Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Jeder gesetzlich Krankenversicherte ab 35 Jahren hat alle zwei Jahre Anspruch darauf, dass seine Kasse eine Kontrolluntersuchung auf Hautkrebs übernimmt.Jüngere Patienten sollten sich bei ihrem Versicherer erkundigen, ob er auch für sie die Kosten für das sogenannte Screening trägt. Denn manche Kassen übernehmen es auch für Patienten unter 35, erläutert der Berufsverband der Deutschen Dermatologen in Berlin. Abgesehen vom Screening durch den Facharzt untersuchen sich Menschen am besten auch...
Trinkt jemand regelmäßig viel Alkohol, kann das mit der Zeit in eine Abhängigkeit führen. Damit es nicht so weit kommt, sollten Angehörigen schon den Verdacht auf zu hohen Konsum ansprechen.Wichtig dabei sei, keine Vorwürfe zu erheben, sagt Raphael Gaßmann von Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS). "Machen Sie es unaggressiv, in einem ruhigen Moment, möglichst ohne Zeugen", rät er. Und natürlich sollte der Mensch, um den man sich sorgt, in der Situation möglichst nüchtern sein. "Mit...
Mit den Fingerkuppen des Daumen und des Zeigefingers tastet die Therapeutin die Fußsohle ab. Dann kommt der Knöchel an die Reihe, schließlich der andere Fuß. Die Rede ist von Fußreflexzonentherapie, einem alternativmedizinisches Behandlungsprinzip, das schon vor tausenden von Jahren in Asien und Nordamerika angewandt wurde.Anwendung und Wirkprinzip ähneln der Akupressur: Ist eine Reflexzone am Fuß auffällig, etwa weil sie wehtut oder verhärtet ist, gilt das als Anzeichen dafür, dass mit dem...
Wenn im Kopf die Gedanken kreisen, hält das vom Einschlafen ab. Dann braucht das Gehirn eine neue Aufgabe. Am besten schickt man seinen Geist auf eine Reise durch den Körper, rät Uschi Moriabadi von der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. "Lenken Sie dafür Ihre Gedanken zuerst in Ihre Füße." Stück für Stück sollten dann die einzelnen Körperteile von unten nach oben wahrgenommen werden. Wie fühlen sie sich an? Je öfter man sich auf eine solche Reise begibt, desto...
Patienten brauchen mitunter Geduld, wenn sie einen Termin beim Arzt haben wollen. Bei Impfungen oder Vorsorgeuntersuchungen könne es durchaus vorkommen, dass man etwas länger wartet, erläutert die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD). Medizinische Notfälle müssten aber sofort behandelt werden. Bei akuter, schwerer Krankheit könne ein Arzt einen Patienten nicht ablehnen. So werde beispielsweise jemand mit einer schweren Grippe, die mit 40 Grad Fieber einhergehe, sofort behandelt. Die...
Der beste Durstlöscher für Babys ist Wasser. Denn Fruchtsäfte enthalten zwar viele Vitamine und Mineralstoffe, aber auch eine Menge Zucker und Kalorien. Kinder gewöhnen sich zum einen schnell an den süßen Geschmack von Saft und essen dann zu den Mahlzeiten oft weniger, erläutert Prof. Hildegard Przyrembel, Kinder- und Jugendärztin im Netzwerk Gesund ins Leben, einer vom Bundesernährungsministerium geförderten Initiative. Zum anderen kann Saft die Zähne schädigen und Karies verursachen. Wenn...
Wer bei der Arbeit überwiegend sitzt, bekommt schnell mal Rückenschmerzen. Der Grund: Er bewegt sich zu wenig. Anders als Menschen, die körperlich schwer arbeiten und ihren Rücken dadurch überlasten, unterfordern Schreibtischarbeiter ihre Rückenmuskulatur durch das lange Sitzen. Darauf weist die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hin. Die Experten empfehlen Betroffenen daher, möglichst oft aufzustehen oder zeitweilig im Stehen zu arbeiten. Telefonate etwa können sie stehend führen....
Das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen lässt sich senken, wenn mindestens dreimal pro Woche 30 Minuten leicht schweißtreibende Bewegung auf dem Sportprogramm steht. Darauf weist Prof. Martin Halle von der Lipid-Liga hin. Optimal sei eine halbe Stunde moderate körperliche Belastung pro Tag, bei der noch Unterhalten möglich ist. Wichtig sei eine niedrige, aber konstante Intensität wie Skilanglauf, Radfahren, Schwimmen oder Joggen nach dem Motto "Laufen ohne zu schnaufen". Regelmäßiger...
Ein Herz-Notfallausweis gibt Aufschluss über dauerhaft eingenommene Arzneimittel, über medizinische Eingriffe und akute Erkrankungen. Herzpatienten führen ihn am besten immer im Portemonnaie mit sich, damit sich der Notarzt im Fall der Fälle schnell einen Überblick verschaffen kann. Das sei der erste Ort, wo der Mediziner nachschaue, erläutert die Deutsche Herzstiftung. Nur schwer auffindbar sei das Formular, wenn es in irgendeiner Jackentasche stecke. Der Ausweis ist bei der Stiftung im...
Empfindliche Menschen vertragen den Konservierungsstoff Sorbinsäure manchmal nicht. Wenn sie selbst Konfitüre herstellen wollen, kaufen sie am besten 1:1-Gelierzucker. Dieser enthält in der Regel das Geliermittel Pektin und Zitronen- oder Weinsäure. Darauf weist die Verbraucherzentrale Bayern hin. Sorbinsäure ist häufig in sogenannten 2:1- oder 3:1-Gelierzuckern enthalten, weil damit hergestellte Marmelade aufgrund ihres höheren Fruchtanteils nicht so lange haltbar ist wie eine mit klassischem...
Rohkost dürfen Kinder auch dann schon essen, wenn sie noch nicht alle Milchzähne haben. Darauf weist Prof. Berthold Koletzko, Kinder- und Jugendarzt im Netzwerk Gesund ins Leben hin. Die Initiative wird vom Bundesernährungsministerium gefördert. Dabei ist die richtige Art der Zubereitung entscheidend. Knackiges, rohes Gemüse wie Karotten oder Kohlrabi sollten Eltern vor dem Essen fein reiben. Für kleine Kinder ist bissfest gegartes Gemüse oder weiches, reifes Obst wie Birnen, Erdbeeren oder...
Eine Outdoor-Sportbrille hat eine gebogene Fassung und gewölbte Gläser. So soll sie die Augen vor UV-Strahlung, Blendung und Wind schützen. Bei minderwertigen Modellen könne es allerdings sein, dass die Sicht aufgrund der starken Wölbung etwa an den Rändern verzerrt ist, warnt das Kuratorium Gutes Sehen. Solch ein grober Mangel lässt sich mit einem einfachen Test feststellen: Dazu hält der Kunde die Sportbrille etwa 40 Zentimeter vor eine gerade Linie oder Kante und fixiert diese mit einem...
Hausmittel wie Mehl, Quark oder Zwiebel sind bei Verbrennungen ungeeignet: Sie machen die Beschwerden nur schlimmer. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen hin. Kleinere Brandverletzungen etwa durch Funkenflug beim Grillen werden am besten mit fließendem Leitungswasser gekühlt. Nach dem Kühlen können sie mit einer infektionsverhütenden Salbe behandelt und einer sauberen, möglichst sterilen Auflage abgedeckt werden. Sind die verbrannten...
Meist merkt es das Umfeld zuerst, wenn das Hörvermögen im Alter nachlässt. Vor allem Alleinlebenden fällt es nicht sofort auf: "Die drehen den Fernseher einfach etwas lauter", sagt Marianne Frickel, Präsidentin der Bundesinnung der Hörgeräteakustiker (biha). Ob sich das Gehör wirklich verschlechtert hat, lässt sich aber einfach und schmerzlos mit einem Hörtest feststellen. "Die Akustiker bieten ihn kostenlos an", erklärt Frickel. Ab 50 Jahren sei es empfehlenswert, einmal jährlich einen Hörtest...
Rezeptfreie pflanzliche Präparate können den Erfolg einer Chemotherapie beeinträchtigen. Bekannt sei zum Beispiel, dass Knoblauchpillen oder Ginkgo-Zubereitungen den Stoffwechsel negativ beeinflussen können, erläutert der Berufsverband Deutscher Internisten. Krebspatienten greifen während einer Chemotherapie besser nicht zu solchen Produkten. Denn die Gefahr von Wechselwirkungen mit den Krebsmedikamenten sei sehr groß. dpa-Magazin / mag
Rotaviren werden oft durch stuhlverschmierte Hände oder gemeinsam genutzte Handtücher etwa im Kindergarten übertragen. Die Folgen sind nicht nur unschön, sondern möglicherweise lebensgefährlich. Bei Babys und Kleinkindern macht sich eine Infektion in der Regel durch heftiges Erbrechen, gefolgt von schleimig-wässrigem, intensiv riechendem Durchfall bemerkbar. Darauf weist die Stiftung Kindergesundheit in München erläutert. Da der Körper dabei nicht nur Flüssigkeit, sondern auch lebenswichtige...
Wer etwa eine schwere Kiste oder ein Paket hebt, lehnt sich meist weit nach hinten. Viele ziehen auch die Schultern hoch. Beides belastet jedoch den Rücken stärker als nötig. Darauf weist die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung in ihrem Magazin "Sicherheitsreport" hin. Besser ist es, sich gerade zu halten und die Schultern unten zu lassen. Wer beruflich häufiger schwere Lasten hebt, benutzt außerdem am besten immer Trage- und Hebehilfen wie spezielle Gurte. Um Rückenschmerzen vorzubeugen,...
Verkäufer oder Kellner - sie alle kennen das Phänomen, dass im Lauf des Arbeitstags die Beine schwer werden. Grund ist das lange Stehen, erklärt Anette Wahl-Wachendorf vom Verband der Betriebs- und Werksärzte (VDBW). Das Blut sacke in den Beinen ab - und die Waden beginnen zu schmerzen. Nun sei es wichtig, die Blutzirkulation wieder anzukurbeln. Dafür reiche es schon, mehrmals von der Ferse auf die Zehenspitzen zu wippen. Gut sei auch, einen Fuß auf eine Treppenstufe zu stellen und die Wade...
Bäcker oder Tischler - von diesen Berufen ist Jugendlichen mit Asthma eher abzuraten. Die Gefahr sei groß, dass sich die Krankheit in diesen Jobs verschlimmere, warnt Wolfgang Panter vom Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte. Mehl- oder Sägemehl reizen die Lungen zusätzlich. Wer an Asthma leide, sollte vor der Entscheidung für eine Ausbildung deshalb auf jeden Fall einen Arzt kontaktieren. Der könne einschätzen, ob eine Arbeit mit der Krankheit zu vereinbaren ist. Problemlos seien häufig...
Laborangestellte, aber auch Bademeister hantieren häufig mit Chemikalien. Immer wieder kommt es dabei zu Arbeitsunfällen - und Spritzer von ätzenden Substanzen wie Schwefelsäure oder Natronlauge gelangen ins Auge. In solchen Fällen ist vor allem Schnelligkeit gefragt, sagt Michael Nasterlack von der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin. So lassen sich Verätzungen und im schlimmsten Fall sogar Erblindungen verhindern. Gelangen Chemikalien ins Auge, sollten Beschäftigte sofort zum nächsten...
Wer dauerhaft auf betäubungshaltige Arzneimittel angewiesen ist, sollte rechtzeitig vor einer Reise in die Schengen-Mitgliedstaaten eine ärztliche Bescheinigung beantragen. Diese muss von der zuständigen Landesgesundheitsbehörde beglaubigt sein. Darauf weist die Bundesopiumstelle hin. Die Menge darf den persönlichen Bedarf für 30 Tage nicht überschreiten. Liegt das Reiseziel außerhalb des Schengenraums, empfiehlt die Behörde, sich eine mehrsprachige Bescheinigung vom Arzt geben und ebenfalls...
Werden Patienten aus dem Krankenhaus entlassen, brauchen sie auf jeden Fall einen Arztbrief. Er ist wichtig für die Weiterbehandlung. In ihm ist beispielsweise vermerkt, welche Medikamente nötig sind. Am besten gehen Patienten mit dem Arztbrief sofort zu ihrem Hausarzt, um sich die Rezepte abzuholen. Dabei sollten sie sich vorher erkundigen, ob ihr Arzt am Entlassungstag erreichbar ist. Ist das nicht der Fall, sollten Erkrankte in der Klinik Bescheid sagen. Dann können die Ärzte im Krankenhaus...
Blitze sind tückisch: Zwischen der Wolke und dem Einschlagpunkt des Blitzes können fünf Kilometer und mehr liegen. Erst ein Abstand von zehn Kilometern zu einem Gewitter gelte als sicher, erläutert der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE) in Frankfurt am Main. Wie weit das Gewitter nBlitzschutzoch weg ist, lässt sich leicht herausfinden. Dafür muss man die Zeit in Sekunden zwischen einem Blitz am Horizont und einem Donnerschlag zählen. Geteilt durch drei ergibt die...
Wer in der Küche nicht sauber arbeitet, riskiert leicht, dass Krankheitserreger von einem Lebensmittel auf ein anderes übertragen werden. Durch diese sogenannte Kreuzkontamination können zum Beispiel Salmonellen oder E.-Coli-Keime von rohem Fleisch auf Salat geraten. Es reicht daher nicht, nach dem Fleischschneiden das Messer mit einem Lappen nur abzuwischen. Besser sei es, direkt ein anderes Messer zu verwenden, empfiehlt das Lebensmittellabornetzwerk von TÜV Rheinland. Da die Keime auch auf...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.