Mitte - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Manchmal wird bei Anneliese Hetzer (links) und Rosemarie Pieper der Kaffee kalt. Schließlich ist ihr Leben voller Geschichten, die es zu berichten gibt. | Foto: sabka

Frau Hetzer und Frau Pieper: Kontaktstelle vermittelt Besuchsdienste

Lichtenberg. "Also meine Frau Pieper, ich bin sehr froh, dass ich Sie habe." "Hör'’n Sie auf, ich krieg gleich rote Ohren!" Ein Gekicher, als ob zwei alte Freundinnen die Köpfe zusammenstecken. Dabei kennen sich die beiden gerade einmal ein halbes Jahr. Ganze 163 Lebensjahre bringen sie zusammen mit an die hübsch gedeckte Kaffeetafel, vor der sie jetzt sitzen. Sie haben jede Menge Gesprächsstoff.Da wäre zum Beispiel der Besuch im Tierpark oder der Ausflug nach Spandau. "Also das war doch...

  • Lichtenberg
  • 05.05.15
  • 544× gelesen

Umweltpreis Mitte 2015 ausgeschrieben

Mitte. Der Bezirk lobt auch in diesem Jahr einen Umweltpreis aus. Mit ihm wird das Engagement von Bürgern, Kindern und Jugendlichen, Vereinen, Verbänden und Gewerbetreibenden für Umwelt und Natur gewürdigt.Für Projekte der Umweltbildung und Naturerfahrung gibt es wie gewohnt einen Sonderpreis. Neu ist ein mit 500 Euro dotierter Sonderpreis des Umweltamtes für besonders nachhaltige Projekte. Alle geplanten wie auch bereits durchgeführten Vorhaben können eingereicht werden. Sie dürfen...

  • Mitte
  • 04.05.15
  • 65× gelesen
Anzeige

Johanniter-Unfall-Hilfe: Schutzengel auf Knopfdruck

Als älterer Mensch alleine zu Hause leben - das geht nur mit einem sicheren Gefühl. Wer ist da, wenn ich stürze? Wie bekomme ich Hilfe, wenn ich selbst keine mehr rufen kann? Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa hat jeder dritte Deutsche Sorge, im Alter in den eigenen vier Wänden zu verunglücken. Der Hausnotruf der Johanniter kann diese Angst nehmen - er ist der moderne Schutzengel der Senioren. Per Knopfdruck wird die Verbindung zur Notrufzentrale hergestellt, die umgehend...

  • Mitte
  • 29.04.15
  • 128× gelesen

BVV für zentrale Impfstelle

Mitte. Die BVV drängt auf die Einrichtung einer zentralen Impfstelle für Flüchtlinge. Laut Beschluss vom 23. April soll das Bezirksamt beim Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) Druck machen. Bisher gibt es kein reguläres Impfangebot für Flüchtlinge. Es kommen immer mehr Flüchtlinge in die Stadt, die in ihren Heimatländern nicht oder nur unzureichend gegen Masern und andere epidemische Erkrankung geimpft worden sind. Laut BVV-Beschluss "nahm nicht nur die aktuelle Masern-Welle ihren...

  • Mitte
  • 29.04.15
  • 159× gelesen

Anerkennung für Pflegende

Berlin. Vom 4. bis 10. Mai findet wieder die Woche der pflegenden Angehörigen mit über 20 kostenfreien kulturellen Veranstaltungen für pflegende Angehörige statt. Neben Dampferfahrten und Konzerten wird es auch Wellnessnachmittage, Kinoveranstaltungen und Kiezspaziergänge geben. Neu ist ein Kinonachmittag für pflegende Kinder und Jugendliche sowie die interkulturelle Abschlussveranstaltung auf dem Tempelhofer Feld am 10. Mai. Weitere Infos auf www.woche-der-pflegenden-angehoerigen.de. Helmut...

  • Mitte
  • 28.04.15
  • 193× gelesen

Eine besorgte Mutter

Anja E. ist alleinerziehende Mutter eines schwerbehinderten Mädchens. Ihre Tochter benötigt neben einer zeitintensiven und liebevollen Pflege auch spezielle Nahrung. Vonseiten der Ämter und Behörden ist der Zweipersonenhaushalt daher auf zuverlässige und kontinuierliche Unterstützung angewiesen.Nun gab es bei der Bearbeitung ihres Antrages auf Weiterbewilligung der Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts Verzögerungen. Mit der Sorge im Nacken, dass sie die Spezialnahrung ihrer Tochter...

  • Mitte
  • 28.04.15
  • 291× gelesen
Ein dicker Ordner reicht Eberhard Radczuweit nicht, um die Kontakte zu belegen, die er mit dem Verein Kontakte-Kontaktby zu Gunsten leukämiekranker Kinder geknüpft hat. | Foto: sabka

Der Verein Kontakte-Kontakty hilft ehemaligen Kriegsgefangenen und Kindern

Berlin. "... nun stellt sich heraus, dass es bei Ihnen auch aufrichtige Menschen gibt, die sich unserer erinnern. Entschuldigen Sie bitte, dass ich so etwas schreibe, aber ich habe in den Lagern viel durchgemacht ..."Der Brief ist neu, der Absender alt. Sehr alt. Wassilij Stepanowitsch Schinkar gehört zu jenen Opfern, für die der Deutsche Bundestag im Jahr 2000 "keine Leistungsberechtigung" sah. Jenen Menschen, die zur zweitgrößten Gruppe von Opfern des Nationalsozialismus gehören: den 5,7...

  • Weißensee
  • 28.04.15
  • 592× gelesen
  • 1

Bürgerschaftliches Engagement fördern

Mitte. Die Conrad-Stiftung Bürger für Mitte fördert in diesem Jahr zwei Maßnahmen im Bezirk mit je bis zu 10.000 Euro.Wie Bürgermeister Christian Hanke (SPD) informiert, steht die Aktion unter dem Motto "Hallo Nachbarn, ihr seit mir nicht egal". Damit soll bürgerliches Engagement für den Bezirk unterstützt werden. Mit den Fördergeldern sollen Projekte engagierter Initiativen und gemeinnütziger Organisationen finanziert werden. Mit dem Aufruf verbindet der Stiftungsrat die Idee, dass sich die...

  • Mitte
  • 24.04.15
  • 123× gelesen
Asli Peker Gaubert vom Stadtteilzentrum Marzahn (Mitte) mit einer vietnamesischen und einer taiwanesischen Freiwilligen. | Foto: Joachim Adam

8. Berliner Freiwilligenbörse: Die Info-Messe für aktive Bürger

Sich freiwillig engagieren? Viele Berliner sind bereit, aber fragen noch: Wo werde ich überhaupt gebraucht? Wie könnte mein Einsatz aussehen? Am kommenden Samstag gibt es dazu Antworten. Dann lädt die Berliner Freiwilligenbörse von 11 bis 17 Uhr ins Rote Rathaus ein. Zum achten Mal präsentieren sich über 100 gemeinnützige Organisationen. Ihre Vertreter beraten dazu, welches Engagement individuell passen könnte. „Im direkten Gespräch lassen sich alle entscheidenden Fragen am besten klären“, sagt...

  • Mitte
  • 23.04.15
  • 1.023× gelesen
  • 2

Das Projekt für die Nachbarn

Mitte. Die Conrad-Stiftung "Bürger für Mitte" fördert in diesem Jahr zwei Projekte im Bezirk mit jeweils bis zu 10.000 Euro. Ziel der Stiftung ist die Stärkung bürgerschaftlichen Engagements. Sie unterstützt Ideen und Projekte von Initiativen und gemeinnützigen Organisationen, die dieses Ziel verfolgen. Unter dem Motto "Hallo Nachbarn, ihr seid mir nicht egal!" wird dazu aufgerufen, sich mit entsprechenden Vorschlägen zu bewerben. Willkommen sind Projekte, die Kooperationen zwischen...

  • Mitte
  • 20.04.15
  • 126× gelesen
Anzeige
In der Traumaambulanz Berlin wird Opfern von Gewalttaten geholfen.

Hilfe für Opfer von Gewalttaten

Kürzlich erinnerte ein Musical an das Gewaltopfer Jonny K. Er war im Oktober 2012 nach einem gewalttätigen Angriff gestorben. Nur selten ist die öffentliche Aufmerksamkeit so hoch und glücklicherweise sind die Folgen von Gewalttaten nicht immer tödlich. Dennoch gilt: Betroffene, die einer Gewalttat zum Opfer gefallen sind, benötigen Hilfe. Denn ihre Psyche leidet noch lange, nachdem die physischen Verletzungen verheilt sind unter den Folgen des Erlebten. Nach einer körperlichen oder psychischen...

  • Mitte
  • 17.04.15
  • 252× gelesen

VdK-Zentrum jetzt barrierefrei

Mitte. Die Rechts- und Sozialberatung des Sozialverbands VdK Berlin-Brandenburg e. V. findet jetzt in komplett barrierefreien Räumen in der Linienstraße 131 statt. Hierhin am Oranienburger Tor ist die VdK-Landesgeschäftsstelle gezogen. An der neuen Adresse findet zukünftig auch die Renten- sowie die Hilfsmittelberatung statt. Öffnungszeiten sind Montag, Mittwoch und Freitag von 10 bis 15 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag von 10 bis 17.30 Uhr. Weiteren Auskünfte unter 864 91 00. Dirk Jericho /...

  • Mitte
  • 16.04.15
  • 100× gelesen

Vorträge in der Charité zur Ethik in der Medizin

Mitte. Die Charité lädt Medizinstudenten, Experten und alle Interessierten zu einer Vorlesungsreihe zur Zukunft des Gesundheitswesens.Wie sieht ein gerechtes Gesundheitssystem der Zukunft aus? Was sind Standards für einen verantwortungsvollen Umgang mit Bio-Ressourcen? Welche Konsequenzen hat eine vornehmlich statistisch und evidenzgeleitete Weiterentwicklung des Gesundheitswesens? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Ringvorlesung Medizinethik der Charité, die sich mit den ethischen...

  • Mitte
  • 16.04.15
  • 117× gelesen
Präparator Detlev Matzke zu Beginn der Panda-Ausstellung im Januar. Yan Yan fliegt am 13. Juli nach China. | Foto: Dirk Jericho

Yan Yan ist nur noch bis zum 12. Juli im Naturkundemuseum zu sehen

Mitte. Berlins verstorbene Pandas, die seit Anfang des Jahres im Naturkundemuseum als Dermoplastiken gezeigt werden, kann man nur noch drei Monate sehen.Mit einem Familienfest unter dem Motto "Bye Bye Panda" verabschiedet das Museum am 12. Juli Yan Yan aus der Sonderausstellung, die noch bis Ende Juli läuft. Die Schöne - das bedeutet Yan Yan - tritt 20 Jahre nach ihrer Ankunft in Berlin ihre Heimreise nach China an. Das Land verleiht prinzipiell die seltenen Tiere nur an Zoos. Es gibt weltweit...

  • Mitte
  • 16.04.15
  • 388× gelesen

Stiftung sucht Helfer

Berlin. Das Berliner Spendenparlament, ein Projekt der Stiftung dragondreams, sucht neue Spendenparlamentarier. Die entscheiden zweimal im Jahr über die Vergabe ihrer Mittel an Kitas, Schulen und Vereine in der Kinder- und Jugendarbeit. Die nächste Sitzung findet am 16. April, 18 Uhr, im Café Oase, Schönfließer Straße 7 statt. Gäste sind gern gesehen. Mehr Infos gibt es auf www.dragondreams.de. Helmut Herold / hh

  • Prenzlauer Berg
  • 14.04.15
  • 191× gelesen
Roman, 38, aus Polen, seit einem Jahr wohnungslos in Berlin. Foto: Reto Klar
7 Bilder

Porträts von Obdachlosen im Bahnhof Zoo

Berlin. "Unsichtbar. Vom Leben auf der Straße" heißt ein Buch mit 52 Fotoporträts von Obdachlosen, das der Verein "Berliner helfen" herausgegeben hat. Mit dem Verkauf des Buches wird die Arbeit der Bahnhofsmissionen in Deutschland unterstützt. Anfang 2014 verbrachten Reto Klar, Cheffotograf der Berliner Morgenpost, und Reporterin Uta Keseling drei Wochen in der Bahnhofsmission am Bahnhof Zoo und interviewten Menschen, die auf der Straße leben. So entstanden 52 berührende Fotoporträts von...

  • Charlottenburg
  • 14.04.15
  • 1.628× gelesen
  • 1

Zahlung in letzter Sekunde

Spandau. Im Sommer 2014 wurde die Nachtspeicherheizung in der Wohnung von Kai W. ausgebaut. Die Schlussrechnung für die Energieversorgung ging im Oktober ein.Da Kai bis August ALG II bezog und seit dem Beginn seiner Ausbildung im September 2014 einen Zuschuss zu den Kosten für seine Unterkunft und Heizung bekommt, reichte er die Rechnung beim Jobcenter Spandau ein. Einige Monate später bekam er eine Mahnung des Energieversorgers. Der Auszubildende wandte sich erneut an das Jobcenter. Dieses...

  • Mitte
  • 14.04.15
  • 349× gelesen

Mehr Geld für Integration von Flüchtlingen

Mitte. Eine steigende Zahl von Flüchtlingen, die untergebracht werden müssen, und die Integration von Armutseinwanderern aus Südosteuropa sind die aktuellen Herausforderungen im Bezirk.Integrationspolitik sei eine große Baustelle, so Bürgermeister Christian Hanke (SPD). Aufgeschreckt hat Hanke die hohe Zahl von jungen Menschen, die ohne Abschluss von der Schule abgehen: 19,3 Prozent. Die Jugendlichen kommen laut Hanke aus bildungsfernen, verarmten Milieus mit Zuwanderungsgeschichte. Umso...

  • Mitte
  • 09.04.15
  • 238× gelesen
Schnute geht es gut, sagt auch der Verein Berliner Bärenfreunde. Die Vorsitzende Christa Junge hat ein aktuelles Foto geschossen. | Foto: Christa Junge

Schnute geht’s gut: Stadtbärin im Köllnischen Park in altersgemäß gutem Zustand

Mitte. Die letzte Stadtbärin wird im Bärenzwinger im Köllnischen Park bestens versorgt. Das sagt Amtstierärztin Maria Elena Kaschubat.Schnute ist gerade aus ihrem Winterschlaf erwacht, da schlägt das Tier schon wieder Wellen. Stefan Klippstein, selbsternannter Tierschützer, hat jetzt die Einschläferung der Bärin gefordert, um das Tier von seinen angeblichen Qualen zu befreien. Amtstierärztin Maria Elena Kaschubat hat Schnute am 8. April stundenlang beobachtet und untersucht und dem Tier einen...

  • Mitte
  • 09.04.15
  • 397× gelesen

Vorschläge für "Stille Helden"

Berlin. Noch bis zum 30. April besteht die Möglichkeit, engagierte Jugendfußballtrainer und -betreuer vorzuschlagen. Eine Jury wählt dann die "100 stillen Helden", die im Oktober von der gemeinnützigen Gesellschaft KOMM MIT zu einer Bildungsreise nach Spanien eingeladen werden. Dort erwarten sie theoretische und praktische Workshops mit namhaften Referenten. Weitere Informationen und Vorschläge auf www.komm-mit.com/100-stille-helden. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 07.04.15
  • 202× gelesen

6. Berliner Stiftungswoche

Berlin. "Vom digitalen Leben in der analogen Welt" lautet das Schwerpunktthema der 6. Berliner Stiftungswoche, die vom 14. bis 24. April stattfindet. Mit vielfältigen Aktionen wollen Berliner Stiftungen über ihr Engagement informieren. Weitere Infos gibt es auf www.berlinerstiftungswoche.eu, das Programmheft als PDF steht unter Service. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 07.04.15
  • 90× gelesen
Richard Wesse ist Bundesfreiwilliger. Der gelernte Tontechniker leitet das Tonstudio. | Foto: Kahle

60 freiwillig Engagierte unterstützen das Kreativhaus auf der Fischerinsel

Berlin. Wer sich einen Überblick über das vielfältige Angebot des Kreativhauses auf der Fischerinsel verschaffen möchte, braucht viel Zeit und Muße. Denn das Mehrgenerationenhaus ist zugleich ein Familien- und Stadtteilzentrum.Die ehemalige Kita bietet Platz für Ausstellungen, Kurse, Vorträge, Lesungen, Feiern und Konzerte. Es gibt ein Tonstudio sowie ein Theater. Ein riesiger Garten bietet vielfältige Möglichkeiten für Sport, Spiel, Spaß und Kultur. Die Holzwerkstatt in der Holzhütte sieht...

  • Mitte
  • 07.04.15
  • 1.355× gelesen

Fahndung nach Dreckecken

Berlin. Auch in diesem Jahr bittet die Berliner Stadtreinigung darum, Dreckecken auf öffentlichem Straßenland zu melden. Vom 13. bis 24. April ist eine entsprechende Hotline geschaltet. Unter 75 92 58 88 kann man Dreckecken und illegal abgelagerten Abfall melden, der dann möglichst schnell beseitigt wird. Ralf Drescher / RD

  • Köpenick
  • 31.03.15
  • 110× gelesen

Spendenportal für Flüchtlinge

Berlin. Die Online-Spendenplattform betterplace.org hat jetzt ein spezielles Themenportal für Hilfsprojekte für syrische Flüchtlinge eingerichtet. Die Spender entscheiden selbst, ob ihre Spende für Kleidung oder Medikamente genutzt wird, oder ob Stifte und Hefte angeschafft werden. Mehr Infos gibt es auf syrienkonflikt.betterplace.org. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 31.03.15
  • 458× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.