Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Neue Medien bestimmen zunehmend den Alltag - bei der Jobsuche sind die meisten allerdings konventionell. Zwei von drei Arbeitnehmern (66 Prozent) nutzen Stellenanzeigen in Zeitungen oder Personalvermittler, um einen neuen Job zu finden. Das hat eine repräsentative Arbeitnehmer-Befragung des Marktforschungsinstituts RDA Group ergeben. Nur etwas mehr als jeder Vierte (27 Prozent) gab an, dass er am liebsten über soziale Netzwerke nach Jobs sucht. Im Auftrag von Kelly Services wurden 1400...
Leiharbeitnehmer sind häufig nur kurze Zeit in einer Firma. Trotzdem haben sie das Recht, an Betriebsversammlungen in dem Unternehmen teilzunehmen, das sie ausleiht. Darauf weist die Zeitschrift "Human Resources Manager" (Ausgabe 4/2013) hin. Lohneinbußen wegen der Teilnahme müssen sie nicht akzeptieren - der Arbeitgeber ist verpflichtet, das volle Gehalt zu zahlen. Auch die Sprechstunde des Betriebsrats dürfen Leiharbeiter wie ihre fest angestellten Kollegen nutzen. dpa-Magazin / mag
Arbeitnehmer wechseln nach Ansicht von Personalern ihren Job häufig deswegen, weil ihnen die Arbeitsbelastung zu hoch ist. Das zeigt eine Umfrage des Instituts Marketprobe unter 200 Personalern. Demnach beobachtet rund jeder vierte Befragte (28 Prozent) in seinem Betrieb in den vergangenen drei Jahren mehr Kündigungen. Mehr als jeder Dritte (38 Prozent) sieht als Hauptursache dafür, dass die Arbeitsbelastung zu hoch ist. Mangelnde Karriereperspektiven gaben 18 Prozent als Grund für die...
Sie arbeiten auf den Knien, in der Hocke und stemmen schwere Gegenstände: Bauarbeit ist Schwerstarbeit. Nicht selten klagen Angestellte in der Folge über Rückenschmerzen. Um dem Körper etwas Entspannung zu verschaffen, sollten Bauarbeiter über den ganzen Tag verteilt immer wieder kurze Pausen machen. Darauf weist die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau) hin. Das entlaste den Rücken - und verhindere eine vorschnelle Ermüdung. In den Pausen werden am besten einfache Dehn- und...
Angenehm ist es nicht, bei eisigen Temperaturen im Büro das Fenster aufzumachen. Trotzdem sollten Beschäftigte nicht darauf verzichten und auch im Winter mindestens dreimal am Tag für jeweils drei bis fünf Minuten Stoßlüften. Das teilt die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege mit. Verzichten Beschäftigte darauf, ist die Luft irgendwann so schlecht, dass die Konzentration spürbar nachlässt. dpa-Magazin / mag
Für eine Zeit vom Job aussteigen und kranke Angehörige pflegen - viele (70,8 Prozent) befürchten, dass sie sich das nicht leisten können. Das geht aus einer repräsentativen GfK-Umfrage unter Personen ab 14 Jahren hervor, die berufstätig oder in der Ausbildung sind. Nichtsdestotrotz will fast jeder Zweite (44,9 Prozent) es im Bedarfsfall versuchen und für die Pflege eines Angehörigen vom Job aussteigen. Im Auftrag der Zeitschrift "Apotheken Umschau" wurden 1244 Personen ab 14 Jahren befragt....
Wer ein duales Studium beginnt, macht die Ausbildung in der Regel auch zu Ende. Nur jeder 14. (6,9 Prozent) bricht die Kombination aus Ausbildung im Betrieb und Studium an einer Hochschule ab. Das ist das Ergebnis einer Befragung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) unter 280 Kooperationsbetrieben dualer Studiengänge. Gleichzeitig ist die Chance auf eine Übernahme nach der Lehrzeit für dual Studierende hoch. Nach der Ausbildung bekommen im Schnitt 89 Prozent einen Arbeitsvertrag....
Jugendliche mit Hauptschulabschluss stehen bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz häufig nicht in der ersten Reihe. Sie können aber mit Probearbeiten schwächere Noten und Abschlüsse ausgleichen. Vor allem kleine und mittlere Unternehmen bieten das an. Damit schaffen es junge Leute, ihre Motivation und Lernwilligkeit zu beweisen. Außerdem können sie so besser abschätzen, ob sie gut zum Betrieb passen. Das beuge Ausbildungsabbrüchen vor, erläutert die Vodafone Stiftung in ihrer Studie "Habe...
Anforderungsprofile in Stellenanzeigen können leicht entmutigen. Bei vielen Punkten machen Jobsuchende gedanklich einen Strich und denken: "Das erfülle ich alles nicht." Das hat zur Folge, dass sie die Bewerbung gar nicht erst losschicken. Ein falscher Ansatz, findet Karriereberaterin Svenja Hofert. Zunächst sollten Arbeitssuchende auf die Formulierung achten: Steht in der Stellenanzeige "Idealerweise verfügen Sie über diese Kenntnisse", sei das kein Muss. Anders liege der Fall bei "Wir setzen...
Bekommen ältere Mitarbeiter mehr Jahresurlaub als ihre jüngeren Kollegen, stellt das keine Diskriminierung dar. Das hat das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz entschieden (Az.: 6 Sa 709/11). Auf das Urteil weist der Deutsche Anwaltverein hin. In dem verhandelten Fall bekamen Mitarbeiter über 58 Jahren in einem Betrieb zwei Tage Mehrurlaub pro Jahr als Kollegen unterhalb dieser Altersgrenze. Ein junger Kollege sah darin eine Benachteiligung und klagte - jedoch ohne Erfolg. Der Mehrurlaub solle...
Minijobber können sich von der Versicherungspflicht in der Rentenversicherung befreien lassen. Darauf weist die Minijob-Zentrale in Essen hin. Dazu muss der Minijobber einen schriftlichen Antrag beim Arbeitgeber einreichen. Dieser übermittelt die Daten an die Minijob-Zentrale. Antrag auf Befreiung von Rentenpflicht unter http://asurl.de/jaw. dpa-Magazin / mag
Gesetzlich Rentenversicherte müssen ihre Rente rechtzeitig beantragen. Den Antrag sollten sie etwa drei Monate vor dem gewünschten Rentenbeginn stellen, empfiehlt die Deutsche Rentenversicherung Bund. Wichtig zu beachten: Wird er zu spät gestellt, können Rentenleistungen für zurückliegende Monate nicht nachgezahlt werden. Tipps der Rentenversicherung unter http://asurl.de/jas. dpa-Magazin / mag
Beschäftigte haben nicht immer Anspruch auf ein Einzelbüro. Im Zweifel müssen sie sich ihr Dienstzimmer mit einem Kollegen teilen. Das gilt auch für Professoren, entschied der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg (Az.: 4 S 1020/13). Ein Rechtsverstoß liegt nur vor, wenn die Zuweisung des neuen Zimmers willkürlich wäre. dpa-Magazin / mag
Schulabgänger haben weiterhin gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz in der Metall- und Elektroindustrie. Viele Firmen suchten händeringend nach geeigneten Azubis, sagt Wolfgang Gollub, Leiter der Abteilung Nachwuchssicherung beim Arbeitgeberverband Gesamtmetall. Die Branche konkurriere mit dem Handwerk, der chemischen Industrie oder der Bundeswehr - inzwischen blieben viele Lehrstellen gerade in Ostdeutschland unbesetzt. Für Ausbildungsberufe wie der Fachkraft für Metalltechnik oder dem...
Abends pünktlich den Arbeitsplatz zu verlassen - viele Angestellte können davon nur träumen. Ursache für Überstunden ist häufig die Vertretung von Kollegen, die krank oder im Urlaub sind. Das zeigt eine repräsentative Arbeitnehmer-Befragung von Toluna. Danach sagte mehr als jeder Dritte (41 Prozent), dass er wegen abwesender Kollegen nicht pünktlich nach Hause komme. Mehr als die Hälfte (58 Prozent) schob die Überstunden auf ein generell zu hohes Arbeitsaufkommen. Im Auftrag der...
Naturschutz finden viele Jugendliche gut - wie die Arbeit in diesem Bereich aussieht, wissen aber nur wenige. Das können sie zum Beispiel bei einem Praktikum in der Forstwirtschaft herausfinden. Dabei lernen sie die verschiedenen Berufe und Tätigkeitsbereiche im Wald kennen - nicht nur in der Theorie, auch in der Praxis: etwa beim Pflanzen junger Bäume, bei der Waldpflege oder bei Veranstaltungen mit Kindern und anderen Waldbesuchern. Darauf weist der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR) hin....
Eine Woche Parken für 87 Euro - mitunter ist der Flug in den Urlaub billiger als das Abstellen des Autos am Flughafen. Wer seinen Wagen während der Reise am Airport parken möchte, ist gut beraten, wenn er sich im Vorfeld informiert, wo das Auto preiswert steht.Die meisten Flughäfen in Deutschland haben vergünstigte Parkflächen für Langzeiturlauber. Eine Alternative sind die Angebote unabhängiger Parkplatzbetreiber. An allen größeren Airports in Deutschland gibt es meist mindestens ein oder...
Die Werbung klingt vielversprechend: Mit modernen Haushaltsgeräten lässt sich viel Geld sparen. Denn der Verbrauch solcher Geräte macht etwa die Hälfte der Stromrechnung aus - und besonders ältere Geräte gelten als Energiefresser."17 Prozent aller Hausgeräte in Deutschland sind 14 Jahre und älter", sagt Volker Klodwig vom Unternehmen Bosch Siemens Hausgeräte (BSH). Die Hersteller haben zuletzt ihren Fokus auf die Energieeffizienz gelegt, jedes Jahr preisen sie Waschmaschinen sowie Koch- und...
Es muss gar nicht besonders kalt sein beim Wintersport - schon wenig Kälte kann der Haut zu schaffen machen. Und Erfrierungen treten schneller auf, als viele denken."Bei Kälte zieht der Körper das Blut aus den Extremitäten und lenkt es in den Rumpf, um den Körperkern mit seinen lebenswichtigen Organen zu versorgen", erklärt Dirk Meyer-Rogge vom Berufsverband der Deutschen Dermatologen in Berlin. Die Folge: Arme, Beine, Zehen und Finger kühlen aus, werden blasser und blasser.Diese Vorboten einer...
Das Jahr 2014 bringt wieder zahlreiche Veränderungen für den Verbraucher. Hier die wichtigsten Neuerungen. Alle Angaben sind unverbindlich, da die Gesetzgebung einem ständigen Wandel unterliegt. AlltagCity-Tax. Berlin-Touristen müssen künftig eine Gebühr von fünf Prozent auf Übernachtungskosten zahlen. Dienstreisende sind von dieser Regelung nicht betroffen. Nachsendeauftrag. Der Service der Deutschen Post für alle Kunden, die umziehen, ist die Nachsendung an die neue Anschrift. Für sechs...
Es ist ein Schweizer Nationalgericht: Raclette hat bei den Eidgenossen eine lange Tradition. Der Legende nach schmeckte der geschmolzene Käse bereits Wilhelm Tell im Jahr 1291. Die Grundidee ist geblieben, der Genuss auch.Für Gastgeber ist es ein praktisches Essen: Sie müssen kaum etwas vorbereiten, die meisten Zutaten werden servierfertig gekauft und außerdem braucht man wenig Geschirr. Die wichtigste und einzige wirklich unverzichtbare Zutat beim Raclette ist der Käse. Unter dem Namen...
Zum schönsten Fest des Jahres sollen die Gäste besonders verwöhnt werden. Dabei steht und fällt das Menü mit dem Weihnachtsbraten, dem kulinarischen Herzstück des Festes. Aber keine Panik - es muss nicht immer der aufwendige Gänsebraten sein.Mit einer guten Planung und dem richtigen Rezept wird das Festmenü sicher zum Erfolg. Viel unnötiger Weihnachtsstress lässt sich allein dadurch vermeiden, dass man sich frühzeitig klar macht, was man will: Braten oder Filet? Geflügel, Rind oder Schwein? Für...
"Passen Sie bloß auf!" Der Toilettenmann kauert auf einem Stuhl und wartet, dass die Münzen auf die Untertasse klimpern. Jetzt aber muss er aufstehen und nach dem Rechten sehen. Er beobachtet, wie ein Besucher seine Arme weit durchs Geländer streckt und senkrecht nach unten fotografiert. "Dieses Jahr sind schon 14 Apparate in die Tiefe gesaust", warnt er.Ein Aufzug katapultiert auch Besucher mit maximal 8,5 Meter pro Sekunde zum "Panorama Punkt" auf dem Kollhoff-Tower am Potsdamer Platz in...
Das schönste Fest des Jahres verdient ein besonderes Outfit, das mit der passenden Frisur erst so richtig weihnachtstauglich wird. Wer sich in diesem Jahr besonders schick machen möchte, sollte aktuelle Frisurentrends aufgreifen.Etwa die weichen Wellen, die optimal zu Frauen mit feinem Teint und zarten Gesichtszügen vom Typ "Schneewittchen" passen. Natürlich darf es auch glitzern: Girlie-Typen punkten mit verspielten Accessoires - etwa mit Haarreifen oder mädchenhaften Spangen. Schleifen und...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.