Auszeichnung für die Berliner Lesepaten
Berlin. Das Lesepatenprojekt des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) hat den Deutschen Lesepreis 2019 der Stiftung Lesen und der Commerzbank-Stiftung erhalten. Den ersten Platz auf dem Treppchen erreichte das 2005 gegründete Projekt in der Kategorie Herausragendes kommunales Engagement. Überzeugt hat das größte Ehrenamtsprojekt in Berlin mit 2300 Lesepaten, die jede Woche in rund 320 Berliner Schulen und Kindertagesstätten mehr als 12 000 Kinder und Jugendliche erreichen. Die...
Mein erster Hund – Tierheim bietet Seminar für Halter-Neulinge an
Viele Hundefans erfüllen sich als Erwachsene ihren größten Kindheitswunsch – und holen einen Vierbeiner ins Haus. Wer wirklich ein Tierfreund ist, informiert sich vorher aber ganz genau über die Bedürfnisse des neuen Familienmitglieds, beispielsweise in einem Seminar des Tierheims Berlin. Wie finde ich den Hund, der am besten zu mir und meinem Lebensstil passt? Was sind die Vorteile, wenn ich einen Hund aus dem Tierheim adoptiere? Worauf muss ich bei der Auswahl meines neuen Freundes achten?...
Tanzen kann man auch im Sitzen
Mitte. Im Kieztreff Koepjohann in der Großen Hamburger Straße 29 startet im November mit „Tanzen im Sitzen“ ein neues Angebot. Die Treffen finden ab 1. November an jeden Freitag von 14 bis 15 Uhr statt. Der Sitztanz kombiniert auf eine einfache Art und Weise Musik mit Bewegung, heißt es in der Kursbeschreibung. Der Körper werde in seiner Gesamtheit aktiviert und die Teilnehmer erfreuten sich gemeinsam an Erinnerungen der Tanzerlebnisse. „Tanzen im Sitzen“ ist auch für Senioren mit Rollstuhl...
Kochkurse im Haus der Statistik
Kostenlose Workshopreihe „Zusammen isst man besser“
Der Verein „Restlos glücklich“ hat am 22. Oktober im ehemaligen Haus der Statistik die Workshopreihe „Zusammen isst man besser“ gestartet. An acht Terminen können bis zu 30 Teilnehmer jeden Dienstag von 11 bis 14 Uhr im Haus D in der Otto-Braun-Straße 70/72 den Löffel rühren. In den Kochkursen lernen die Leute, wie man gesund, lecker und klimafreundlich kocht. Alle Veranstaltungen sind kostenlos und können auch einzeln besucht werden. Für die Menüs werden ausschließlich Bio-Lebensmittel...
Lassen Sie Kinderaugen strahlen
Möbel Höffner startet Weihnachtspäckchen-Aktion
Die Weihnachtspäckchen-Aktion von Höffner und der Stiftung Kinderzukunft startet am 28. Oktober 2019. Ein funkelndes Glitzern in den Augen und strahlende Freude im Gesicht erwartet die Helfer, als sie im Waisenhaus 80 Jungen und Mädchen besuchen. Jens Kretschmar, Medialeiter bei Höffner, half beim Verteilen der Päckchen in Rumänien: „Das sind schon sehr ergreifende Momente, wenn man die strahlenden Augen vieler Kinder und ihre Reaktionen sieht.“ Die Weihnachtspäckchen-Aktion der Stiftung...
Grüner Bär für die Rot-Weißen
Initiative „Wir Berlin“ zeichnet Viktoria Mitte für nachbarschaftliches Engagement aus
Die Saubermacher der gemeinnützigen Initiative „Wir Berlin“ haben in diesem Jahr den Sportverein Rot-Weiß Viktoria Mitte mit dem „Aktionstag Buddy Bär“ ausgezeichnet. Seit neun Jahren ruft die Initiative „Wir Berlin“ zum berlinweiten Aktionstag auf. Nachbarn, Vereine, Firmen, Seniorenclubs, Schulen, Kitas und Initiativen putzen gemeinsam Parks, Spielplätze, Straßen oder Wohnhöfe. Der Verein ist seit Anfang 2019 eine gemeinnützige GmbH und fördert ehrenamtliches Engagement in den Kiezen. Der...
Seniorenclub wird 25 Jahre
Mitte. Für Donnerstag, 17. Oktober, lädt die Begegnungsstätte Spandauer Straße anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens alle Besucher sowie Interessierte zu einer herbstlichen Jubiläumsfeier ein. Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) wird die Veranstaltung um 13 Uhr eröffnen und zusammen mit den aktiven ehrenamtlichen Mitarbeitern auf die lange Zeit zurückblicken. Zur Feier gibt es etwas zu essen und zu trinken sowie Musik. Jeder ist willkommen, der Eintritt ist frei. DJ
Offenes Ohr für Ehrenamtliche in Not
Lebensberatung im Berliner Dom besteht seit 40 Jahren
Die Lebensberatung im Berliner Dom bietet seit vier Jahrzehnten Krisenberatung, Seelsorge, Paarberatung, Supervision und Gesprächsangebote für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe. Bei rund 3000 Kontakten im Jahr geht es um Lebens-, Beziehungs- und Glaubenskrisen. Das Beratungsteam besteht neben zwei hauptamtlichen Mitarbeitern vor allem aus mehr als 20 qualifizierten Ehrenamtlichen. Sie sind Pfarrer, Psychologen, Theologen, Sozialarbeiter oder Juristen und haben mindestens eine...
Frauen-Notunterkunft „Marie“ eröffnet
Koepjohann’sche Stiftung bietet zehn Schlafplätze im Wohn- und Beratungshaus
Am 17. September wurde in der Tieckstraße 17 die Notübernachtungsstelle „Marie“ eröffnet. Sie trägt zu Ehren des Stifters Johann Friedrich Koepjohann den Namen seiner Ehefrau. Die Koepjohann‘sche Stiftung widmet sich seit ihrer Gründung im Jahr 1792 der Unterstützung von Frauen und Kindern. Seit Ende August sind die Schlafplätze im Souterrain des ehemaligen Pfarr- und Gemeindehauses der Golgatha-Gemeinde in Betrieb. Zehn Betten stehen dort zur Verfügung, in denen obdachlose Frauen unterkommen...
Auf gute Nachbarschaft!
Neues Projekt „Malteser Nachbarschaft“ gestartet
Mit dem Angebot „Malteser Nachbarschaft“ unterstützen die Berliner Malteser Menschen in ihrem Pflegealltag. Die Idee ist einfach: Berliner, die ihrem pflegebedürftigen Nachbarn im Alltag helfen, bekommen eine kleine Aufwandsentschädigung und Weiterbildungen. Die „Malteser Nachbarschaft“ ist eine gemeinsame Initiative der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung und des Malteser Hilfsdienstes. Das Projekt fördert Hilfe unter Nachbarn: Pflegebedürftige sollen besser entlastet...
Förderung mit großer Verkaufsaktion
EDEKA unterstützt Arbeit und Engagement der Einsatzkräfte der Landesfeuerwehrverbände Berlin und Brandenburg
Ob Ölspur, Autounfall oder Brand – sie sind da, wenn wir in eine Notlage geraten. Von einem Notfall kann jeder jederzeit betroffen sein und dann von der schnellen Hilfe der Feuerwehren und Ersthelfer profitieren. Die genossenschaftlich organisierte Regionalgesellschaft EDEKA Minden-Hannover setzt jetzt mit einer Spendenaktion zugunsten der Landesfeuerwehrverbände Berlin und Brandenburg ein deutliches Zeichen für die Arbeit der meist ehrenamtlichen Helfer. Mit dem Verkauf der Bauerngut...
Kummer-Nummer
Räumung abgewendet
Wolfgang F. und seine Frau Kerstin hatten sich ein schönes Zuhause in einer Wohnung der Howoge geschaffen. Doch dann kamen gesundheitliche Sorgen und Ängste – dem Paar wuchs auf einmal alles über den Kopf. Sie versäumten, ihre Wohngeld-Leistungen beim Jobcenter Lichtenberg weiter zu beantragen und meldeten sich auch nicht beim Vermieter. So wuchsen die Mietschulden, eine Räumungsklage drohte. Schließlich baten sie die Kummer-Nummer um Hilfe. Im Gespräch mit dem Kundenzentrum der...
Spendenwettbewerb gestartet
100 x 1.000 Euro für die Jugend
Berlin. Die Berliner Sparkasse ruft zu ihrer Spendenaktion "100 x 1.000 Euro" auf. Gemeinnützige Berliner Vereine können sich ab sofort online um 1.000 Euro für ihr Projekt bewerben. Wichtigste Voraussetzung: Das Geld muss Kindern, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen zu gute kommen. Unter der Adresse www.berliner-sparkasse.de/verein können sich Vereine ab sofort registrieren und bis zum 30. September die Werbetrommel rühren. Denn die 100 Initiativen, die in diesem Zeitraum die meisten Stimmen...
Betreuungsverein informiert
Mitte. Der Betreuungsverein Mitte des Humanistischen Verbands Deutschlands (HVD) lädt monatlich zu kostenfreien Informationsveranstaltungen beim HVD Mitte in der Schicklerstraße 5-7 ein. Auf der nächsten am 7. August antwortet Caroline Gunkel vom HVD Betreuungsverein von 15.30 bis 17.30 Uhr auf alle Fragen rund um das Thema Rechtliche Betreuung: Notwendigkeit, Selbstbestimmung, Vermeidung und Kosten. Am 4. September, ebenfalls von 15.30 bis 17.30 Uhr, geht es um die palliative Versorgung....
Kirchenrätin wird Stiftungs-Chefin
Gesundbrunnen. Im Juli wurde Kirchenrätin Andrea Wagner-Pinggéra, Pastorin der Evangelischen-Lutherischen in Bayern, zur Theologischen Geschäftsführerin der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal sowie der Krankenhäuser Königin Elisabeth Herzberge in Lichtenberg und Friedrich v. Bodelschwingh-Klinik in Wilmersdorf berufen. Sie hat sich am 26. Juli im stationären Lazarus Hospiz in der Bernauer Straße 117 den Mitarbeitern und Bewohnern vorgestellt. Das Haus Lazarus wird von der Hoffnungstaler Stiftung...
Unterstützung für Kinderhospiz
Wilmersdorf. Der Caritasverband im Erzbistum Berlin sucht Ehrenamtliche, die den ambulanten Kinderhospizdienst unterstützen. Die Ausbildung für diese Tätigkeit startet im Oktober und findet in der Pfalzburger Straße 18 statt. Seit mehr als 20 Jahren bietet die Caritas in Berlin ambulante Hospizdienste an. Vor zehn Jahren wurde dieses Angebot um einen Kinderhospizdienst erweitert. Dieser begleitet zurzeit 72 Familien. 45 Ehrenamtliche und drei hauptamtliche Mitarbeiterinnen sorgen dafür, dass...
Fahrplan für mehr Mitsprache
Neue Leitlinien für Bürgerbeteiligung
Damit sich Berliner künftig besser an der Stadtentwicklung beteiligen können, gibt es dafür jetzt politische Leitlinien. Diese hat ein Gremium aus Stadtgesellschaft, Politik und Verwaltung 18 Monate lang zusammen entwickelt. Eingeflossen sind auch die Ergebnisse dreier öffentlicher Werkstätten mit mehreren hundert Teilnehmern und eine Onlinebefragung. Rund 1000 Stadtbürger waren so involviert. Den Leitlinien nach soll es künftig zum Beispiel einen besseren Zugang zu Informationen rund um...
Kummer-Nummer
Kummertelefon macht Ferien
Berlin. Die Kummer-Nummer der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus macht vom 15. bis 26. Juli 2019 Ferien und ist wieder ab 29. Juli unter Telefon 23 25 28 37 (Mo 15-17, Do 9-11 und Fr 10-12 Uhr) oder per E-Mail an kontakt@kummer-nummer.de zu erreichen. csell
Sommerpause in Evas Arche
Mitte: Das Ökumenische Frauenzentrum Evas Arche in der Großen Hamburger Straße 28 macht Sommerpause. Vom 8. Juli bis 4. August finden in Evas Arche keine Veranstaltungen und Beratungen statt. Das Büro ist nur unregelmäßig besetzt. Ab 5. August können wieder Termine für Einzelberatungen vereinbart werden. Evas Arche bietet Lebensberatung, soziale Beratung, Rechtsberatung im Bereich Familienrecht und Beratung für Alleinerziehende an. Auch die regelmäßigen Veranstaltungen wie Frauenfrühstück,...
Kummer-Nummer
Drei Monate in Ungewissheit
Der Lebenspartner von Frau P. zog vor gut drei Monaten aus der gemeinsamen Wohnung aus. Von einem Tag auf den anderen war die 38-Jährige mit ihren 13 und 16 Jahre alten Kindern auf sich allein gestellt. Sie beantragte gleich beim Jobcenter Lichtenberg die Neuberechnung ihrer Bezüge. Doch es passierte nichts. Mehrfach fragte Frau P. nach dem Bearbeitungsstand und wurde vertröstet. Nach drei Monaten bat sie die Kummer-Nummer um Hilfe. Der Mitarbeiter wandte sich an die Geschäftsführung des...
Selbsthilfetag in St. Hedwig
Mitte. Die Selbsthilfekontaktstellen Mitte und Pankow laden für 19. Juni von 13 bis 16 Uhr zu einem sogenannten Selbsthilfetag ins Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus ein. Am Eingang des Kesselhauses im Innenhof des Krankenhaus an der Großen Hamburger Straße präsentieren unterschiedliche Selbsthilfegruppen aus den Bezirken Mitte und Pankow ihre Arbeit. Aktive berichten über ihre Erfahrungen und erzählen, wie Selbsthilfe professionelle Angebote sinnvoll ergänzen und unterstützen kann. Ob...
Unterlassene Hilfeleistung
Regungslos auf Michaelkirchplatz liegender Mann
Heute Nachmittag lag auf dem Michaelkirchplatz in der Nähe der Kirche ein Mann. Neben ihm ein Fahrrad und eine Bierflasche. Rucksack auf dem Rücken. Mit dem Gesicht nach unten, fast in stabiler Seitenlage. Teils auf der Wiese, teils auf dem Gehweg. Viele gingen an ihm vorüber, eine Gruppe von Männern stand auch neben ihm, als ich mit dem Auto heimgekommen bin. Doch niemand schien es zu kümmern. Ich bin dann hingegangen und habe versucht, den Mann anzusprechen und entschieden hier braucht es...
Ein Zeichen für den Zusammenhalt
Am 15. Juni kommen Nachbarn zusammen – auch in der Auenkirche
Am 15. Juni heißt es Tische und Stühle herausstellen, Freunde, Nachbarn und Fremde einladen, gemeinsam essen und trinken, diskutieren – und die Demokratie feiern. Der 15. Juni ist landauf, landab der Tag der offenen Gesellschaft. Zu denen, die in Berlin zum ersten Mal dabei sind, gehört die Auenkirchen-Gemeinde in Wilmersdorf. „Auch unsere Kirchengemeinde will ein öffentliches Zeichen für Demokratie und eine offene Gesellschaft setzen“, so die Ankündigung der Gemeinde auf der Internetseite der...