Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Charlottenburg-Wilmersdorf. Anfang 2010 wurde im Bezirk die Kampagne "Demenzfreundliche Kommune" ins Leben gerufen. Eines ihrer wichtigsten Projekte sind die "Schutzräume". Nun wollen andere Bezirke diese erfolgreiche Idee übernehmen.Der Bezirk, der Gerontopsychiatrisch-Geriatrische Verbund und die Polizeidirektion 2 haben die "Schutzräume" eingerichtet. Dort werden orientierungslos angetroffene Personen in Obhut genommen. Sie erhalten Unterkunft und Verpflegung, bis die Polizei ihre Identität...
Charlottenburg-Wilmersdorf. Kürzlich unterzeichnete Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD) mit der Stolpersteininitiative des Bezirks eine Kooperationsvereinbarung. Diese Vereinbarung hat zum Ziel, die Arbeit der Stolpersteininitiative zu erleichtern.Das betrifft die unbürokratische Genehmigung der Verlegung auf öffentlichen Wegen, die Recherche beim Katasteramt nach den von den Nationalsozialisten ermordeten Mitbürgern und die Kontoführung der Initiative beim Bezirksamt. Die Initiative kann in...
Charlottenburg. Am Sonntag, 6. Januar, hat in der Komödie am Kurfürstendamm "Eine Sommernacht" der britischen Autoren David Greig und Gordon McIntyre Premiere.Die Inszenierung von Folke Braband bringt ein Wiedersehen mit Oliver Mommsen und Tanja Wedhorn, die sich hier in "Gut gegen Nordwind" in die Herzen der Zuschauer spielten. Viele Zuschauer hatten sich an Theaterdirektor Martin Woelffer gewandt, weil sie die beiden wieder zusammen auf der Bühne sehen wollten. "Längere Zeit haben wir nach...
Britz. "Wo ist die Liebe" fragen die beiden Musikerinnen Wiebke Renner und Isabel Engelmann auf einem Liederabend mit deutscher Romantik und französischen Stimmungsbildern am 5. Januar um 19 Uhr im Kulturstall auf dem Gutshof Britz. Weitere Informationen unter http://asurl.de/1gq. Slyvia Baumeister / syri
Neukölln. Kein Bezirk ist spannender und spannungsreicher als Neukölln. Während sich im Norden des Bezirks mitten im Multikultikiez ein Szene- und Ausgehviertel entwickelt, punktet der Süden mit vielen Erholungsmöglichkeiten, interessanter Architektur und dem Schloss Britz mit historischem Gutshof. All das und noch viel mehr, wie Ausgeh-Tipps, Galerien und Portraits prominenter Neuköllner, ist gesammelt in "Der Kleine Stadtführer Neukölln" zu finden. Soeben ist er in einer komplett...
Neukölln. Ihre Lieder klingen nach Bossa Nova und Taschen-Swing, nach Reggae und Surfrock, ihre Texte erzählen voll Wortwitz und Leichtigkeit von gesellschaftlichen Zuständen: Dota Kerr, auch bekannt als "Die Kleingeldprinzessin", hat diesen Namen von ihren Weltreisen mitgebracht, auf denen sie als Straßenmusikerin durch die Lande zog. Am 5. Januar ist die Musikerin, die 2011 den deutschen Kleinkunstpreis erhielt, zu Gast im Heimathafen. Begleitet wird sie von Jan Rohrbach an der E-Gitarre und...
Neukölln. Zu einem Spielenachmittag mit Puppenspiel, Märchenerzählung und Führung lädt das Puppentheatermuseum Berlin am Sonntag, 6. Januar, von 15 bis 16 Uhr in die Karl-Marx-Straße 135 ein. Die Veranstaltung richtet sich an Familien mit Kindern ab vier Jahren. Den Kindern werden die Erlebnisräume Museum und Theater sowie die Märchenkultur verschiedener Nationen näher gebracht. Der Eintrittspreis beträgt 3,50 Euro für Kinder und vier Euro für Erwachsene. Eine Anmeldung ist empfehlenswert unter...
Neukölln. Nach den Winterferien startet vom 12. bis 22. Februar der Anmeldezeitraum für die weiterführenden allgemeinbildenden Schulen.In dieser Zeit müssen alle Eltern ihre Kinder auf ihrer "Wunschschule" angemeldet haben. Eine neue Broschüre informiert über alle Sekundarschulen und Gymnasien des Bezirks.Kurz vor dem Ende der Grundschulzeit stehen Eltern vor einer der wichtigsten Entscheidungen für die Zukunft ihres Kindes: Auf welche Oberschule soll es wechseln, wo kann es sich mit all seinen...
Gropiusstadt. Patientenrechte sind das Thema einer Veranstaltung des Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Neukölln-Süd (SHZ) in der Lipschitzallee 80 am Mittwoch, 16. Januar, um 18.30 Uhr. Die Juristin Beatrice Bayer gibt einen Überblick zum gesetzlichen Datenschutz, Schadenersatz, Schmerzensgeld sowie zur außergerichtlichen Klärung. Beleuchtet werden außerdem das Thema Schweigepflicht und Beschwerdemanagement der KK- und Pflegekassen. Weiterhin gibt es Hinweise zu Beratungsinstitutionen,...
Britz. Unter dem Titel "Wo ist die Liebe?" ist im Kulturstall auf dem Gutshof Britz am Sonnabend, 5. Januar, um 19 Uhr ein Liederabend mit deutscher Romantik und französischen Stimmungsbildern zu erleben. Mit den beiden Künstlerinnen Wiebke Renner als Sopranistin und Isabel Engelmann am Klavier stellt die Kulturstiftung Schloss Britz zwei erfahrene Musikerinnen vor. In ihrem Programm sind Werke von Brahms, Wolf, Mahler, Schönberg, Berg, Debussy und Poulenc. Eintrittskarten zum Preis von zwölf,...
Gropiusstadt. Vom 7. Januar bis zum 6. Februar präsentiert das Mobile Museum Neukölln eine Ausstellung zur Geschichte der Gropiusstadt. "Mieter, Planer, Architekten. Wer schrieb die Geschichte der Gropiusstadt?" lautet der Titel der Ausstellung. Zu sehen ist sie im Wutzky-Center am Joachim-Gottschalk-Weg 21, das montags bis freitags von 8.30 bis 19 Uhr und sonnabends von 8 bis 14 Uhr geöffnet hat. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos unter www.museum-neukoelln.de. Slyvia Baumeister / syri
Neukölln. Das Bezirksamt hat für dieses Jahr die Entwicklung eines Parkraumkonzepts beauftragt. Die Stellplätze für dauerhaftes Parken am Tage und auch das Kurzzeitparken auf der Karl-Marx-Straße werden eingeschränkt. Dafür sollen weitere Kurzzeitparkplätze in den Seitenstraßen angeboten werden, wo auch die Anwohner mehr Parkplätze bekommen sollen. Slyvia Baumeister / syri
Neukölln. Noch bis zum 26. Januar präsentieren die künstlerischen Werkstätten des Vereins dritter frühling e.V. ihre Arbeitsergebnisse aus dem Jahr 2012 in der Helene-Nathan-Bibliothek. Unter dem Motto "Kultur als Lebenselixier" bietet der Verein Menschen ab 50 Jahren künstlerische Werkstattseminare an. Weltanschauungsfragen, erlebte Geschichte und Alltagserfahrungen, Gegenstände aus Kunst, Kultur und Politik werden Themen der Arbeiten. Der Eintritt zu der Ausstellung, die in Kooperation mit...
Neukölln. Echte Diven zeichnen sich dadurch aus, dass sie alle Aufmerksamkeit auf sich ziehen und die Bühne für sich beanspruchen. So auch in "Divas - Die Show", die am 5. Januar im Estrel Festival Center Weltpremiere feiert.Mit "Stars in Concert" und zahlreichen Tribute-Shows hat Showproduzent Bernhard Kurz in den vergangenen 15 Jahren den Glanz und Glamour von Las Vegas nach Neukölln geholt. Da macht auch seine 13. Produktion keine Ausnahme. In "Divas - Die Show" schlüpfen sechs begabte...
Zehlendorf. An den neu angelegten Wegen zur Krummen Lanke vermissen Spaziergänger vor allem Mülleimer. Dies teilte Umweltstadträtin Christa Markl-Vieto (B90/Grüne) mit. Sie antwortete damit auf eine Anfrage der Piraten-Fraktion. Laut Markl-Vieto haben sich fünf Bürger an sie gewandt und über zu wenige und zu kleine Mülleimer an den Zufahrtswegen und Treppen zum See geklagt. Dagegen gab es laut der Umweltstadträtin ein positives Echo auf die Umbauten. Andere Beschwerden bezogen sich auf...
Dahlem. Der Grünstreifen zur Clayallee am Neubau der Truman-Plaza gehört nach Angaben des Bezirksamtes noch immer dem Land Berlin. Das geht aus der Antwort von Baustadtrat Norbert Schmidt (CDU) auf eine Große Anfrage der SPD-Fraktion hervor. Danach gibt es über den zehn Meter breiten Streifen an der Clayallee noch unterschiedliche Preisvorstellungen. Die Stofanel Investment AG will das Flurstück zum Teil als Einfahrt zu den Parkplätzen nutzen. Baustadtrat Schmidt hält einen Kompromiss zwischen...
Steglitz-Zehlendorf. Die SPD des Bezirks zweifelt weiterhin an den Planungskosten für die gescheiterte Rathaus-Renovierung nach Energiesparkriterien und sieht Schwarz-Grün in der Verantwortung.Nicht nur die Höhe des vergeblich ausgegebenen Geldes, auch die Verantwortung für die "Sanierung des Rathauses Zehlendorf nach Umweltgesichtspunkten" war Gegenstand von gegenseitigen Beschuldigungen in der jüngsten Sitzung der Bezirksverordnetenversammlug. Nach CDU-Ansicht sind die von "Sarazenu"-Gegnern...
Charlottenburg-Wilmersdorf. In der City hält der Bauboom an. Dennoch macht die Krise keinen Bogen um den Bezirk, wie an den Sparauflagen des Senats und dem Stillstand am Kudammkarree zu sehen ist. Über die Herausforderungen des neuen Jahres sprach Berliner-Woche-Reporter Frank Wecker mit Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD).Was erwarten Sie vom Jahr 2013? Reinhard Naumann: Das neue Jahr wird weiter vom Aufschwung der City-West gekennzeichnet sein. Inzwischen blickt sogar das Ausland auf das...
Neukölln. Bürgermeister Heinz Buschkowsky regiert in seiner vierten und letzten Amtsperiode den Bezirk. Berliner-Woche-Reporterin Sylvia Richter sprach mit ihm über mögliche Amtsnachfolger, seine Beweggründe für sein Buch, wie er 2012 erlebt hat und was dieses Jahr ansteht.Ist es das letzte Mal, Herr Buschkowsky, dass wir uns zu diesem Jahresanfangs-Interview treffen? Es wird erzählt, Sie wollten Ihr Amt 2013 an Frau Dr. Giffey abgeben? Heinz Buschkowsky: Der Name Dr. Franziska Giffey hat in...
Dahlem. Neun Monate nach der Einreichung des Bauantrags auf dem Terrain des früheren Oskar-Helene-Heims haben die beiden Generalunternehmer die Baugenehmigung erhalten. Wie Jürgen Kahl und Arnold Ernst von der OHA Projektentwicklungsgesellschaft mbH & Co. KG und der Projektpartner Peter Wulff von der Blue Health GmbH jetzt mitteilten, wollen sie als erstes das Bauschild aufstellen. Für das Frühjahr 2013 ist sodann der Baubeginn vorgesehen. "Unser Vermietungsstand ist sehr gut, und die...
Wannsee. Das Haus der Wannseekonferenz erinnert zum 71. Jahrestag des Zusammentreffens von NS-Funktionären an die späteren Vernehmungen von SS-Obersturmbannführer Adolf Eichmann in Israel.Der israelische Polizeioffizier Avner Less, als Werner Less in Berlin geboren und zur Schule gegangen, verhörte vor 50 Jahren Adolf Eichmann in 275 Stunden ganz allein. Gestützt auf viele Dokumente ließ er sich nicht von Eichmann täuschen. Seine Aufzeichnungen während der Verhöre und des Prozesses zeigen, wie...
Zehlendorf. Die Künstlerin Ina Weber zeigt vom 18. Januar bis zum 8. April von ihr selbst verkleinerte Architekturplastiken im Haus am Waldsee in der Argentinischen Allee 30. Die Bildhauerin greift städtische Bauwerke auf, die für Mobilität und Modernität stehen: Industriearchitektur, Bauhausarchitektur der 20er Jahre, 60er-Jahre-Moderne, Plattenbauten, Tankstellen, Schwimmbäder oder Haltestellen mit 70er-Jahre Mobiliar. Ihre Arbeiten entstehen nach eigenen Fotografien. Der Eintritt kostet...
Dahlem. Für sein Engagement ist Martin Burggaller vom Arndt-Gymnasium in Dahlem am Freitag, 21. Dezember, vom Bundespräsidenten mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden.Der promovierte Musikpädagoge und Lehrer engagiert sich seit Jahren ehrenamtlich an dem Gymnasium im Bereich der Musikausbildung. Burggaller gibt seit 1999 am Arndt-Gymnasium Musik und Geschichte und hat an der Schule ein mustergültiges Nachwuchsprogramm eingeführt.Sechs Orchester und Big Bands gibt es am...
Dahlem. Es war ein Unterricht ganz besonderer Art. Für den Kurs Politische Weltkunde (PW) lud das Dahlemer Arndt-Gymnasium am Dienstag, 18. Dezember, den russischen Botschafter Wladimir Grinin ein, der den Oberstufenschülern über 90 Minuten Rede und Antwort stand und am Ende für die offene Diskussion dankte.Zustandegekommen war der Besuch durch Karl-Georg Wellmann. Der CDU-Abgeordnete und frühere Arndt-Schüler begrüßte zusammen mit Vize-Direktor Tilmann Kötterheinrich-Wedekind den Diplomaten,...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.