Mitte - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Bezirk verstärkt seine Ämter: Ab Frühjahr betreut das Bezirksamt auch Flüchtlinge

Mitte. Noch herrscht die Ruhe vor dem Sturm. Ab April oder Mai aber werden Bezirksamt und Jobcenter Mitte auch für Flüchtlinge zuständig sein. Noch stocke die Übernahme der Flüchtlinge. „Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge kommt mit den Asylverfahren nicht hinterher“, so Bürgermeister Christian Hanke (SPD). „Das ist gut für Mitte.“ Es bedeutet noch mehr Zeit zur Vorbereitung, noch mehr Zeit für die „Steuerungsgruppe Flüchtlinge“, die der Bezirk ins Leben gerufen hat. Ob er ein...

  • Gesundbrunnen
  • 16.02.16
  • 246× gelesen

Der Ortsteil wird etwas größer

Prenzlauer Berg. Prenzlauer Berg wird größer. Er erhält eine Fläche von etwa sieben Hektar vom Bezirk Mitte. Darüber informierte Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen) die Bezirksverordneten. Diese stimmten der Erweiterung zu. Bei der Fläche handelt es sich um das Gelände westlich des Mauerparks. Auf diese Fläche soll der Mauerpark erweitert werden. Weiterhin gehören zwei Hektar sogenannte Sondergebietsfläche dazu. Diese wird zur Erschließung des erweiterten...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.02.16
  • 128× gelesen

Flüchtlinge nur in legale Ferienwohnungen unterbringen

Mitte. In Berlin werden zunehmend Ferienwohnungen mit Flüchtlingen belegt. Ein lukratives Geschäft für die Inhaber der Wohnungen. In Mitte, wo sich sehr viele Ferienwohnungen befinden, soll nun sichergestellt werden, dass Flüchtlinge nur in angemeldete und genehmigte Ferienwohnungen untergebracht werden. Vor der Belegung soll es eine Prüfung geben, so die Forderung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Ergibt diese Prüfung, dass eine Ferienwohnung illegal ist, soll sie zwar mit den...

  • Gesundbrunnen
  • 09.02.16
  • 246× gelesen
Kränze und Gebinde vor der Gedenktafel im Foyer des Rathauses. | Foto: KEN

Gedenken an NS-Opfer

Moabit. Wer in diesen Tagen das Rathaus Tiergarten betritt, wird die Kränze und Gebinde vor der Gedenktafel im Foyer nicht übersehen können. Am 27. Januar, seit 1995 Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, haben Vertreter der Bezirksverordnetenversammlung, der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschisten (VNN-BdA) und des Bezirksamts mit einer Schweigeminute und Kranzniederlegung der Opfer Nazi-Diktatur gedacht. KEN

  • Moabit
  • 03.02.16
  • 130× gelesen

Ein zusätzliches zentrales Bürgeramt soll die Bezirke entlasten

Berlin. Lange Wartezeiten sind in den Bürgerämtern Alltag. Im Januar hatten sie wegen eines Software-Updates an zwei Tagen sogar ganz geschlossen. Das Chaos soll nun durch eine zentrale Behörde aufgefangen werden. Die Probleme dauern an – Hauptursache: Personalmangel. In den vergangenen Monaten war es kaum möglich, einen Termin zu bekommen. Innensenator Frank Henkel (CDU) brachte deshalb erst eine neue Musterbehörde ins Gespräch, die die Bezirke entlasten und gleichzeitig neue, effizientere...

  • Charlottenburg
  • 02.02.16
  • 378× gelesen

Nur die Pressestelle twittert

Mitte. Die Mitarbeiter in der Bezirksverwaltung haben nicht die Order, sich im Sinne des Bezirksamtes an Diskussionen auf Facebook, Twitter oder anderen sozialen Netzwerken zu beteiligen. Das geht aus der Antwort von Stadträtin Sabine Smentek auf eine CDU-Anfrage hervor. Thorsten Reschke, selbst eifriger Facebooker und Twitterer, wollte Näheres zur „Internet- und social media-Nutzung im Bezirksamt Mitte“ wissen. Die Frage, ob die BA-Mitarbeiter „motiviert wurden, sich bei Diskussionen in social...

  • Mitte
  • 01.02.16
  • 115× gelesen

Bürgerdialog mit Michael Müller

Charlottenburg. Der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) lädt am Dienstag, 9. Februar, zu einem Bürgerdialog ins Rathaus Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100. Beginn ist um 17 Uhr im Festsaal. Wer an der Veranstaltung teilnehmen möchte, meldet sich bis 8. Februar per E-Mail unter: senatvorort@senatskanzlei.berlin.de an. Bitte dabei auch den Namen, eine Telefonnummer sowie ein kurzes Themenstichwort angeben. my

  • Charlottenburg
  • 27.01.16
  • 128× gelesen

Mit Kind zur BVV-Tagung

Mitte. Das Bezirksamt soll während der Sitzungen der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) in Nähe des BVV-Saals einen Raum zur Kinderbetreuung einrichten. Einen entsprechenden SPD-Antrag hat die BVV jetzt beschlossen. Es soll auch geprüft werden, „ob dieser Raum dauerhaft als Eltern-Kind-Zimmer für die Mitarbeiter des Bezirksamtes genutzt werden kann“, heißt es. Ehrenamtliche BVV-Politiker mit Kindern hätten so die Möglichkeit, an den Sitzungen teilzunehmen. Auch Rathaus-Mitarbeiter könnten...

  • Mitte
  • 25.01.16
  • 113× gelesen

Neue Miglieder im Ausschuss

Mitte. Für die aus dem Jugendhilfeausschuss ausgeschiedene Grit Nickel und ihre Stellvertreterin Beate Heeman werden als neues beratendes Mitglied Monika Fabri und als Stellvertreter Gilbert Hartsch vom Humanistischen Verband Deutschland „zur Vertretung der freigeistigen Verbände benannt“, hat das Bezirksamt beschlossen. Die BVV muss noch zustimmen. DJ

  • Mitte
  • 16.01.16
  • 79× gelesen

Vorsicht Brandgefahr! Rauchmelderpflicht soll in Berlin 2017 in Kraft treten

Berlin. Per Gesetz wollten alle Bundesländer schon vor 15 Jahren festlegen, dass Immobilieneigentümer jede Wohnung mit Rauchmeldern ausstatten müssen. 14 Länder haben das getan – nur Berlin und Brandenburg nicht. Nun soll die Berliner Bauordnung geändert werden. Meistens sind Rauchvergiftungen der Grund, weshalb Menschen durch Wohnungsbrände sterben. Deshalb befürwortet die Berliner Feuerwehr eine Rauchmelderpflicht. Geplant ist sie in der Hauptstadt schon lange. Doch erst jetzt kommt Bewegung...

  • Charlottenburg
  • 05.01.16
  • 1.580× gelesen
  • 2
  • 1

Neue Broschüre zum Kriegsende

Berlin. Die neue Broschüre des Abgeordnetenhauses „Kriegsende in Berlin. 70. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges“ dokumentiert die Gedenkveranstaltung des Abgeordnetenhauses und des Senats am 2. Mai 2015 zum 70. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges in Berlin am 2. Mai 1945. Zusätzlich sind vier im Rahmen der Gedenkveranstaltung vorgetragene Zeitzeugenberichte abgedruckt. Die Broschüre ist kostenfrei zu bestellen beim Abgeordnetenhaus von Berlin, Referat Öffentlichkeitsarbeit,...

  • Mitte
  • 02.01.16
  • 363× gelesen

Bezirk gründet Flüchtlings-AG

Mitte. Um Minderjährige und junge Erwachsene, die als Flüchtlinge nach Berlin kommen, optimal zu betreuen, hat das Bezirksamt eine Arbeitsgemeinschaft mit dem Titel „Minderjährige und junge erwachsene Geflüchtete und Familien“ gegründet. Die Einrichtung einer solchen AG hatte die BVV per Beschluss gefordert. Wie die für das Jugendamt zuständige Stadträtin Sabine Smentek (SPD) mitteilte, kamen im November zu einer Auftaktveranstaltung 120 Bezirksamtsmitarbeiter und Fachleute aus der Jugend- und...

  • Mitte
  • 30.12.15
  • 122× gelesen
Bürgermeister Christian Hanke. | Foto: Bezirksamt Mitte

"Mitte ist friedliche Vielfalt": Interview mit Bürgermeister Christian Hanke

Mitte. Bürgermeister Christian Hanke (SPD) will im September seine dritte Amtszeit als Rathauschef starten. Er verspricht besseren Service für die Bürger. Die Gesellschaft für deutsche Sprache hat das Wort "Flüchtlinge" zum Wort des Jahres gekürt. Das Thema dürfte in Ihren Bezirksamtssitzungen auch Nummer eins sein? Christian Hanke: Ja, das Thema der Geflüchteten nimmt eine große Beratungszeit im Bezirksamt ein, denn die Entwicklung ist rasant und wir als Bezirk versuchen zu helfen, wo es geht....

  • Mitte
  • 29.12.15
  • 535× gelesen

Berlin sieht keinen Handlungsbedarf, gegen privates Feuerwerk vorzugehen

Berlin. Wenn der Verkauf von Knallern und Raketen beginnt, stürmen viele Berliner die Läden. An Silvester wird das neue Jahr lautstark begrüßt. In einigen Städten in den Niederlanden ist privates Feuerwerk jetzt verboten. Die Gefahren, die von privaten Feuerwerken ausgehen, sind offensichtlich. Im vergangenen Jahr musste die Berliner Polizei in der Silvesternacht zu 119 Einsätzen wegen unsachgemäßen Umgangs mit Pyrotechnik ausrücken. Immer wieder werden Menschen durch Silvesterknaller verletzt;...

  • Charlottenburg
  • 28.12.15
  • 995× gelesen
  • 3
Bei Protesten gegen die EU-Flüchtlingspolitik verwandeln Tausende Demonstranten die Reichstagswiese in einen symbolischen Friedhof. | Foto: Dirk Jericho
11 Bilder

Das war das Jahr 2015 in Mitte

Mitte. Das Jahr geht zu Ende. In den vergangenen 52 Wochen haben wir Sie über Tausende Ereignisse und Entwicklungen im Bezirk informiert. Die Berliner Woche ist auch 2016 Ihr verlässlicher Begleiter und berichtet umfangreich aus den Kiezen; immer ganz nah dran und mittendrin. Januar Die Deutsche Bahn sperrt komplett den S-Bahnverkehr im Nord-Süd-Tunnel, weil der Streckenabschnitt zwischen Gesundbrunnen und Yorckstraße saniert wird. Die Arbeiten enden pünktlich Anfang Mai. Die Charité feiert...

  • Mitte
  • 28.12.15
  • 748× gelesen

Grüne wollen Familienbüros

Mitte. Das Bezirksamt soll sogenannte Familienbüros einrichten, fordern die Grünen in einem BVV-Antrag. Hier können Eltern sich zu allen Fragen rund um die Kinder, Familie, Erziehung oder Gesundheit beraten lassen und Anträge auf Unterstützung stellen. Ein Familienbüro gibt es bereits in Steglitz-Zehlendorf. In Friedrichshain-Kreuzberg nennt sich das Angebot Familienservicebüro. DJ

  • Mitte
  • 18.12.15
  • 61× gelesen

BSR putzt jetzt auch Parks: Senat vereinbart Pilotprojekt zur Reinigung von zwölf Parks und Grünflächen

Mitte. Die Berliner Stadtreinigung (BSR) soll ab Juni 2016 in einem zweijährigen Test zwölf Parks und Grünflächen in zehn Bezirken reinigen. Mittes Grünflächenamtschef Harald Büttner glaubt nicht, dass es günstiger wird. Im soeben unterzeichneten neuen Unternehmensvertrag zwischen dem Land Berlin und der BSR wurde festgelegt, dass die Straßenreiniger auch in ausgewählten öffentlichen Grün- und Erholungsanlagen fegen, den Müll aufsammeln und die Mülleimer leeren. Im Bezirk Mitte schickt die BSR...

  • Mitte
  • 11.12.15
  • 263× gelesen
Willi Brase (64) ist Vorsitzender des Unterausschusses Bürgerschaftliches Engagement im Bundestag. Er kommt aus Siegen-Wittgenstein in Nordrhein-Westfalen. | Foto: Susie Knoll / Florian Jaenicke

Es fehlt eine Strategie: Der SPD-Politiker Willi Brase fordert mehr Engagement vom Staat

Berlin. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Willi Brase ist Vorsitzender des Unterausschusses Bürgerschaftliches Engagement im Deutschen Bundestag. Über seine Tätigkeit sprach Reporterin Anett Baron mit ihm. Herr Brase, welche Themen stehen derzeit im Unterausschuss Bürgerschaftliches Engagement auf der Agenda? Willi Brase: Ein sehr wichtiges Thema ist die Unterstützung der Menschen in ihrem Engagement für Flüchtlinge. Vorrangig geht es darum, sie für die neuen Herausforderungen zu qualifizieren und...

  • Mitte
  • 09.12.15
  • 500× gelesen

Dienststelle geschlossen

Mitte. Die Kitagutscheinstelle im Jugendamt wird erneut geschlossen, weil die Mitarbeiter Aktenrückstände aufarbeiten müssen. Bis zum 11. Dezember bleibt die Kitagutscheinstelle im Rathaus Mitte in der Karl-Marx-Allee 31 zu. Die nächste Sprechstunde findet am 15. Dezember statt. Die Telefonsprechstunden am Montag, Mittwoch und Freitag finden wie bisher in der Zeit von 10 bis 11 Uhr statt. Die Bearbeitungsdauer beträgt aktuell acht bis zehn Wochen, weil das Personal „das ansteigende Volumen...

  • Mitte
  • 07.12.15
  • 103× gelesen

Naturschutz für den Schlosspark

Buch. Der Senat plant, den Schlosspark Buch und angrenzende Waldflächen unter Naturschutz zu stellen. Bis zum 18. Dezember können Bürger den Entwurf der Verordnung einsehen und ihre Meinung dazu kundtun. Der Entwurf liegt in der in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, Am Köllnischen Park 3, aus. Der Bucher Bürgerverein fordert den Senat auf, dass der Entwurf auch öffentlich in Buch ausgelegt wird, beispielsweise im Bürgerhaus oder in der Bibliothek. Nur dadurch sei eine echte...

  • Mitte
  • 04.12.15
  • 106× gelesen

Ohne Sprache keine Integration: AG Roma fordert Absicherung des Dolmetscherdienstes

Mitte. Berlins Senatorin für Arbeit, Integration und Frauen hat eine erste Bilanz des „Aktionsplans Roma“ gezogen. Die AG Roma in Mitte fordert den Ausbau der Dolmetscherdienste. Das öffentliche Interesse ist ganz auf den Flüchtlingszustrom aus Syrien, Afghanistan und dem Irak fokussiert. Dabei ist die Integration von Zuwanderern aus den EU-Mitgliedsstaaten Rumänien und Bulgarien etwas aus dem Blick geraten. „Wir stellen fest, dass Mitte ein attraktiver Ort zum Wohnen und Leben ist“, schreiben...

  • Moabit
  • 02.12.15
  • 147× gelesen
Bundestagspräsident Norbert Lammert will die Sporthalle des Deutschen Bundestages (Archivfoto) Polizei, Feuerwehr und Landessportbund zur Verfügung stellen. | Foto: Achim Melde

Mitte weigert sich, dem Senat weitere Sporthallen für Notunterkünfte zu melden

Mitte. Der Bezirk Mitte will keine Turnhallen mehr für Flüchtlings-Notunterkünfte zur Verfügung stellen. Das habe das Bezirksamt beschlossen, sagte Bürgermeister Christian Hanke (SPD) im rbb. Jeder Bezirk sollte dem Senat vier Sporthallen als mögliche Notquartiere melden. Mitte weigert sich jetzt. Hanke halte den Weg für falsch, weil Schulen und Vereine leiden, wenn sie ihre Sportstätten abgeben müssen. Christian Hanke fordert einen Strategiewechsel und will Flüchtlinge lieber in Großimmobilien...

  • Mitte
  • 27.11.15
  • 727× gelesen

Kein Termin in Sicht: Personalmangel in den Bürgerämtern hat fatale Folgen

Berlin. Wer derzeit einen Termin bei einem Bürgeramt benötigt, muss bis 2016 warten – zumindest, wenn man versucht, ihn online zu vereinbaren. Berlin wächst, aber die Zahl der Mitarbeiter in den Bürgerämtern schrumpft. Grund: Die Koalitionsvereinbarung von 2012 sah vor, den Personalbestand in den Verwaltungen zu reduzieren. Nach Aussage der Senatsverwaltung für Finanzen haben die Bezirke ihr Soll durch den großen Stellenabbau bei den Bürgerämtern sogar übererfüllt. In den Bezirksverwaltungen...

  • Charlottenburg
  • 24.11.15
  • 571× gelesen
  • 3

Mitte stoppt Terminklau: Bürgeramt will Kunden mit gekauften Terminen ab Januar nicht mehr bedienen

Mitte. Online-Termine für das Bürgeramt, die Bürger bei einem privaten Internetportal gekauft haben, sollen in Mittes Bürgerämtern nicht mehr anerkannt werden. Der für das Bürgeramt zuständige Stadtrat Stephan von Dassel (Grüne) geht jetzt massiv gegen das Problem der Online-Termine vor. Ab Ende Januar kontrollieren die Mitarbeiter in der Bürgerämtern, woher die Kunden den Termin haben. Geht aus der Buchungsbestätigung hervor, dass sie über das private Portal Buergeramt-Termine.de gekauft...

  • Mitte
  • 19.11.15
  • 287× gelesen

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.