Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Im Alltag fällt es oft schwer, gewohnte Bahnen zu verlassen. Um nicht geistig einzurosten, sollte jeder gelegentlich etwas Neues probieren.Gerade im Alter sind viele Gewohnheiten aber besonders fest verankert. Doch: "Auch Senioren können versuchen, mal aus ihrer gewohnten Rolle zu schlüpfen", sagt Gabi Klein vom Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA).Das fange mit ganz kleinen Dingen an, indem man sich zum Beispiel überlege, wen man in seiner Nachbarschaft grüße und wen nicht. "Da gibt es...
Oft ist es praktischer, wenn pflegebedürftige Eltern bei ihren Kinder einziehen.Zum einen spart es Fahrtzeiten, zum anderen können erwachsene Kinder oder der Partner nach dem Erkrankten sehen. Zusammenzuleben hat aber auch Nachteile: Älteren fällt es häufig schwer, mit ihrer alten Wohnung ein Stück Selbstständigkeit aufzugeben. Sie sollten deshalb zumindest ein paar liebgewonnene Möbel in das neue Zuhause mitnehmen dürfen, rät die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Für das Zusammenwohnen...
Viele ältere Menschen kommen ohne Hilfe von außen nicht aus ihrer Einsamkeit heraus. Ein erster, einfacher Schritt ist es, zum Beispiel als Nachbar aktiv zu werden. Das können sich auch Senioren vornehmen, die vielleicht weniger eingeschränkt sind. Denn ein geringerer Altersunterschied ist in manchen Fällen ein Brückenbauer. "Nachbarn sind ein wichtiger Faktor", erklärt Daniel Hoffmann vom Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA). Wer wisse, dass in seinem Haus eine alte, alleinstehende Person...
Alzheimerpatienten fehlen im Gespräch häufig die passenden Begriffe. Also füllen sie die Lücken mit unpassenden Wörtern oder Phrasen, erklärt das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG). Dadurch verstehen die Gesprächspartner die Betroffenen oft nur schwer. Aber auch seitens der Erkrankten könne es mit fortschreitender Krankheit zu Verständnisproblemen kommen: Menschen mit einer Alzheimer-Demenz vergessen die Bedeutung von Worten einfach. Etwa 1,4 Millionen...
Wandern kann vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen. Davon profitieren vor allem Menschen ab 60 Jahren, erläutert der Bundesverband Niedergelassener Kardiologen (BNK). Denn die über mehrere Stunden erbrachte Leistung von 50 bis 150 Watt trainiere den Herzmuskel, erhöhe sein Schlagvolumen und halte die Blutgefäße elastisch. Dadurch sinken Puls und Blutdruck. Mit zunehmendem Alter baut die Muskulatur bei mangelnder Bewegung schneller ab. Dadurch geraten ältere Menschen leichter außer Atem....
Viele Menschen sind im Alter motiviert, immer wieder Neues zu lernen. Um sich bei der Flut der Angebote nicht zu verzetteln, sollten sich Senioren als Erstes fragen: "Was hat direkten Bezug zu meinem Alltag?", erklärt Daniel Hoffmann vom Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA). Die meisten wüssten intuitiv, was für sie infrage komme. Vor allem, wer kurz vor der Rente steht, sollte sich ein konkretes Ziel vornehmen, für das er etwas lernen möchte. Denn nach dem Ende des Berufslebens fielen viele...
Ein sicherer Stand ist für Senioren wichtig. Den erreichen Ältere zum einen, indem sie ihr Gleichgewicht trainieren, zum anderen, indem sie ihre Hüftmuskulatur stärken. Folgende Übung kann ihnen dabei helfen, erklärt Arthur Danner, Physiotherapeut in Rottal: Als Ausgangsposition stellen sich Ältere aufrecht hin - wer unsicher ist, sucht sich vorne oder seitlich eine Möglichkeit zum Festhalten. Dann sollte das gestreckte rechte Bein zehnmal seitlich angehoben werden. Nach etwa 30 Sekunden Pause...
Am Anfang empfinden Senioren mit einem Hörgerät Hintergrundgeräusche oft als störend. Dieses Empfinden ist aber ganz normal und lässt nach einer Weile nach: "Wer lange hörentwöhnt war, hat sich an dumpfe Klänge gewöhnt. Das ist dann erstmal eine Umstellung", erklärt Marianne Frickel, Präsidentin der Bundesinnung der Hörgeräteakustiker (biha). Einen normalen Geräuschpegel empfinden viele als unangenehm. In diesem Fall ist Geduld gefragt: Nach der ersten Einstellung könne es vier Wochen dauern,...
Pflegebedürftige haben von ihrem Bett aus am besten einen Fensterblick. Das trägt dazu bei, dass sie sich in ihrem Zimmer wohlfühlen. Denn Sonnenlicht hebt bei vielen Menschen die Stimmung. Allerdings sollte die Sonne nicht direkt auf das Bett scheinen. Die ideale Zimmertemperatur liege bei 18 bis 20 Grad, erläutert die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Das Zimmer sollte auch Platz für Gegenstände wie Bilder, ein Bücherregal oder Blumen bieten. Angehörige sollten dabei darauf achten,...
Um Stürzen vorzubeugen, bieten sich für Senioren unterschiedlichen Methoden an. Bei einem hohen Sturzrisiko kann eine spezielle Gymnastik hilfreich sein, die die Muskulatur stärkt und den Gleichgewichtssinn trainiert. Ist das Sturzrisiko eher gering, kann Tai Chi (Schattenboxen) die Konzentration und Haltung von älteren Menschen verbessern. Darauf weist das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hin. In manchen Fällen ist nicht allein die fehlende Kraft daran...
Klagen Senioren häufig über Schmerzen, Schwindel, Atemnot oder Schlafstörungen, hat das nicht immer körperliche Ursachen. Die Symptome sind möglicherweise Anzeichen einer Angststörung. Darauf weist Martin Haupt von der Deutschen Gesellschaft für Gerontopsychiatrie und -psychotherapie in Wiehl hin. Da viele ältere Menschen dazu neigen, nur ungern über ihre Ängste zu sprechen, blieben Angststörungen bei ihnen oft unentdeckt. Betroffene sollten sich professionelle Hilfe suchen, um Folgekrankheiten...
Für einen Rollator mit Seilzugsystem ist nur wenig Kraft nötig. Sie lassen sich mit einem Handgriff zusammen- und auseinanderklappen. "So kann man den Rollator zum Beispiel ganz schnell in den Kofferraum legen und wieder rausnehmen", erklärt Volkmar Runte, Sprecher der Deutschen Gesellschaft für Gerontotechnik (GGT). Das Auseinanderfalten funktioniere ebenfalls mit relativ wenig Kraftaufwand, indem man sich auf den beweglichen Teil des Rollators stütze. Besonders geeignet sei diese Variante für...
Über 42 Millionen Menschen haben im Jahr 2012 Waren oder Dienstleistungen über das Internet erworben. Diese Zahl des Statistischen Bundesamtes verdeutlicht, wie rasant Online Shopping in den letzten Jahren gewachsen ist.Mittlerweile kann man also davon ausgehen, dass knapp drei von vier Internetnutzern zumindest ein mal im Jahr eine Ware oder Dienstleistung über das Internet erwerben. Verwunderlich ist dabei auch, dass im letzen Jahr selbst in der Altersgruppe der 45- bis 64-Jährigen noch 74%...
In der deutschen Hauptstadt gibt es 5.400 Kilometer Straßennetz. Davon müssen allerdings viele saniert werden - denn Schlaglöcher und poröse Straßen sind nicht nur ein Sicherheitsrisiko, sie verschleißen auch das Fahrzeugmaterial, insbesondere die Reifen.Die Summe, welche ausgegeben werden müsste, um Berlins Straßen zu sanieren, ist nicht exakt zu ermitteln. Laut ADAC liegen die aktuellen Schätzungen allerdings bei 500 bis 600 Millionen Euro, welche investiert werden müssten. In den vergangenen...
Peugeot und Citroën wollen dem klassischen Hybridantrieb Konkurrenz machen. Ab 2016 soll die neue Technologie Hybrid Air in Serie gehen, teilte der französische PSA-Konzern mit.Die Technik setzt auf hydraulische statt elektrische Energie. So kommt die Antriebstechnik ohne Batterie aus und soll daher deutlich billiger sein als die Kombination aus Elektro- und Verbrennungsmotor. Hybridtechnologie soll so auch für Kleinwagen attraktiv werden.Vor allem für den Stadtverkehr stellt der PSA-Konzern...
Sechs Gänge, dann acht, und jetzt sind es neun: Beim Wettrüsten der Autohersteller um die meisten Gänge im Automatikgetriebe ist die nächste Stufe erreicht. Dabei geht es jedoch um mehr als nur Marketing, verspricht David Mitchell aus der Getriebe-Entwicklung von Land Rover und führt den Range Rover Evoque ins Feld: Dessen Verbrauch sinke um etwa zehn Prozent.Zur Modellpflege im Herbst bekommt der Evoque als erstes europäisches Auto eine Neungang-Automatik. Allerdings: Mehr als die Hälfte...
Lange Zeit gab es auf dem Markt der Mitfahrzentralen im Internet einen klaren Marktführer. Doch seit das etablierte Portal Mitfahrgelegenheit.de für seine Vermittlungsdienste Gebühren erhebt, wittern die vielen Mitbewerber ihre große Chance.Zum Beispiel Stephan Grätz von Bessermitfahren.de sieht seine kostenlose Plattform als die bessere, da gebührenfreie Alternative. Das Prinzip lautet: "So einfach wie möglich." Nutzer müssen sich auf der Plattform nicht registrieren. Schließlich sei "ein...
Bremslichter leuchten auf, der Verkehr verlangsamt sich, dann geht nichts mehr: Stau. Täglich stecken Tausende auf den Autobahnen vorübergehend fest. Aufregen hilft da nicht. Experten erklären, was Fahrer bei Stillstand wirklich weiterbringt. Stauursachen: Reine Streckenüberlastung ist Ursache Nummer eins und Grund für rund zwei Drittel aller Staus auf Autobahnen. Hinzu kommen Baustellen und Unfälle. "10 bis 20 Prozent aller Staus entstehen aber durch menschliches Fehlverhalten", sagt Prof....
Als Mitte Februar über Russland Meteoriten vom Himmel fielen, waren sofort überall Bilder davon zu sehen, vor allem im Internet. Grund dafür waren die sogenannten Dashcams, die viele russische Autofahrer auf ihrem Armaturenbrett befestigt haben. Seitdem interessieren sich auch in Deutschland viele Fahrzeugbesitzer für die Kameras.Dashcams werden meist per Saugnapf innen an der Windschutzscheibe befestigt und filmen das Verkehrsgeschehen vor dem Auto. Die Videos landen auf einer Speicherkarte...
Ein Wohnmobil kommt oft nur ein- bis zweimal im Jahr so richtig zum Einsatz. Außerhalb der Urlaubszeit steht es meist irgendwo unbewegt unter. Als kostengünstige Alternative zum teuren Fahrzeugkauf bieten sich deshalb Mietmobile an. Entsprechende Angebote gibt es reichlich.Ortsnahe Wohnmobil-Verleiher könnten bequem über das Internet aufgespürt werden, sagt Anne Mandel von der Fachzeitschrift "promobil". Soll die Tour in Übersee starten, seien Urlauber mit der Buchung in einem Reisebüro auf der...
Bisher waren Notlaufreifen kaum mehr als eine gute Idee: Zwar konnte man damit nach einer Reifenpanne bereits problemlos bis zur nächsten Werkstatt rollen. Doch hatte die Technik im Alltag ihre Tücken."Die frühen Runflat-Reifen waren viel härter und federten schlechter", erinnert sich Thomas Kroher, Reifen-Spezialist beim ADAC. Der Grund dafür waren die verstärkten Flanken, die das Gummi auch ohne Luft in Form halten. Das daraus resultierende Komfortproblem scheinen die Reifenentwickler jedoch...
Der Abschied von einem Auto ist oft mit jeder Menge Papierkram verbunden. Dabei kommt es nicht darauf an, ob der Wagen verkauft, verschenkt oder sogar verschrottet wird - mögliche Fallstricke gibt es in den Formularen immer.Schriftliche Vereinbarungen sollten getroffen werden, selbst wenn kein Geld den Besitzer wechselt. "Auch eine Schenkung sollte unmissverständlich dokumentiert werden", rät Thomas Achelis vom Automobilclub Kraftfahrer-Schutz (KS) in München. Wichtig ist die Schriftform vor...
Mehr Leistung, weniger Verbrauch: Im Fachhandel gibt es jede Menge Zusatzstoffe für Sprit und Öl, die für rund 50 Euro das Blaue vom Himmel versprechen. Experten halten davon aber nur wenig."Bis dato hat kein Fahrzeughersteller die Verwendung freigegeben", warnt ADAC-Technikexperte Carsten Graf vor dem Einsatz solcher Additive. Denn verursachten die "Wunderwässerchen" Schäden am Fahrzeug, könne das den Verlust der Garantie oder einen abgelehnten Kulanzantrag zur Folge haben.Über die Wirksamkeit...
Vor der Sommerpause hat der Bundesrat zahlreiche Gesetze und Verordnungen durchgewunken - einige davon betreffen auch Autofahrer. Hier die wichtigsten Neuerungen im Überblick. Punktrereform: Anstelle der jetzigen Skala von 1 bis 7 Punkten gibt es künftig je nach Schwere des Vergehens 1, 2 oder 3 Punkte. Der Führerschein wird dann bei 8 statt 18 Punkten entzogen. Anders als ursprünglich geplant, bleibt eine Möglichkeit erhalten, über freiwillige Schulungen einen Punkt innerhalb von fünf Jahren...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.