weitere Ärzte sollen einziehen. Die Befürchtung, das für den Kiez so wichtige Ärztehaus in der Karl-Marx-Allee 3 könnte schließen, ist unbegründet. Das betonten die AOK Nordost als Eigentümerin der Immobilie und Vertreter des Käufers, der nicht genannt werden möchte,...

  • Mitte
  • 24.06.16
  • 2.501× gelesen

300 000 Euro für Ufersanierung am Dom: Haushaltsausschuss gibt Gelder frei

Mitte. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat 20 Millionen Euro für national bedeutsame Kulturinvestitionen freigegeben. In Berlin erhalten fünf Denkmäler Unterstützung. Für die Sanierung des Ufers am Berliner Dom werden insgesamt 300 000 Euro aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm VI bereitgestellt. So sollen unter anderem auch die Balustraden saniert werden. Ebenfalls 300 000 Euro bekommt die Martin-Luther-Kirche in Neukölln. Die Dorfkirche in Gatow erhält 26 000 Euro aus dem...

  • Mitte
  • 24.06.16
  • 97× gelesen

Uferweg wieder öffnen

Mitte. Der Uferweg zwischen der Karl-Liebknecht-Straße und der Rathausbrücke am zukünftigen Humboldt Forum soll wieder geöffnet werden. Das hat die BVV auf Antrag der SPD-Fraktion beschlossen. Der Weg war wegen Fassadenarbeiten am Schlossneubau gesperrt worden. Laut BVV-Beschluss seien diese nun aber abgeschlossen. „Es wäre im Sinne des Nikolaiviertels und der dortigen Gewerbetreibenden wünschenswert, den Zugang, zumindest temporär bis zur endgültigen Gestaltung, wieder herzustellen“, heißt es...

  • Mitte
  • 24.06.16
  • 119× gelesen

Mitte genehmigt 426 Wohnungen

Mitte. Im Bezirk wurden im April mit 426 die meisten Baugenehmigungen für Neubauwohnungen innerhalb eines Monats erteilt. „Mitte ist spitze“, schreibt Baustadtrat Carsten Spallek (CDU) dazu. In Mitte wurden im ersten Quartal mit insgesamt 1384 erteilten Baugenehmigungen die meisten Wohnungen in Berlin genehmigt. Auf Platz zwei folgt Charlottenburg-Wilmersdorf (1056); dahinter kommt der Bezirk Marzahn-Hellersdorf mit 736 genehmigten Wohnungen. Insgesamt wurden in Berlin im ersten Quartal 6405...

  • Mitte
  • 18.06.16
  • 207× gelesen
Archäologen haben auf dem früheren Parkplatz an der Johannisstraße die Keller der Synagoge der Jüdischen Reformgemeinde freigelegt. Nach Dokumentation der Funde werden sie für eine Tiefgarage eingeebnet. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Archäologen legen auf dem Tacheles-Areal Reste des Synagogen-Tempels frei

Mitte. Die Grabungsarbeiten auf dem Tacheles-Areal zwischen Oranienburger Straße und Johannisstraße sind beendet. Archäologen haben die gut erhaltenen Kellergeschosse der historisch bedeutsamen Synagoge der Jüdischen Reformgemeinde freigelegt. „Das ist ein sehr bedeutsamer Fund“, sagt Karin Wagner, Leiterin für Gartendenkmalpflege und Archäologie beim Landesdenkmalamt. Auf der jahrzehntelang als Parkplatz genutzten Brache, auf der in den kommenden Jahren ein Wohn- und Geschäftsviertel aus dem...

  • Mitte
  • 17.06.16
  • 1.087× gelesen

Ahorn kommt weg

Mitte. In der Grünanlage an der Joachimstraße muss ein Ahornbaum gefällt werden. Wie Baustadtrat Carsten Spallek (CDU) sagt, ist der Baum geschädigt und neigt sich zum Fußweg. Das Grünflächenamt informiert regelmäßig über bevorstehende Fällungen und die Gründe dafür. DJ

  • Mitte
  • 15.06.16
  • 32× gelesen

Beiträge zu Bauen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.