Mitte - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Karies bei Kindern früh behandeln

Berlin. Die Anzahl der Zahnfüllungen ist bei AOK-versicherten Kindern bis zum siebten Lebensjahr in Berlin leicht gestiegen. Nach einer aktuellen Studie haben Zahnärzte im vergangenen Jahr etwa 34.000 kariöse Kinderzähne behandelt, rund 700 mehr als 2018. 2016 betrug die Zahl der Zahnfüllungen noch 28.000. Allerdings gehen Eltern auch häufiger mit ihren Kindern zum Zahnarzt. 2019 waren es 20 Prozent mehr AOK-versicherte Kinder bis zum siebten Lebensjahr als 2016. „Es ist ein erfreuliches...

  • Mitte
  • 13.07.20
  • 254× gelesen

Weniger Anfragen zu hospizlichen Begleitungen

Mitte. Der Ambulante Lazarus-Hospizdienst mit Sitz in der Bernauer Straße 115-118 hat während der Corona-Einschränkungen viel weniger Anfragen nach Begleitung von sterbenden Menschen bekommen. Dabei sei es gerade jetzt für schwer kranke Menschen und ihre Angehörigen wichtig, einen einfühlsamen Begleiter an ihrer Seite zu haben. „Seit Ausbruch der Corona-Pandemie sind die Anfragen nach hospizlicher Begleitung und Unterstützung sehr zurückgegangen“, sagt Lydia Röder, Leiterin des Ambulanten...

  • Mitte
  • 10.07.20
  • 114× gelesen

Blut spenden beim DRK

Mitte. Die erste DRK-Blutspendeaktion in diesem Sommer fand am 7. Juli in der Mercedes-Benz-Arena mit den „Eisbären“ statt. Jetzt sucht der DRK-Blutspendedienst weitere Freiwilige. Denn gerade in der Ferienzeit, wo viele verreist sind, brauchen Patienten in Krankenhäusern dringend lebensnotwendige Blutpräparate. Um das Ansteckungsrisiko für Blutspender, Personal und Ehrenamtler so gering wie möglich zu halten, gibt es Zugangskontrollen, eine Kurzanamnese, und die Körpertemperatur wird messen....

  • Mitte
  • 08.07.20
  • 98× gelesen

Corona-Tests für Kitaerzieher

Berlin. Kitabeschäftigte ohne Symptome können sich an drei weiteren Teststellen in Prenzlauer Berg (Vivantes Klinikum), Tempelhof-Schöneberg (Vivantes Wenckebach-Klinikum) und Spandau (Vivantes Klinikum) im Rahmen der Berliner Teststrategie auf das Corona-Virus testen lassen. Seit Anfang Juli sind bereits Tests auf dem Charité-Campus Virchow-Klinikum möglich. Wer sich testen lassen möchte, muss vorher einen Termin vereinbaren. Die Tests sind freiwillig und kostenfrei. In der zweiten Julihälfte...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.07.20
  • 758× gelesen

Immer weniger Katholiken

Berlin. Die Katholiken im Erzbistum Berlin werden immer weniger. 2019 gab es 10 068 Austritte, 8712 davon in Berlin, 1139 in Brandenburg und 217 in Vorpommern. Teile der Bundesländer Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern gehören zum Erzbistum Berlin. „Es schmerzt mich sehr, dass es uns nicht gelingt, den anhaltenden Trend zu steigenden Austrittzahlen zu stoppen“, sagt Erzbischof Dr. Heiner Koch zur Jahresstatistik. In Berlin gab es 2019 noch 312.561 Mitglieder der Katholischen Kirche. 2018...

  • Mitte
  • 07.07.20
  • 307× gelesen

Wohngeldantrag doch erfolgreich

Im Dezember vergangenen Jahres stellten Inge B. (43 Jahre) und Alexander S. (51 Jahre) einen Antrag auf Wohngeld beim Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf. Kurze Zeit später bat das Amt um weitere Unterlagen, die das Paar bis Mitte Januar einreichte. Nun hofften die beiden auf eine schnelle Bewilligung ihres Antrages. Das Wohngeldamt aber meldete sich nicht. Das Paar versuchte per E-Mail und Telefon die Behörde zu erreichen. Ohne Erfolg. Schließlich baten sie die Kummer-Nummer um Hilfe. Der...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 06.07.20
  • 251× gelesen

Mehr als 200 Angriffe
Berliner Feuerwehr zieht Bilanz für 2019

Die Berliner Feuerwehr beklagt 2019 über 200 Angriffe. Diese Zahl wurde erstmals erhoben. 2019 stieg auch die Zahl der Einsätze wieder. Einsatzkräfte der Berliner Feuerwehr sind im Jahr 2019 insgesamt 211 Mal angegriffen worden. Das zeigt der aktuelle Jahresbericht, der eine solche Zahl erstmals veröffentlicht. Bei den 211 Übergriffen wurden 35 Feuerwehrleute verletzt. Landesbranddirektor Karsten Homrighausen hat dazu eine klare Meinung: „211 Angriffe sind 211 Angriffe zu viel. Übergriffe auf...

  • Mitte
  • 03.07.20
  • 212× gelesen
Anzeige

Spendenaktion für Familien
"Aufrunden bitte!" und Pfandspenden bei Netto Marken-Discount

Kunden von Netto Marken-Discount können ab sofort das bundesweite Programm Eltern-AG unterstützen. Mit einem "Aufrunden bitte!" und einer Spende des Flaschenpfands ist dies dank "Deutschland rundet auf" ganz einfach möglich. Die Spendenaktion für Familien in Not läuft bei Netto bis zum 26. September 2020. „Wir freuen uns sehr, Teil dieser Aktion zu sein. Mit diesen Spenden können wir mit unserem Präventionsprogramm Eltern-AG weiter für bessere Zukunftschancen für Kinder arbeiten“, so Eileen...

  • Charlottenburg
  • 02.07.20
  • 324× gelesen

Rund 400 Tbc-Fälle im Jahr

Berlin. In Berlin gibt es jedes Jahr rund 400 registrierte Tuberkulose-Erkrankungen. Das geht aus der Antwort von Gesundheitsstaatssekretärin Barbara König auf die Anfrage des AfD-Abgeordneten Herbert Mohr (AfD) zum Thema Tuberkulosebekämpfung hervor. Die Daten werden von den Gesundheitsämtern und dem Zentrum für tuberkulosekranke und -gefährdete Menschen an das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) gemeldet. Die Statistik von 2010 bis 2020 zeigt, dass die Fallzahlen relativ...

  • Mitte
  • 01.07.20
  • 245× gelesen
Anzeige
TIK e.V.
2 Bilder

Unterstützung für TIK e.V. und Freunde fürs Leben e.V.
Berliner Kinder- und Jugendprojekte werden mit 2.000 Euro durch die Town & Country Stiftung gefördert

Die beiden gemeinnützigen Vereine TIK e.V. und Freunde fürs Leben e.V. aus Berlin erhielten für ihr bemerkenswertes Engagement für benachteiligte Kinder und Jugendliche jeweils eine Förderung in Höhe von 1.000 Euro von der Town & Country Stiftung. Stiftungsbotschafterin Christel Kohl würdigt das unermüdliche Engagement aller Mitarbeiter und Ehrenamtlichen der beiden Vereine: „Als Stiftungsbotschafterin der Town & Country Stiftung freue ich mich sehr, dabei mithelfen zu dürfen, die weitere...

  • Mitte
  • 30.06.20
  • 180× gelesen
Anzeige
v.l.: Frank Kliem (Vizepräsident Landesfeuerwehrverband Brandenburg), Torsten Krethlow (Vertriebsleiter EDEKA Brandenburg), Anja Lehmann (stellv. Landesjugendfeuerwehrwartin), Uwe Schüler (Staatssekretär, Ministerium des Innern Brandenburg), Werner-Siegwart Schippel ( Präsident Landesfeuerwehrverband Brandeburg), Niklas Hosang (Vertriebsleiter EDEKA Berlin), Frank Scholz (stellv. Vorsitzender Landesfeuerwehrverband Berlin). Im Vordergrund: Mitglieder der Jugendfeuerwehr Potsdam.  | Foto: EDEKA

Spende aus Verkauf von „Feuerwehr-Salami” und „Feuerwehr-Brot”
EDEKA übergibt 35.000 Euro an Landesfeuerwehrverbände Berlin und Brandenburg

Mit dem Verkauf der „Feuerwehr-Salami“ von Bauerngut und des „Feuerwehr-Brotes“ von Schäfer’s machte die EDEKA Minden-Hannover im vergangenen Jahr auf die wertvolle Arbeit der Feuerwehren aufmerksam. EDEKA-Vertriebsleiter für das Absatzgebiet Berlin, Niklas Hosang, übergab jetzt zusammen mit EDEKA-Vertriebsleiter für das Absatzgebiet Brandenburg, Torsten Krethlow, die aus dem Verkauf entstandene Spendensumme von 35.000 Euro. Von diesem Gesamtbetrag gingen 20.000 Euro an den...

  • Charlottenburg
  • 29.06.20
  • 522× gelesen
Dieser kleine Freund bekommt wegen seiner längeren Nase besser Luft, als etwa ein Mops. Bei Hitze darf er aber auch im Auto nicht alleingelassen werden. Es droht Lebensgefahr. | Foto: Berit Müller

Auch Tiere leider unter der Hitze
Tierschutzverein bittet Menschen, im Sommer auch an die Vierbeiner zu denken

Aus aktuellem Anlass mahnt der Tierschutzverein für Berlin (TVB) insbesondere die Hundehalter, bei Hitze ihre Vierbeiner gut zu versorgen. Jedes Jahr im Sommer müssen Tiere leiden oder gar sterben, weil sie gedankenlos im Auto zurückgelassen werden, während ihre Menschen Besorgungen machen. Dies betreffe meistens Hunde, aber gelegentlich auch Katzen oder andere Tiere, heißt es vom TVB. Ein Auto, das in der Sonne steht, ist schon ab 20 Grad Außentemperatur wie ein Backofen auf vier Rädern....

  • Falkenberg
  • 28.06.20
  • 156× gelesen

Extraprojekte für arme Familien
300.000 Euro für zusätzliche Angebote aus Flexibudget

Jeder Bezirk bekommt vom Senat in diesem Jahr 300.000 Euro und im kommenden Jahr 600.000 Euro aus dem sogenannten Flexibudget für Kinder, Jugendliche und Familien. Das Jugendamt hat 16 Projekte vorgeschlagen. Im Bezirk Mitte ist die Kinderarmut am höchsten, vor allem in den Ortsteilen Wedding, Gesundbrunnen und Moabit. In neun Brennpunktkiezen versuchen Quartiersmanager die Abwärtsspirale zu stoppen. Der im Mai von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie veröffentlichte Bericht zur...

  • Mitte
  • 26.06.20
  • 391× gelesen

Rund 7000 Euro für die Berliner Tafel

Berlin. Bei einer Spendenaktion in sechs Berliner Einkaufscenter zugunsten des Vereins Berliner Tafel sind insgesamt 6969 Euro gesammelt worden. Das Geld kommt von Kunden aus dem Forum Steglitz, den Gropius Passagen, den Spandau Arcaden, den Wilmersdorfer Arcaden, den Neukölln Arcaden und den Schönhauser Allee Arcaden. Hier wurden an den Kundeninformationen kostenlos Gesichtsmasken ausgegeben, stets mit dem Hinweis, im Gegenzug für die Berliner Tafel spenden zu können. Zudem hatten die...

  • Steglitz
  • 25.06.20
  • 240× gelesen

Trost spenden mit Hofkonzerten

Berlin. Mit klassischen Konzerten bringt der Sozialverband Deutschland (SoVD) in der Corona-Krise Abwechslung in den Alltag der Bewohner von Senioreneinrichtungen und spendet etwas Trost. Das Musikerduo Contra P. mit Flötist Ulrich Roloff und dem Bass- und Subkontrabassflötisten Hiko Iizuka gibt noch bis Ende August Hofkonzerte und spielt Musikstücke von Beethoven (Jubiläumsjahr 250. Geburtstag), Bach und Friedrich Kuhlau. csell

  • Steglitz
  • 24.06.20
  • 85× gelesen

Sammeln für Alltagshelden

Mitte. Der Bürgerverein Luisenstadt will mit einer Spendenaktion Geld sammeln, um sich bei den Alltagshelden rund um das Heinrich-Heine-Viertel zu bedanken. Die rund 170 Angestellte in den Geschäften im Kiez sollen mit Gutscheinen von Restaurants, Cafès oder Friseuren beschenkt werden. „Damit wollen wir den Alltagshelden während der Coronapandemie ein Dankeschön aussprechen und gleichzeitig die in finanzielle Schwierigkeiten geratenen Restaurants und Cafés unterstützen“, sagt Vereinschef Ronald...

  • Mitte
  • 22.06.20
  • 82× gelesen

Viele Angebote in den Sommerferien

Berlin. Die Sommerferien beginnen. Auch wenn coronabedingt in diesem Jahr vieles anders sein wird, auf ein spannendes und vielfältiges Ferienprogramm muss nicht verzichtet werden. Im Veranstaltungskalender des Berliner Familienportals unter www.berlin.de/familie finden Familien viele Angebote für Kinder und Jugendliche, um die Sommerferien abwechslungsreich und interessant zu gestalten. Ganz gleich ob Ritterburgenbau, Zirkustraining, Waldabenteuer oder einen eigenen Film drehen, hier dürften...

  • Charlottenburg
  • 19.06.20
  • 321× gelesen
Tobias Dollase (links) mit Sven Jenning (2. von links) und weiteren THW-Mitarbeitern auf dem Gelände an der Flottenstraße.  | Foto: Bezirksamt Reinickendorf

Stadtrat dankt Technischem Hilfswerk für Unterstützung in der Krise
Desinfektionsmittel umgefüllt und verteilt

Schulstadtrat Tobis Dollase (parteilos, für die CDU) hat sich beim Ortsverband Reinickendorf des Technischen Hilfswerks (THW) für die Verteilung von Desinfektionsmitteln an Schulen in Reinickendorf, Mitte und Charlottenburg bedankt. Dollase besuchte am 15. Juni das THW-Gelände an der Flottenstraße 14-20, um den Dank des Bezirksamtes persönlich Sven Jenning, dem THW-Ortsbeauftragten für Reinickendorf, und dessen Mitstreitern auszusprechen. Dollase: „Es ist schön zu sehen, dass das THW...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 19.06.20
  • 272× gelesen

Deutsche Rentenversicherung berät wieder mit Termin

Berlin. Ab sofort sind nach telefonischer Terminvereinbarung nun auch wieder Präsenzberatungen in den Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung in Charlottenburg, Marzahn und Wilmersdorf möglich. Dabei sind die aktuellen Hygienevorgaben zu beachten. Für telefonische Beratungen und die Vereinbarung von Terminen in den Auskunfts- und Beratungsstellen ist die Deutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg unter der kostenfreien Service-Telefonnummer 0800/10 00 48 025...

  • Charlottenburg
  • 16.06.20
  • 2.733× gelesen
Die neuen Hygieneschutzwände in der Arztpraxis des Gesundheitszentrums für Obdachlose. | Foto: BarteltGLASBerlin

Spende für Gesundheitszentrum

Mitte. Die Firma BarteltGLASBerlin aus Marienfelde hat der Jenny De La Torre-Stiftung sechs Hygieneaufsteller als Corona-Schutz gespendet. Die Stiftung der Obdachlosenärztin Jenny De la Torre betreibt seit 2006 das Gesundheitszentrum für Obdachlose in der Pflugstraße 12. Die Obdachlosen werden medizinisch betreut und bekommen psychosoziale und rechtliche Beratung. Es gibt eine Suppenküche und eine Kleiderkammer. Die Schutzwände werden in der Kleiderkammer, der Küche und im Büro der...

  • Mitte
  • 12.06.20
  • 145× gelesen

Hospizdienst bietet Hilfe an

Berlin. Anfragen nach Begleitung von sterbenden Menschen sind laut dem Ambulanten Lazarus Hospizdienst seit Beginn der Corona-Krise massiv zurückgegangen. Und trotz der inzwischen erfolgten Lockerungen in vielen Bereichen gelten weiter strenge Kontaktregeln. Dennoch ist der Hospizdienst gerade jetzt für schwerstkranke und sterbende Menschen und ihre Angehörigen da, erklärt Lydia Röder, Leiterin des Ambulanten Lazarus Hospizdienstes. Mehr Informationen unter Telefon 46 70 52 76. csell

  • Steglitz
  • 11.06.20
  • 85× gelesen

Verein zieht Corona-Bilanz

Berlin. Die Aktion „Wir helfen Helfern“ vom Verein "Berliner helfen" hat dank großzügiger Spenden der Leserinnen und Leser von Berliner Morgenpost und Berliner Woche insgesamt 146 000 Euro an 44 gemeinnützige Organisationen ausschütten können. Am 4. April hatte die Berliner Morgenpost die Aktion „Wir helfen Helfern“ gestartet. Ziel war, den zahlreichen gemeinnützigen Einrichtungen und Vereinen in den Kiezen eine Fortsetzung ihrer oft ehrenamtlichen Arbeit in der Corona-Krise und die Deckung...

  • Steglitz
  • 08.06.20
  • 139× gelesen

Kurzarbeit! Was nun?
Drei Fachleute vom Sozialverband Deutschland geben Antworten

Die Corona-Pandemie hat die Berliner Wirtschaft hart getroffen. Unternehmen müssen vorübergehend schließen, leiden unter Auftragsrückgang oder eingeschränkten Produktionsbedingungen. Um Personalkosten zu sparen und Entlassungen zu vermeiden, beantragen viele dieser Firmen Kurzarbeit. Tausende Berliner Arbeitnehmer sind derzeit davon betroffen. Auch wenn die Beantragung von Kurzarbeit bei der zuständigen Agentur für Arbeit Aufgabe des Arbeitgebers ist, gibt es aufseiten der Angestellten viele...

  • Mitte
  • 08.06.20
  • 254× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.