Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Charlottenburg-Wilmersdorf. Ab 49 Euro ist es möglich, für drei Wochen in den Niederlanden oder der Schweiz Ferien zu machen. Das gilt bei einer Erstanmeldung für Kinder im Alter zwischen fünf und zehn Jahren.Die Reisen der Internationalen Berliner Kinder- und Jugendhilfe vermittelt im Auftrag des Senats. Dieses Ferienangebot richtet sich vor allem an Familien mit geringem Einkommen. Die Reisetermine für die Sommerferien sind in die Schweiz vom 6. bis zum 29. Juli und in die Niederlande vom 7....
Wilmersdorf. In der Reihe "Montagskultur" der Freien Volksbühne in der Ruhrstraße 6 gibt es am Montag, 18. Februar, um 19.30 Uhr eine Einführung in die Produktion "Peeping at Pepys" der Lautten Compagney, die am 5. März im Berliner Ensemble Premiere haben wird. Die Erläuterungen geben Dramaturgin Babette Hesse und der künstlerische Leiter Wolfgang Katschner. Außerdem werden sieben Musiker der Gruppe Musik aus dem Programm spielen. Der Eintritt beträgt 5 beziehungsweise 7 Euro. Frank Wecker /...
Wilmersdorf. Das Jaro Theater in der Schlangenbader Straße 30 zeigt am Sonnabend, 16 Februar, um 16 Uhr und am Sonntag, 17. Februar, um 11.30 und um 16 Uhr sowie von Montag, 19., bis Donnerstag, 21. Februar, jeweils um 16 Uhr das Stück "Ein Dinosaurier im Kühlschrank". Der Dinosaurierforscher Prof. Roman hat keine Zeit für seine Nichte Luzi. Deshalb unternimmt sie zusammen mit ihrer kleinen Freundin der Schildkröte Annabella eine Reise durch den Kühlschrank, weil dort ein echter Dinosaurier die...
Wilmersdorf. Die Ausstellung "Best of Ruhr" der Kommunalen Galerie am Hohenzollerndamm 176 wurde bis Sonntag, 17. Februar, verlängert.Mit der Ausstellung "Best of Ruhr 2012" wird der bereits seit mehreren Jahren gepflegte Austausch mit Künstlern aus Essen, die vom dortigen Forum für Kunst und Architektur und der hiesigen Kommunalen Galerie getragen werden, fortgesetzt.Unter den 20 Ausstellern, die in besonderer Weise mit der Ruhrregion verbunden sind, befinden sich bereits überregional,...
Charlottenburg-Wilmersdorf. Im Rahmen eines Jugendaustauschs wird vom 25. August bis zum 1. September eine Gruppe junger Israelis aus der Partnerstadt Karmiel den Bezirk besuchen.Sie werden mit Jugendlichen aus dem Bezirk zusammentreffen und sich mit der Migration in Berlin auseinandersetzen. An der Begegnung können junge Berliner zwischen 21 und 25 Jahren teilnehmen. Sie werden im kommenden Jahr zu einem 14-tägigen Gegenbesuch nach Israel reisen. Während des Gegenbesuchs soll an den ersten...
Wilmersdorf. Am Montag, 18. Februar, wird der neu gestaltete Schulflur in der Cecilienschule am Nikolsburger Platz 5 eingeweiht. Dank einer Spende von 30 000 Euro des Bundesverbandes Deutscher Leasing-Unternehmen konnte der Flur vor den drei Lernanfängerklassen eine moderne, zweckmäßige und farbenfrohe Gestaltung samt einer Rutsche erhalten. Frank Wecker / Foto: Wecker
Wilmersdorf. Tosenden Beifall fand "Der kleine grüne Kaktus" in der Interpretation des neu gegründeten Chors im Tannenhof. Schade nur, dass diese Adaption der Comedian Harmonists nur die Vertreter der Stadtteilinitiative vom Leon-Jessel-Platz "Miteinander im Kiez" und nicht alle Anwohner sehen konnten.Die Vorführungen fanden auf einer geschlossenen Festveranstaltung zur Feier des vierten Jahrestags des Suchttherapiezentrums "Pfalzburger" des gemeinnützigen Trägers "Tannenhof" statt.Mit der...
Wilmersdorf. Immer wieder erreichen die Berliner Woche Mitteilungen von Bürgern, dass nicht erkennbare Organisationen Container zur Sammlung von gebrauchter Kleidung auf Straßen und Plätzen abstellen.Sie machen auf die Vermüllung und den wirtschaftlichen Schaden durch die illegale Kleidersammlung aufmerksam. Die Altkleidersammlung ist ein weltweiter Wirtschaftszweig geworden. In Deutschland werden jährlich mehr als 750 000 Tonnen Textilien in Kleidersammlungen gegeben, berichtet die ARD. Der...
Wilmersdorf. Im Januar hat in der Johannisberger Straße 14a die Wilmersdorfer Lernwerkstatt ihre Arbeit aufgenommen. Die Lernwerkstatt gibt Kindern mit Lernstörungen Unterstützung und anderseits allen Kindern die Möglichkeit, in der Musicalgruppe und in der Kindermusikgruppe mitzuwirken.Kinder, die an der Schule auffällig sind, weil sie entweder besonders begabt sind oder aber aufgrund von Lese- oder Rechenschwäche, Konzentrations- oder Aufmerksamkeitsmangel hinter ihren Klassenkameraden...
Wilmersdorf. Ende Januar hat das Integrationswerk "Respekt" im Haus Pangea in der Trautenaustraße 5 einen interkulturellen Treff eröffnet.Mit dieser neuen Begegnungsstätte will der Verein neue Akzente setzen: Die Integration soll durch die Inklusion ersetzt werden. Gemäß diesem neuen Herangehen ist dieser Treff als Begegnungsstätte von behinderten und nichtbehinderten Bürgern gedacht. Elvira Yevtushenko ist die Vorsitzende von "Respekt". Bei der Eröffnung des neuen Treffs sagte sie: "Versehrte...
Friedrichshain-Kreuzberg. Horst-Kevin G. (21) stand seit Februar vergangenen Jahres Kindergeld zu. Seine Mutter hatte den Anspruch auf Kindergeld an ihn abgetreten, damit er auf eigenen Füßen stehen kann.Doch die Familienkasse Süd weigerte sich, die Leistung an ihn auszuzahlen. Statt Kindergeld erhielt Horst-Kevin daher zunächst Hartz-IV-Leistungen vom Jobcenter Friedrichshain-Kreuzberg. Im August begann er dann ein Praktikum bei einem Betrieb, das im Oktober in einen Lehrvertrag mündete. Ab...
Berlin. Sabine Daubitz wirkt selbstbewusst und elegant, eine jung gebliebene Frau voller Energie. Dabei stand sie vor neun Jahren an einem Wendepunkt in ihrem Leben. Denn die 54-Jährige war Alkoholikerin."Meine Frau hat täglich zwei Flaschen Wein und eine halbe Flasche Schnaps getrunken. Und das fast 25 Jahre lang", sagt Hans-Jürgen Daubitz. Heute ist Sabine trocken und engagiert sich mit ihrem Ehemann im Deutschen Guttempler-Orden. "Wir sind keine Sekte, sondern ganz normale Menschen, die sich...
Zehlendorf. Die "Zeitkrankheit Burnout" steht im Mittelpunkt eines Seminars des Diakonischen Bildungszentrums am Freitag, 15. Februar, von 10 bis 17 Uhr in der Busseallee 23/25. Die Veranstaltung wendet sich an Menschen, die durch ständige Erreichbarkeit, Termindruck, zu hohe Anforderungen, dauerhaften Stress vom Burnout betroffen sind. Unter Leitung des Psychotherapeuten Dr. Martin Grabe geht es um den Verlauf der Störung, das Erkennen von Frühsymptomen und mögliche Reaktionen durch...
Zehlendorf. Gegen einen 15-Jährigen ermittelt die Polizei wegen Fahrens ohne Führerschein und Entwendung von Autoschlüsseln. Der Schüler war am 29. Januar in einem Smart vor seiner Schule in der Bergengrünstraße in Zehlendorf vorgefahren. Lehrer versuchten vergebens, ihn vom weiterfahren abzuhalten. Die Schulleitung informierte die Eltern des Jungen. Der Vater hatte bereits das Fehlen eines elektronischen Schlüssels bemerkt und Anzeige erstattet. Die Schlüssel-Karte wurde daraufhin gesperrt....
Zehlendorf. Fotos und Selbstbeschreibungen von 14 Fotokünstlern aus dem Kiez zeigt das Mehrgenerationenhaus Phoenix am Teltower Damm 228 noch bis Dienstag, 30. April. Die Bilder sind Ergebnisse eines Fotoworkshops mit dem Thema: "Stell Dich selbst dar an Deinem Lieblingsort." Die Bilder können Mo-Fr von 9 bis 17 Uhr besichtigt werden. Martinus Schmidt /
Dahlem. An der Quentin-Blake- und der Biesalski-Schule sollen zusätzliche Grundschulklassen für Schulkinder des neuen Wohngebiets Truman Plaza eingerichtet werden.Insgesamt werden 150 Wohneinheiten an der früheren Truman Plaza erbaut - die meisten für Familien. Noch in diesem Jahr soll das Wohngebiet "Fünf Morgen Dahlem Urban Village" fertig werden. Wenn die ersten Familien einziehen, will der Bezirk den neuen Schulkindern einen Unterricht bieten, "der pädagogische Konzepte beider Schulen...
Zehlendorf. Die Clayallee soll rund um die Zehlendorfer Welle verkehrssicherer werden. Die Bezirksverordnetenversammlung macht sich für ein absolutes Halteverbot stark. Das Bezirksamt soll sich dafür bei der Verkehrslenkung einsetzen.Auf der Clayallee kommt es vor dem Geschäftszentrum immer wieder zu Staus, auch durch Pkw, die darauf warteten, in die Tiefgarage der "Welle" hineinfahren zu können. Kurz hinter der "Welle" beginnt auch schon die Wartespur für fünf BVG-Buslinien, die ebenfalls...
Dahlem. Um Schulkinder so lange wie möglich vor Alkohol und Rauschgift zu bewahren, hat die Wilma-Rudolph-Schule (WRS) das Thema jetzt in einer Projektwoche behandelt.Die 0,8 Promille-Brille gibt es nicht beim Optiker. Sie ähnelt einer Schwimmbrille und wer sie aufsetzt, sieht verschwommen - so, als hätte er schon drei große Bier getrunken. In der Turnhalle der Wilma-Rudolph-Schule hat Polizeihauptkommissar Lutz Klemke die Schüler der 8. Klasse versammelt, um ihnen den Effekt von Betrunkenheit...
Charlottenburg. Die Bürgerinitiative vom Meyerinckplatz, die sich vergeblich gegen die Schließung des Kinos "Die Kurbel" gewandt hatte, arbeitet weiter.Aus "Rettet die Kurbel" ist "Rettet den Meyerinckplatz" geworden. Die Initiative wendet sich nun dagegen, dass anstelle des früheren Kinos ein Bio-Supermarkt eröffnet wird. Die Bürger befürchten eine Zunahme des Verkehrs. In dieser Frage ist ihnen sogar das Gericht entgegengekommen. Das Gericht hatte festgelegt, dass in einer Woche nur maximal...
Charlottenburg. Am Gottfried-Keller-Gymnasium ist es nunmehr Tradition, dass die Schüler den Erlös ihres Weihnachtsbasars der Suppenküche des Evangelischen Kirchenkreises spenden.In diesem Jahr konnte der Spendenbetrag gegenüber den beiden Vorjahren fast verdoppelt werden. Im voll besetzten Speisesaal der evangelischen Kirchengemeinde Am Lietzensee in der Herbartstraße 4-6 berichtete Sina aus der 8. Klasse, dass die Schüler 1135 Euro mitgebracht hätten. Stellvertretend für alle Betroffenen nahm...
Charlottenburg. Am Donnerstag, 7. Februar, 20.30 Uhr liest im Buchhändlerkeller in der Carmerstraße 1 Teresa Präauer in der Reihe "Neue deutsche Literatur" aus ihrem Roman "Für den Herrscher aus Übersee". Für die Geschichte eines Großvaters, der für seine Enkel aus Postkarten, die deren Eltern aus fernen Ländern schicken, fantasievolle Geschichten entwickelt, wurde die Autorin mit dem Aspekte-Literaturpreis 2012 ausgezeichnet. Frank Wecker / FW
Charlottenburg-Wilmersdorf. Im Februar erscheint das neueste Buch der langjährigen Vorsteherin der Bezirksverordnetenversammlung Marianne Suhr. Das Buch "Wir sind angekommen. Interviews mit Eingewanderten" (ISBN 978-3-95410-010-1, 16,95 Euro) nimmt anhand von 25 Einzelinterviews die Debatte um Migration und Integration auf. Im März wird es erste Lesungen der Autorin im Bezirk geben. Frank Wecker / FW
Charlottenburg-Wilmersdorf. Der Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses hat in seiner Sitzung am 30. Januar dem von der Bezirksverordnetenversammlung beschlossenen Ergänzungsplan für das Jahr 2013 zugestimmt. Damit wird die Haushaltsperre - amtlich "vorläufige Haushaltswirtschaft" - aufgehoben. Der Bezirk kann damit entsprechend des verabschiedeten Haushaltsplanes handeln. Frank Wecker / FW
Charlottenburg-Nord. Sozialstadtrat Carsten Engelmann (CDU) lädt am Mittwoch, 13. Februar, von 15 bis 17 Uhr im Stadtteilzentrum Halemweg 18 zu einer Bürgersprechstunde ein. Frank Wecker / FW
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.