Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Dahlem. Die Domäne Dahlem lädt am 9. und 10. November von 10 bis 15 Uhr zum 25. Berliner Textilhandwerksmarkt und zum Sankt Martin Laternenumzug in die Königin-Luise-Straße 49.Mehr 30 Handwerksbetriebe aus ganz Deutschland präsentieren ihr vielfältiges und erlesenes Angebot selbstgefertigter Textilien aus Naturmaterialien wie Wolle, Seide, Baumwolle und Leinen. Dazu gehören etwa Filzer, Weber, Spinner und Klöppler, Seidenmaler, Puppen- und Hutmacher.Ehrenamtliche machen von 14 bis 18 Uhr als...
Charlottenburg. Die Gedenk- und Bildungsstätte "Haus der Wannsee-Konferenz" (GHdW) lädt aus Anlass der 75. Wiederkehr der November-Pogrome am 11. November um 19 Uhr zu einer Veranstaltung in die Charlottenburger Schiller-Oberschule in die Schillerstraße 125. Nach der sogenannten "Kristallnacht" am 9. November 1938 wurde die "Ausschulung" der letzten jüdischen Schüler in Berlin vom Oberbürgermeister angeordnet. Die GHdW und die Schule wollen die AG "Erinnern an ehemalige Schüler des Schiller...
Zehlendorf. Der Essensausschuss der Zinnowald-Grundschule hat am Mittwoch, 30. Oktober, im Rathaus Zehlendorf das Menü verschiedener Lieferanten ausprobiert.Auslöser der jetzigen Neuausschreibung waren 2012 ungenießbare Erdbeeren aus China, die das Unternehmen Sodexo verarbeitet hatte. Daraufhin erkrankten zahlreiche Schulkinder vor allem in den neuen Bundesländern. Ab kommenden Februar gelten nun vor allem für die Caterer verschärfte Rahmenbedingungen. "Verträge mit Lieferanten können...
Wannsee. Zu einer Lesung zum 75. Jahrestag der "Kristallnacht" laden am Sonnabend, 9. November, um 19 Uhr Rahel R. Mann und die Schauspielerin Maria Hartmann in die Galerie Mutter Fourage in der Chausseestraße 15a. Rahel Mann wurde 1937 in Neukölln geboren. Sie überlebte die Nazizeit ohne Eltern in wechselnden Verstecken der Hauptstadt. Das kürzlich im Piper Verlag erschienene Buch von Alexander Meschnig und Tina Hüttl über jüdische Überlebende widmet ihrer Geschichte ein Kapitel. Nach der...
Wannsee. Die Galerie Mutter Fourage lädt zum Abschluss der Ausstellung "Empfindungen von Licht und Schatten" am Freitag, 8. November, in die Chausseestraße 15 a. Die beiden Malerinnen verschiedener Generationen, Irene Warnke, 71, und Silke Rudolph, 37 Jahre alt, erläutern noch einmal ihre Werke, die von südlicher Sonne, Wasser und Strand inspiriert sind. Der Eintritt ist frei. Mehr Informationen gibt es unter 805 23 11. Martinus Schmidt / mst
Dahlem. Das Parkviertel am Hüttenweg soll nach einem Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) nach dem Sommer kommenden Jahres hergerichtet werden. Bis dahin soll das Bezirksamt Pläne für Gehwege und eine Entwässerung erstellen.Der von der CDU eingebrachte Antrag schreibt dem Amt vor, der BVV bis August 2014 "einen groben Planungsentwurf mit überschlägiger Kalkulation für die Herstellung ordnungsgemäßer Straßen und Gehwege im Parkviertel" vorzulegen. Auf den Straßen der von den...
Zehlendorf. Ein neuer Band mit zahlreichen Fotos über den früheren Bezirk Zehlendorf weckt Erinnerungen an Straßen, Plätze und prominente Bewohner der südwestlichen Vororte der Hauptstadt.Der Autor Christian Simon hat 1997 bereits ein Buch über Steglitz geschrieben. 15 Jahre später kam er auf die Idee, auch Zehlendorf eine Veröffentlichung zu widmen. Der frühere Bezirk mit den Ortsteilen Dahlem, Nikolassee, Zehlendorf und Wannsee hat seit der Bildung von Groß-Berlin im Jahre 1920 stets eine...
Dahlem. Im Rahmen der Sonderausstellung "Von G.I. Blues zu G.I. Disco" findet am Sonnabend, 9. November, von 14 bis 18 Uhr, ein DJ-Workshop im Alliiertenmuseum statt. Nach einem Rundgang durch das Museum an der Clayallee 135 gibt DJ Mark Hype Jugendlichen zwischen 15 und 18 Jahren eine Einführung in den Umgang mit den Plattentellern. G.I. Clubs in Deutschland waren die ersten Orte, in denen man das aus der New Yorker Bronx importierte Musikgenre HipHop erleben konnte. Die Sonderausstellung ist...
Wannsee. Für "Kinder helfen Kindern" kommt aus dem Vitanas-Senioren-Centrum am Schäferberg seit drei Jahren tätige Unterstützung. Dort strickt Angelika Hammerstein Schals. Die 63-Jährige beglückt damit nicht nur Kinder im Kosovo.Mehr als 300 Schals hat die Berlinerin seit 2010 gefertigt. Angeregt wurde sie durch Waltraud Ulbricht, die sich in Wannsee um die Belange der Kinderhilfe kümmert. Vor gut drei Jahren suchte sie Privatpersonen, die für die Aktion "Kinder helfen Kindern" Mützen und...
Wilmersdorf. Die nächste Sprechstunde von Sozialstadtrat Carsten Engelmann (CDU) findet am Mittwoch, 13. November, von 15 bis 17 Uhr im Cafe Pinjo in der Johannisberger Straße 64 statt. Anmeldung erforderlich unter 902 915 747. Frank Wecker / FW
Charlottenburg. Die Volkshochschule (VHS) lädt am Freitag, 8. November, von 10 bis 17 Uhr zu einer Tagung unter dem Titel "Alles Deutsch - oder was" in den Bürgersaal des Rathauses in der Otto-Suhr-Allee 100 ein. Es geht um "deutsche Identitäten und Identitäten in Deutschland". Seit einigen Jahren widmet sich die VHS anlässlich des Gedenkens an die Pogromnacht des 9. November 1938 einem aktuellen politischen Thema. In diesem Jahr wird die Frage gestellt, was es in der Einwanderungsgesellschaft...
Charlottenburg. Mit einer Gedenkzeremonie am Montag, 11. November, 19 Uhr wollen die Schüler des Schillergymnasiums in der Schillerstraße 125 an die von den Nationalsozialisten ermordeten ehemaligen Schüler und deren Angehörige erinnern. Anfang des Jahres haben sie eine Arbeitsgemeinschaft gegründet, um einen Gedenkort für diese früheren Schüler zu schaffen. Dazu haben sie sich mit dem Nationalsozialismus, dessen Judenverfolgung, dem Schicksal ehemaliger Schüler des "Schiller-Realgymnasiums"...
Charlottenburg. Beim zweiten Tischlereikonzert in der Deutschen Oper in der Bismarckstraße 35 präsentieren am Montag, 11. November, 20 Uhr Musiker Werke, die ihnen aus persönlichen Gründen nahe stehen. Dazu gehören unter anderem Maurice Ravels "Introduction und Allegro" für Harfe, Flöte, Klarinette und Streichquartett, Schuberts "Forellenquintett" sowie Zoltan Kodalys Trio für zwei Violinen und Viola. Einen besonderen Akzent erhält das Konzert durch die Mitwirkung von Generalmusikdirektor...
Wilmersdorf. In der Reihe "Montagskultur" der Freien Volksbühne in der Ruhrstraße 6 erklingen am Montag, 4. November, 19.30 Uhr Melodien von Verdi. Torsten Kluge und Frank-Rüdiger Berger laden zu einem musikalischen Abend mit Grammofon und Schellackplatten. Anlässlich Giuseppe Verdis 200. Geburtstag legen sie die Gesangsstars der Vorkriegszeit mit Arien und Duetten aus Verdis Opern auf und erzählen Geschichten, die sich um die Künstler und die Werke ranken. Der Eintritt beträgt 7 Euro. Frank...
Charlottenburg. Im nächsten Jahr wird es das Hotel Bogata in der Schlüterstraße 45 nicht mehr geben. Es muss schließen, weil (wie berichtet) die Miete nicht mehr erwirtschaftet werden konnte. Der letzte Ankunftstag für Übernachtungen ist der 30. November. Im November sind auch noch die Fotoausstellungen zu sehen. Im November werden die gewohnten Veranstaltungen, wie Tango am Sonntag und Swing am Dienstag fortgeführt. Frank Wecker / FW
Schmargendorf. Am Mittwoch, 13. November, 16 Uhr lädt die Adolf-Reichwein-Bibliothek im Rathaus am Berkaer Platz 1 alle Kinder ab fünf Jahren zu einer Märchenstunde ein. Annika Hofmann liest "Geschichten aus dem Land am Meer". Der Eintritt ist frei. Frank Wecker / FW
Wilmersdorf. Nach der "Art Forum" und ihrem Nachfolger der Kunstmesse "Art Week" erinnert sich nun auch die Kommunale Galerie zum zweiten Male einer ihrer in Vergessenheit geratenen Traditionen. Von Freitag, 15., bis Sonntag, 17. November, findet am Hohenzollerndamm 176 eine Produzentenmesse statt, auf der Künstler aus dem Bezirk Kunst aus ihren Ateliers anbieten. Unter den 40 ausgewählten Ausstellern sind unter anderem Theresa Beitl, Britta Schürmann und Anja Knecht zu finden. Unter dem Titel...
Charlottenburg. Die Band aus dem Kiez "Megasixties" tritt am Sonntag, 10. November, von 18 bis 22 Uhr im Haus am Mierendorffplatz 19 auf. Egon und Peter spielen Lieder aus den vergangenen 40 Jahren. Der Eintritt beträgt 5 Euro. Frank Wecker / FW
Charlottenburg. Die Senatorin für Arbeit, Integration und Frauen, Dilek Kolat (SPD), wird während ihres Bezirkstages am Mittwoch, 13. November, von 19 bis 21 Uhr im Nachbarschaftstreff Divan in der Nehringstraße 26 eine Sprechstunde geben. Frank Wecker / FW
Charlottenburg-Nord. Anlässlich des 75. Jahrestages der Novemberpogrome 1938 findet am Freitag, 8. November, um 20 Uhr in der Gedenkkirche Plötzensee am Heckerdamm 226 das Gedenkkonzert "Überall Scherben" statt. Es werden Werke von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Johannes Brahms, Leonard Bernstein, Ernest Bloch und Assaf Levitin aufgeführt. Es wirken mit: Dirk Klawuhn (Altus), Sonja Pitsker (Sopran), Katharina Hanstedt (Harfe), Wolfram Thorau (Violine), Tan Kutay (Schlagzeug) und das...
Wilmersdorf. Am Freitag, 8. November, kann beim Kreisverband Schöneberg-Wilmersdorf des Deutschen Roten Kreuzes in der Schlangenbader Straße 11 von 15.30 bis 18.30 Uhr Blut gespendet werden. Blutspender erbringen freiwillig eine oftmals lebensrettende Leistung für die Gemeinschaft. Zur Blutspende ist der Personalausweis mitzubringen. Blutspender müssen mindestens 18 Jahre und dürfen höchstens 70 Jahre alt sein, Erstspender nicht älter als 65 Jahre. Frank Wecker / FW
Wilmersdorf. Das Zino-Theater spielt am Sonnabend, 9. November, um 15 Uhr im Haus der Jugend Anne Frank in der Mecklenburgischen Straße 15 das Stabhandpuppenstück vom Teufel mit den drei goldenen Haaren. Der Eintritt ist frei. Frank Wecker / FW
Wilmersdorf. Die Bürgerinitiative Fasanenplatz ruft für Sonnabend, 9. November, 10 Uhr wieder zum Laubsammeln im Gerhart-Hauptmann-Park auf. Treffpunkt ist vor dem Haus Meierottostraße 5. Die erforderliche Ausrüstung stellt wieder die Bürgerinitiative, die auch für die Beköstigung aller mitarbeitenden Bürger sorgt. Dazu gibt es neue Informationen zum Stand der Dinge um den Park. Frank Wecker / FW
Wilmersdorf. Das Theater Jaro in der Schlangenbader Straße 30 spielt im Rahmen der Berliner Märchentage, die sich in diesem Jahr Frankreich widmen, das Stück "Anton macht Urlaub - Anton est en vacance". Dieses moderne Märchen erzählt die Geschichte von Anton, der während der Arbeit davon träumt, endlich auf dem Meer und nicht nur im Internet zu surfen. In dem musikalischen Stück kommen außerdem der kleinste Elefant und ein sehr kluges Pferd vor. Es wird in deutscher und französischer Sprache...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.