Mitte - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Katalog der Freiwilligenbörse

Berlin. Die Teilnehmer der 8. Berliner Freiwilligenbörse am 25. April im Roten Rathaus stehen fest. Sie werden im aktuellen Engagementkatalog vorgestellt. Er enthält einen Übersichtsplan und Kurzbeschreibungen aller Aussteller. Diese werden von 11 bis 17 Uhr über ihre vielfältigen Angebote für ehrenamtliches, freiwilliges Engagement in zwölf Themenbereichen informieren. Der Katalog ist im Internet einzusehen unter www.berliner-freiwilligenboerse.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 31.03.15
  • 171× gelesen

Auf der Suche nach Identität

Kurz nach der Geburt von Harald V. in den 50er-Jahren trennten sich seine Eltern. Der Junge wuchs allein bei seiner Mutter auf. Leider hatte er nie die Gelegenheit, seinen Vater näher kennenzulernen, da dieser bereits sehr früh verstarb. Bis zum heutigen Tag weiß Harald V. nur wenig über seinen Vater. Seine Gedanken kreisten ständig um die Vergangenheit. Er wollte mehr über seinen Vater wissen. Vor einiger Zeit entschied er sich schließlich, seiner Identität auf den Grund zu gehen. Eine heiße...

  • Mitte
  • 31.03.15
  • 245× gelesen
Im vergangenen Jahr fuhr Sven Marx auf der Route 66 durch die USA. | Foto: Sven Marx
3 Bilder

Sven Marx engagiert sich für das Projekt "Inklusion braucht Aktion"

Weißensee. Ohne sein Fahrrad trifft man ihn selten an. Sven Marx fährt pro Tag bis zu 120 Kilometer für den guten Zweck - mit einem Tumor am Hirnstamm.Seit er 2009 die Diagnose Krebs bekam und der Tumor in einer neunstündigen Operation nur zur Hälfte entfernt werden konnte, hat sich sein Leben von Grund auf verändert. "Aufgeben war kein Thema für mich", sagt Marx. Man müsse seinem alten Leben eben "Tschüss" sagen und sich neue Herausforderungen suchen. Sven Marx hat das getan und vermittelt...

  • Weißensee
  • 31.03.15
  • 701× gelesen
  • 1

Mit "Eins mehr!" der Tafel helfen

Berlin. Noch bis 2. April findet in Berlin die Aktion "Eins mehr!" statt. 40 Supermärkte beteiligen sich. Dabei können Kunden einen Artikel haltbarer Lebensmittel wie zum Beispiel eine Konserve, eine Packung Kaffee oder einen Schoko-Osterhasen mehr in den Einkaufswagen legen und diesen nach dem Bezahlen den ehrenamtlichen Mitarbeitern von Laib und Seele übergeben. Die Lebensmittel werden an Bedürftige weitergeleitet. Die Liste der teilnehmenden Supermärkte gibt es auf...

  • Mitte
  • 24.03.15
  • 182× gelesen

Freiwilligenbörse sucht Lotsen

Berlin. Die 8. Berliner Freiwilligenbörse lädt am 25. April von 11 bis 17 Uhr zum Besuch ins Rote Rathaus ein. Wer Lust und Zeit hat, diese Messe für das bürgerschaftliche Engagement als Börsenlotse zu unterstützen, kann sich jetzt bei der Landesfreiwilligenagentur unter 847 10 87 90 oder treffpunkt@freiwillig.info melden. Die Lotsen haben die Aufgabe, die Besucher zu begrüßen und deren Fragen zu beantworten. Dabei hilft ihnen der sogenannte Börsenkatalog, in dem alle Angebote der Börse, der...

  • Mitte
  • 24.03.15
  • 325× gelesen
Olga Bowgierd vom Club der polnischen Versager hat die Workshops konzipiert. | Foto: Dirk Jericho

Vielfalt lernen: Interkulturelle Workshops im Club der polnischen Versager

Mitte. Bis zum 11. Mai wollen Dozenten in acht Workshops im Club der polnischen Versager den Besuchern zeigen, dass sie "keine Angst vor den Nachbarn" haben müssen, wie die Reihe heißt."Vielfalt lernen!" ist der Untertitel der Veranstaltung, die vom Integrationsbeauftragten des Bezirksamts mit 9000 Euro gefördert wird. Denn viele Vorurteile entstehen durch Klischees und fehlendes Wissen. "Einfach mal zuhören, die Perspektive wechseln", nennt Olga Bowgierd den Schlüssel zu mehr Verständnis. "Wir...

  • Mitte
  • 19.03.15
  • 781× gelesen

Förderung für Kinderprojekte

Berlin. Projekte und Einrichtungen mit Angeboten für Kinder- und Jugendliche können sich noch bis 31. März bei der Initiative "Ich kann was" der Deutschen Telekom bewerben. Sie fördert besonders interessante Ideen in einem sozial schwierigen Umfeld. Die Höchstsumme kann bis zu 10.000 Euro betragen. Informationen gibt es unter 0800/181 24 86, E-Mail: info@initiative-ich-kann-was.de oder www.initiative-ich-kann-was.de. Thomas Frey / tf

  • Friedrichshain
  • 18.03.15
  • 180× gelesen

Ein Dankeschön fürs Ehrenamt

Berlin. Gemeinnützige Organisationen haben jetzt Gelegenheit, die Berliner Band Blackbird zu einem exklusiven Konzert einzuladen. Vereine können sich bis zum 26. April bewerben unter www.blackbird-berlin.de. Sven Urban / svu

  • Mitte
  • 16.03.15
  • 180× gelesen

Kummer-Nummer deckt Missverständnis auf

Berlin. Vor einigen Jahren stellte Annemarie K. beim Versorgungsamt Berlin einen Antrag auf Anerkennung einer Schwerbehinderung. Der Antrag der Rentnerin wurde positiv beschieden und sie erhielt einen Schwerbehindertenausweis. Im Februar dieses Jahres endete die Gültigkeit des Ausweises.Bereits ein Jahr zuvor hatte Annemarie K. einen Verlängerungsantrag gestellt. Da sie neben der Weiterbewilligung noch andere Feststellungen beantragte, folgte ein intensiver Schriftverkehr mit dem...

  • Mitte
  • 16.03.15
  • 301× gelesen
Känguru-Projektleiterin Constanze Meyne (Mitte) und die ehrenamtliche Mitarbeiterin Alice (links) besucht die Familie von Mama Mili. | Foto: Känguru

Ehrenamtliche gesucht, die jungen Familien helfen möchten

Mitte. Das Projekt Känguru von der Diakonie und der Koepjohann’schen Stiftung braucht dringend ehrenamtliche Familienhelfer.Die Liste wird immer länger. 16 Familien warten derzeit auf Unterstützung durch das Känguru-Team, wie Projektleiterin Constanze Meyne sagt. 25 Helfer betreuen im Moment 25 junge Familien oder Alleinerziehende. Sie sind monatelang für sie da, um Mütter und Väter zu entlasten. Oft bricht mit der Geburt des Kindes erst einmal eine Welt zusammen. Babys sind süß, bereiten aber...

  • Mitte
  • 12.03.15
  • 973× gelesen

Workshops über Migranten

Mitte. Im Auftrag des Integrationsbeauftragten des Bezirks finden im Club der polnischen Versager, Ackerstraße 168, unter dem Motto "Keine Angst vor den Nachbarn - Vielfalt lernen!" Workshops "zur Stärkung des interkulturellen Dialogs" statt, wie Bürgermeister Christian Hanke (SPD) mitteilt. Am 21. März geht es um 20 Uhr mit einer Satire-Show zum Migrationsbericht los. Alle Workshops sind kostenfrei und richten sich vor allem an Sozialarbeiter, Journalisten und andere Multiplikatoren. "Krieg im...

  • Mitte
  • 12.03.15
  • 102× gelesen

84.139 Euro für das Tierheim

Berlin. Das Duell der Tierschutzvereine Berlin gegen München ist beendet. Beide Städte konnten jeweils 84.139 Euro für die Tiere sammeln. Nachdem sich kurz vor Ende der Aktion ein kleiner Vorsprung für München abgezeichnet hatte, spendete eine Berliner Tierfreundin die Differenz und sorgte so für den Ausgleich. "Wir sind überwältigt von dem großartigen Engagement für die Tiere und danken allen Spendern, Freiwilligen und Helfern, die dieser Aktion zum Erfolg verholfen haben", sagte Wolfgang...

  • Falkenberg
  • 10.03.15
  • 225× gelesen
  • 1

Kulturloge erhält Preis

Berlin. Mit dem Regine-Hildebrandt-Preis wird die Kulturloge Berlin am 17. April von der Stiftung Solidarität bei Arbeitslosigkeit und Armut ausgezeichnet. Die Kulturloge vermittelt kostenlos freie Plätze in Kulturveranstaltungen an Menschen mit geringem Einkommen. Sven Urban / svu

  • Mitte
  • 10.03.15
  • 125× gelesen
Die Förderung und Anerkennung des bürgerschaftlichen Engagements ist Manuela Schwesig ein besonderes Anliegen. Als Ministerin ist sie Schirmherrin zahlreicher ehrenamtlich tätiger Initiativen. | Foto: BMFSFJ

Ministerin Manuela Schwesig fordert mehr echte Anerkennung für das Ehrenamt

Berlin. Manuela Schwesig (SPD) ist Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Über ihre Pläne im Bereich bürgerschaftliches Engagement sprach mit der SPD-Politikerin unsere Reporterin Anett Baron.Frau Schwesig, welche Engagementstrategie verfolgt Ihr Ministerium? Manuela Schwesig: Wer sich engagiert, tut dies oft aus der Überzeugung heraus, etwas für sich und andere verbessern zu können. Deshalb möchte ich mich dafür einsetzen, dass das freiwillige Engagement sichtbarer wird....

  • Mitte
  • 10.03.15
  • 1.673× gelesen
  • 2
  • 1

Das Leben aufschreiben

Kreuzberg. Die TIO-Beratungsstelle für Migrantinnen, Köpenicker Straße 98, lädt am Freitag, 13. März, zu einer Veranstaltung unter dem Titel "Biographische Ressourcenarbeit" ein. Es geht darum, sich an die eigene Lebensgeschichte zu erinnern und sie aufzuschreiben. Beginn ist um 12 Uhr, Ende um 13.30 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen gibt es unter 612 20 50. Das Angebot ist Teil des Programms zum Frauenmärz 2015 in Friedrichshain-Kreuzberg. Thomas Frey / tf

  • Mitte
  • 09.03.15
  • 78× gelesen

Teilnehmen an Darmkrebsstudie

Mitte. Die Charité sucht für eine Studie zum Thema Darmkrebs Patienten, deren Erkrankung nicht länger als drei Jahre zurückliegt. Über einen Zeitraum von sechs Wochen sollen die Teilnehmer eine noch nicht veröffentlichte Internetseite mit Erfahrungsberichten zum Thema testen und online bewerten. Die Berlin School of Public Health der Charité will ermitteln, ob Erfahrungsberichte von Patienten anderen Betroffenen im Umgang mit ihrer Erkrankung helfen. Am Ende soll eine Internetseite mit...

  • Mitte
  • 05.03.15
  • 99× gelesen

Kosmetik für Krebspatienten

Mitte. Die gemeinnützige Gesellschaft DKMS LIFE bietet am 16. März um 14.30 Uhr in der Charite ein kostenfreies Kosmetikseminar für Krebspatientinnen. Professionelle Kosmetikerinnen zeigen den betroffenen Frauen, wie sie die äußerlichen Folgen der Krebstherapie kaschieren können: von der Reinigung und Pflege der oft sehr empfindlichen Haut, dem Auftragen der Grundierung und natürlichen Nachzeichnen der ausgefallenen Augenbrauen und Wimpern bis hin zum Abdecken von Hautflecken, die aufgrund der...

  • Mitte
  • 05.03.15
  • 111× gelesen

Experten appellieren, sich gegen Masern impfen zu lassen

Berlin. Erst starb ein Kleinkind an den Folgen einer Infektion, dann wurde eine ganze Schule wegen eines Krankheitsfalls geschlossen. Berlin erlebt den größten Masernausbruch seit 2001.Seit Jahresbeginn rufen Gesundheitsexperten vermehrt zur Impfung auf, auch die Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales. Nach Angaben der Berliner Ärztekammer herrscht der größte Masernausbruch seit 2001. Sie sieht die Notwendigkeit einer Impfpflicht gekommen. In Anbetracht der vielen Krankheitsfälle sei dies...

  • Charlottenburg
  • 03.03.15
  • 391× gelesen
  • 2
  • 1

Volkssolidarität sammelt wieder

Berlin. Die Volkssolidarität Berlin hat Anfang März ihre Haus- und Straßensammlung gestartet. Bis Ende April sind Mitglieder des Sozial- und Wohlfahrtverbandes mit Spendenlisten unterwegs. Mit dem Geld werden Behinderte, Bedürftige, Flüchtlinge und ältere Menschen unterstützt. Im vergangenen Jahr wurden mehr als 300.000 Euro gesammelt. Weitere Infos auf www.volkssolidaritaet.de/berlin. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 03.03.15
  • 274× gelesen
  • 1

Engagement-Rat gefordert

Berlin. Das Landesnetzwerk Bürgerengagement setzt sich dafür ein, dass ein Engagement-Rat geschaffen wird, der in enger Abstimmung mit dem Senat eine Engagementstrategie für Berlin erarbeitet. Das beschloss die Mitgliederversammlung des Landesnetzwerkes am 25. Februar. Die 81 Mitglieder erwarten, dass es zu verbindlichen Vereinbarungen kommt, wie Staat und Landesnetzwerk kooperieren. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 03.03.15
  • 97× gelesen
  • 1

Auszubildender in Not

Berlin. Seine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik macht Andi V. großen Spaß. Er muss täglich interessante Herausforderungen bewältigen, kann mit der modernsten Technik arbeiten und hat nette Kollegen. Leider reicht seine Ausbildungsvergütung nicht, um die Miete seiner Wohnung vollständig zu finanzieren. Andi V. bekommt deshalb vom Jobcenter einen Zuschuss zu seinen Kosten für Unterkunft und Heizung. Im November 2014 stellte der Auszubildende einen Antrag auf Weiterbewilligung des...

  • Mitte
  • 03.03.15
  • 211× gelesen
Manfred Müller, Lobsang Gedun, Konny Kaufmann und Rosemarie Fredrich koordinieren die Arbeit der Paten. | Foto: KT

Patenschaften für gute Bildung: Berliner Verein unterstützt Kinder in Tibet

Schöneberg. Dass die 29-jährige Pemo Lhaden in der Hochebene von Tibet heute als Lehrerin arbeiten kann, verdankt sie dem Berliner Verein Tibetisches Zentrum Tendar Chöling.Seit 1998 gibt es das Tibetanische Zentrum in Berlin. Der Verein mit seinen 90 Mitgliedern zog vor 15 Jahren in die Habsburgerstraße 10 nach Schöneberg. "Im Verein arbeiten Menschen mit, die sich für die buddhistische Philosophie, für die Religion und die Kultur interessieren", erklärt Vorstandsmitglied Manfred Müller. Das...

  • Schöneberg
  • 03.03.15
  • 1.120× gelesen
  • 1

Jenny De la Torre erhält Stifterpreis

Mitte. Die als Obdachlosenärztin bekannt gewordene Jenny De la Torre Castro wird am 8. Mai vom Bundesverband Deutscher Stiftungen in Karlsruhe mit dem diesjährigen Deutschen Stifterpreis ausgezeichnet.Seit 2006 betreut die Ärztin mit der von ihr gegründeten Jenny De la Torre Stiftung wohnungslose Menschen im Gesundheitszentrum in der Pflugstraße 12. Die Obdachlosen werden in der früheren Schule medizinisch betreut und bekommen psychosoziale und rechtliche Beratung. Es gibt eine Suppenküche und...

  • Mitte
  • 26.02.15
  • 181× gelesen

Vattenfall lobt 30.000 Euro aus

Berlin. Berliner können jetzt im Internet darüber abstimmen, welche drei Projekte anlässlich des 35. Vattenfall Halbmarathons eine besondere Förderung erhalten. Mehr als 50 Berliner Projekte und Einrichtungen mit gemeinnützigem Charakter haben ihre Bewerbung eingereicht. Daraus wurden zehn Projekte gewählt, die unter www.vattenfall.de/halbmarathon zur Abstimmung stehen. Die drei Projekte, die bis zum 3. März die meisten Stimmen auf sich vereinen, erhalten je 10.000 Euro. Helmut Herold /...

  • Mitte
  • 24.02.15
  • 244× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.