Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Im Winter soll es warm - im Sommer aber kalt bleiben: Dafür, dass zu Hause die Temperatur immer genau richtig ist, sorgen Anlagemechanikern für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK). Aber sie machen noch viel mehr."Jeder Arbeitstag ist anders", sagt Karsten Dartsch: "Mal muss ein Luftversorgungssystem, mal ein Heizungssystem in einem Haus installiert werden", erzählt der 22-Jährige. Er ist Auszubildender bei dem SHK-Fachunternehmen Ferdinand Schwenzer in Düsseldorf. Ob nun Klima-,...
Das Telefon klingelt, die Kollegin winkt, und eine dringende E-Mail muss beantwortet werden. Dabei gelang es doch gerade, eine wichtige Arbeitsaufgabe mit einer guten Idee zu lösen. Durch Ablenkungen bei der Arbeit kann ein guter Gedanke einfach verloren gehen. Das wusste bereits Albert Einstein, in dessen Haus es kein Telefon gab. Wer ihn erreichen wollte, musste Nachbarn anrufen und die Nachricht übermitteln lassen.Für viele Arbeitnehmer gehören psychische Belastungen im Job durch...
Ein positives Arbeitszeugnis ist meist das Herzstück einer Bewerbung. Viele Personaler wollen sich aber nicht mehr allein auf die schriftliche Einschätzung ihrer Vorgänger verlassen. Stattdessen greifen sie zum Telefon und informieren sich auf diese Weise über den Bewerber.Wer sich von der Konkurrenz abheben will, sollte die Kontaktdaten ehemaliger Vorgesetzter in seinen Unterlagen angeben, raten Experten. Schon lange zweifeln Personalchefs die Aussagekraft von Arbeitszeugnissen an. "Ein...
"Ich möchte etwas mit den Händen schaffen." Mit diesem Argument begründet Wladislaw Reis seine Berufswahl. Seit August lernt der 16-Jährige bei der Firma Erbe in Tübingen den Beruf der Fachkraft für Metalltechnik. Das Unternehmen ist auf Medizintechnik spezialisiert. Dort lernt er, wie er Metallstücke für Maschinen baut, die etwa in Operationssälen von Krankenhäusern zum Einsatz kommen.Erst seit August 2013 gibt es die Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik. Der Beruf ersetzt elf Altberufe,...
Fußböden, Fensterbänke oder Treppen: Steinmetze verarbeiten Steine zu den unterschiedlichsten Produkten. Grabsteine herzustellen gehört ebenso zu ihren Aufgaben, wie Fassaden und Denkmäler zu restaurieren. Die Fachkräfte, die auch Steinbildhauer genannt werden, sind vielfältig einsetzbar.Ob auf Friedhöfen, Baustellen oder Werkhöfen: Steinmetze arbeiten viel an der frischen Luft. "Kräftig zupacken können muss man schon. Im Umgang mit den Steinen ist auch viel Muskelarbeit gefragt", sagt Andreas...
Am Abend schwirrt so manchem Arbeitnehmer der Kopf. Von morgens bis abends reihte sich ein Meeting an das nächste. Viel wurde dabei geredet. Am Ende des Tages ist trotzdem manches Problem ungelöst."Ich höre oft, dass Menschen das Gefühl haben, durch Meetings von ihrer eigentlichen Arbeit abgehalten zu werden", sagt Gunther Wolf, Autor eines Ratgebers zum Thema. Damit eine Besprechung effizient abläuft, sei eine gute Planung das A und O. Auf manches Arbeitstreffen wird am besten von vorneherein...
Das Überstundenkonto steht kurz vor dem Platzen, und der Chef macht immer mehr Druck: Der Jobfrust vieler Arbeitnehmer ist groß. Doch die Zeit, als man überlasteten Mitarbeitern nur den Besuch von Zeitmanagement-Seminaren empfohlen hat, scheint vorbei zu sein. Experten raten inzwischen dazu, sich zur Wehr zu setzen.Die Zahlen, die das Beratungsunternehmen Gallup seit vielen Jahren zum Engagement der Beschäftigen in Deutschland erhebt, sind niederschmetternd. Nach der jüngsten Erhebung haben 24...
Wenn Dana Nonnenmacher (Name geändert) ins Büro kommt, taucht sie in eine Zweiklassengesellschaft ein. Auf der einen Seite sind da die fest angestellten Mitarbeiter der NGO - auf der anderen die freien Mitarbeiter. Für die Chefs zählen studentische Aushilfen wie Nonnenmacher kaum. Lob oder Anerkennung ernten andere.So oder so ähnlich geht es täglich Hunderttausenden Angestellten. Oft sind sie schon froh, wenn keiner schimpft. Arbeitspläne erstellen, Verträge oder Events vorbereiten: Wenn es...
Es gibt Kumpel-Chefs und eitle Chefs - und alle wollen etwas anderes von ihren Mitarbeitern. Eigentlich bräuchte man eine kleine Gebrauchsanweisung zu jedem Vorgesetzten. Weil die aber nun einmal nicht beiliegt, kann man zumindest überlegen, was für ein Typ der eigene Vorgesetzte eigentlich ist. Eine kleine Cheftypologie. ? Der Bremsklotz: Es gibt Chefs, die finden in jeder Suppe ein Haar - und wenn nicht, dann suchen sie weiter. "Solche Chefs zaudern, grübeln und können sich einfach nicht...
Aufgeben? Das kennt Marie Schenk nicht. Trotz einer starken Sehbehinderung wollte sie eine Ausbildung machen. Der Autohersteller Audi gab ihr schließlich eine Chance. Trotz ihres Handicaps konnte sie dort anfangen.Obwohl Unternehmen ab 20 Beschäftigten dazu verpflichtet sind, mindestens fünf Prozent schwerbehinderte Menschen einzustellen, finden viele Jugendliche mit Handicap keinen Ausbildungsplatz. Die Unternehmen zahlen lieber eine Ausgleichsabgabe, als den Arbeitsplatz behindertengerecht...
Wer als leitender Angestellter sehr viel verdient, hat keinen Anspruch auf eine zusätzliche Bezahlung von Rufbereitschafte.In dem verhandelten Fall hatte ein Chefarzt geklagt. Laut Dienstvertrag bekam der Arzt ein Gehalt von 100 000 Euro pro Jahr. Nun verlangte er für die von ihm geleisteten Rufbereitschaften von 2009 bis 2011 noch einmal zusätzlich 25 000 Euro pro Jahr. Ohne Erfolg. Zwar gilt eine Vergütung als stillschweigend vereinbart, wenn die Dienstleistung den Umständen nach nur gegen...
Beim Essen oder beim Gang um den Block hat sich schon mancher Arbeitnehmer verletzt. Der Schmerz trifft sie in doppelter Hinsicht.Was viele nicht wissen: Haben Arbeitnehmer in der Mittagspause einen Unfall, sind sie in der Regel nicht gesetzlich unfallversichert. Darauf weist Nathalie Oberthür, Fachanwältin für Arbeitsrecht, hin. Denn Arbeitnehmer gingen in der Pause rechtlich gesehen "eigenwirtschaftlichen Tätigkeiten" nach. Etwas anderes kann gelten, wenn sich in der Pause eine "besondere...
Es ist keine verbotene Altersdiskriminierung, wenn ein freier Mitarbeiter nicht mehr beschäftigt wird, weil er das Rentenalter erreicht hat.Das hat das Arbeitsgericht Bonn entschieden (Az.: 3 Ca 685/13). Auf das Urteil weist der Deutsche Anwaltverein hin. In dem verhandelten Fall hatte ein 66-jähriger freier Journalist geklagt. Er hatte seit über 30 Jahren für einen öffentlich-rechtlichen Sender gearbeitet. Ende 2012 teilte ihm der Sender mit, dass er die bisherige Zusammenarbeit nicht mehr...
Mehrere Personaler auf einen Schlag kennenlernen - das bieten Jobmessen. Die Chancen auf einen Job sind damit besonders gut.Dabei fahren Jobsuchende oft besser, wenn sie kleine, regionale Messen besuchen, die sich vielleicht sogar um ein bestimmtes Thema drehen. Darauf weist die Hamburger Karriereberaterin Svenja Hofert hin. Dort treffen Bewerber häufig auf die Personalreferenten der Unternehmen. Zu den großen Messen fahren dagegen eher Mitarbeiter aus dem Bereich Hochschulmarketing. Ihre...
Mit manchen Herausforderungen im Job kommt man nur schwer alleine klar. Da ist etwa der Mitarbeiter, der zum Chef befördert wird. In so einer Situation kann es helfen, mit einem Coach zu sprechen.Der Coach begleitet seinen Klienten, stellt Fragen und regt so zum Nachdenken an. Beim Thema Coaching ist das Angebot allerdings unübersichtlich. Wie also den Richtigen finden? Die Berufsbezeichnung Coach ist in Deutschland nicht geschützt. Derzeit arbeiten rund 9000 Menschen als Coach, schätzt...
Zwillinge! Für Sarah Jagemann war das eine gute Nachricht. Doch mit den Kindern kam auch ein Problem. Eine reguläre Ausbildung war für die heute 19-Jährige mit zwei Babys kaum zu schaffen. So kam sie auf die Idee einer Ausbildung in Teilzeit.Mehrere Zufälle brachten sie zum Christlichen Jugenddorfwerk Deutschland (CJD). "Dort half man mir bei den Bewerbungen, ich wurde auf Vorstellungsgespräche vorbereitet", erzählt sie. Und Sarah Jagemann bekam die Möglichkeit, sich beim Bundesinstitut für...
Arbeitnehmer können ihr Arbeitszeugnis korrigieren lassen, wenn es in sich nicht stimmig ist.So müssen Mitarbeiter keine durchschnittliche Gesamtbewertung akzeptieren, wenn das Arbeitszeugnis ansonsten sehr positiv ist. Das hat das Arbeitsgericht Hamburg entschieden (Az.: 21 Ca 587/11). Auf das Urteil weist der Deutsche Anwaltverein hin. In dem verhandelten Fall war einer Führungskraft ein an sich sehr positives Arbeitszeugnis ausgestellt worden. Das Zeugnis enthielt etwa die Formulierung, dass...
Erfahren Auszubildende, dass sie nicht übernommen werden, fallen viele zunächst in ein tiefes Loch. Dann erst einmal die eigenen Wunden lecken zu wollen, ist verständlich - aber die falsche Strategie.Jugendliche sollten sofort zur Arbeitsagentur gehen und sich arbeitssuchend melden, rät Stefan Hardege vom Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK). Gemeinsam mit den Beratern könnten sie sich dann nach alternativen Stellen umsehen. "Bloß nicht den Kopf hängen lassen", empfiehlt Anke...
Azubis unter 18 Jahren dürfen grundsätzlich nicht am Fließband arbeiten. Darauf weist Sven Thora von der Arbeitnehmerkammer Bremen hin.Allerdings gibt es nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz bestimmte Ausnahmen: So können Arbeitgeber für Azubis über 16, aber unter 18 Jahren eine behördliche Ausnahmegenehmigung einholen. Diese wird erteilt, wenn ein ärztliches Gutachten bestätigt, dass der Jugendliche geistig und körperlich zur Fließbandarbeit in der Lage ist. Außerdem muss die Arbeit nötig sein,...
Arbeitnehmer dürfen einen Teilzeitantrag nicht dazu benutzen, um auf Umwegen die Urlaubsplanung im Betrieb nach ihren Wünschen zu beeinflussen.Machen sie es dennoch, ist das rechtsmissbräuchlich - und der Arbeitgeber darf den Antrag ablehnen. Das hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) entschieden (Az.: 9 AZR 786/11). Auf das Urteil weist der Bund-Verlag hin. In dem verhandelten Fall hatte ein Flugzeugkapitän seinen Arbeitgeber verklagt, weil der seinem Teilzeitantrag nicht stattgeben wollte. Der...
Wird ein Arbeitnehmer an einem Tag in mehreren Filialen eingesetzt, gehört die Fahrtzeit von einer Geschäftsstelle zur nächsten zur bezahlten Arbeitszeit.In dem verhandelten Fall hatte eine Frau geklagt, die im Einzelhandel arbeitete. Sie war dafür zuständig, Regale auf- und abzubauen sowie aufzufüllen. Diesen Job machte sie in mehreren Filialen des Arbeitgebers. Dafür wurde sie mit einigen Kollegen am gleichen Tag in mehrere Filialen gefahren. Nachdem die Klägerin gekündigt wurde, forderte sie...
Petra Mintzek (Name geändert) war Leistung schon immer wichtig. "Bereits in der Schule hatte ich trotz guter Noten das Gefühl: Du musst noch mehr machen." Als sie nach dem Abitur eine Lehre zur Bankkauffrau beginnt, verstärkt sich dieser Druck.Obwohl ihre Chefs sie loben, ist sie nie mit sich zufrieden und leistet unzählige unbezahlte Überstunden ab. Selbst wenn sie spätabends nach Hause kommt, denkt sie vor allem an den Job. Heute weiß die 42-jährige Mainzerin, die mittlerweile als Lehrerin...
Der Arbeitgeber kann es seinen Angestellten untersagen, auf dem Schreibtisch persönliche Gegenstände aufzustellen."Das ist eine Frage der Ordnung des Betriebes, über die der Arbeitgeber entscheidet", sagt Hans-Georg Meier, Fachanwalt für Arbeitsrecht in Berlin. Selbst wenn persönliche Gegenstände am Arbeitsplatz jahrelang toleriert wurden, könne der Chef seine Meinung ändern und sie verbieten. Gibt es einen Betriebsrat, muss der dieser Regelung allerdings zustimmen. dpa-Magazin / mag
Mit Beginn des neuen Jahres müssen viele Arbeitnehmer ihre Urlaubswünsche einreichen.Vor ein Problem stellt das Schwangere. Sie müssen nun erst einmal herausfinden, wie viele Urlaubstage ihnen im kommenden Jahr zustehen. "Allein aufgrund des Mutterschutzes verkürzt sich der Urlaubsanspruch noch nicht", erklärt Barbara Reinhard, Fachanwältin für Arbeitsrecht aus Frankfurt am Main. In der Elternzeit ruht das Arbeitsverhältnis dagegen - und der Urlaubsanspruch reduziert sich pro Monat Elternzeit...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.