Mitte - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

207 Schwimmer waren beim Flussbad-Pokal 2016 dabei. | Foto: Regina Friedrich

Flussbad e.V. will Spreekanal zum Ort der Begegnung machen

Mitte. Baden in der Spree. Was vor mehr als hundert Jahren noch ganz normal war, gilt heute eher als kühne Idee. Jan Edler hatte sie, gemeinsam mit seinem Bruder Tim Anfang der 1990er Jahre. Die beiden Architekten dachten darüber nach, was man mit dem Spreekanal, dieser vermutlich größten innerstädtischen Brache, anfange könnte. Zuschütten? Diese Überlegung wurde bereits früh verworfen. Dann also ein Flussbad. Keine Badeanstalt, sondern ein Ort mitten in der Stadt, an dem die Menschen wieder...

  • Mitte
  • 11.12.16
  • 496× gelesen

BND-Zentrale übergeben

Mitte. Nach zehn Jahren Bauzeit wurde am 29. November der Neubau der Zentrale des Bundesnachrichtendienstes (BND) an die Bauherrin, die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, übergeben. Die drei Gebäudekomplexe an der Invalidentraße sind das größte Bauprojekt des Bundes. Nach der Übergabe beginnt der BND mit der Ausstattung der weit mehr als 5000 Räume, in denen 4000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten werden. Dafür werden nicht nur schätzungsweise 100 000 Umzugskartons geschleppt, sondern...

  • Mitte
  • 07.12.16
  • 195× gelesen
Die Prozession auf dem Weg zur Baustelle der U5. | Foto: Regina Friedrich

Heilige Barbara wacht über Tunnelbauer der U5

Mitte. Erstaunt reiben sich Passanten auf der Friedrichstraße die Augen: Wer kommt denn da um die Ecke? Ein Zug singender Menschen mit Zweigen in der Hand, angeführt von einem Pfarrer. Neben ihm eine junge Frau in Arbeitsmontur mit einer kleinen Holzfigur. Dann biegt der Zug auf die Straße Unter den Linden ein und verschwindet auf der U-Bahn-Baustelle buchstäblich in der Erde. Es ist der 4. Dezember, der Barbaratag. Das Schweizer Bau- und Dienstleistungsunternehmen Implenia, das im Auftrag der...

  • Mitte
  • 07.12.16
  • 820× gelesen

„House of One“ ausgezeichnet

Mitte. Als eines von bundesweit 16 Projekten des Städtebaus wurde das Projekt House of One von Bundesbauministerin Dr. Barbara Hendricks ausgezeichnet. Die Stiftung House of One will auf dem Petriplatz ein offenes, interreligiöses Bet- und Lehrhaus für Juden, Christen und Muslime schaffen. Die Pläne des Architekturbüros Kuehn Malvezzi vereinen Synagoge, Kirche und Moschee unter einem Dach. Das House of One erhält eine Förderung von 2,2 Millionen Euro, dazu 1,1 Millionen Euro vom Land Berlin, um...

  • Mitte
  • 06.12.16
  • 88× gelesen

Absacker im Nikolaiviertel: Wegen Arbeiten an der Uferwand ist der Gehweg abgesackt

Mitte. Meterlange Risse, abgesackte Gehwegplatten: Die Gewerbetreibenden im Nikolaiviertel kämpfen mit den Bauschäden, die bei der Uferwandsanierung entstanden sind. Die Häuser sollen aber nicht gefährdet sein. Bei Bauarbeiten des Wasserstraßen-Neubauamtes Berlin (WNA) an der Uferwand zwischen Mühlendamm- und der Rathausbrücke hat es Komplikationen gegeben. Seit November 2015 wird die 1936 erbaute Ufereinfassung saniert. Die Arbeiten finden vor allem in den Wintermonaten statt, um die...

  • Mitte
  • 04.12.16
  • 278× gelesen
Charite-Chef Karl Max Einhäupl schneidet mit dem Regierenden Bürgermeister Michael Müller und der Senatorin und Charite-Aufsichtsratsvorsitzenden Sandra Scheeres die Torte im neuen Foyer an. | Foto: Dirk Jericho
13 Bilder

Das Ende des Lärms: Saniertes Bettenhochhaus der Charité feierlich übergeben

Mitte. Nach weniger als drei Jahren Bauzeit strahlt das 1982 eröffnete Bettenhochhaus der Charité mit weißer Fassade in die Stadt. Auch drinnen ist alles neu und auf modernstem Stand. In zwei Wochen beginnt der Umzug der Patienten aus der Containerklinik in die modernen Zimmer. „Wahrzeichen für Mitte“, „Symbol für die Stadt“ oder „Gesicht der Charite“ – die prominenten Redner übertrafen sich in Lobpreisungen für das jetzt fertiggestellte Bettenhochhaus der Charite. Auf die weiße Metallfassade...

  • Mitte
  • 01.12.16
  • 2.714× gelesen

Kranke Bäume gefällt

Mitte. Das Grünflächenamt lässt im Dezember sechs Bäume in den Grünanlagen am Dönhoffplatz, auf dem Spielplatz Berolinastraße 4-6, im Luisenstädtischen Kirchpark, im Waldpflanzengarten am Engeldamm der Grünanlage Luisenstädtischer Kanal, auf dem Plansche-Areal an der Weydemeyerstraße und im Volkspark Weinbergsweg fällen. Die Bäume seien krank, verfault oder bruchgefährdet und damit nicht mehr standsicher, teilte die zuständige Stadträtin Sabine Weißler (Grüne) mit. DJ

  • Mitte
  • 01.12.16
  • 28× gelesen
Die Architekten vom Büro Grüntuch Ernst sind für ihren Madrider Schulneubau beim Weltarchitekturfestival mit dem Titel „Schönste Schule der Welt“ ausgezeichnet worden. | Foto: Celia de Coca

Berliner Architekten bauten schönste Schule der Welt

Mitte. Das renommierte Architekturbüro Grüntuch Ernst Architekten, mit Sitz an der Auguststraße in Mitte, ist beim Weltarchitekturfestival für seinen Schulneubau in der spanischen Hauptstadt ausgezeichnet worden. Die Deutsche Schule Madrid ist von einer internationalen Jury zur „schönsten Schule der Welt“ gekürt worden. Als größte „zivile Auslandsbaumaßnahme des Bundes in den vergangenen Jahren“ war die Schule vor einem Jahr von Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier und dem spanischen...

  • Mitte
  • 01.12.16
  • 5.564× gelesen
Der Eingang in der Ackerstraße wird nicht geschlossen, wie Anwohner befürchten. | Foto: Dirk Jericho
4 Bilder

Zille-Bilder an der Wand: Rewe baut historische Ackerhalle um

Mitte. Pünktlich zum Nikolaustag am 6. Dezember wird die seit 5. November wegen Umbau geschlossene Ackerhalle an der Ackerstraße Ecke Invalidenstraße wiedereröffnet. Die alten Verkaufsbuden in der Halle an der Invalienstraßenseite sind raus, die Einkaufsregale weg. Die historische Markthalle wird derzeit komplett umgebaut. Bereits im September haben die Arbeiten bei laufendem Betrieb begonnen; seit dem 5. November ist die Ackerhalle mit Klinkerfassade und Terrakotta-Schmuck geschlossen. Die...

  • Mitte
  • 12.11.16
  • 5.249× gelesen
Der Bauhafen für die U5 gegenüber vom Humboldt Forum genannten Schlossnachbau soll wieder zugeschüttet werden. Der Bezirk möchte, dass er als Anlegestelle bleibt. | Foto: Dirk Jericho

Motoryachten vor dem Schloss: Bezirk will Bauhafen als Anlegestelle für Ausflugsdampfer

Mitte. Die Ausschreibungen sind raus, die Zeit drängt. Die BVG will ab Februar den für den U5-Bau errichteten Hafen für Transportschiffe an der Rathausbrücke wieder zurückbauen. Die U-Bahnröhren für die U5-Verlängerung unter der Spree bis zum Brandenburger Tor sind fertig, die Tunnelbohrmaschine Bärlinde demontiert und raus. Jetzt wird der Bauhafen am Nikolaiviertel nicht mehr benötigt. Er war 2012 errichtet worden, damit Lastkähne die rund 250 000 Tonnen Sand, Schlamm und Steine, die Bärlinde...

  • Mitte
  • 06.11.16
  • 404× gelesen
  • 1
Anfang 2017 soll der Grundstein gelegt werden. | Foto: Klaus Tessmann
3 Bilder

Wohnbauprojekt „Charlie Living“ am Checkpoint Charlie erhält Baugenehmigung

Mitte. Für viele Berlinbesucher ist der Checkpoint Charlie immer noch der Inbegriff für die Mauer, für den Kalten Krieg und die Teilung Berlins. Doch diese nostalgische Erinnerungen werden bald ein Ende haben. Am Checkpoint sollen Wohnungen gebaut werden. Nun soll es an einem der prominentesten Standorte im Herzen von Berlin vorwärts gehen. Die Trockland Management GmbH hat die Baugenehmigung für den Wohnkomplex „Charlie Living“ bekommen. Es wird ein Großprojekt unter dem Titel „Charlie...

  • Mitte
  • 28.10.16
  • 2.136× gelesen
Die BVG verteilt derzeit diese Anwohnerinformation. | Foto: Dirk Jericho

Staufalle: Chausseestraße wird Einbahnstraße

Mitte. Mit einem halben Jahr Verspätung startet am 31. Oktober die Tunnelsanierung auf der nördlichen Chausseestraße. Für die Anwohner bedeutet das mehr als ein halbes Jahr Dauerstress. In der Chausseestraße zu wohnen ist etwas für Leute mit starken Nerven. Hier lärmt es den ganzen Tag; überall bohren, hämmern und sägen Bauleute hinter Absperrungen. Östlich der Straße wird ein Bau nach dem anderen aus dem Boden gestampft; gegenüber ackern die Bautrupps seit Jahren in der neuen...

  • Mitte
  • 21.10.16
  • 1.659× gelesen
„Das hat es so in Berlin noch nicht gegeben“, sagen die Investoren über das erste Studentenhotel in Deutschland neben dem Alexa. | Foto: KSP Jürgen Engel Architekten
4 Bilder

Schottischer Unternehmer baut Deutschlands erstes Studentenhotel am Alex

Mitte. Futuristisch designte Appartements mit Kunst an den Wänden. Zum Lernen gibt es moderne Studienzimmer und Bibliotheken, dazu Fitness- und Gaming-Bereiche. So lebt man heute als Student – wenn man das nötige Kleingeld hat. Während Normalo-Studenten nach noch bezahlbaren WG-Zimmern fahnden oder versuchen, einen Platz im Studentenwohnheim zu ergattern, schicken wohlhabende Eltern ihre Kinder immer öfter in Nobelappartements. Das Geschäft mit exklusiven Studentenwohnungen boomt. Das...

  • Mitte
  • 20.10.16
  • 4.077× gelesen

Weg mit dem Laub

Berlin. Die Berliner Stadtreinigung (BSR) hat wieder ihren Spezialeinsatz zur Laubbeseitigung gestartet. Damit soll das Laub im öffentlichen Straßenbereich bis zum Jahresende beseitigt werden. Auf Straßen, deren normale Reinigung den Anliegern obliegt, müssen die Bewohner das Laub entfernen. Gartenlaub darf in speziellen BSR-Säcken am Straßenrand plaziert werden. Weitere Infos gibt es auf www.bsr.de. TS

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 14.10.16
  • 199× gelesen

Zwölf Bäume werden gefällt

Mitte. Das Grünflächenamt lässt zwölf Bäume fällen, weil sie krank, verfault und nicht mehr standsicher sind, wie der zuständige Stadtrat Carsten Spallek (CDU) mitteilt. Unter die Säge kommen sechs Robinien der Schule an der Sebastianstraße und im Luisenstädtischen Kirchpark, die im Stamm- und Wurzelbereich verfault sind. In der Grünanlage Singerstraße müssen aus gleichem Grund ein Götterbaum und eine Robinie dran glauben. Eine Kastanie wird auf der Grünfläche hinter dem Berliner Dom gefällt....

  • Mitte
  • 14.10.16
  • 65× gelesen
Noble Eigentumswohnungen am Spittelmarkt. | Foto: Pandion AG

Luxuswohnungen am Spittelmarkt

Mitte. Auf einer der letzten Brachen am Spittelmarkt wurde jetzt Richtfest für 256 luxuriöse Eigentumswohnungen gefeiert. Im Herbst 2017 sollen die Häuser „Pandion First“ und „Pandion Cosmopolitan“ gegenüber der Bundesdruckerei zwischen Beuth- und Kommandantenstraße fertig sein. Die Wohnungen sind das erste Berliner Bauprojekt der Kölner Firma Pandion. Das Investitionsvolumen beträgt knapp 100 Millionen Euro. DJ

  • Mitte
  • 01.10.16
  • 630× gelesen

Immobilienfonds übernimmt Verlagsgebäude am Alexanderplatz

Mitte. Der Medienkonzern Bertelsmann als bisheriger Eigentümer hat das denkmalgeschützte Pressehaus am Alexanderplatz in der Karl-Liebknecht-Straße 29 an den internationalen Immobilienentwickler Tishman Speyer verkauft. Das 17-geschossige Verlagshaus mit 27 500 Quadratmeter Mietfläche wurde zwischen 1970 und 1973 in Stahlskelettbauweise erbaut und ist Sitz des Berliner Verlages. Die Mediengruppe Berliner Verlag mit den Tageszeitungen Berliner Zeitung und Berliner Kurier verlässt Anfang 2017 den...

  • Mitte
  • 29.09.16
  • 1.680× gelesen
Die BMS hat jetzt ein blaues Schild an das Schultor gehängt. Dass der Spielplatz öffentlich ist, geht daraus nicht hervor. | Foto: Dirk Jericho

Spielplatz auf Privatschulhof: Nach Protesten aus dem Bezirksamt haben Anwohner wieder Zugang

Mitte. Ein kleines Schild am mit Wachschutz besetzten Eingang der Berlin Metropolitan School (BMS) in der Torstraße 212 weist darauf hin, dass es auf dem Schulhof einen Spielplatz gibt. Das Schild hat die BMS jetzt mit Kabelbindern an das Gittertor gehängt. Damit kommt die Privatschule der Forderung des Bezirksamtes nach, den öffentlichen Spielplatz für die Nachbarschaft zugänglich zu machen. Dass der Spielplatz hinter dem bewachten Eingang nicht von den Schülern genutzt werden darf, werden...

  • Mitte
  • 28.09.16
  • 1.005× gelesen

Bürger können Einsicht nehmen: Pläne für Wohnungsneubau liegen aus

Neukölln. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt führt vom 26. September bis 28. Oktober die nächste Öffentlichkeitsbeteiligung zu Änderungen des Flächennutzungsplans (FNP Berlin) durch. Wesentliche Ziele der Änderungen sind die planerische Vorbereitung und Aktivierung weiterer Flächen für den dringend erforderlichen Wohnungsbau. Die Beteiligung erfolgt zu vier Änderungsverfahren. Auch in Neukölln sollen Wohnungen gebaut werden. Auf beiden Seiten der Hermannstraße sind nicht mehr...

  • Mitte
  • 26.09.16
  • 233× gelesen

Fertigstellung verzögert sich

Mitte. Die Fertigstellung des Erweiterungsbaus für das Bundestagsgebäude Marie-Elisabeth-Lüders-Haus zwischen Adele-Schreiber-Krieger-Straße und Schiffbauerdamm mit einer Nutzfläche von 44.000 Quadratmetern verzögert sich weiter. Das verantwortliche Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung nannte nun für die Übergabe das Jahr 2020 oder später. Ursprünglich sollte das Gebäude 2015 eingeweiht werden. Wie schon im vergangenen Jahr berichtet, ist eine defekte Bodenplatte die Ursache für die...

  • Mitte
  • 25.09.16
  • 120× gelesen

Mitte ist spitze beim Wohnungsbau

Mitte. Im Bezirk Mitte wurden im ersten Halbjahr 2016 mit insgesamt 1.798 die meisten Baugenehmigungen für Neubauwohnungen in Berlin erteilt. Damit liegt der Bezirk weiterhin auf Platz eins. Mit Abstand auf folgt Pankow mit 1.621 Wohnungen. In Charlottenburg-Wilmersdorf wurden 1.442 Baugenehmigungen erteilt. Insgesamt wurden in Berlin 11.351 neue Wohnungen im ersten Halbjahr genehmigt. Baustadtrat Carsten Spallek (CDU) veröffentlicht immer gern die Genehmigungsstatistik, weil das Thema in...

  • Mitte
  • 12.09.16
  • 109× gelesen
Pwr-Chef Sebastian Klatt, Architektin Petra Kahlfeldt, Architekt Muck Petzet, Baustadtrat Carsten Spallek und Architekt Armand Grüntuch (von links) vor dem Modell des neuen Tacheles-Quartiers. | Foto: Dirk Jericho
6 Bilder

Vier Architekturbüros planen auf Tacheles-Areal 16 unterschiedliche Gebäude

Mitte. Der Projektentwickler pwr development hat jetzt die drei Berliner Architekturbüros vorgestellt, die gemeinsam mit den Schweizer Stararchitekten Herzog & de Meuron, die das Gesamtkonzept entwickelt haben, die Neubauten auf dem 2,5 Hektar großen Areal rund um die Tacheles-Ruine planen. Seit April wird gebuddelt auf dem Filetgrundstück zwischen Oranienburger, Friedrich- und Johannisstraße. Bis 2020 wird hier für eine halbe Milliarde Euro ein komplettes Stadtquartier mit Wohnungen, Büros,...

  • Mitte
  • 10.09.16
  • 3.780× gelesen
Spannender Archäologieworkshop. Kinder buddeln versteckte Funde in der „archäologischen Halle“ des zukünftigen Besucherzentrums aus. Archäologin Claudia Maria Melisch, Landesarchäologe Matthias Wemhoff und Bausenator Andreas Geisel helfen. | Foto: Dirk Jericho
6 Bilder

2021 soll das Ärchäologische Besucherzentrum auf dem Petriplatz stehen

Mitte. Nach jahrelangen Diskussionen um die Finanzierung des geplanten Ärchäologischen Besucherzentrums auf dem Petriplatz, der Wiege Berlins, steht nun die Finanzierung. Sophie und Vincent sitzen im Keller der Lateinschule, dessen Fundamente Archäologen 2007 bis 2009 freigelegt haben. In einem Workshop am historischen Ort – dem einstigen Zentrum der mittelalterlichen Stadt Cölln – zeigt ihnen die Grabungsleiterin vom Petriplatz, Claudia Maria Melisch, wie Archäologen arbeiten. Buddeln,...

  • Mitte
  • 02.09.16
  • 2.968× gelesen
Geheimtreffen im Tacheles. Der Künstler Ai Weiwei hat sich die Kunsthaus-Ruine zeigen lassen. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Ai Weiwei im Tacheles: Chinesischer Konzeptkünstler interessiert sich für die Ruine

Mitte. Sebastian Klatt, Chef der Firmapwr development, die bis 2020 die Tacheles-Ruine saniert und auf dem Areal darum ein komplettes Stadtquartier aus dem Boden stampft, hat bei einer geheimen Führung dem berühmten Künstler Ai Weiwei die Etagen des leerstehenden Tacheles gezeigt. Bisher ist völlig unklar, wer in die vor vier Jahren geräumte und seit dem streng bewachte Tachelesruine nach der Sanierung einziehen wird. Das ehemalige Kaufhaus ist laut Bebauungsplan für kulturelle Nutzungen...

  • Mitte
  • 01.09.16
  • 444× gelesen

Beiträge zu Bauen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.