Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Den Platzbedarf von Balkonmöbeln unterschätzen viele. Pro Stuhl sollte eine Stellfläche von 50 mal 65 Zentimetern zur Verfügung stehen, rät die Stiftung Warentest in Berlin. Will man beim Sitzen noch etwas Bewegungsfreiheit haben, sollten nach hinten außerdem etwa 20 Zentimeter Platz sein. Für das Wegschieben des Stuhls beim Aufstehen sind 20 bis 30 Zentimeter von Vorteil. Damit man am Tisch gut essen kann, sollte die Platte mindestens einen Meter Durchmesser haben. Eine Liege braucht zwei mal...
Glyzerin im Wischwasser sorgt dafür, dass Fenster länger frei von Staub sind und klar bleiben. Das sagt Alexandra Borchard-Becker von der Verbraucher Initiative in Berlin. Sie empfiehlt für den Hausputz Allzweckreiniger, Microfasertücher und Scheuermittel sowie einige Hausmittel - wie Glyzerin. "Essig, Essigessenz und Zitronensäure sind Allround-Talente", erläutert Borchard-Becker. "Sie bekämpfen Kalkablagerungen, Bakterien und schlechte Gerüche." dpa-Magazin / mag
Der Frühjahrsputz geht leichter von der Hand, wenn vorher ausgemistet wurde. Damit das Aussortieren schneller von der Hand geht, empfiehlt Aufräumcoach Rita Schilke aus Berlin das Vier-Kisten-Prinzip: eine Schatzkiste mit allem, woran das Herz hängt, eine Sofort-Weg-Kiste, eine mit Sachen zum Weitergeben und eine für Zweifelsfälle, die nach ein paar Wochen noch einmal durchgesehen wird. dpa-Magazin / mag
Bei gemauerten Wänden dürfen Heimwerker auf keinen Fall eine Bohrmaschine mit eingeschaltetem Schlagwerk benutzen. Denn bei modernen Lochziegeln könne das Schlagwerk die Stege zerschlagen und zu große Löcher verursachen. Darin finde der Dübel keinen Halt, erläutert Robert Raschke, Trainer an der Heimwerkerschule DIY-Academy in Köln. "Für Beton sollte immer ein Bohrhammer benutzt werden." dpa-Magazin / mag
Aus acht wird sechs, aus sechs wird vier - und aus vier werden nun drei Zylinder. Das Downsizing, bei dem Motoren mit kleinerem Hubraum und meist auch weniger Zylindern auskommen, erreicht nach den Autos der Ober- und Mittelklasse auch Klein- und Kompaktwagen."Auf diese Weise lassen sich Gewicht und Reibung des Antriebs reduzieren und so Verbrauch und Emissionen weiter senken", erklärt Prof. Stefan Pischinger vom Institut für Verbrennungskraftmaschinen an der Rheinisch-Westfälischen Technischen...
Weniger Kraftstoff, weniger CO2-Ausstoß und im Stadtverkehr angenehm leise: Auf den ersten Blick ist die Anschaffung eines Hybridautos immer eine gute Idee. In der Anschaffung sind sie aber meist erheblich teurer als vergleichbare konventionelle Modelle: Hans-Jürgen Mäurer, Entwicklungschef der Prüforganisation Dekra, taxiert die Mehrkosten auf rund 30 Prozent und mehr.So bietet zum Beispiel Toyota den Kleinwagen Yaris mit Benzinmotor für knapp 12 000 Euro an, als Hybrid kostet er rund 17 000...
Es klingt verlockend: Die Kfz-Rechtsschutzversicherung übernimmt im Streitfall alle Gerichts- und Anwaltskosten. Darunter fallen zum Beispiel Schadenersatzprozesse nach einem Unfall, aber auch Streitigkeiten mit der Werkstatt oder mit Behörden. Es gibt jedoch Einschränkungen. Und manche Experten warnen: Sinnvoll ist der Rechtsschutz längst nicht immer.Voraussetzung für eine Übernahme von Gerichts- und Anwaltskosten ist, dass die Kosten innerhalb der vereinbarten Deckungssumme liegen. Und: Es...
Das wünscht sich kein Gebrauchtwagenkäufer: Kaum ist der Wagen vom Hof gerollt, bleibt er auch schon liegen. Ärgerlich ist das zwar, aber die Rechtslage spricht immerhin für den Käufer.Um solche Pannen muss sich der Händler kümmern. Diese Haftung gilt für ein ganzes Jahr. Während des ersten halben Jahres wird vermutet, dass der Mangel bereits beim Kauf des Autos vorlag, ab dem siebten Monat muss der Käufer das nachweisen.Anders beim Verkauf von Privat: "Auto gegen Geld - dann ist man allein",...
Öl ist für einen Motor überlebenswichtig. Aber Öl ist nicht gleich Öl: Wer den falschen Schmierstoff einfüllt, riskiert Schäden an der Maschine. Auch für Techniklaien am Steuer ist es daher sinnvoll, zumindest ein paar Dinge über Motoröl zu wissen. Wichtige Fragen rund um das Thema beantworten Experten von ADAC, TÜV Süd, der Sachverständigenorganisation KÜS und dem Automobilclub von Deutschland (AvD). Wozu benötigt ein Verbrennungsmotor Öl? Öl ist der Schmierstoff des Motors. Es sorgt für einen...
Touren mit Bier-Bikes gibt es nur mit Sondergenehmigung, und die Beleidigung "Parkplatzschwein" ist unter Umständen durchaus in Ordnung: Die Gerichte in Deutschland mussten sich 2012 mit allerhand kuriosen Fällen aus der Verkehrswelt beschäftigen, auf die die Rechtsexperten von ADAC, Auto Club Europa (ACE) und Deutschen Anwaltverein (DAV) hinweisen. Geschenkt ist nicht geschenkt: Vor der Tür steht ein Sportwagen mit großer Schleife. Die Freundin gratuliert zum 60. und drückt dem Geburtstagskind...
Zahnriemen und Steuerketten übertragen die Kraft von der Kurbel- auf die Nockenwelle(n) von Viertaktmotoren. Dabei dürfen sie auf keinen Fall ausleiern - und schon gar nicht reißen. Denn wenn das passiert, ist meist auch der Motor kaputt.Autofahrer sollten sich unbedingt an die Wechselintervalle halten, die der Fahrzeughersteller vorgibt. Die Steuerkette ist meist haltbarer als ein Zahnriemen, hat aber auch ihre Nachteile. "Der Zahnriemen spart Bauraum gegenüber der Steuerkette", nennt Arnulf...
Vor allem Großstädter haben heutzutage oft kein eigenes Auto mehr. Wenn sie doch einmal einen Großeinkauf machen oder ins Grüne fahren wollen, wird der fahrbare Untersatz einfach geliehen: Carsharing heißt die Alternative zum klassischen Mietmodell, die sich besonders dann anbietet, wenn man spontan und nur für kurze Zeit ein Auto braucht.Grundsätzlich gibt es dabei zwei Spielarten: stationsbasiertes oder freies Carsharing, auch "Free-Floating" genannt. "Das Auto wird irgendwo abgestellt und...
Das reine Elektroauto kommt kaum aus den Startlöchern. Deutlich erfolgreicher ist eine sogenannte Brückentechnologie: Der Plug-in-Hybrid. Wie bei den bekannten Hybridmodellen kombinieren die Entwickler dabei Verbrennungs- und Elektromotor. Allerdings bauen sie deutlich größere Akkus ins Fahrzeug."Statt zwei oder drei Kilometer elektrischer Fahrt sind dann 20 und mehr Kilometer ohne Abgase möglich", sagt Toyota-Sprecher Dirk Breuer. Lädt sich der konventionelle Hybrid beim Bremsen durch...
Ein langer Winter wird für das Auto zur Tortur. Salzreste machen der Karosserie Probleme, Schneereste verbreiten Feuchtigkeit im Fußraum. Ein Frühjahrsputz ist aber nicht nur aus optischen Gründen ratsam, sondern schont auch den Geldbeutel: Die Pflege nach der kalten Jahreszeit trägt entscheidend zum Werterhalt von Fahrzeugen bei."Nach dem Winter sind viele Autos mit einem grauen Schleier überzogen", sagt Rainer Hillgärtner vom Auto Club Europa (ACE). Die Generalreinigung sollte neben der...
Auspacken, aufsteigen, losfahren? Ganz so leicht ist der Start in die Motorradsaison leider nicht. Vor der ersten Spritztour steht zunächst ein gründlicher Check an - und zwar für Fahrer und Maschine. Die Techniküberprüfung beginnt bei den Betriebsflüssigkeiten: Motoröl, Bremsflüssigkeit, Kühlmittel und auch das Kardanöl sollten nicht zu alt sein und die Füllstände stimmen, rät der ADAC.Anschließend kann die Fahrzeugbatterie wieder angeklemmt werden. Der Münchener Autoclub rät, den Akku vorher...
Nur knapp jeder dritte Autofahrer in Deutschland (31 Prozent) kennt das Öko-Label für Neuwagen. Das hat das Meinungsforschungsinstitut TNS Emnid in einer Umfrage herausgefunden.Fast zwei Drittel der Befragten (63 Prozent), die das Pkw-Label kennen, halten es für einen wichtigen Faktor bei der Kaufentscheidung. Allerdings ordnete bei der Umfrage nur jeder Zweite den Buchstaben "G" auf dem Label korrekt als Kennzeichnung für wenig effiziente Autos ein. Auftraggeber der Umfrage war die Deutsche...
Verschleißanfällige Fahrzeugteile können in Neuwagen schon nach relativ kurzer Zeit Ärger machen.Probleme gibt es vor allem mit der Beleuchtung junger Wagen, erklärt Johannes Näumann vom Verband der Technischen Überwachungs-Vereine (VdTÜV). Vereinzelt können auch Achsen, Bremsen oder Lenkung defekt sein. Neue Autos brauchen daher ähnlich viel Pflege wie ältere Gebrauchte, sagt der Experte: "Wenn eine Warnlampe im Cockpit aufleuchtet oder sich das Fahrverhalten eines Autos spürbar verändert,...
Beim Kauf einer neuen Autobatterie lohnt es sich unter Umständen, etwas mehr Geld auszugeben. Denn neue Technik verspricht mehr Leistung.Die modernen und teureren AGM-Batterien halten länger und sind leistungsfähiger als die verbreiteten Blei-Säure-Akkus. Darauf weist die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) hin, die zehn Autobatterien getestet hat. Allerdings sind die besseren Energiespeicher erst seit rund drei Jahren auf dem deutschen Markt und noch nicht für jeden Fahrzeugtyp...
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) warnt vor Kriminellen, die Autounfälle provozieren, um sich Schadenersatz zu erschleichen."Besteht auch nur der geringste Verdacht, dass ein Verkehrsunfall vorsätzlich herbeigeführt wurde, schalten Beteiligte am besten die Polizei ein und informieren ihren Kfz-Versicherer", rät GDV-Sprecher Christian Lübke.Hauptsächlich sind Lübke zufolge bei provozierten Unfällen drei Methoden zu unterscheiden. "Die Täter nutzen ihnen bekannte...
Zu einer korrekten Fahrradbeleuchtung gehört immer ein fest installierter Dynamo.Viele Fahrradfahrer benutzen zwar abnehmbare Batterieleuchten - als vollwertiger Ersatz gilt das laut Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) aber nicht. Zugelassen sind sie nur, wenn es am Rad zusätzlich eine Dynamobeleuchtung gibt - für den Fall, dass den Batterien unterwegs der Saft ausgeht, so der TÜV Nord. Ausgenommen von dieser Regel sind Rennräder mit einem Gewicht bis elf Kilogramm. Wer regelwidrig...
Beim Anschnallen der Kinder sollten Eltern aufpassen, dass die Gurte straff angezogen sind. Ansonsten kann das Kind herausrutschen, warnt der TÜV Süd.Außerdem sollte man aufpassen, dass die Kinder den Gurt nicht unter dem Arm entlang laufen ließen. Das könne bei einem Unfall zu schweren Bauchverletzungen führen. Bei Kindern ab fünf Jahren sollte der Gurt optimalerweise über das Schlüsselbein des Kindes laufen - wie bei Erwachsenen auch.Viele Eltern setzen ihre Kinder außerdem zu früh in...
Viele Autoversicherer locken mit Beitragsnachlässen, wenn ihre Kunden sich an bestimmte Werkstätten binden. Vollkaskoversicherte können so etwa 20 Prozent sparen.Diese Angebote sollten Verbraucher aber genau prüfen, warnt die Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer. Schreibe die Kfz-Versicherung zur Reparatur von Schäden eine bestimmte Werkstatt vor, könne das zum Beispiel die Zusatzgarantie für ein Fahrzeug gefährden, für die der Garantiegeber seinerseits Wartungs- und Reparaturarbeiten in...
Parkassistenten für das Auto sind inzwischen Standard. Am verbreitetsten seien die umgangssprachlich sogenannten Parkpiepser, erklärt Thomas Caasmann von der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ).Bei diesen Parksensoren ertönen akustische Signale in immer schnellerer Abfolge, je näher der Fahrer einem Hindernis kommt. Spätestens bei durchgehendem Ton sollte angehalten werden.Eine erweiterte Form der Einparkhilfe misst laut dem Experten mit Hilfe von Sensoren die Parklücke aus. Über...
Für die Größe und Platzierung von Aufklebern auf der Autoheckscheibe gibt es genaue Vorschriften. Für alle Folien, die größer als 0,1 Quadratmeter oder als ein Viertel der Scheibe sind, brauchen Autofahrer laut Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) eine Bauartgenehmigung. Darauf weist der TÜV Nord hin. Autofahrer erhalten die Genehmigung in der Regel beim Kauf der Folie und müssen sie stets im Wagen dabei haben. dpa-Magazin / mag
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.