Mitte - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Care sucht Zeitzeugen

Berlin. Die Hilfsorganisation Care leistet seit 1945 Hilfe dort, wo Krieg, Katastrophen und Armut großes Leid verursachen. Zur Luftbrücke 1948/49 transportierte Care rund 60 Prozent der privaten Hilfe und lieferte etwa 200 000 Care-Pakete in die Westsektoren Berlins. Jetzt sucht die Organisation Zeitzeugen, die damals ein Care-Paket bekommen haben. Wer seine Geschichte mitteilen möchte, kann sich an Christina Ihle wenden, per E-Mail an ihle@care.de, per Telefon an Telefon 0228-97 56 35 81 oder...

  • Mitte
  • 18.03.19
  • 113× gelesen

Stiftungen stellen sich vor

Berlin. Das Programm der Stiftungswoche kann jetzt online eingesehen werden. Vom 2. bis zum 12. April geben gut 150 Veranstaltungen, Ausstellungen und Projektvorstellungen Einblicke in die Arbeit der Berliner Stiftungen. Nahezu im ganzen Stadtgebiet finden wieder Events im Rahmen der Stiftungswoche statt. Es lohnt sich also, das Programm online durchzuklicken auf www.berlinerstiftungswoche.eu/programm. hh

  • Mitte
  • 06.03.19
  • 53× gelesen

"Save the Children" wird 100

Berlin. Der Verein „Save the Children“ wird 100 Jahre alt und sucht Zeitzeugen, die als Kinder mit der Organisation in Berührung gekommen sind. Wer seine Erinnerungen mitteilen möchte kann sich unter Telefon 27 59 59 79 79 oder per E-Mail an zeitzeugen@savethechildren.de wenden. hh

  • Mitte
  • 06.03.19
  • 50× gelesen

Inklusives Videoprojekt

Berlin. Für seinen Videoworkshop „Alles für alle“ sucht der Verein Medienprojekt Berlin Menschen mit und ohne Behinderungen. Das Projekt wird am 23. März, 13 Uhr, in OMAsCAFÉ, Holzmarktstraße 19-23, vorgestellt. Weitere Infos auf www.medienprojekt-berlin.de. hh

  • Mitte
  • 06.03.19
  • 48× gelesen

Volkssolidarität sammelt Spenden

Berlin. Seit Anfang März läuft wieder die Spendenkampagne der Volkssolidarität Berlin. Ehrenamtliche bis zum 30. April in ihren Kiezen um eine Spende. Sie können sich ausweisen und haben offizielle Sammellisten bei sich. Mit den Einnahmen aus der Spendensammlung erhalten Menschen in Notlagen Hilfe zur Selbsthilfe. Außerdem werden Menschen mit Einschränkungen dabei unterstützt, ihren Alltag zu bewältigen. Finanziell abgesichert wird auch die Arbeit in den Nachbarschaftstreffs der...

  • Mitte
  • 06.03.19
  • 291× gelesen
„Guter Umgang für Eltern und Kinder“ (ISBN 978-3-406-72179-3), Beck-Rechtsberater im dtv. | Foto: Verlag C.H.Beck München

BUCHTIPP
"Umgang mit dem Kind - Rat bei Trennung und Scheidung"

Für Kinder ist die Trennung ihrer Eltern der Super-GAU in ihrem jungen Leben. Zu oft bestimmen Streit und Stress den Alltag. Ein Ratgeber möchte dabei helfen, dass Eltern zu sich und ihren Kindern den richtigen Umgang nach Trennung und Scheidung finden und die Situation entspannt meistern. Der Ratgeber "Guter Umgang für Eltern und Kinder" geht auf die besonderen Bedürfnisse von Kindern nach Trennung oder Scheidung ihrer Eltern ein. Mit zahlreichen Fallbeispielen soll es Eltern gelingen, mit den...

  • Mitte
  • 06.03.19
  • 399× gelesen

real spendet 10 000 Euro

Berlin. Die Berliner real Märkte haben dem Verein „Freunde alter Menschen“ jetzt 10 000 Euro überreicht. Die Spende war möglich, weil Kunden ihre Pfandbons nicht einlösten, sondern in Sammelboxen warfen. Mit dem Geld finanziert der Verein an seinen vier Treffpunkten in Berlin vielfältige Veranstaltungen für Senioren, darunter gemeinsames Kochen, Bingo-Abende, geselligen Kaffeeklatsch oder auch Ausflüge. hh

  • Mitte
  • 04.03.19
  • 50× gelesen
Welche Probleme gibt es in Mitte und welche Perspektiven hat der Bezirk? Darum geht es beim Leserforum. | Foto: Hahn

Mittes Zukunft
Berliner Morgenpost lädt für 12. März zum Leserforum ein

Wie entwickelt sich der Bezirk Mitte? Sind die Aussichten für die unterschiedlichen Ortsteile positiv oder eher nicht? Diese Fragen werden bei einer öffentlichen Podiumsdiskussion erörtert, die die Berliner Morgenpost am Dienstag, 12. März, veranstaltet. „Mitte – Probleme und Perspektiven eines Bezirks“ heißt das Forum, zu dem auch die Leserinnen und Leser der Berliner Woche herzlich eingeladen sind. Zentrales Thema ist die Zukunft des Bezirks, insbesondere in den Bereichen Stadtentwicklung,...

  • Mitte
  • 28.02.19
  • 211× gelesen
Monika Lüke, Geschäftsführerin der Diakonie Berlin Stadtmitte, in einem der modernen Appartments für wohnungslose Frauen in der Tieckstraße 17, für die die Diakonie jetzt Gebühren zahlen soll.  | Foto: Dirk Jericho
4 Bilder

Gebührenschock im Wohnhaus für obdachlose Frauen
Bezirk will 4000 Euro monatlich vom Diakonischen Werk wegen Zweckentfremdung

Das neue Wohn- und Beratungshaus für Frauen in Not in der Tieckstraße 17 wird dringend gebraucht. Doch jetzt soll die gemeinnützige Diakonie als Träger des Hilfsprojektes eine Zweckentfremdungsabgabe von monatlich 4000 Euro zahlen. Denn das ehemaliges Pfarr- und Gemeindehaus der Golgatha-Gemeinde unterliegt dem Zweckentfremdungsverbotsgesetz. Zur Eröffnung der neuen Einrichtung für Frauen und Kinder in Not am 26. Februar im teuren Nobelkiez an der Tieckstraße überschlugen sich die Gratulanten...

  • Mitte
  • 27.02.19
  • 903× gelesen

Vormunde und Paten gesucht

Berlin. Der Cura Vormundschaftsverein sucht ehrenamtliche Einzelvormunde für minderjährige unbegleitete Geflüchtete sowie Paten für junge Volljährige. Bei einem Informationsabend am 6. März um 17 Uhr in der Lepsiusstraße 44 werden die Anforderungen an die Vormunde und Paten erläutert. Anmeldungen sind unter Telefon 221 82 88 60 oder per E-Mail an vormundschaft@nbhs.de möglich. Weitere Informationsveranstaltungen finden jeweils am ersten Mittwoch im Monat statt. hh

  • Mitte
  • 22.02.19
  • 88× gelesen

Vorschläge für den Europa-Preis

Berlin. Das Land Berlin und die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland sammeln noch bis 27. März Vorschläge für den Europa-Preis "Blauer Bär", der Berliner für bürgerschaftliches Europa-Engagement auszeichnet. Über ein Onlineformular können dafür begründete Vorschläge für Einzelpersonen oder Gruppen abgegeben werden. Das Engagement kann sich in vielfältigen Bereichen abspielen: Von Kunst und Kultur über Musik und Sport oder Bildung und Jugend werden Projekte und Aktionen gesucht,...

  • Mitte
  • 20.02.19
  • 80× gelesen

50 000 Euro von der Sparkasse

Berlin. Die Berliner Sparkasse spendet 50 000 Euro an vier gemeinnützige Projekte. Das Besondere: Kundinnen und Kunden haben darüber abgestimmt, welches Projekt wie viel Geld bekommt. Entsprechend der Stimmenanzahl wird der Betrag von der Stiftung Berliner Sparkasse verteilt. Die meisten Votings erhielt die Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs, die 24 395 Euro erhält. Die Lebenshilfe gGmbH bekommt 9447 Euro. Und das Naturschutzzentrum Ökowerk Berlin sowie der Verein Vincentino...

  • Mitte
  • 19.02.19
  • 129× gelesen

Magazin der Tafel Deutschland

Berlin. Die aktuelle Ausgabe des Magazins „Feedback“ der Tafel Deutschland steht auf www.tafel.de zum Herunterladen bereit. Die gedruckte Ausgabe kann per E-Mail bestellt werden: info@tafel.de. hh

  • Mitte
  • 15.02.19
  • 42× gelesen
Till Bartelt ist Vorstand der Werner Bonhoff Stiftung.  | Foto: Werner Bonhoff Stiftung

Aktiv gegen Mobbing
Werner Bonhoff Stiftung bietet Schulen vielfältige Unterstützung an

„Nach der Tat“ ist ein Projekt der Werner Bonhoff Stiftung mit dem Ziel, auf Mobbingvorfälle an Schulen besser zu reagieren. Das Thema Mobbing hat durch den Fall in Reinickendorf kürzlich wieder traurige Aktualität erfahren. Seit 2010 gibt es das Projekt „Nach der Tat“. Es soll Beobachtern und Betroffenen von Mobbing Gefühl von Hilflosigkeit nehmen. Im Rahmen des Projekts gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, gegen Mobbing aktiv zu werden. Betroffene oder Beobachter können beispielsweise...

  • Mitte
  • 12.02.19
  • 1.076× gelesen

Berlin sagt Danke!

Berlin. Mit der Aktion "Berlin sagt Danke!" am 16. Februar würdigen Senat und Abgeordnetenhaus das Engagement der Berliner Freiwilligen. Sie können an diesem Tag zahlreiche Kultur- und Freizeiteinrichtungen bei freiem Eintritt nutzen. Alle Angebote auf www.berlin-sagt-danke.de. hh

  • Mitte
  • 12.02.19
  • 45× gelesen

Plüsch-Tierheim spendet 420 Euro

Berlin. Eine Spende über 420 Euro hat das Plüsch-Tierheim aus Aachen jetzt dem Tierschutzverein für Berlin überwiesen. Das Plüsch-Tierheim sammelt gebrauchte Plüschtiere und verkauft sie wieder. Der Erlös wird gespendet. Mehr Infos auf www.Pluesch-Tierheim.de. hh

  • Mitte
  • 04.02.19
  • 166× gelesen

LöwenHerzGala des Lions Club

Berlin. Bei der LöwenHerzGala Ende Januar kamen insgesamt 33 000 Euro zusammen, die der Lions Club Berlin an den Verein Laughing Hearts übergab. Der Verein setzt sich seit über zehn Jahren für Heimkinder und sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche in Berlin und Umgebung ein. Mit der Spende können rund 140 Kinder in Feriencamps auf den Kinderbauernhof Marienhof geschickt werden. hh

  • Mitte
  • 31.01.19
  • 30× gelesen
Die Kälte ist für Obdachlose lebensgefährlich. | Foto:  pixabay (Symbol)

380 Plätze für Notübernachtungen
Laut Sozialstadtrat Gothe muss niemand im Bezirk obdachlos sein

Das Bezirksamt Mitte bietet in diesem Winter 380 Übernachtungsplätze für obdachlose Menschen in der Kältehilfe an. „Niemand muss in Mitte obdachlos sein. Für jeden wohnungslosen Menschen wird die bezirkliche Fachstelle für Obdachlosenhilfe eine Unterbringung finden und einen Schlafplatz vermitteln“, sagt Sozialstadtrat Ephraim Gothe (SPD). Hintergrund für seine Offensive ist der Tod eines Obdachlosen, der am 20. Januar leblos auf einer Parkbank im Volkspark Humboldthain gefunden wurde. Der...

  • Mitte
  • 25.01.19
  • 524× gelesen

Zuschuss zu Ferienreisen

Berlin. Der Deutsche Familienverband Berlin e.V. (DFV) bietet auch 2019 wieder eine Reihe von attraktiven Reisen in den Schulferien an. Familien mit geringem Einkommen können sich ab sofort anmelden und beim DFV auf Antrag einen Reisekostenzuschuss nach den Förderrichtlinien der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie erhalten. Weitere Informationen dazu gibt es auf www.deutscher-familienverband-berlin.de und unter Telefon 45 30 01 25. hh

  • Mitte
  • 22.01.19
  • 93× gelesen

Teilnehmen an der Freiwilligenbörse

Berlin. Die 12. Berliner Freiwilligenbörse findet am Sonnabend, 11. Mai, in der Zeit von 11 bis 17 Uhr im Roten Rathaus statt. Sie steht in diesem Jahr unter dem Motto „Demokratisch.Engagiert!“. Vereine, Organisationen und Initiativen, die teilnehmen möchten, können sich bis zum 18. Februar um einen der 100 Stände bewerben. Informationen und Anmeldung auf www.berliner-freiwilligenboerse.de. hh

  • Mitte
  • 22.01.19
  • 42× gelesen

Bodycams fürs Ordnungsamt
Mittes Bürgermeister Stephan von Dassel prüft Video-Einsatz

Nach der umstrittenen Räumung eines Obdachlosencamps im Ulap-Park am Hauptbahnhof prüft Bürgermeister Stephan von Dassel den Einsatz von sogenannten Bodycams „für Beschäftige in konflikthaften Einsätzen im Außendienst“. Von Dassel will mit den Videos „zukünftig transparent und nachvollziehbar derartige Sachverhalte und im Raum stehende Vorwürfe aufklären“, wie er mitteilt. Hintergrund ist die Räumung eines Obdachlosencamps im Ulap-Park vom 9. Januar. Ein erst Tage später im Internet...

  • Mitte
  • 21.01.19
  • 189× gelesen
Friedrichstadt-Palast-Intendant Berndt Schmidt, Gesangssolistin Devi-Ananda Dahm, Jürgen Schulz von der Kinderhilfe und Gesangssolist Andreas Bieber bei der Scheckübergabe. | Foto: Pedro Becerra

Showpalast spendet für schwerkranke Kinder
Friedrichstadt-Palast sammelt 60 169 Euro von Gästen

Der Weddinger Verein Kinderhilfe – Hilfe für krebs- und schwerkranke Kinder steht seit 35 Jahren Familien und ihren schwer erkrankten Kindern und Jugendlichen zur Seite. Jetzt konnte Vereinsgründer Jürgen Schulz eine Spende von 60 169 Euro in Empfang nehmen. Nach jeder Vorstellung des bunten Showspektakels „Vivid“ standen die Tänzer und Akrobaten des internationalen Bühnenensembles mit ihren einzigartigen Hutkreationen an den Ausgängen und sammelten in der Weihnachtszeit Spenden für den...

  • Mitte
  • 17.01.19
  • 388× gelesen

Ein Dankeschön an alle Spender

Berlin. Rund 60 000 Euro kamen bei der Weihnachtsaktion „Schöne Bescherung“ des Vereins Berliner helfen zusammen. Davon wurden 6380 Euro von rund 90 Lesern der Berliner Woche und des Spandauer Volksblatts gespendet. Petra Götze von Berliner helfen sagt allen ein herzliches Dankeschön. hh

  • Mitte
  • 15.01.19
  • 33× gelesen

Ehrenamtliche Sterbebegleiter

Berlin. Das Team des ambulanten Hospizdienstes der Volkssolidarität Berlin schult ab Februar wieder 15 Ehrenamtliche, die Menschen am Ende des Lebens begleiten. Sie werden bis Anfang Juni in vier Kursen dafür ausgebildet. Umgang mit Trauer, Tod und Sterben, medizinische und pflegerische Grundlagen sind nur einige der Themen, die ihnen nahegebracht werden. Anmeldungen sind ab sofort möglich unter Telefon 29 33 57 28 oder per E-Mail an hospiz@volkssolidaritaet.de. hh

  • Mitte
  • 08.01.19
  • 121× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.