Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Bei der Rheumaerkrankung Morbus Bechterew sind die Schmerzen nach Ruhephasen besonders stark. Durch Bewegung lassen sie etwas nach. Um diesen Effekt dauerhaft zu vergrößern, empfiehlt der Berufsverband Deutscher Rheumatologen in Bad Aibling, nicht nur Aquagymnastik. Auch ein sogenanntes progressives Bewegungstraining mit Hanteln auf einem Gymnastikball könne helfen. Der Verband beruft sich auf eine neue Studie, wonach diese Art der Aktivität Patienten beweglicher macht sowie Funktion und Kraft...
Kinder dürfen schon kurz nach der Geburt in ein Tragetuch gesetzt werden: "Gerade elastische Tragetücher eignen sich sehr gut für Neugeborene", erklärt Kinderphysiotherapeutin Birgit Kienzle-Müller. Vor der achten Woche können die Kleinen aber noch nicht selbstständig ihren Kopf halten. Deshalb muss ein kleines Moltontuch - ein Stück Stoff aus stabiler Baumwolle - oben in das Tragetuch eingebunden werden, so dass das Köpfchen eine Stütze hat. dpa-Magazin / mag
Wer die kommenden Herbststürme und kalten Wintertage ohne die obligatorische Erkältung verbringen will, sollte sich frühzeitig darauf vorbereiten. Die Gesundheitsexperten haben einige Tipps zusammengestellt. Ernährung. Wichtig ist jetzt, das Immunsystem zu stärken und ganz bewusst über die Nahrung die Vitamine A, C, E und B6 sowie Zink aufzunehmen. Ideal: Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Käse und fettarme Milch, Rindfleisch und heimisches Gemüse (vor allem Kohlsorten). Genau wie im Sommer...
"Gesund beginnt im Mund – Zähneputzen macht Schule" ist das Motto des diesjährigen bundesweiten Tages der Zahngesundheit am 25. September. Jahr für Jahr erleben in Deutschland rund 700 000 Kinder ihren ersten Schultag. Der neue Lebensabschnitt beinhaltet auch den Zahnwechsel zu den bleibenden Zähnen. "Bei den Zwölfjährigen sind wir in der Mundgesundheit Weltspitze, aber bei den Sechsjährigen verläuft die Kariesreduktion deutlich langsamer und auf einem niedrigen Niveau", sagt Prof. Dr. Dietmar...
Viele Autofahrer glauben, bei einem Tempolimit von 120 km/h auch unbedingt so schnell fahren zu müssen. Dabei ist es oft vernünftig, deutlich langsamer als erlaubt unterwegs zu sein."Bei schlechter Witterung, hohem Verkehrsaufkommen oder an Unfallstellen sollte man das Tempolimit nicht ausreizen", rät Hannelore Herlan von der Deutschen Verkehrswacht. In dichtem Nebel und bei Starkregen bleibt Autofahrern oft gar keine andere Wahl. Rutschiges Herbstlaub auf der Fahrbahn werde hingegen von vielen...
Medikamente können nicht nur Beschwerden lindern, sondern auch verursachen. Mehr als sieben Prozent der Bevölkerung leiden an einer Arzneimittel-Unverträglichkeit, viele davon reagieren allergisch.Häufige Auslöser einer Medikamenten-Allergie sind Penizillin und andere Antibiotika, aber auch Schmerzmittel wie ASS (Acetylsalicylsäure) sind Ursache von Urtikaria, Schock oder Asthma. Der Allergologe Professor Thomas Fuchs und sein Team stellten an der Hautklinik der Universitätsmedizin Göttingen in...
Wohlfühlen steht im eigenen Garten an erster Stelle. Schick aussehen soll das kleine, grüne Paradies am Haus aber auch. Derzeit ist Purismus angesagt."Zunächst denkt man dabei an einen sterilen, quadratischen und praktischen Garten", sagt Brigitte Röde, Landschaftsarchitektin aus Köln. Bei ihren Kunden beobachtet sie, dass der Garten aber sehr individuell bepflanzt sein sollte. Und: "Es geht den Menschen heute ganz deutlich um das Wohlfühlen im Garten, wobei dieses Gefühl nicht mit dem...
Eltern wollen in der Regel nur das Beste für ihr Kind. Dazu gehört auch eine erfolgreiche Schullaufbahn. Manche sind deshalb sehr ehrgeizig und versuchen, die Gedächtnisleistung des Kindes durch Gehirnjogging oder Lernspiele anzukurbeln. Doch das ist nicht unbedingt eine gute Idee.Wichtig sei, dass Eltern nicht zu viel verlangen und das Lerntempo ihres Kindes akzeptieren, betont Klaus Seifried vom Berufsverband der Deutschen Psychologinnen und Psychologen. "Man muss Kindern verschiedene...
Es ist die Chance, im rechten Licht zu stehen: Beim Licht-Test im Monat Oktober kontrollieren die Profis in den Kfz-Betrieben die Beleuchtung von Autos und Lkw. Und das in nur wenigen Minuten.Als Initiatoren der Aktion freuen sich das Deutsche Kraftfahrzeuggewerbe und die Verkehrswacht über prominente Unterstützung beim Licht-Test. Dazu gehören der ADAC, Osram, Fuchs Europe Schmierstoffe und der Zentralverband der Augenoptiker. Die Schirmherrschaft hat Verkehrsminister Dr. Peter Ramsauer...
Junge Autofahrer sollten bei ihrem ersten fahrbaren Untersatz vor allem auf Sicherheit achten. Denn 18- bis 24-jährige Verkehrsteilnehmer haben laut dem Statistischen Bundesamt das mit Abstand höchste Unfallrisiko im Straßenverkehr."Es ist besser, auf die technische Ausrüstung als auf die Alufelgen zu achten", mahnt Sven Rademacher vom Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR). Grundsätzlich gilt: Je neuer ein Auto ist, desto besser ist meist die Sicherheitsausstattung. Dabei gibt es Merkmale,...
Laut Deutschem Verkehrssicherheitsrat (DVR) ist vielen Autofahrern nicht klar, wie viel Platz sie zum Überholen brauchen.Um zum Beispiel an einem 70 km/h schnellen Lkw auf einer Landstraße mit erlaubten 100 km/h vorbeizuziehen, müssen Fahrer die Gegenfahrbahn mindestens 700 Meter weit einsehen können: 350 Meter benötigten sie selbst für den Überholvorgang, wenn sie die vorgeschriebenen Sicherheitsabstände einhalten. Und noch einmal die gleiche Strecke sei für möglichen Gegenverkehr...
Basistarife von Kfz-Versicherern sind oft fünf bis 15 Prozent günstiger als sogenannte Komforttarife. Dafür müssen Autofahrer aber auf viele, teils wichtige Leistungen verzichten, warnt das Vergleichsportal Verivox.Ein Kaskoschutz für grob fahrlässig verursachte Schäden oder solche durch Marderbiss sei darin zum Beispiel oft nicht enthalten. Typisch seien auch Einschränkungen bei Leistungen für Wildunfälle und Elementarschäden. Außerdem würden Basisversicherte im Schadensfall zwei bis drei...
Jedes Jahr absolvieren rund 300 000 Autofahrer in Deutschland ein Verkehrssicherheitstraining. Experten sagen: Das ist zu wenig. Denn bei den Übungseinheiten lernen Pkw-Besitzer unter anderem, wie man bei Gefahren richtig bremst. Viele Auffahrunfälle lassen sich mit dieser Fähigkeit leicht vermeiden.Im Ernstfall braucht ein untrainierter Autofahrer 0,7 bis 0,9 Sekunden, um so zu bremsen, dass sein ABS reagiert, ein trainierter nur 0,3 Sekunden, sagt Jürgen Bente vom Deutschen...
Reifenreparatursets im Auto sollten auf ihr Haltbarkeitsdatum hin überprüft werden. Denn das Dichtmittel darin verfalle je nach Hersteller nach rund fünf Jahren und müsse dann ausgetauscht werden, sagt Carsten Graf vom ADAC Technik Zentrum. Das gelte vor allem beim Autogebrauchtkauf. "Wer sein Fahrzeug allerdings regelmäßig warten lässt, hat keine Probleme - das Reparaturset ist Teil der Wartungspläne der Hersteller." Die Kosten für ein neues Dichtmittel liegen laut Graf bei rund 50 Euro....
An Gummidichtungen von Scheiben älterer Autos wächst manchmal Moos. Entfernen lassen sich die grünen Ränder mit lauwarmem Wasser und etwas Spülmittel, erklärt Markus Herrmann vom Bundesverbands Fahrzeugaufbereitung (BFA) in Bonn. Zum Reinigen eigne sich etwa eine weichen Nagelbürste, die am besten bei herunter gelassenen Scheiben angesetzt werde. Eine Nachbehandlung der Dichtungen mit Talkumpuder oder einem Talkumstift pflegt das Material. dpa-Magazin / mag
Einen Mietwagen erst während des Urlaubs zu buchen, ist in der Regel teurer und im Ausland manchmal weniger sicher. Darauf weist der TÜV Süd hin. Steht schon früh fest, wo und wie lange im Urlaub ein Mietwagen nötig ist, sollte man das Auto bereits von Deutschland aus buchen - entweder über den Reiseveranstalter oder über einen Autovermieter in Deutschland. Denn bei einem in Deutschland geschlossenen Vertrag gelten die hiesigen Gesetze, und die bieten laut dem TÜV Süd oft mehr Sicherheit als...
Der Standstreifen auf Autobahnen darf grundsätzlich nicht befahren werden - auch nicht bei Stau und anderen Verkehrsbehinderungen. Wer dagegen verstößt, muss mit einem Bußgeld von 75 Euro und zwei Punkten auf dem Flensburger Konto rechnen, warnt der TÜV Thüringen. Außerdem gefährden Autofahrer als Rechtsüberholende sich und andere, sofern der Seitenstreifen nicht ausdrücklich durch Schilder als Fahrspur freigegeben ist. dpa-Magazin / mag
Fast 94 200 Verkehrssünder in Deutschland mussten 2012 die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) mitmachen. Rund 56 Prozent von ihnen bestanden die häufig als Idiotentest bezeichnete Prüfung, so die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt). 37 Prozent fielen durch. Die Hälfte der Teilnehmer (51 Prozent) musste wegen Alkohol zur MPU, bei jedem Fünften (21 Prozent) waren Drogen und Medikamente der Grund. dpa-Magazin / mag
Autofahrer sollten die Blätter der Scheibenwischer zweimal im Jahr überprüfen. Dazu spritzt der Autofahrer etwas Reinigungsflüssigkeit auf die Scheibe und schaltet den Wischer an. Neue Gummis werden fällig, wenn sich viele Schlieren im Sichtfeld des Fahrers zeigen und den Ausblick behindern, so der TÜV Nord. Einmal im Jahr sollten sie aber auf jeden Fall gewechselt werden. dpa-Magazin / mag
Das blaue Feld auf einem modernen Euro-Kennzeichen passt eventuell nicht zu einem Oldtimer. Tragen müssen alte Autos die neuen Kennzeichen aber trotzdem. Das geht aus zwei Urteilen des Verwaltungsgerichts Minden hervor (Az.: 2 K 2930/12 und 2 K 2931/12), auf die der ADAC hinweist. Das Aussehen der Kennzeichen sei im Verkehr einheitlich vorgeschrieben. Das ästhetische Empfinden der Halter spiele dabei keine Rolle. dpa-Magazin / mag
Mit dem Head-Up Display von Garmin können sich Autofahrer wichtige Informationen auf die Frontscheibe projizieren. Das Gerät wird auf dem Armaturenbrett angebracht, über Bluetooth mit dem Smartphone verbunden und unterstützt die Navi-Apps Garmin StreetPilot für iOS und Navigon. Angezeigt werden unter anderem Infos zum nächsten Abbiegevorgang, das aktuelle Fahrtempo, die Ankunftszeit und die empfohlene Spur. dpa-Magazin / mag
Werden bei der Hauptuntersuchung schwere Mängel am Auto gefunden, muss der Besitzer diese sofort beheben lassen. Darauf weist der TÜV Nord hin. Das gilt zum Beispiel bei schief ziehenden Bremsen oder hochstehenden Scheinwerfern, die den Gegenverkehr blenden können. Anschließend muss der Besitzer den Wagen innerhalb eines Monats erneut vorführen, um die neue Prüfplakette zu erhalten. Lässt er diese Frist verstreichen, wird eine weitere, erneut gebührenpflichtige HU fällig. Anders liegt der Fall...
Es ist flott, leicht zu lernen und erfordert nicht viel Kraft: Padel. Die Ballsportart aus Spanien und Südamerika erobert mittlerweile Deutschland."Kurz gesagt ist Padel eine Mischung aus Squash und Tennis", erklärt Robin Breburda, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Padel Verbandes (DPV). Man spielt gemeinsam mit den Mitspielern gegen Wände und hat dadurch weitaus mehr Spielmöglichkeiten als beim Tennis.Das Padelfeld sieht auf den ersten Blick aus wie ein eingezäunter Tennisplatz, doch es gibt...
Dunkel, regelrecht trist und mit auffälligen Tierdrucken: So sieht die Frauenmode im Herbst und Winter aus. Wo im Frühling und Sommer die Kleidung farbig war und fröhlich wirkte, ist nun graue Realität angekommen. Die Kleidung wird düsterer.Was der Trendbericht des Deutschen Mode-Instituts (DMI) ankündigt, bestätigt sich bei einem Blick in die Kataloge. Was nun kommt, sind jene Töne, die auch die Natur zeigt, wenn die Sommerblumen verblüht sind: ein herbstliches Orange, Weinrot und tiefes Grün,...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.