Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Für Vorträge im Job sollten Berufstätige immer einen Zeitpuffer einplanen. "Soll die Präsentation 40 Minuten dauern, sollte sie auf 20 Minuten angelegt sein", sagt der Rhetoriktrainer Gert Schilling. Denn es komme fast immer etwas dazwischen: Der Vorredner überzieht zum Beispiel seine Präsentationszeit oder das Publikum stellt Zwischenfragen. In der Folge kann der Redner seinen Vortrag nicht wie geplant beenden - und dem Publikum entgehen wesentliche Informationen. dpa-Magazin / mag
Jugendliche sollten eine Ausbildung besser nur dann abbrechen, wenn sie für eine andere Lehrstelle bereits die Zusage haben. Zu gehen ohne etwas Neues in Aussicht sei der Weg in die Arbeitslosigkeit, warnt Andreas Pieper vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB). Trotz der zunehmend entspannteren Lage bei den Ausbildungsplätzen sei es oft nicht leicht, eine neue Lehrstelle zu finden. Statt vorschnell das Handtuch zu werfen, wenden sich Jugendliche bei Konflikten in der Ausbildung lieber...
Job, Partnerschaft, Kinder: Alles unter einen Hut zu bringen, fällt oft nicht leicht. Um allen gerecht zu werden, helfe es, am Wochenende 15 Minuten lang zu planen: "Zunächst sollte man definieren, welche Lebensbereiche einem wichtig sind", sagt der Zeitmanagement-Experte Ralph Goldschmidt. Das könnten zum Beispiel der Job, die Kinder und der Sport sein. Als nächstes überlege man am besten, was davon in den nächsten Tagen unbedingt gemacht werden muss. Diese Termine werden dann in den Kalender...
Ein Auslandsaufenthalt ebnet Studenten den Weg, später in dem jeweiligen Land zu arbeiten. Das zeigt eine repräsentative Absolventenbefragung des HIS-Instituts für Hochschulforschung in Hannover. Demnach sind fünf Jahre nach dem Examen anteilig etwa dreimal so viele Absolventen mit studienbezogener Auslandserfahrung im Ausland beschäftigt, wie ihre ehemaligen Kommilitonen, die nicht im Ausland waren. Besonders stark zeigt sich dieser Effekt bei Auslandspraktika: 85 Prozent der im Ausland...
Langzeitkonten sind in deutschen Betrieben wenig verbreitet. Lediglich zwei Prozent der Arbeitgeber haben entsprechende Angebote, die Beschäftigen längere Arbeitsunterbrechungen bei vollem Gehalt ermöglichen. Das hat eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) ergeben. Bei kleineren Betrieben mit weniger als 250 Mitarbeitern sind Langzeitkonten seit Jahren so gut wie gar nicht vorhanden. Von den mittelgroßen Betrieben hatten zwölf Prozent im Jahr 2010 solche Konten -...
In jedem Job gibt es Routinetermine und Aufgaben, die Berufstätige langweilen oder nerven. "Den einen stresst die wöchentliche Teamsitzung", sagt die Psychologin Ulrike Scheuermann. Der nächste klagt über lästige Dokumentationspflichten, die etwa Ärzte in Krankenhäusern haben. Das tägliche Einerlei meistern Berufstätige mit mehr Elan, wenn sie sich mit kleinen Zielen motivieren. So könnten Berufstätige sich für die Teamsitzung zum Beispiel vornehmen, jedes Statement in drei Sätze zu fassen, rät...
Manche müssen im Job oft schwer heben. Um sich die Arbeit zu erleichtern, nehmen viele die Last ruckartig vom Boden auf. Das sollten sie aber vermeiden, denn die Belastung sei bei schnellen Bewegungen für den Rücken höher. Darauf weist die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hin. Gesünder sei es, das Gewicht langsam und gleichmäßig hochzustemmen. Dabei sollte man mit geradem Rücken möglichst nah an die Last herantreten und beim Bücken das Gesäß nach hinten schieben. Infos zur...
Ein Spaziergang in der Mittagspause macht munter und fördert die Konzentration. Berufstätige sollten deshalb die freie Zeit nutzen, einen Gang um den Block zu machen, empfiehlt Anette Wahl-Wachendorf vom Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte (VDBW). Denn durch Bewegung und viel frische Luft wird das Gehirn mit Sauerstoff versorgt und die Durchblutung gefördert. Danach kommen viele mit ihrer Arbeit wieder schneller voran. Für eine gute Gedächtnisleistung sei außerdem die Ernährung wichtig....
Frauen sollten im Vorstellungsgespräch nicht mit ihren Haaren spielen. Das sei eine Flirtgeste und könne männliche Gesprächspartner irritieren, sagt die Karriereberaterin Claudia Enkelmann aus Königstein im Taunus. Das Problem sei, dass Frauen oft nicht merken, wenn sie sich in die Haare greifen. Um zu überprüfen, ob man dazu neigt, könne man das Vorstellungsgespräch mit einer Freundin üben. Besser als mit den Haaren zu spielen, sei es, bei Nervosität zum Beispiel an den Ring zu greifen, sagt...
Eine "stille Stunde" im Büro macht Manager produktiver und zufriedener. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie der Universität Saarbrücken. Forscher hatten 27 Führungspersonen zwei Wochen lang Tagebuch führen lassen. Sie hatten testweise pro Arbeitstag eine Stunde lang keine Unterbrechungen durch E-Mails, Telefonanrufe oder Kollegen zugelassen. Das Ergebnis: Die Teilnehmer gaben an, sie hätten in der Stunde qualitativ besser gearbeitet als sonst. Außerdem hätten sie den gesamten Arbeitstag...
Ein Deckblatt mit Bewerbungsfoto und Kontaktdaten ist bei E-Mail-Bewerbungen eher unüblich. "Bei Bewerbungsmappen auf Papier waren sie eine Zeit lang in Mode", sagt Sabine Kanzler-Magrit, Bewerbungsberaterin in Ingelheim. Das meist schlicht gestaltete Blatt leitete die Bewerbung ein. Bei Onlineunterlagen seien sie meist jedoch nur eine zusätzliche Seite zum Herunterscrollen. Sie rät deshalb, Foto und Kontaktdaten zu Beginn des Lebenslaufs zu positionieren. dpa-Magazin / mag
Wer nachts arbeitet, muss auch den Rhythmus seiner Mahlzeiten umstellen. Wichtig ist dann, regelmäßig und ausreichend zu essen. Am besten sei ein leichtes Abendessen zwischen 19 und 20 Uhr vor der Schicht, sagt Wiete Schramm, Ärztin vom TÜV Rheinland. Beginnt die Arbeit um 22 Uhr, werde gegen Mitternacht idealerweise eine warme Mahlzeit gegessen. Sie rät zu magerem Fleisch oder Fisch sowie zu fettarmen Beilagen wie Kartoffeln, Reis, Gemüse oder Salat. Damit werde der Magen-Darm-Trakt nicht zu...
Die Berufsorientierung fällt Jugendlichen leichter, wenn sie sich zunächst fragen, was ihre Interessen, Stärken und Schwächen sind. "Leider nähern sich viele dem Thema andersherum", sagt Beate Westphal, Karriereberaterin in Berlin. Viele schauen erst einmal, was es für Ausbildungen gibt und recherchieren in Datenbanken Hunderte von Berufen. Die Gefahr sei dabei groß, den Überblick zu verlieren. Besser sei es, erst das eigene Profil mit Stärken und Schwächen zu kennen - und sich dann passgenau...
Bei der Gehaltsabrechnung gibt es keine Geschlechtergleichheit: Frauen verdienen im Durchschnitt deutlich weniger als Männer. "Seit Jahren ändert sich daran nichts", sagt Prof. Sonja Bischoff. Um besser zu verdienen, sollten Frauen sich in eher männlich dominierten Berufen umsehen, so die Betriebswirtschaftlerin aus Hamburg, die zu dem Thema forscht. Der Grund: Das Lohnniveau sei dort von vorneherein höher als in Berufen, in denen Frauen dominieren. Und außerdem: "Frauen sollten bei ihrem...
Vergleiche mit Kollegen helfen wenig, um in der Firma die Forderung nach mehr Gehalt durchzusetzen. Eine Äußerung wie "Kollege X arbeitet langsamer als ich, verdient aber mehr" wirke nicht nur missgünstig und unsympathisch - sie überzeuge den Chef auch nicht, warnt der Karriereberater Jürgen Hesse aus Berlin. Vielmehr brauchen Arbeitnehmer gute Argumente für eine Gehaltserhöhung. Chefs überzeugten vor allem Zahlen: Mitarbeiter sollten zeigen können, dass ihr Einsatz der Firma wirtschaftlich...
Um im Job gute Leistungen bringen zu können, müssen Berufstätige ausreichend und regelmäßig schlafen. Doch viele kommen abends nur mit Schwierigkeiten zur Ruhe. Dann helfe es, ein Notizbuch und einen Stift neben das Bett zu legen, sagt Wolfgang Panter, Präsident des Verbandes Deutscher Betriebs- und Werksärzte. Darin können Berufstätige zum Beispiel notieren, was für Termine und Besorgungen anstehen. So haben sie nicht das Gefühl, etwas zu vergessen - und können beruhigt einschlafen....
Bauland ist knapp. Viele Gemeinden weisen daher inzwischen Gebiete für Neubauten aus, deren Bodenqualität durch steile Hanglagen, weiche Böden oder nah an der Oberfläche liegendes Grundwasser beeinträchtigt ist. Und das kann dem Gebäude schaden. Rissige oder feuchte Wände können die Folge sein."Bei einer Baugrunduntersuchung wird an den späteren Hausecken mit einem Kernbohrer in die Erde gebohrt", erklärt der Geologe Hans-Joachim Betko vom TÜV Süd in München. Bei einem Haus mit einem zwei Meter...
Die Sonne kann nicht nur die Luft erwärmen. Auch dem Haus heizt sie ein und sorgt für warmes Wasser unter der Dusche. Eine Solarthermieanlage kann die Wärme einfangen und umwandeln.Solarthermie funktioniert so: Der Sonnenschein erwärmt in den Rohren der Kollektoren ein Gemisch aus Wasser und Frostschutzmittel, erläutert Christian Stolte von der Deutschen Energie-Agentur (dena) in Berlin. Eine Umwälzpumpe leitet dieses durch Leitungen zum Solar-Wärmespeicher. Die Wärme in der...
Kein Bauherr darf sein Traumhaus einfach so planen, wie er will. Jede Gemeinde legt fest, wie die Gebäude in einem Baugebiet aussehen dürfen, damit sich ein einheitliches Bild ergibt."Wer ein Grundstück kauft, muss sich umfassend über die geltenden Baurechte informieren", sagt Eva Reinhold-Postina vom Verband Privater Bauherren (VPB) in Berlin. "Ohne Informationen über den Bebauungsplan handelt man äußerst leichtfertig." Denn im schlimmsten Fall muss das Traumhaus zurückgebaut werden. "Nach dem...
Ein Haus wird nach Möglichkeit dreimal täglich gelüftet. Doch das schaffen Berufstätige nicht. Als Folge kann sich gerade in Neubauten und sanierten Gebäuden mit einer guten Dämmung und dichten Fenstern Schimmel bilden. Hier können Lüftungsanlagen eine Lösung sein, die automatisch regelmäßig die Luft im Raum austauschen. Sie führen zudem Schadstoffe ab.Effektiv arbeiten Lüftungsanlagen aber nur in einem sehr gut abgedichteten Haus, sagt Christian Stolte von der Deutschen Energie-Agentur (dena)...
So mag sicher nicht jeder wohnen - aber ein Hingucker ist der neueste Trend der Einrichtungsbranche allemal: Die Farben Schwarz, dunkles Lila und Blau schmücken den Raum. Die Möbel sind schwarz oder dunkelbraun. Überall sind kleine goldene Details zu sehen. Der Stil nennt sich "eccentric domain", gedacht ist er für Exzentriker und Selbstdarsteller.Trendanalysten haben für die Messe Ambiente in Frankfurt am Main internationale Designtendenzen und Strömungen untersucht. Und sie fanden heraus: Die...
Möbel, die neu so aussehen, als hätten sie einige Jahrzehnte in Omas Wohnzimmer gestanden, gibt es derzeit bei fast jedem Händler. Heimwerker können Tisch, Kommode oder Stuhl aber auch selbst aufpeppen. Die Patina bekommt man durch Beize, Kalk, Lasuren und Krakelierlack auf die Möbel."Beizen verfärbt das Holz dunkler", erklärt Michael Pommer von der Heimwerkerschule DIY-Academy in Köln. Die typische Holzstruktur bleibe sichtbar, obendrein treten die Jahresringe deutlicher hervor. Das wecke den...
Regelmäßige Sicherheitschecks für Öltanks in Ein- und Zweifamilienhäusern sind derzeit nur für Ausnahmefälle vorgeschrieben. Aber das soll sich ändern. Die Politik feilt momentan an einer bundesweiten Verordnung.Noch regeln die einzelnen Bundesländer, wann, wie oft und welche Tanks Experten überprüfen müssen. Die insgesamt 16 Bestimmungen sollen in die "Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV)" übergehen, sagt Thomas Uber vom Institut für Wärme und Oeltechnik...
Als eine Art Wohnzimmer mit Wasser beschreibt Nicole Roesler das neue Badezimmer. Sie ist die Leiterin Marketing und Produktmanagement bei Kaldewei. Die Nasszelle wandelt sich immer mehr zum Lebensraum.Entsprechend schön sollte es gestaltet sein, schließlich verbringe jeder Mensch im Schnitt vier Jahre seines Lebens im Bad, sagt Roesler. Sie ist der Ansicht, dass die Badgestaltung in Zukunft so wichtig sein wird, wie sie es bei der Küche längst ist.Matthias Götz vom Hersteller Burgbad schätzt...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.