Mitte - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Wegen der Corona-Einschränkungen müssen die Obdachlosen vor der Tür warten. | Foto: Klik
2 Bilder

Streit wegen Obdachlosen
In Corona-Zeiten eskalieren die Probleme auf der Torstraße

Seit drei Jahren betreibt der Verein Klik einen Beratungsladen und Treff für obdachlose junge Osteuropäer, die keinen Anspruch auf Sozialhilfe haben. Direkter Nachbar des Klik ist die private Metropolitan School. Jetzt eskaliert der Konflikt. Sie kommen, um ihre Wäsche zu waschen, zu duschen, zu essen, gemeinsam zu kochen oder mal im Warmen zu sitzen: junge Obdachlose, meistens aus Polen, die im vom Senat finanzierten Hilfsprojekt von Klik vor allem beraten werden sollen. Doch seit den...

  • Mitte
  • 04.06.20
  • 778× gelesen

"Bleibt möglichst zu Hause!"
Einkaufshilfe für Risikogruppen

Die Malteser appellieren an die Risikogruppen, trotz Lockerungen nicht zur Normalität überzugehen und sich Hilfe zu holen, wenn Besorgungen gemacht werden müssen. Dabei unterstützen sie. Um Menschen, die durch das Coronavirus besonders gefährdet sind, zu unterstützen, hat die Organisation vor gut zwei Monaten einen kostenlosen Einkaufsservice eingerichtet. In den ersten Wochen nach dem Lockdown meldeten sich dort täglich bis zu 50 ältere und vorerkrankte Berliner. „Die Gefahr, sich beim...

  • Schöneberg
  • 31.05.20
  • 549× gelesen

62 500 Dollar für das Tierheim
YouTube-Star Max Knabe spendete – und der Staat verdiente mit

Die freudige Nachricht erreichte das Team schon vor Monaten – jetzt ist das Geld endlich da. Eine großzügige Spende des YouTube-Stars und Gamers Max Knabe ist gerade auf dem Konto des Tierheims Berlin eingegangen. Sie wird dringend gebraucht. Bereits im Juli vergangenen Jahres hatte der Berliner Influencer und YouTube-Star Max Knabe, Künstlername „HandOfBlood“, mit seinem Team an den Weltmeisterschaften des Videospiels Fortnite teilgenommen. Bei einem der größten E-Sport-Turniere wurde vor 20...

  • Falkenberg
  • 31.05.20
  • 816× gelesen
In Evas Arche werden wieder "Welcome-Baby-Bags" gepackt.  | Foto: Evas Arche

Eine Tasche für Mutter und Baby
Trotz Corona-Beschränkungen wurden seit März 173 „Welcome-Baby-Bags“ gepackt

Das Projekt „Welcome-Baby-Bags“ vom Ökumenischen Frauenzentrum Evas Arche in der Großen Hamburger Straße 28 nimmt wieder volle Fahrt auf. Wie Projektleiterin Amelie Schwermer sagt, helfen seit Anfang Mai wieder zwei von vormals vier Ehrenamtlichen unter den gegebenen Sicherheitsvorkehrungen beim Sortieren und Verpacken der Erstausstattungstaschen. Sachspenden werden auch wieder in den Räumen von Evas Arche angenommen. Trotz Problemen durch die Corona-Pandemie wurden seit März 173...

  • Mitte
  • 29.05.20
  • 465× gelesen

Generationentelefon – Alt und Jung müssen reden

Berlin. Ältere Menschen tauschen sich mit Jugendlichen aus, um besser zu verstehen, wie diese leben und auf die Welt blicken – das ist die Idee hinter dem neuen „Generationentelefon“. Die Initiative kommt vom Jugendwerk des Landesverbandes Berlin der Arbeiterwohlfahrt (AWO). Seit Mitte Mai können Senioren unter 92 10 65 27 einen Zeitpunkt für ein Gespräch mit jungen Freiwilligen ausmachen, sie werden dann zurückgerufen. „Warum schauen die Jungen so oft auf ihr Handy?“, „Was motiviert sie, für...

  • Schöneberg
  • 24.05.20
  • 209× gelesen

9000 Masken von der Staatsoper

Mitte. Die Mitarbeiter der Kostümabteilung an der Staatsoper Unter den Linden haben rund 9000 Communitymasken genäht. Seit dem 23. März fertigen 30 Schneiderinnen in der wegen der Corona-bedingten Spielpause Masken statt Kostüme. Pro Tag werden im Homeoffice oder im Schichtdienst in der Repertoireschneiderei bis zu 200 Masken angefertigt. In acht Wochen konnten so knapp 9000 Stück zum Selbstkostenpreis gefertigt und ausgeliefert werden. Die Masken gehen unter anderem an das Unionhilfswerk, die...

  • Mitte
  • 23.05.20
  • 112× gelesen
Kabarettistin Gabi Decker ist nicht einverstanden, wie mit der älteren Generation umgesprungen wird, hilft aber lieber anstatt anzuklagen. | Foto: Matthias Vogel

"Die Menschen haben Hunger!"
Gabi Decker macht armen Senioren den Kühlschrank voll

Gabi Decker ist wild entschlossen, verarmten Senioren in Berlin zu helfen. Nicht erst seit gestern, aber im Zuge der Corona-Krise um so mehr. „Ich habe gemerkt: Die Menschen haben Hunger!“ Ende vergangenen Jahres beendete Decker ihre Laufbahn als Kabarettistin. Ein letzter, gefeierter Auftritt in der Universität der Künste besiegelte das Ende ihrer Karriere als „Quatschmacherin“, wie sie ihren Beruf bezeichnet. 30 Jahre im Business waren genug, sie wünschte sich Momente, in denen sie alleine...

  • Charlottenburg
  • 22.05.20
  • 2.156× gelesen

Rettungsaktion für die Clubszene

Berlin. Die Berliner Clubkultur steht vor der größten Herausforderung ihrer Geschichte. Am 13. März wurde das Nachtleben stillgelegt, um die Ausbreitung des Coronavirus zu unterbinden. Seitdem sind mehr als 9000 Mitarbeiter sowie zehntausende Kunstschaffende ohne Beschäftigung, viele für Berlin Identität stiftende Orte stehen vor dem Ruin. Als Antwort darauf unterstützen sich Berliner Clubs, Veranstalter und Künstler untereinander und haben unter unitedwestream.berlin den größten digitalen Club...

  • Steglitz
  • 18.05.20
  • 342× gelesen
Fünf junge "Bufdis" werben in der Gallwitzallee, dem Sitz der THW-Ortsverbände Steglitz-Zehlendorf und Tempelhof-Schöneberg, für den Bundesfreiwilligendienst beim Technischen Hilfswerk.  | Foto: Jan Holste/THW

Zum Ausprobieren und Orientieren
Bufdis unterstützen das Technische Hilfswerk

Wehrpflicht und Zivildienst wurden 2011 ausgesetzt. Die dadurch entstandene Lücke soll der Bundesfreiwilligendienst (BFD) helfen zu schließen. Dort engagieren sich Frauen und Männer jeden Alters für das Allgemeinwohl, insbesondere im sozialen sowie im Umwelt- und Kulturbereich. Dass der Dienst auch beim Technischen Hilfswerk abgeleistet werden kann, dürfte sich noch nicht weit herumgesprochen haben. Die ehrenamtliche Katastrophenschutzorganisation des Bundes mit ihren rund 80 000 ehrenamtlichen...

  • Tempelhof
  • 17.05.20
  • 863× gelesen

Antragsmarathon im Wohngeldamt

Im Oktober 2019 stellte Julia L. (26) einen Antrag auf Wohngeld beim Bezirk Neukölln. Einen Monat später wurde der alleinerziehenden Mutter eines ein Jahr alten Kindes mitgeteilt, dass möglicherweise noch weitere Unterlagen nachgereicht werden müssten. Darüber würde sie aber schriftlich informiert. Wieder vergingen Wochen. Das Amt regte sich nicht. Zwischenzeitlich konnte sie die Miete nicht mehr zahlen und musste sich bei Verwandten Geld leihen. Kurz vor Weihnachten bat die 26-Jährige dann in...

  • Neukölln
  • 16.05.20
  • 496× gelesen
Die Schauspielerin und Autorin Maria Bachmann möchte mit ihrem Werk zu Empathie für sich selbst und andere anregen.

Digital mit Kultur helfen
Benefiz-Onlinelesung mit Maria Bachmann

Die Schauspielerin Maria Bachmann, vielen etwa bekannt aus "Fack ju Göhte II“, „Der Pass“, „Der Alte“ und „Rosenheim Cops“, hat sich auch als Autorin einen Namen gemacht. In ihrer ersten Onlinelesung in Zusammenarbeit mit der Katastrophenhilfe-Organisation ShelterBox stellt sie ihr 2018 erschienenes Buch vor. "Du weißt ja gar nicht, wie gut du es hast – von einer, die ausbrach, das Leben zu lieben": in der bewegenden autobiografischen Geschichte beschreibt M. Bachmann ihre Eltern, die gefangen...

  • Mitte
  • 15.05.20
  • 413× gelesen

Stipendien für USA-Aufenthalt

Berlin. Der Deutsche Bundestag vergibt auch 2021/2022 Stipendien für ein Austauschjahr in den USA. Interessierte Schülerinnen und Schüler sowie junge Berufstätige für können sich bis 11. September dafür bewerben. Das Stipendium umfasst die Reise- und Programmkosten sowie die notwendigen Versicherungen. Die Stipendiaten werden von erfahrenen Austauschorganisationen betreut. Dazu gehört auch die Vorbereitung vor der Ausreise in die USA. Alle Informationen finden sich auf www.bundestag.de/ppp....

  • Mitte
  • 14.05.20
  • 51× gelesen
Miteinander im öffentlichen Raum in Zeiten der Corona-Krise: Personen dürfen keine Gruppen bilden und müssen bis auf Weiteres einen Mindestabstand von 1,5 Metern einhalten. | Foto: klimkin/Pixabay

CORONAVIRUS
Kontaktbeschränkungen in Berlin und was im Alltag aktuell erlaubt ist

Seit Montag, 23. März, gelten zur Eindämmung des Coronavirus bundesweit Beschränkungen für Personen im öffentlichen Raum. Der Senat hat auf Grundlage des Beschlusses der Regierungschefs der Länder und der Bundeskanzlerin vom 6. Mai 2020 Lockerungen der Berliner Eindämmungsmaßnahmen beschlossen.  Hier die wichtigsten Informationen dazu. Regelungen für den EinzelhandelVerkaufsstellen und Dienstleister mit Publikumsverkehr dürfen wieder unabhängig von der Größe der Verkaufsfläche öffnen. In jedem...

  • Mitte
  • 11.05.20
  • 12.334× gelesen

Berliner helfen e.V. hilft Pfadfindern

Berlin. Anpacken, wo Hilfe gebraucht wird, das ist bei Pfadfindern Programm und gilt ganz besonders jetzt in der Corona-Krise. Auf ihrem Gelände in Steglitz nahe dem Insulaner haben Freiwillige vom Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCD) ein Logistikzelt aufgebaut, um Obdachlose mit warmen Mahlzeiten zu versorgen. Von Berliner helfen e.V., dem Verein der Berliner Morgenpost, haben sie eine Spende über 2000 Euro erhalten, damit sie ihr Engagement fortsetzen können. Denn die...

  • Steglitz
  • 06.05.20
  • 219× gelesen

Initiative dare2careausgezeichnet

Berlin. Die Studierenden-initiative dare2care ist beim startsocial-Wettbewerb ausgezeichnet worden. Die Initiative fördert junge Menschen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und im Umgang mit psychischen Belastungen. Der Wettbewerb unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel ehrt 25 soziale Initiativen für ihr vorbildliches Engagement. Dare2care bietet normalerweise Workshops an Schulen an. Während der Corona-Krise hat die Initiative beim #WirVsVirus-Hackathon der...

  • Steglitz
  • 05.05.20
  • 139× gelesen
Im LouLou, einem Begegnungsort für Geflüchtete und Nachbarn in Moabit, organisiert Mitarbeiterin Sandy Albahri (rechts) derzeit die Versorgung von Obdachlosen mit Essen und das Nähen von Schutzmasken. Saloua Nyazy hilft ehrenamtlich und hat in nur einer Woche über 100 solcher Masken angefertigt. | Foto: GoVolunteer
2 Bilder

Wir müssen jetzt Solidarität zeigen
Die Kampagne Newcomer gegen Corona zeigt Eigeninitiativen von Geflüchteten

COVID-19 verändert derzeit das soziale, wirtschaftliche und kulturelle Leben unserer Gesellschaft in vielerlei Hinsicht, oft mit negativen Folgen. Die Krankheit zeitigt aber auch Entwicklungen, die Hoffnung machen. So werden zum Beispiel einst Hilfesuchende heute selbst zu Helfern, wie die Geschichte von Sandy Albahri zeigt. Vor sechs Jahren kam die 29-Jährige auf der Flucht vor dem syrischen Bürgerkrieg nach Berlin. Heute lebt sie mit ihrer Familie in Spandau. Die gelernte Buchhalterin begann...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.05.20
  • 714× gelesen

Palast singt Fanhymne

Mitte. „Keine einfache Zeit, durch die die Welt gerade geht, wir wollen Euch sagen, wie sehr Ihr uns fehlt!“ beginnt der Song „Wir stehen zusammen“, den der Friedrichstadt-Palast als eine „musikalische Hommage an seine Gäste“ ins Netz geladen hat. Palast-Solistin Jaqueline Reinhold und Showband-Gitarrist Rudi Opitz performen den Song in dem 90-sekündigen Musikvideo aus dem Homeoffice. Das Lied ist die Corona-Version des Titelsongs der aktuellen Show Vivid. In dem Video werden Szenen der bunten...

  • Mitte
  • 30.04.20
  • 103× gelesen

"Wir wollen unser Berlin zurück"

Berlin. „Berlin schützt Berlin“ heißt eine neuen Initiative. Ihr Ziel: die Menschen dazu bewegen, eine Maske zu tragen. „Wir wollen unsere Stadt zurück. Das Berlin, in dem wir uns frei bewegen, in dem wir Menschen begegnen und in dem wir Dinge tun können, die das Leben lebenswert machen. Wir haben zwar keinen Impfstoff, aber wenn wir es schaffen, dass möglichst viele Menschen im Alltag Masken tragen, kann der neue Normalzustand schneller wieder hergestellt werden“, sagt Carina Heinz von der...

  • Mitte
  • 29.04.20
  • 454× gelesen

100 000 Euro für jeden Bezirk

Berlin. Um Trä­gerstrukturen und die vielen nachbarschaft-lichen Initiativen, die sich gegenwärtig in allen Teilen der Stadt bilden, unkompliziert und schnell unterstützen zu können, stellt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen den Bezirken kurzfristig zu­sätzlich 100 000 Euro für FEIN-Einzelmaßnahmen (Freiwilliges Engagement In Nachbarschaften) zur Verfügung. Katrin Lompscher, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen: „Nachbarschaftlicher Zusammenhalt und ein solidarisches...

  • Steglitz
  • 29.04.20
  • 242× gelesen

Online-Plattform für Gutscheine

Berlin. Die Berliner Sparkasse vernetzt Läden, Restaurants und Dienstleister der Hauptstadt ab sofort online mit den Berlinern. Betriebe, die derzeit Schwierigkeiten haben, ihr Geschäft zu betreiben, können über die Internetplattform https://helfen.gemeinsamdadurch.de unkompliziert Gutscheine vertreiben. Damit möchte die Berliner Sparkasse sie über ihre finanziellen Hilfsmaßnahmen hinaus unterstützen, die Zeit bis zum Ende der notwendigen Einschränkungen im öffentlichen Leben zu überbrücken....

  • Steglitz
  • 28.04.20
  • 347× gelesen

Berlinpass bleibt gültig

Berlin. Berlinpässe, die demnächst auslaufen, behalten weiterhin ihre Gültigkeit und werden vorübergehend nicht erneuert, teilt die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales mit. Dies gilt zunächst bis zum 31. Mai. Das Berlin-Ticket S kann auch mit abgelaufenem berlinpass gekauft werden. go

  • Mitte
  • 28.04.20
  • 95× gelesen

Kleidercontainer quellen über

Berlin. Das DRK hat ein Problem: Weil viele Menschen die Corona-Auszeit nutzen, um ihre Kleiderschränke auszumisten, quellen die Altkleidercontainer über. Um die Kontaktverbote einzuhalten, hat das DRK seine Kleiderkammern und Kleidershops geschlossen – ebenso die meisten anderen gemeinnützigen Organisationen. "Daher kommt nun unsere Entleerungslogistik an ihre Grenzen", teilt das DRK mit und bittet Altkleiderspender um Unterstützung. So sollten Spenden nicht neben Container gelegt werden, da...

  • Mitte
  • 24.04.20
  • 531× gelesen
Das FEZ will auch online Kinder unterhalten. | Foto: FEZ

Ausprobieren und Mitmachen
Digitaler Spaß aus dem FEZ

Berlin. Seit Mitte März veröffentlicht das FEZ täglich neue Tricks und Tipps, wie Eltern ihren Kindern während der Kontaktsperre die Zeit versüßen können. Auf der Internetseite unter https://fez-berlin.de finden sich jede Menge Ideen zum Mitmachen und Ausprobieren, wie zum Beispiel in der Musikfundgrube stöbern, mit Robert Metcalf zweisprachige Lieder lernen, galaktische Badekugeln selbst herstellen, das Freiheitsspiel spielen oder Weltraumnahrung selber produzieren. So soll die Zeit zu Hause...

  • Oberschöneweide
  • 18.04.20
  • 216× gelesen

Mobilitätshilfe mit neuen Aufgaben

Mitte. Die Berliner Mobilitätshilfedienste sind auch in Zeiten der Corona-Pandemie für ältere Bürger da. Darauf weist die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales hin. Die Begleitdienste hätten ihr Angebot der derzeitigen Situation angepasst und bieten „anstelle von Begleitungen nunmehr an, kleinere Einkäufe und Besorgungen zu erledigen oder Arzneien von der Apotheke abzuholen“, heißt es. Gemeinsame Spaziergänge gibt es wegen der Ansteckungsgefahr „nur noch in sehr vereinzelten...

  • Mitte
  • 17.04.20
  • 115× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.