Mitte - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

BVV vergibt Integrationspreis

Mitte. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat erneut einen mit 2000 Euro dotierten Integrationspreis ausgelobt. Sie würdigt damit erfolgreiche Projekte und Initiativen zur Integration von Zuwanderern. Noch bis zum 15. November können Einzelpersonen, Projekte, Vereine und Institutionen für die Auszeichnung vorgeschlagen werden. Vorschläge sind zu senden an das Büro der Bezirksverordnetenversammlung Mitte von Berlin, Karl-Marx-Allee 31, 10178 Berlin. Preiswürdige Kriterien der Jury aus...

  • Gesundbrunnen
  • 05.10.15
  • 122× gelesen

Integrationspreis ausgelobt

Mitte. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) lobt erneut einen Integrationspreis aus und möchte erfolgreiche Projekte und Initiativen zur Integration von Zuwanderern mit bis zu 2000 Euro auszeichnen. Bis zum 15. November können Einzelpersonen, Projekte, Vereine und Institutionen für den Preis vorgeschlagen werden. Vorschlagsberechtigt sind alle Einwohner mit Wohnsitz in Berlin. Wichtig für die BVV-Jury sind „integrationsfördernde Maßnahmen für den Bezirk Mitte mit hoher und nachhaltiger...

  • Mitte
  • 01.10.15
  • 201× gelesen
In dem Hotel sind derzeit knapp 700 Flüchtlinge untergebracht. | Foto: Dirk Jericho

Streit um Flüchtlingsunterkunft: Baustadtrat Carsten Spallek bemängelt Brandschutz / Senat dementiert

Mitte. Um das Hotel City 54 in der Chausseestraße 54 gibt es erneut Diskussionen. In dem Haus hat das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) derzeit 665 Flüchtlinge einquartiert. Baustadtrat Carsten Spallek (CDU) spricht von „erheblichen brandschutztechnischen Bedenken“. Die BILD-Zeitung hat ein Foto veröffentlicht, auf dem ein Doppelstockbett wenige Zentimeter neben dem Herd steht. „Flüchtlinge müssen in der Küche schlafen“, steht über dem Artikel. Unter dem Bild steht „Foto: privat“....

  • Mitte
  • 25.09.15
  • 2.796× gelesen

Jugendamt startet Kampagne: Jugendklubs werben für ihre Angebote / Angst vor weiteren Kürzungen

Mitte. Die 48 Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen im Bezirk wollen mit einer Imagekampagne die Bedeutung ihrer Kinder- und Jugendarbeit deutlich machen. „Keine Gewalt? Wir arbeiten daran“. „Kinderrechte? Wir bestehen darauf!“ „Schule? Ist nicht alles. Aber wir helfen dabei!“. Mit diesen und zwölf weiteren Slogans werben die Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen derzeit auf Plakaten im Bezirk für ihre Arbeit. Die Clubs wollen mit der Imagekampagne, die gemeinsam mit den Kindern und...

  • Mitte
  • 24.09.15
  • 203× gelesen

Solidarität mit Flüchtlingen

Mitte. Bürgermeister Christian Hanke (SPD) hat angesichts des Flüchtlingszustroms nach Deutschland um Verständnis geworben, wenn nun vergleichbar mit einem Katastrophenfall Liegenschaften des Bezirks wie etwa Sporthallen als Notunterkünfte für Geflüchtete dienen. „Es gibt zurzeit keine freien Kapazitäten mehr“, sagte Hanke. Obdachlosigkeit müsse unter allen Umständen vermieden werden, so der Rathauschef. Hanke forderte zudem ein nationales Wohnungsbauprogramm und eine nationale...

  • Gesundbrunnen
  • 21.09.15
  • 155× gelesen

Mieter ausgebremst? Neues Gesetz lässt zu viele Ausnahmen zu

Berlin. Überteuerte Mieten sind eine große Belastung für viele Menschen in Berlin. Die Mietpreisbremse soll eigentlich Abhilfe schaffen, doch es gibt viele Ausnahmeregelungen. Seit Juni können sich Bewohner gegen eine unangemessene Miete wehren. Das "Gesetz zur Dämpfung des Mietanstiegs auf angespannten Wohnungsmärkten" schreibt vor, dass die Miete bei einem neuen Vertrag nicht mehr als zehn Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen darf. Dies kann man anhand des Berliner...

  • Zehlendorf
  • 15.09.15
  • 827× gelesen
  • 1

Flüchtlinge sollen zur Not in Turnhallen

Steglitz-Zehlendorf. Die Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales hat die Bezirke aufgefordert, weitere geeignete Objekte zur Unterbringung von Flüchtlingen zu benennen. Dabei wurden die Bezirke gebeten, auch Turnhallen zu benennen.Das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf hat sich bisher dafür eingesetzt, die Unterbringung von Flüchtlingen in Sporthallen zu vermeiden. Aufgrund der aktuellen Notsituation benannte der Bezirk jetzt aber vier Hallen gegenüber der Senatsverwaltung für Gesundheit und...

  • Mitte
  • 10.09.15
  • 236× gelesen

Flüchtlinge in der Jahn-Sporthalle

Neukölln. In aller Eile ist die Jahn-Sporthalle am Columbiadamm 192 in der Nacht zum 8. September als Notunterkunft hergerichtet worden. Rund 150 Flüchtlinge haben hier ein Obdach gefunden. Gegen Mittag des 8. September sind die ersten Asylsuchenden, die Berlin mit dem Zug aus Österreich und Süddeutschland erreicht haben, ankommen. Viele von ihnen stammen aus Syrien, aber auch aus Afghanistan und Sri Lanka. Am Morgen des 9. September sagte Neuköllns Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) auf...

  • Kreuzberg
  • 09.09.15
  • 671× gelesen
Das Gebäude der Wilhelmstraße 56-59 soll Platz für einen modernen Neubau im Art-déco-Stil der 1920er Jahre machen. | Foto: Josephine Klingner
2 Bilder

Wilhelmstraße: Bezirksverordnete fordern den Erhalt des Gebäudes aus den 1990er Jahren

Mitte. Dem Wohnblock Wilhelmstraße 56-59 droht der Abriss. Befördert werde das durch das Bezirksamt indem es den sonst verbotenen Leerstand für 39 Wohnungen im Umfeld genehmigt und damit Ersatzwohnungen für die Altmieter schafft. So lautet zumindest der Vorwurf des Bezirksverordneten Sven Diedrich (Die Linke). Erst im Mai habe die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) das Bezirksamt aufgefordert, die aktive Hilfe bei der Entmietung in der Wilhelmstraße zu unterlassen. „Der Bezirk ist nicht...

  • Mitte
  • 26.08.15
  • 770× gelesen
Dr. Jörg Eggers wird am 11. September an der Podiumsdiskussion zur Eröffnung der Woche des Bürgerschaftlichen Engagements teilnehmen. | Foto: BVDA/Bernd Brundert

Interview mit Dr. Jörg Eggers, Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter

Berlin. Dr. Jörg Eggers ist seit Oktober 2011 Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter (BVDA). Der Verband ist zum dritten Mal Medienpartner der Woche des Bürgerschaftlichen Engagements. Über diese Kooperation sprach unsere Reporterin Anett Baron mit ihm.Herr Eggers, was machen Sie am 11. September 2015? Jörg Eggers: An diesem Tag feiern wir in Berlin den Beginn der diesjährigen Woche des Bürgerschaftlichen Engagements und geben den Startschuss für mehr als 1000...

  • Mitte
  • 25.08.15
  • 1.044× gelesen
  • 1

Acht Wochen warten: Termine in Bürgerämtern werden zum Kauf angeboten

Berlin. Es ist gerade einmal zwölf Monate her, dass viele Bürgerämter auf ein reines Termingeschäft umgestellt hatten. Wer einen Reisepass oder einen Personalausweis beantragen oder seinen Wohnsitz melden wollte, musste telefonisch oder online einen Termin vereinbaren. Doch momentan sind die Ämter bis Ende September ausgebucht. Grund ist die Personalsituation. Deshalb besteht in allen Ämtern mittlerweile wieder die Möglichkeit, auch ohne Termin vorbeizukommen. Doch das bedeutet, dass man lange...

  • Reinickendorf
  • 25.08.15
  • 571× gelesen

„Jetzt ist das Bezirksamt dran“: SPD macht gegen illegale Altkleidercontainer mobil

Mitte. Von einer „überwältigenden Resonanz“ spricht die SPD-Fraktion in Mitte. Sie hatte in einer Aktion die Bürger aufgerufen, per Telefon oder E-Mail illegale Standorte von Altkleidercontainern zu nennen. Eigentlich sind alle Container in Mitte „illegal“. Denn der Bezirk besitzt bis heute kein Standortkonzept. Mit der Aktion im August wollte die SPD auf das Problem aufmerksam machen und sich gegen den kolportierten Eindruck wenden, die Bürger hätten sich mit den Containern an ihrer...

  • Gesundbrunnen
  • 25.08.15
  • 135× gelesen
Der 44-jährige gelernte Bankkaufmann und Betriebswirtschaftler Carsten Spallek ist seit 2009 Stadtrat im Bezirksamt Mitte. | Foto: KEN

Mittes Baustadtrat Carsten Spallek über das Lust und Frust des politischen Amts

Mitte. Die Berlinwahlen finden zwar erst in einem Jahr statt. Für Politiker wie Carsten Spallek (CDU) ist der Termin aber schon ganz nahe gerückt. Im Gespräch mit Berliner-Woche-Reporterin Karen Eva Noetzel spricht Mittes Baustadtrat über die Lust am Amt, Wahlchancen und über Segen und Fluch der Bürgerbeteiligung. Sie sind seit 1995 in der Kommunalpolitik. Haben Sie noch Spaß daran? Carsten Spallek: Grundsätzlich ja, aber nicht 24 Stunden am Tag und leider viel zu selten, dafür gibt es...

  • Hansaviertel
  • 21.08.15
  • 462× gelesen

Bezirk legt Plätze fest, auf denen Altkleidercontainer aufgestellt werden dürfen

Mitte. Zweieinhalb Jahre nach dem BVV-Beschluss „Illegale Altkleidersammelcontainer bekämpfen“ hat das Bezirksamt das darin geforderte Standortkonzept vorgelegt. Sie stehen in Grünflächen, auf Gehwegen und sogar vor Schulen. Immer mehr Altkleiderbehälter verschandeln das Stadtbild. Neben großen Hilfsorganisationen stellen auch dubiose Firmen ihre Sammelbehälter auf die Straße. Dahinter steckt meist ein knallhartes Geschäft. Die Sammler gehen auf Mitleidstour und stellen sich als ehrenwerte...

  • Mitte
  • 20.08.15
  • 646× gelesen
Sie waren bei der Präsentation der Studienergebnisse dabei: Staatssekretärin Hella Dunger-Löper, Susanna Kahlefeld, Vorsitzende des Ausschusses für Bürgerschaftliches Engagement, Oliver Igel, Bürgermeister von Treptow-Köpenick, und Thomas Klie vom Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung (von rechts). | Foto: Schilp

Senat plant Online-Plattform "Mein.berlin.de" für Bürgerbeteiligungen

Berlin. "Engagiert in Berlin" heißt eine Studie, die das Bezirksamt Treptow-Köpenick in Abstimmung mit dem Senat in Auftrag gegeben hatte. Projekte und Angebote für Engagierte in vier Bezirken wurden verglichen, Handlungsempfehlungen und Ziele formuliert. Gute Beispiele gibt es reichlich. Genannt seien drei: Die Charlottenburg-Wilmersdorfer waren die ersten, die mit "Willkommen in Westend" ein Bündnis für Flüchtlinge gründeten. In Lichtenberg gibt es den FAN-Beirat, der sich um...

  • Mitte
  • 18.08.15
  • 751× gelesen

Volksfest sucht Festplatz: Der Vorschlag Tempelhofer Feld ist im Senat umstritten

Berlin. Am 16. August ging das Deutsch-Amerikanische Volksfest zu Ende. Es wurde zum letzten Mal an der Heidestraße in der Nähe des Hauptbahnhofs ausgerichtet. Wegen der geplanten Bauprojekte steht der Standort nicht mehr zur Verfügung. Veranstalter Thilo-Harry Wollenschläger hält das Tempelhofer Feld für den idealen Standort. Seit einiger Zeit sammelt er Unterschriften für den Umzug dorthin. Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) hatte schon als Stadtentwicklungssenator sein...

  • Reinickendorf
  • 18.08.15
  • 369× gelesen
  • 1

Durstige Stadtbäume

Mitte. In den vergangenen Jahren hat der Bezirk rund 800 neue Straßenbäume gepflanzt. Besonders die jungen, aber auch ältere Bäume leiden unter dem heißen Sommer. „Seit März fiel circa 60 Prozent weniger Regen als im Jahresdurchschnitt üblich“, so Mittes Stadtentwicklungsstadtrat Carsten Spallek (CDU). Gerade die jungen Bäume, erkennbar am weißen Anstrich, benötigten jetzt die Hilfe der Bürger. „Zehn Liter Wasser pro Tag helfen den Neupflanzungen, diese extreme Trockenphase zu überleben“, so...

  • Gesundbrunnen
  • 17.08.15
  • 90× gelesen
Damit alles wieder schick aussieht, übersprüht Künstlerin Clemence Grieco im Auftrag der BSR die Graffito auf den Zahnpastatuben am Hackeschen Markt. | Foto: Dirk Jericho

Entspannen auf der Zahnpastatube: BSR wirbt mit riesigen Objekten für Recycling

Mitte. Noch bis zum 26. Oktober stehen die XXL-Zahnpasta- und Sonnencremetuben, Papierkarton-Sitzbänke oder Fahrradständer in riesigen Weißblechdosen in der Stadt. Einfach mal auf einer Zahnpastatube chillen oder auf einer Bank ausruhen, die aussieht, als sei sie aus einem Papierkarton gefaltet. Die BSR will mit der XXL-Aktion ihr Projekt Trenntstadt Berlin bewerben und für mehr Umweltbewusstsein sorgen. Wie wichtig Recycling und Abfalltrennung ist, steht jeweils auf den Müll-Möbeln. Wer auf...

  • Mitte
  • 17.08.15
  • 558× gelesen
Anja Siegemund ist neue Direktorin des Centrum Judaicum. | Foto: Anja Siegemund

Anja Siegemund ist neue Direktorin des Centrum Judaicum

Mitte. Der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) hat gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Dr. Gideon Joffe, die neue Direktorin des Centrum Judaicum in der Oranienburger Straße vorgestellt. Die 48-jährige Historikerin Anja Siegemund tritt die Nachfolge von Gründungsdirektor Hermann Simon an, der in den Ruhestand geht. Er stand seit 1988 an der Spitze der Stiftung „Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum“. Die bewahrten Reste der im Zweiten Weltkrieg...

  • Mitte
  • 14.08.15
  • 709× gelesen

Bitte bei Hitze Bäume gießen

Mitte. Der für Bäume zuständige Stadtrat Carsten Spallek (CDU) bittet wegen der Hitze um die Hilfe der Anwohner. Sie sollen vor allem die 800 Jungbäume gießen, die in den letzten zwei Jahren im Bezirk gepflanzt wurden. Diese jungen Straßenbäume, die durch den weißen Schutzanstrich zu erkennen sind, „drohen im Extremfall abzusterben“, so Spallek. Zehn Liter Wasser pro Tag helfen den Neupflanzungen, diese extreme Trockenphase zu überleben. Das Bezirksamt schaffe es nicht, mit eigenem Personal den...

  • Mitte
  • 13.08.15
  • 105× gelesen
Susanna Kahlefeld (Bündnis 90/Grüne) ist Politikerin aus Leidenschaft. In ihrer wenigen Freizeit trifft sie sich gerne mit der Familie oder gärtnert ein wenig bei ihrer Freundin. | Foto: Grüne Fraktion Berlin

Susanna Kahlefeld über ihre Arbeit im Ausschuss für Bürgerschaftliches Engagement

Berlin. Susanna Kahlefeld (Bündnis 90/Grüne) ist seit September 2014 Vorsitzende des Ausschusses für Bürgerschaftliches Engagement im Berliner Abgeordnetenhaus. Im Interview mit unserer Reporterin Anett Baron zieht sie eine erste Bilanz. Frau Kahlefeld, wie bewerten Sie Ihre bisherige Zeit als Vorsitzende? Susanna Kahlefeld: Der Ausschuss hat endlich eine gute Arbeitsweise gefunden, allein weil wir häufig direkt vor Ort sind. Außentermine bei Vereinen und Initiativen oder bei der Freiwilligen...

  • Mitte
  • 11.08.15
  • 867× gelesen

Berliner Kliniken in Not: Investitionsplan des Senats als unzureichend kritisiert

Berlin. Wer ins Krankenhaus muss, möchte schnell wieder gesund werden. Doch Berliner Kliniken hinken im Qualitätsvergleich mit den anderen Bundesländern hinterher. Ob die Investitionsmittel des Landes ausreichen, ist fraglich. Im Doppelhaushalt 2016/17 sind für das erste Jahr 107 Millionen und für das zweite Jahr 109 Millionen Euro vorgesehen. Mit dem Geld sind Verbesserungen der stationären Gesundheitsversorgung geplant, vorrangig in der Alters- und Notfallmedizin. Die Berliner...

  • Zehlendorf
  • 11.08.15
  • 344× gelesen
  • 1
Das Grab Peter Fechters auf dem evangelischen Friedhof an der Indira-Gandhi-Straße. | Foto: Kahle

Bezirk gedenkt der Maueropfer: Kranzniederlegung am Grab Peter Fechters

Weißensee. Pankows Bürgermeister Matthias Köhne und die Vorsteherin der Bezirksverordnetenversammlung, Sabine Röhrbein (beide SPD), gedenken am 13. August auf dem evangelischen Friedhof in Weißensee der Berliner Maueropfer. Stellvertretend werden sie an der Grabstätte Peter Fechters einen Kranz niederlegen. Vor 53 Jahren wagte der Weißenseer die Flucht über die Berliner Mauer. Sein Versuch endete tödlich. Am 17. August 1962 gegen 14.15 Uhr hatte der 18-jährige Maurergeselle versucht, zusammen...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 08.08.15
  • 444× gelesen

Grillverbot im Monbijoupark

Mitte. Wegen hoher Brandgefahr hat der für das Ordnungsamt zuständige Stadtrat Carsten Spallek (CDU) ein sofortiges Grillverbot im Monbijoupark erlassen. Die Feuerwehr musste in den letzten Tagen schon öfter Brände in Abfallcontainern löschen. Spallek betont, dass das Verbot temporär und „ausschließlich den Wetterbedingungen geschuldet“ ist. Der Monbijoupark ist die einzige Grünanlage im Bezirk, in der grillen überhaupt noch erlaubt ist. Spallek will wegen der hohen Müllkosten ein generelles...

  • Mitte
  • 06.08.15
  • 104× gelesen

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.