Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Neukölln. Das Wohnungsamt hat einen neuen Standort. Die Behörde ist jetzt im Dienstgebäude Blaschkoallee 32 in Britz angesiedelt. Ab 2. Januar bietet das Wohnungsamt seine Sprechstunden mittwochs von 8 bis 13 Uhr an sowie Termine nach Vereinbarung. Für Auskünfte in Wohngeldangelegenheiten steht weiterhin das von Montag bis Freitag während der Dienstzeit durchgehend geschaltete Servicetelefon unter 902 39 36 28 zur Verfügung. Die Postanschrift Karl-Marx-Straße 83 in 12040 Berlin bleibt nach wie...
Gropiusstadt. Das Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Neukölln-Süd (SHZ) hat derzeit noch freie Plätze in einer Walking Gruppe für Fortgeschrittene. Teilnehmern sollte die Technik des Walkens bereits bekannt sein. Die Gruppe trifft sich dienstags von 15 bis 16 Uhr im Britzer Garten am Eingang Buckower Damm. Als Gebühr fällt nur der Eintritt in der Britzer Garten an. Stöcke können kostenfrei entliehen werden. Anmeldungen bei der Kursleiterin unter 603 36 31 oder unter m.krahl.schwabe@t-online.de....
Neukölln. Bezirksverordnetenvorsteher Jürgen Koglin und Bürgermeister Heinz Buschkowsky verliehen am 15. Dezember die Neuköllner Ehrennadel auf Schloss Britz. Drei Frauen und drei Männer wurden mit der höchsten Auszeichnung des Bezirks geehrt.Wer sich weit über das übliche Maß für andere Menschen einsetzt, seine Fähigkeiten und Kompetenzen anderen zur Verfügung stellt und so die Gemeinschaft stärkt, sollte eine besondere Anerkennung erhalten. In Neukölln ist das seit 1984 Tradition. In einem...
Neukölln. Auch in diesem Jahr spendete der Wetterdienst MeteoGroup zu Weihnachten für Notübernachtungen der Berliner Kältehilfe in der Teupitzer Straße sowie für das Projekt "Frostschutzengel".Nach einer Spende im vergangenen Jahr kann sich die Notunterkunft an der "Teupe" in der Teupitzer Straße erneut über einen vierstelligen Betrag des Wetterdienstes Meteogroup freuen. Statt seinen Kunden Weihnachtsgeschenke zu kaufen, unterstützt das in Neukölln ansässige Unternehmen zum dritten Mal soziale...
Neukölln. Um den Baumbestand der Stadt zu erhalten, hat der Senat im November die Kampagne "Stadtbäume für Berlin" ins Leben gerufen. Die Neuköllner sind nun aufgerufen, für einen Baum ihrer Wahl 500 Euro zu spenden.Ein Zürgelbaum gehört zu jenen Baumarten, die dem künftigen Klimastress in den Städten besonders gut standhalten können. Deshalb gehört diese Baumart zu den "Zukunftsbäumen", die seit November im Rahmen der Kampagne des Senats "Stadtbäume für Berlin" angepflanzt werden. Weil viele...
Neukölln. Das Berliner Improvisationstheater "Die Gorillas" zeigt zum Jahreswechsel im Heimathafen eine ganz besondere Show: Nachdem die "großen" Themen 2012 in einem rasanten improvisierten szenischen Reigen präsentiert worden sind, dienen die persönlichen Highlights des Publikums als Inspiration für das Geschehen auf der Bühne. Die Improvisationsshow "Der Rückblick" ist im Heimathafen in der Karl-Marx-Straße 141 vom 27. bis 30. Dezember jeweils um 20 Uhr live zu erleben. Karten kosten 12 bis...
Neukölln. Wie die BVG mitteilt, ist am U-Bahnhof Hermannplatz der Aufzug von der Bahnsteigebene der U 7 zur Zwischenebene wie geplant seit dem 14. Dezember wieder in Betrieb. Damit ist auch der zweite von insgesamt drei Aufzügen rundum erneuert worden. In mehreren Arbeitsphasen werden seit dem August insgesamt drei in die Jahre gekommene Aufzüge auf dem U-Bahnhof Hermannplatz umfassend saniert und modernisiert. Die Arbeiten am dritten und letzten Aufzug, von der Bahnsteigebene der U 8 zum...
Neukölln. Vor 100 Jahren wurde Neukölln in Rixdorf umbenannt. Gefeiert wurde auch die Ansiedlung der ersten böhmischen Einwanderer vor 275 Jahren in Rixdorf. Die Großsiedlung Gropiusstadt beging ihren 50. Geburtstag und die Musikschule Paul Hindemith ist 85 Jahre alt geworden. Das waren aber bei weitem nicht alle Jubilare im Jahr 2012.Januar: Am 18. Januar 1912 beschlossen die Rixdorfer Stadtväter, gegen den Willen der Sozialdemokraten und des größten Teils der Bevölkerung, Rixdorf in Neukölln...
Katleen G. und ihr Mann betreiben einen Kinderladen. 2006 und 2007 lief der Laden noch nicht so gut. Sie beantragten beim Jobcenter Lichtenberg ergänzende Leistungen zum Lebensunterhalt. Das Jobcenter gewährte die Hilfe, einen Teil davon jedoch nur als Darlehen. Ende Dezember 2007 stellte es die Zahlungen dann komplett ein. Die Familie reichte Klage vor dem Sozialgericht Berlin ein und forderte die Umwandlung des Darlehens in tatsächlich zu gewährende Leistungen und forderte noch finanzielle...
Berlin. Als Brigitte Schwanitz zum ersten Mal bei der Kirchlichen Telefonseelsorge Berlin-Brandenburg anrief, suchte sie verzweifelt nach Hilfe. Es war in der Wendezeit. Sie hatte eine Scheidung hinter sich, sie kämpfte mit der Arbeitslosigkeit und steckte in einer tiefen Krise."Die Gespräche mit der Telefonseelsorge haben mir damals sehr geholfen", erinnert sich Brigitte Schwanitz. Inzwischen sitzt sie selbst am anderen Ende der Leitung und hat ein offenes Ohr für Menschen, die auf ihre Hilfe...
Neukölln. Am 25. Dezember startet um 16.30 Uhr ab U-Bahnhof Blaschkoallee ein Bus zur Lichterfahrt durch Berlin. Die Tour führt entlang der festlich beleuchteten Straßen und Weihnachtsmärkte. Preis: 13 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich unter 60 97 48 84. / pw
Charlottenburg. Am 22., 25. und 26. Dezember startet jeweils um 17 Uhr vom Bahnhof Zoo (Hardenbergplatz) ein Bus zur Lichterfahrt durch Berlin. Die Tour führt entlang der festlich beleuchteten Straßen und Weihnachtsmärkte. Preis: 13 Euro. Anmeldung erforderlich unter 60 97 48 84. / pw
Neukölln. Zwei "Shopping Guides" für Nord-Neukölln sind in den vergangenen Jahren bereits im Rahmen der "Aktion Karl-Marx-Straße" erschienen. Mit dem neuen kostenlos erhältlichen "Tourist Guide Nord-Neukölln" kommt ein Dritter hinzuNach dem "Shopping Guide" zum Thema Essen und Trinken und seinem Nachfolger "Fashion und Beauty Guide" gibt es nun also den "Tourist Guide Nord-Neukölln", der sich keineswegs nur an Ortsunkundige wenden will. Auf vier Touren abseits des Mainstreams führt er quer...
Neukölln. Beim 12. Treffen der Aktion Karl-Marx-Straße am 22. November wurde die Lenkungsgruppe neu gewählt. Sie ist die Standortgemeinschaft und das Beteiligungsgremium der Aktion und gestaltet die zentralen Projekte und Planungen für die Neuprofilierung der Karl-Marx-Straße mit. Viele bestehende Mitglieder der Lenkungsgruppe stellten sich erneut zur Wahl, es konnten aber auch neue Mitglieder gewonnen werden. Die aktuelle Lenkungsgruppe stellt sich vor unter...
Wannsee. Ein 74-jähriger Kraftfahrer ist am Mittwoch Nachmittag, 12. Dezember, mit seinem Fahrzeug in Wannsee von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Die 75-jährige Beifahrerin wurde mit schweren Brustverletzungen zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Gegen 17.30 Uhr hatte der Fahrer eines Mercedes bisherigen Ermittlungen zufolge bei Rot vom Kronprinzessinnenweg nach rechts in die Königstraße abbiegen wollen, wobei er von der Fahrbahn rutschte und gegen...
Zehlendorf. Zum dritten Mal öffnet die Kirchengemeinde im Krankenhaus Waldfriede in der Argentinischen Allee 40 am Heiligen Abend ihre Türen für Einsame und lädt zur "Heiligen Nacht in der offenen Kirche" ein. Von 18 bis 24 Uhr gibt es ein buntes Weihnachtsprogramm mit Musik und Geschichten, Essen und Trinken und einer Bescherung zum Weihnachtsabend. Eingeladen sind alle, die Weihnachten sonst allein in ihrer Wohnung verbringen würden oder auch Menschen, die gar keine Wohnung haben. Der...
Dahlem. Das AlliiertenMuseum in Berlin hat am Donnerstag, 13. Dezember, die in Pasewalk in Pommern entdeckten Teilstücke des Berliner Spionagetunnels in Empfang genommen.Per Sattelschlepper waren die tonnenschweren Stahlröhren am Vormittag nach Berlin transportiert worden. Die Röhren lagen jahrzehntelang im Pasewalker Kirchenforst, bis sie in diesem Sommer ein Spaziergänger zufällig entdeckte. Aus Platzgründen bleiben die rostigen Segmente vorerst im Museums-Depot in Tempelhof.Der Berliner...
Zehlendorf. Die Stiftung Oskar-Helene- Heim verleiht die mit 10 000 Euro dotierte Helene-Medaille 2012 dem Sozialwerk Berlin. Dessen Projekt "Ältere Menschen ermitteln die Situation in stationären Alten- und Pflegeeinrichtungen" überzeugte vor allem durch die Zusammenarbeit von Wissenschaftlern der Berliner Charité mit engagierten Senioren. Das Preisgeld in Höhe von Euro 10 000 stellt wie im letzten Jahr die HELIOS Kliniken GmbH zur Verfügung. Martinus Schmidt / mst
Zehlendorf. Studierende der Leo-Borchard-Musikschule bescheren den Schönowern am Freitag, 21. Dezember, um 19 Uhr im Mehrgenerationenhaus Phoenix am Teltower Damm 228 ein Weihnachtskonzert. Dazu wird auch eine Weihnachtsgeschichte erzählt. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Vor dem Konzert gibt es ab 16.30 Uhr eine Weihnachtsfeier im Hause mit Kuchen, Kaffee und einem bunten Rahmenprogramm. Infos unter 84 50 92 47 und www.mittelhof.org. Martinus Schmidt / mst
Zehlendorf. Das neue Jahrbuch des Zehlendorfer Heimatvereins 2013 ist jetzt im Buchhandel und im Haus des Vereins in der Clayallee 355 erhältlich.Der Untertitel verspricht "Altes und Neues von Menschen, Landschaften und Bauwerken" - aufgeteilt in 19 Kapitel. Bemerkenswert ist ein Bericht über die Architekten Mebes & Emmerich aus der Katharinenstraße, die in den 20er-- und 30er-Jahren viele Gebäude im Bezirk und in anderen Teilen Berlins errichteten.Auch über die absurde Grenze zur Sowjetzone am...
Zehlendorf. Eigentlich sind sie brasilianischer Journalist und deutscher Computerexperte. Doch eine zufällige Begegnung machte jüngst aus den beiden ein Gitarren-Duo, das sich auf brasilianische Musik spezialisiert.Am Die beiden arbeiten für die antroposophische "Gesellschaft zur Förderung musischer Erziehung und Lebensgestaltung (GzF) e.V.", die sich der Arbeit mit behinderten Heranwachsenden widmet. Während Schiemann in der Einrichtung in der Argentinischen Allee die Computer betreut, kam...
Wannsee. Der Golf- und Landclub 1895 hat schon viele Sieger hervorgebracht. Der älteste Golf-Verein Deutschlands im Südwesten der Hauptstadt hat für seine Jugendarbeit schon so manche Auszeichnung gewonnen.Wer glaubt, bei Eis und Schnee sei Am Golfweg 22 nichts los, der irrt. Auf dem 60 Hektar großen Clubgelände wird auch in der Adventszeit Spielen abgeschlagen und eingelocht. "Wir spielen 365 Tage im Jahr", sagt Yasin Turhal. Der 35-Jährige führt seit 2010 die Geschäfte des Wannseer Vereins....
Dahlem. Die frühere Alfred-Wegener-Schule in Dahlem will sich den Namen Gail-Halvorsen-Schule geben. Die Namensweihe der Lehranstalt, zu der auch die Beucke-Schule in Zehlendorf Mitte gehört, soll im kommenden Frühjahr stattfinden.Die Schulkonferenz der 9. Integrierten Sekundarschule (ISS) entschied sich mit großer Mehrheit für den Namen des Rosinenbomber-Piloten. Das Schulgremium, das je vier Vertreter des Lehrerkollegiums, der Schüler und Eltern, sowie die Schulleiterin und ein Externer...
Charlottenburg. Mit Waffeleisen und allerlei Zutaten rückten Schüler der Fach- und Berufsfachschule "Dienstleistung und Bildung" aus Lichtenberg in der Bahnhofsmission am Bahnhof Zoo an, um für Obdachlose Waffeln zu backen."Im Rahmen eines achtwöchigen Praktikums im Bereich Pflege", erläutert Lehrer Wilhelm Bengfurt-Manja, "haben sich die Schüler entschlossen, einen Tag ehrenamtlich zu gestalten." Es sollte eine unmittelbar wirksame Hilfe sein. So kamen sie auf die Idee, an diesem Tag für die...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.