Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Zehlendorf. Die Kita "Ahörnchen" hat jetzt das Zertifikat "Kleine Forscher" erhalten. Die Einrichtung in der Ahornstraße ist eine von 21 von der IHK Berlin ausgezeichneten Kindertagesstätten. Seit 2010 beteiligt sich die Kammer an der bundesweiten Aktion.Carola Grunow freut sich. Als eine von 21 und einzige Kita im Bezirk darf sich ihre Einrichtung "Haus der kleinen Forscher" nennen. Man merkt der 50-jährigen die Begeisterung und den Stolz auf die Auszeichnung an: "Die Kleinen sollen sich...
Zehlendorf. Eine Selbsthilfegruppe für Betroffene von unruhigen Kindern mit Konzentrationsstörungen will sich gründen. Ratsuchende können Eltern, Erzieher oder Lehrer von Kindern sein, die an ADHS leiden. Die Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsstörung soll rund fünf Prozent aller Kinder treffen. Die Gründung findet im Mehrgenerationenhaus Phoenix, Teltower Damm 228, am Dienstag, 5. November, um 17 Uhr, statt. Mehr Infos: selbsthilfe@mittelhof.org oder 80 19 75 14. Martinus Schmidt / mst
Nikolassee. Einen Musik-, Tanz- und Gesangs-Workshop mit US-Nachwuchs veranstaltet das Werner-von-Siemens-Gymnasium vom 1. bis 3. November. 46 ausgebildete Musiker, Tänzer und Sänger aus den USA wollen an der Schule Freude und Kreativität eingebettet in amerikanisches Lebensgefühl vermitteln. Die Mitglieder der Gruppe "The Young Americans" sind in den Familien der Schüler untergebracht. Weitere Informationen auf http://wvs.be.schule.de oder 803 90 66. Martinus Schmidt / mst
Nikolassee. Die Spanische Allee soll nach einem Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung mit elektrischen Tafeln ausgestattet werden. Tempo 30 soll so besser eingehalten werden.Die sogenannten Dialog-Display-Anlagen setzt der Bezirk ein, um Kraftfahrer an ihre Geschwindigkeit zu erinnern. Vier solcher Paare setzt das Ordnungsamt seit zwei Jahren hauptsächlich vor Kindertagesstätten und Schulen ein und ein Paar jetzt für einige Wochen in der Spanischen Allee in Höhe der Schopenhauerstraße....
Charlottenburg-Wilmersdorf. In einem Brief wirft jetzt Jugendamtsleiterin Uta von Pirani der Jugendstadträtin Elfi Jantzen (Bündnis 90/Die Grünen) vor, ihr Amt zu vernachlässigen.Die Personalsituation "stellt ein unkalkulierbares Risiko für die Leistungsfähigkeit des Amtes insgesamt dar. Dies lässt sich mit der Fürsorgepflicht gegenüber unseren Mitarbeitern nicht mehr vereinbaren", heißt es in dem Schreiben.Die Arbeitsweise des Amtes erregt mittlerweile bundesweit Aufsehen. Mütter...
Zehlendorf. Der Einbau eines Aufzuges am U-Bahnhof Onkel Toms Hütte wird voraussichtlich erst im Frühjahr 2014 abgeschlossen sein. Passanten und U-Bahnfahrer aus der Umgebung der Argentinischen Allee hatten sich im Sommer über den Stillstand der Bauarbeiten an der Onkel-Tom-Straße gewundert. Die Berliner Woche berichtete.Seit April ist der U-Bahnsteig nur von der Riemeisterstraße zugänglich. Vom Dezember an hätte der Eingang wieder geöffnet sein sollen - einschließlich dem neuen...
Charlottenburg. Marlene, Luise, Svea, Elisabeth, Zoe - die Namen dieser zehnjährigen Hockeyspielerinnen des SCC sollte man sich schon mal merken, denn Trainer Fabian Kühne sieht seine Schützlinge schon in der Bundesliga.Einen Meilenstein haben sie in diesem Jahr mit dem Sieg beim Bärchencup gesetzt. "Der flinke Sturm erzielte 15 Tore, die Abwehr war kaum überwindlich", heißt es im Spielbericht, und schließlich überzeugte "die tolle Torhüterin". Dazu gratulierten die höchsten Vertreter des...
Charlottenburg. Der Zoo ist für seinen Artenreichtum weltberühmt, aber er ist darüber hinaus generell ein Ort des Naturschutzes. Das machte Heiner Klös deutlich, als der Zoo zum elften Male Gastgeber für die Verkündung des "Baumes des Jahres" war.2014 ist es die Trauben-Eiche. Ein Schüler der Stechlinseegrundschule pflanzte aus diesem Anlass eine junge Traubeneiche in der Nähe des Zebrageheges. Schüler der Regenbogenschule sangen dazu ein französisches Herbstlied. Wenn alles gut geht, werden...
Charlottenburg. In der Reihe "Neue deutsche Literatur" des Buchhändlerkellers in der Carmerstraße 1 liest am Donnerstag, 31. Oktober, 20.30 Uhr Kathrin Aehnlich aus ihrem Roman "Wenn die Wale an Land gehen".Am Sonntag, 3. November, ist um 17 Uhr ist die Fotografin Sabine Reichwein Gast in der "Erzählbar". Sie hat kaum eigene Erinnerungen an ihren Vater den Widerstandskämpfer, Sozialdemokraten und Pädagogen Adolf Reichwein, nach dem etliche Straßen und Schulen benannt sind. Als er im Juli 1944...
Charlottenburg. Die Obstspieße hat Sandy erfunden. Von Nasja, die aus Griechenland stammt, kommen die grundlegenden Ideen für den Obstsalat mit dem Hauptbestandteil Feta.In der Küche der Erwin-von-Witzleben-Schule am Halemweg 34 hatten die beiden Mädchen mit ihrer Gruppe den buntesten Verkaufstisch hergerichtet. Am Montag, 21. Oktober, hatten die Schüler der 5. Klassen für ihre Schulkameraden ein Frühstücksangebot aus zahlreichen gesunden Lebensmitteln zubereitet. Das Frühstück wurde zugunsten...
Charlottenburg. Über den Arabischen Frühling bietet die Volkshochschule am Mittwoch, 6. November, von 18 bis 21 Uhr im Rathaus in der Otto-Suhr-Allee 100 einen Kurs an. Husein Chawich informiert aus erster Hand über die "Arabische Welt im Umbruch - alte Rechnungen und neue Herausforderungen". Für den Kurs gilt ein Sonderpreis von fünf Euro. Anmeldung per E-Mail an stefan.matsuura@charlottenburg-wilmersdorf.de. Frank Wecker / FW
Charlottenburg. Wie berichtet musste das Bürgeramt Halemweg 18 wegen der Verbesserung der Sicherheitsvorkehrungen und diverser Schäden nach mehreren Einbrüchen geschlossen werden. Ab Dienstag, 5. November, steht es den Bürgern wieder zur Verfügung. Es ist dienstags von 14 bis 18 Uhr und mit Termin freitags von 9 bis 13 Uhr geöffnet. Terminvereinbarungen unter 115. Die Seniorenvertretung ist dort mittwochs von 11 bis 13 Uhr zu erreichen. Anmeldungen zur Rechtsberatung für sozial schwache Bürger...
Charlottenburg. Die bezirkliche Alkohol- und Medikamentenberatungsstelle "Vista" lädt am Mittwoch, 6. November, von 16 bis 17.30 Uhr in ihre Vereinsräume in der Wilmersdorfer Straße 50/51 zu einer Informationsveranstaltung ein. Es geht um Wege zur Reduktion des Alkoholkonsums. Alkohol ist ein beliebtes Genussmittel und gehört für viele Menschen zum Leben. Mitunter häufen sich die Trinkanlässe, womit die konsumierte Menge an Alkohol in unerwünschter Weise erhöht wird. Wie dem mit dem...
Wilmersdorf. Am Sonnabend, 2. November, findet von 11 bis 14 Uhr in der Comeniusschule in der Gieselerstraße 4 ein Trödelmarkt mit Kinderkleidung und Spielzeug statt. Der Erlös kommt dem Förderverein zugute. Die Comeniusschule hat sich im Laufe von 35 Jahren von einer einzügigen Schule für Lernbehinderte zu einem komplexen integrations- und sonderpädagogischen Schulzentrum entwickelt. Frank Wecker / FW
Charlottenburg. Zum Reformationstag am Donnerstag, 31. Oktober, heißt es bei Diakonin Claudia Bücherl "Hallo Luther statt Halloween!". Allwöchentlich lädt die Diakonin donnerstags von 16.30 bis 18.30 Uhr Grundschulkinder zum Treffen in die Gustav-Adolf-Gemeinde in der Herschelstraße 14 ein. Die Treffen sind stets mit einem kostenlosen Abendessen verbunden. Frank Wecker / FW
Charlottenburg. Im Rahmen der Konzertreihe "Junge Musiker begegnen dem Jugendstil" musizieren Studenten und Absolventen der Berliner Hochschulen im Bröhan-Museum in der Schloßstraße 1a. Am Donnerstag, 7. November, um 14 Uhr erklingen unter dem Motto: "Alte Lieder - neu gehört" deutsche Volkslieder. Es musiziert das Trio Rosenrot mit Jennifer Kothe (Sopran), Hub Hildenbrand (Gitarre, Komposition) und Denis Stilke (Schlagzeug, Perkussion). Der Eintritt zum halbstündigen Konzert ist frei. Frank...
Westend. Das Berufsinformationszentrum der Arbeitsagentur Berlin-Nord in der Königin-Elisabeth-Straße 49 stellt am 7. und 14. November Berufe vor und hinter der Kamera vor. Die Referenten sind erfahrene Film- und Fernsehschaffende. Am 7. November 15 Uhr erhalten die Zuhörer in der Veranstaltung "Berufe bei Film und Fernsehen" einen Überblick über Arbeitsfelder, die mit der Produktion eines Filmes zu tun haben. Um den "Traumberuf Schauspieler" geht es am 14. November um 16 Uhr. Schauspieler und...
Charlottenburg. Anlässlich ihres 60. Geburtstages erinnert die Weekend Gallery in der Schloßstraße 62 an die 2011 verstorbene Künstlerin Christine Kühn. Für den Ausstellungskatalog wurden Hunderte bislang unbekannte Fotos gesichtet. Davon wird ein Teil in der Ausstellung "Christine Kühn (1953-2011), ein Leben für die Kunst - Fotodokumentation" gezeigt. Prägend für ihre Kunst wurde nach einem persönlichen Schicksalsschlag ihr Engagement für Menschen, die am Locked-in-Syndrom leiden. Sie gründete...
Westend. Auf dem städtischen Friedhof Am Hain an der Charlottenburger Chaussee ist ein Baumbestattungsfeld eröffnet worden. Es handelt sich dabei ausschließlich um Urnenbestattungen auf einer mit Bäumen bepflanzten Fläche ohne Anlage einer gesonderten Grabstelle. Am Eingang zum Grabfeld stehen 18 halbkreisförmig angeordnete Granitstelen, an denen Namensschilder für die Verstorbenen angebracht werden können. Art und Größe sind durch die Friedhofsverwaltung festgelegt. Dafür gibt es bei der...
Charlottenburg. 30 Tage Kunst gibt es im Monat November im "Orangelab" am Ernst-Reuter-Platz 2. Das "Orangelab" ist ein Veranstaltungsraum der Kommunikationsagentur "CB.e AG", die das von Hans Brückner entwickelte Kunstprojekt nunmehr zum vierten Mal unterstützt.Hans Brückner ist ein in Wilmersdorf lebender Schauspieler, der in zahlreichen Fernsehproduktionen mitwirkte und unter anderem auch als Max in "Cabaret" in der Bar jeder Vernunft zu sehen war. Für sein Projekt "30 Tage Kunst" hat er...
Charlottenburg. Im kommenden Frühjahr beginnt in der Gervinusstraße 1-3, Ecke Wilmersdorfer Straße der Bau eines Ensembles mit etwa 75 Eigentumswohnungen.Der Bau wird von der Unternehmensgruppe Buwog-Meermann ausgeführt, die bislang in Mitte und Prenzlauer Berg tätig war. Die Architektur kommt aus dem Büro von Kai Hansen. Das Ensemble "Gervin und Wilmers" bietet Wohnungsgrößen zwischen 40 und 200 Quadratmetern. Der Preis beginnt bei 3800 Euro pro Quadratmeter. Die Fertigstellung ist für das...
Halensee. Der Uferwanderweg am Halensee ist nunmehr fertig. Über Jahre fehlte die letzte Verbindung zwischen dem Friedenthalpark und dem Anschluss in der Grünanlage Trabener Straße. Der Bau des Fußgängersteges wurde 2008 aufgrund einer Klage vorläufig unterbrochen. Nachdem das Verfahren nunmehr endgültig zugunsten des Bezirkes entschieden wurde, konnte in diesem Jahr auch der Steg fertiggestellt werden. Die Anlage wurde von den Berliner Wasserbetrieben ausgeführt, die damit den Verlust von...
Charlottenburg-Wilmersdorf. Damit sich der Bezirk im nächsten Jahr in schönster Blüte zeigen kann, werden gegenwärtig rund 60.000 Blumenzwiebeln gesteckt. Daraus sollen im Frühjahr 20.000 Tulpen, 15 000 Krokusse, 15.000 Narzissen und 10.000 Schneeglöckchen am Kurfürstendamm, am Spandauer Damm, an der Schloßstraße, an der Kantstraße und auf diversen Plätzen erblühen. Frank Wecker / FW
Wilmersdorf. Der Freundeskreis der Stadtbibliothek hat der Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek in der Brandenburgischen Straße 2 zahlreiche Bücher des Autors Andreas Steinhöfel gespendet. Der wurde auf der Frankfurter Buchmesse mit dem Sonderpreis für sein Gesamtwerk ausgezeichnet. Die gespendeten Bücher stehen im Jugendbereich der Bibliothek zur Ausleihe bereit. Andreas Steinhöfels Bestseller "Die Mitte der Welt" wurde 1999 für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert und ist mittlerweile in...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.