Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Dämmstoff aus Zellulose gibt es als Matten oder Flocken, die in Hohlräume geblasen werden. Die Dämmwerte beider Formen seien vergleichbar, erläutert Birgit Holfert, Energieexpertin beim Verbraucherzentrale Bundesverband in Berlin. Allerdings wiegen die Matten mehr und können mehr Wärme speichern. Nach Einschätzung der Expertin wirkt sich das auf den Wärmeschutz durchaus aus: Im Sommer hält das Material den normalerweise sehr warmen Dachraum besser kühl. Zellulose lässt sich auch aus...
Ein bisschen Stickstoff im Boden tut Pflanzen gut. Bekommen sie davon aber zu viel, wirkt er sich auf das Gewächs ungefähr so aus, wie es die Schokolade beim Menschen macht: Die Pflanzen wachsen zu hoch und zu breit. Damit seien sie zu schwach, erläutern das Umweltbundesamt (UBA) und der Bundesverband Boden. Auch zu viel Magnesium im Boden ist nicht gut: Zwar ist es für die Bildung des grünen Farbstoffs Chlorophyll unentbehrlich, aber zu viel davon hindert die Pflanze sogar am Wachsen. Das UBA...
Kleine Zapfen am Fensterrahmen bieten extra Schutz vor Einbrechern. Diese verkanten sich an einem Gegenstück im festen Teil des Fensters, wenn es geschlossen ist. Fenster mit dem sogenannten Pilzkopfzapfen ließen sich nicht mehr so leicht aufhebeln, erläutert der Verband Fenster + Fassade (VFF). Eine stabilere Verglasung und Griffe mit Drehhemmung und Aufbohrschutz machen das Fenster ebenfalls sicherer. Der Verband rät, bei Fenstern auf die Widerstandsklasse RC 3 (für Resistance Class) zu...
Hausbesitzer sollten Gitter in die Dachrinnen legen, damit das Laub im Herbst sie nicht verstopfen kann. Sonst läuft Regenwasser über und beschädigt unter Umständen die Fassade. Diese Gitter ließen sich auch nachträglich leicht montieren, erläutert die Heimwerkerschule DIY-Academy in Köln. Sie bestehen meist aus einem feinmaschigen Kunststoffgewebe, das der Heimwerker mit einer normalen Schere zuschneidet. Das Gitter wird gewölbt in die Rinne gelegt oder mit Klammern im Abstand von 40...
Eine Kerze darf nicht zu tief im Windlicht stehen. Denn dann bekommt sie nicht genug Sauerstoff, flackert, bildet Ruß oder erlischt. Der Abstand von der Flamme zum oberen Rand des Windlichts sollte maximal sechs Zentimeter betragen, erläutert die Gütegemeinschaft Kerzen in Stuttgart. Gegen Flackern und Erlöschen helfe es auch, wenn der Boden des Windlichts luftdurchlässig sei. Und der Durchmesser des oberen Randes darf nicht zu klein sein. dpa-Magazin / mag
Gedrehte Wurzeln sollten Hobbygärtner einschneiden. Zeigt sich beim Umtopfen oder Einpflanzen in den Garten, dass bei einer Pflanze die Wurzeln in dichten Ringeln an der Topfwand entlang wachsen, muss er den dichten Ballen öffnen. Denn: "Wenn die Pflanze so in die Erde gesetzt wird, dann kann sie nur schlecht anwachsen", erläutert Olaf Beier vom Bundesverband der Einzelhandelsgärtner in Berlin. Zwar verliere die Pflanze so erst mal Wurzeln, was das Anwachsen verzögere, aber die Maßnahme stoppe...
Bei Baudarlehen kommt es nicht nur auf den Zinssatz an. Auch die Tilgung spielt eine große Rolle, erklärt der Bundesverband deutscher Banken. Ein Beispiel: Wer ein Darlehen von 100 000 Euro zu einem Zinssatz von drei Prozent aufnimmt, hat seine Schulden bei einer Tilgungsrate von einem Prozent nach etwa 46 Jahren getilgt. In dieser Zeit zahlt der Kunde insgesamt rund 85 000 Euro an Zinsen. Bei einer Anfangstilgung von drei Prozent sind Kreditnehmer bereits nach etwa 23 Jahren schuldenfrei. Die...
Ein künstlicher Gartenteich sollte nicht zu nah an einem Baum liegen. Denn Bäume mit flachen Wurzeln können die darin ausgelegte Folie beschädigen. Die Rhizome des Bambus etwa sind so spitz, dass sie selbst die dickste Folie durchstoßen. Darauf weist der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau in Bad Honnef bei Bonn hin. Auch Magnolien und Birken seien nicht für Standorte in der Nähe von Teichen geeignet. dpa-Magazin / mag
Wer den Vermieter auf Mängel in der Wohnung hingewiesen hat, zahlt die Miete besser nur unter Vorbehalt weiter. Andernfalls können Mieter das Geld später nicht einfach zurückverlangen. So lautet ein Urteil des Kammergerichts Berlin (Az.: 8 U 286/11). Wer wisse, dass ein Mangel ihn eventuell zur Kürzung der Miete berechtige und trotzdem die volle Miete zahle, sei selbst schuld. dpa-Magazin / mag
Das Anschreiben ist formuliert, die Zeugnisse herausgesucht - um die Bewerbung komplett zu machen, fehlt nur noch der Lebenslauf. Doch wer diesen als lästige Pflichtübung sieht, macht einen Fehler. "60 Prozent der Personaler schauen sich zuerst den Lebenslauf an", schätzt Karrierecoach Christina Panhoff aus Berlin. Deshalb sei dieser auch das zentrale Element der Bewerbung - und sollte entsprechend individuell gestaltet werden. Gerade unter jungen Bewerbern gleichen sich die Biografien oft:...
Für Studenten ist ein Auslandssemester inzwischen fast ein Muss. Neuerdings kommen auch Lehrlinge auf den Geschmack. 2011 sind immerhin drei Prozent der Auszubildenden eines Jahrgangs ins Ausland gegangen, berichtet Anne Wiedemann von der Handwerkskammer Berlin. In Zukunft sollen mindestens sechs Prozent der Auszubildenden einen Teil ihrer Lehre im Ausland machen. Wer als Azubi ins Ausland gehen möchte, kann das auf mehreren Wegen - entweder mit dem Austauschprogramm seines Betriebs. Aber nicht...
Bis zu einem gewissen Punkt läuft das Vorstellungsgespräch wie geplant. Doch dann auf einmal eine Frage, die den Jobsuchenden total verblüfft: "Planen Sie demnächst ein Kind?" Fragen wie diese bringen Bewerber meist aus dem Konzept. Muss man auf so eine private Frage antworten? Fragen nach der Familienplanung sind rechtlich nicht erlaubt, erklärt Martina Perreng vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB). Auch nach der Partei-, der Religions- oder der Gewerkschaftszugehörigkeit sowie der sexuellen...
"Ich habe mir den Job ganz anders vorgestellt." Diesen Satz hören Ausbildungsberater oft, wenn sie mit Jugendlichen sprechen, die ihre Lehre abbrechen wollen. Bereits vor dem ersten Arbeitstag werden deshalb die Weichen gestellt, um einen Ausbildungsabbruch zu vermeiden. "Die Jugendlichen sollten sich so realistische Vorstellungen von ihrem zukünftigen Beruf machen wie möglich", sagt Ulrike Friedrich vom Deutschen Industrie- und Handelskammertag. Statt sich nur im Netz zu informieren, sollten...
Endlich! Die Schulzeit ist vorbei, der erste Tag als Azubi rückt immer näher. Wer einen positiven Eindruck machen will, sollte von Anfang an möglichst korrekt sein. Dazu gehört, gerade am ersten Tag weder abgehetzt noch verspätet im Betrieb zu erscheinen."Am besten fährt man den Weg schon mal am Tag vorher in aller Ruhe ab und am Morgen danach früher als notwendig los", empfiehlt Esther Hartwich, Ausbildungsexpertin beim Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) in Berlin.Die drängende...
Berlin. Bei einem Vorstellungsgespräch sollten Bewerber nicht überpünktlich sein. Denn kommt der Jobsuchende schon 30 Minuten vor dem vereinbarten Termin, steht er den Mitarbeitern womöglich im Weg herum. Besser sei es, erst fünf bis zehn Minuten vor dem Gespräch in der Firma aufzutauchen, sagt Alexandra Jabs vom Büro für Berufsstrategie Hesse/Schrader in Berlin. Wer viel zu früh ist, wartet am besten im Auto oder im Café. dpa-Magazin / mag
Die Bewegungsabläufe der Hand sind komplex. Im Normalfall ist es ein reibungsloses Zusammenspiel der Knochen, Gelenke und Bänder, um das wir uns kaum Gedanken machen. Eine Störung führt zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen. Mögliche Ursachen dafür können Fehlbildung, Unfall, Verschleiß oder Überbelastung sein. In der modernen Handchirurgie können derartige Störungen oftmals behoben oder zumindest auf ein Minimum reduziert werden.Die Hand ist durchzogen von dicht beieinanderliegenden...
Schätzungsweise 20 Millionen Menschen in Deutschland haben Rheuma. Gelenkentzündungen sind nur eine Gestalt der Krankheit - sie hat viele verschiedene Erscheinungsformen. Nach Definition der Weltgesundheitsorganisation versteht man unter Rheuma alle Schmerzen am Bewegungsapparat, die dazu neigen, nicht mehr zu verschwinden.Die rheumatischen Erkrankungen werden nach ihren Erscheinungsbildern in vier Hauptgruppen zusammengefasst: degenerative Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen,...
Gesunde weiße Zähne gelten als Statussymbol, strahlen Sympathie und Lebensfreude aus. Schlecht sitzende Prothesen und fehlende Zähne führen daher schnell zu vermindertem Selbstwertgefühl."Auch in gesundheitlicher Hinsicht wirken sich Lücken im Gebiss nicht nur auf das Kauverhalten aus, sondern beeinträchtigen zudem das Artikulationsvermögen und führen zum Abbau des Kieferknochens", erklärt Dr. Dr. Andreas Dorow, Chefarzt und Ärztlicher Direktor der Dorow Clinic in Waldshut. Mittlerweile bietet...
Haben Senioren bislang wenig Sport getrieben, sollten sie es langsam angehen lassen. "Wer neu mit Sport beginnt und diesen dann sehr intensiv betreibt, riskiert Herz-Kreislauf-Erkrankungen bis hin zum Herzinfarkt oder plötzlichen Herztod", sagt Prof. Herbert Löllgen von der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP) in Berlin.Deshalb stehe vor dem Einstieg am besten eine sportärztliche Untersuchung, um mögliche Gefahren zu erkennen.Das Risiko eines Herz-Kreislauf-Vorfalls sei...
Pflege ist teuer. Einen Teil des Geldes müssen Betroffene selbst aufbringen, denn die gesetzliche Pflegeversicherung übernimmt längst nicht alle Kosten. Allerdings gibt es auch Entlastung: Pflegebedürftige und ihre Angehörigen können die Ausgaben von der Steuer absetzen, erklärt Vicky Johrden vom Deutschen Steuerberaterverband in Berlin.Viele Senioren kommen alleine gut zurecht, brauchen aber beim Putzen oder Einkaufen Hilfe. Stellen sie dafür jemanden ein, können sie das als haushaltsnahe...
So vieles erinnert in der Wohnung noch an den Verstorbenen. Hinterbliebene wissen in dieser Situation oft kaum, wohin mit ihren Gefühlen. Alles so schnell wie möglich weggeben? Oder möglichst viel aufheben?"Erinnerungsgegenstände sind im Trauerprozess sehr wichtig", sagt Roland Kachler, Diplom-Psychologe und Theologe aus Remseck, der mehrere Bücher zum Thema Trauerarbeit geschrieben hat. Sein Rat lautet: "Man sollte sie nicht zu früh weggeben." Denn auch wenn der Anblick sehr schmerzhaft sei,...
Der Hausnotruf kann innerhalb von Minuten Leben retten. Oft hafte ihm aber das Image an, für das Ende der Selbstständigkeit zu stehen, erklärt der Soziologe Clemens Adam, emeritierter Professor der Universität Dortmund."Viele Ältere sagen: "Den hole ich mir, wenn ich nicht mehr alleine zurechtkomme."" Dabei hilft der Notruf, die Eigenständigkeit zu erhalten. Ein Hausnotruf besteht üblicherweise aus einem Funksender und einem Basisgerät mit einer Freisprecheinrichtung, das an die Telefonbuchse...
Liegt es am Alter oder an der vielen Zeit, die der Rentner hat? Immer häufiger erinnert sich der 76-Jährige an seine Kindheit und Jugend: Wie er zum Beispiel bei seinem ersten Job als Verkäufer vom Chef schikaniert wurde. Und er stellt sich Fragen: Wie sein Leben wohl gewesen wäre, wenn er jemals aus seinem Heimatdorf weggezogen wäre?Rückblicke aufs Leben können sinnvoll und wichtig sein. Allzu streng sollte dabei allerdings niemand mit sich sein. So könnten sich Senioren ihr Leben zum Beispiel...
Nur wenige Angehörige nehmen eine Auszeit bei der Pflege in Anspruch. Oft scheitere es daran, die Pause richtig zu organisieren.Als erste Anlaufstelle können Betroffene sich an eine Pflegeberatung wenden. Sie bietet kostenlos Informationen. Darauf weist das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) hin, die eine Studie zu dem Thema erstellt hat.Gemeinsam mit den Mitarbeitern lässt sich dann nach einer passenden Lösung suchen: Eine Möglichkeit ist es, die sogenannte Verhinderungspflege zu...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.