Mitte - Gesundheit und Medizin

Beiträge zur Rubrik Gesundheit und Medizin

Wer auf Wiesen in Risikogebieten unterwegs ist, sollte besser vor Zecken geschützt sein - unter anderem mit passender Kleidung. | Foto: Silvia Marks/dpa/mag

Zecken lauern im Unterholz oder auf Wiesen

Milder Winter, warmer Sommer. Experten erwarten in dieser Saison eine Zeckenplage in Berlin und Brandenburg. Die kleinen Biester tummeln sich im Grünen, mit ihrem Stich können sie gefährliche Krankheiten übertragen.Gegen die eine, die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME), kann man sich mit einer Impfung schützen. Gegen die andere, die Lyme-Borreliose, hilft nur, Zeckenstiche zu vermeiden - oder nachher bei bestimmten Anzeichen umgehend einen Arzt aufzusuchen.Das Deutsche Grüne Kreuz (DGK) in...

  • Mitte
  • 11.09.12
  • 131× gelesen
Wer chronisch krank oder besonders empfindlich ist, dem macht so ein Temperaturwechsel oft zu schaffen. | Foto: Tobias Kleinschmidt/dpa/mag

Leben mit dem Wetterwechsel

Plötzliche Wetterumschwünge von sommerlicher Wärme auf Kühle oder umgekehrt können dem Kreislauf zu schaffen machen.Insbesondere Menschen mit angeschlagener Gesundheit und empfindliche Gemüter reagieren darauf oft mit Kopfschmerzen, Schwindel oder Schweißausbrüchen. Wolfgang Wesiack, Präsident des Berufsverbandes Deutscher Internisten, rät in solchen Fällen, sich zurückzunehmen und auf Aktivitäten zu verzichten, die körperlich und geistig herausfordern.Das bedeutet konkret: Stress reduzieren,...

  • Mitte
  • 11.09.12
  • 83× gelesen

Salzwasserspülung reinigt bei Heuschnupfen Schleimhäute

Heuschnupfengeplagte nutzen am besten Nasenspülungen mit Salzwasser, um ihre Atemwege auf natürliche Weise frei zu bekommen.Von Nasensprays mit abschwellender Wirkung lassen sie dagegen möglichst die Finger. Denn dadurch könnten die Schleimhäute auf Dauer anschwellen, erläutert die Verbraucher Initiative. Je häufiger Betroffene das Spray benutzen, desto stärker gewöhne sich der Körper daran und schaffe es nicht mehr, selbst dagegen anzukämpfen.Grundsätzlich sollten Pollenallergiker versuchen,...

  • Mitte
  • 11.09.12
  • 111× gelesen

Schutz vor Zecken

Spaziergänger in Wald und Wiesen stecken sich am besten die Hose in die Socken, um sich vor Zecken zu schützen. So können die Tiere nicht in die Hosenbeine hineinkrabbeln, erklären die Niedersächsischen Landesforsten in Braunschweig. Nach dem Ausflug in die Natur ist es ratsam, vor allem die Achselhöhlen, den Kopfbereich sowie die Arme, Beine, Kniebeugen und die Leistengegend auf Zecken zu untersuchen. Die Tiere sollten nur mit einer Zeckenzange entfernt werden. dpa-Magazin / mag

  • Mitte
  • 11.09.12
  • 33× gelesen
Von der Art der Betäubungsmethode hängt es ab, wie lange die Wirkung der Spritze anhält. | Foto: proDente e.V./dpa/mag

Nach dem Zahnarzt nichts essen

Wer unmittelbar nach der Betäubung vom Zahnarzt etwas isst oder trinkt, kann sich schnell verletzen.Es besteht die Gefahr, dass man sich zum Beispiel auf die noch betäubte Lippe beißt. Auch kann es sein, dass Betroffene sich an heißen Getränken verbrühen. Darauf weist die Initiative proDente in Köln hin. Erst wenn die Betäubung komplett verschwunden ist, dürfe wieder etwas gegessen oder Heißes getrunken werden. Wie lange die Wirkung der Betäubungsspritze anhält, hängt von der Art und Schwere...

  • Mitte
  • 29.08.12
  • 42.752× gelesen

Beiträge zu Gesundheit und Medizin aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.