Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Charlottenburg-Wilmersdorf. Nicht jeder morsche gefällte Baum kann aus Bezirksmitteln ersetzt werden. Zudem ist es nicht immer sinnvoll, an gleicher Stelle nachzupflanzen. Stadtentwicklungsstadtrat Marc Schulte (SPD) bittet deshalb Bürger, eine Patenschaft für die kultivierte Bepflanzung solcher verlassenen Baumscheiben zu übernehmen. Davon gibt es derzeit 103. Sie können durch eine Patenschaft, wie vielerorts im Bezirk schon zu sehen, in Schmuckstücke verwandelt werden. Informationen dazu und...
Charlottenburg-Wilmersdorf. Für das Amt für Ausbildungsförderung (BAföG-Amt), Otto-Suhr-Allee 100, wurden die Öffnungszeiten neu geregelt. Es ist jetzt Montag bis Mittwoch von 13 bis 16 Uhr und Donnerstag von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Die Sprechstunde Dienstagvormittag entfällt. Die Sprechstunden finden am Infotresen im Wartebereich statt.Die Sprechstunden des Ordnungsamts, Hohenzollerndamm 174-177, wurden auf Montag und Freitag von 9 bis 13 Uhr sowie Donnerstag von 13 bis 18 Uhr gelegt....
Charlottenburg-Wilmersdorf. Am Dienstag, 8. Oktober, wurde gegen 19.20 Uhr in Höhe der Fußgängerbrücke an der Dresselstraße ein Pflasterstein auf die Stadtautobahn geworfen. Der Stein traf die Fahrerin eines Mitsubishi, die in Richtung Wedding unterwegs war. Am Donnerstag, 10. Oktober, zwischen 19 und 20 Uhr wurden von der Paulsborner Brücke erneut auf der Autobahn fahrende Autos beworfen. Die 3. Mordkommission sucht Zeugen, die zur Tatzeit Personen auf den Brücken gesehen oder dort auch zu...
Grunewald. Die Berolina-Loge lädt am Freitag, 18. Oktober, ab 20 Uhr im Odd-Fellow-Haus, Fontanestraße 12a, zur Vernissage der Ausstellung von Astrid Petersen "Vom Zauber des Lichts" ein. Petersen ist die Enkelin des Landschaftsmalers Wilhelm Wilcke. Der Schwerpunkt ihrer Arbeiten liegt auf Zeichnung und Aquarellmalerei. Sie hatte bereits Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen in Deutschland, Österreich, USA und Mexiko. Einführende Worte spricht Dr. Helmut Sankowsky. Die Vernissage...
Wilmersdorf. Am Freitag, 18. Oktober, wird um 18 Uhr in der Galerie 16, Trautenaustraße 16, die Ausstellung "Venus" mit Fotografien von Rose Eisen eröffnet. Die Künstlerin arrangiert Alltagsgegenstände, um sie gleichsam wie holländische Maler des 17. Jahrhunderts ihre Stillleben in "Farben der Liebe" abzulichten. Die Ausstellung wird bis zum 31. Januar gezeigt. Die Galerie ist Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr, Sonnabend von 10 bis 12.30 Uhr geöffnet. Frank Wecker / FW
Grunewald. Unter dem Titel "abgeholt" wird am 18. Oktober 12 Uhr am Denkmal "Gleis 17" am S-Bahnhof Grunewald des vor 72 Jahren erfolgten Beginns der Deportationen von Juden aus Berlin gedacht. Die Teilnehmer werden vom Präsidenten des Abgeordnetenhauses Ralf Wieland, dem Leiter der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Prof. Johannes Tuchel, und Rabbiner Daniel Alter begrüßt. Die Gedenkrede hält Walter Frankenstein, der mit seiner Familie drei Jahre versteckt in Berlin lebte. Schüler des...
Charlottenburg-Nord. Am Donnerstag, 17. Oktober, findet von 10.30 bis 12 Uhr der Auftakt zu einem über sieben weitere Treffen reichenden Sprachkurs, der der Auffrischung der Englischkenntnisse dient. Er findet in der evangelischen Kirchengemeinde, Toeplerstraße 3, statt. Die Teilnahme kostet 56 Euro. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Anmeldung bei der evangelischen Familienbildung, 853 53 53. Frank Wecker / FW
Charlottenburg. Am Donnerstag, 17. Oktober, beginnt von 11.45 bis 13.15 Uhr in der Gustav-Adolf-Gemeinde, Herschelstraße 14, ein Pekip-Kurs mit Spiel- und Bewegungsanregungen für das erste Lebensjahr. Es sind zehn Treffen zu je 90 Minuten geplant. Die Teilnahmegebühr beträgt 65 Euro. Das Angebot richtet sich an Eltern, deren Babys zwischen April und August geboren wurden. Anmeldungen können bei der evangelischen Familienbildung unter 853 53 52 erfolgen. Frank Wecker / FW
Charlottenburg. Am Donnerstag, 17. Oktober, lädt die evangelische Schule, Guerickestraße 4-6, von 19 bis 21.30 Uhr zu einem pädagogischen Themenabend ein. Grundschulkinder geben unterstützt von Pädagogin Bettina Schade Eltern Schultipps, die Hausaufgaben, Lernstrategien und die Motivation betreffen. Die Teilnahme kostet fünf Euro. Frank Wecker / FW
Westend. Am Freitag, 18. Oktober, findet im Jugendklub der Kirchengemeinde Neu-Westend, Eichenallee 47-53, von 17.30 bis 20.30 Uhr die nächste "Traumdisco" statt. Der Eintritt beträgt 1,50 Euro. Für diese Begegnung von behinderten und nichtbehinderten Jugendlichen hat vor anderthalb Jahren Pfarrer Frank Vöhler den kirchlichen Jugendklub "Die Eiche" kostenlos zur Verfügung stellt. Seither unterstützen viele Konfirmanden und Mitglieder der Jugendgruppe das Projekt und helfen an der Garderobe, am...
Charlottenburg. In der Reihe "Kunst im Gespräch" stellt am Sonntag, 20. Oktober, 11 Uhr Regina Niederhut vom Freundeskreis des Bezirksmuseums in der Villa Oppenheim, Schloßstraße 55, ein Gemälde vor, bei dem die Beziehung "Mensch und Natur" im Vordergrund steht. Am Donnerstag, 24. Oktober, 19 Uhr spricht Dr. Alfred Hagemann über das vergessene Palais am Ende der Wilmersdorfer Straße, in dem Wilhelmine von Lichtenau lebte. Für diese Veranstaltung wird eine Anmeldung unter 902 92 41 06 erbeten....
Charlottenburg. Am Wochenende 19. und 20. Oktober öffnen jeweils von 12 bis 18 Uhr bildende Künstler zwischen Westend und Uhlandstraße unter dem Motto "Kunstdetektor 2013" ihre Ateliers. Am Sonnabend führen sechs ausgewiesene Experten durch die Ateliers. Für die Führungen ist eine Anmeldung erforderlich. Sie dauern bis zu drei Stunden und kosten zwölf Euro. Für Interessenten unter 18 und über 80 Jahren ist die Teilnahme frei. Am Sonntag kann eine Tour auf eigene Initiative unternommen werden....
Wilmersdorf. Der Weltladen A Janela, Emser Straße 45, wird nach einer Umgestaltung am Sonnabend, 19. Oktober, 11 Uhr feierlich wiedereröffnet. Neu wird die von den Inkas kultivierte Pflanze Quinua vom Fairtradelieferanten Ethiquable vorgestellt. Zur Erläuterung wird ein Film vorgeführt, dem sich eine Verkostung anschließt. Das Geschäft wird vom gemeinnützigen Verein "Eine-Welt St. Ludwig Berlin-Wilmersdorf" getragen. Die Verkäufer arbeiten ehrenamtlich und profitieren nicht vom Umsatz. A Janela...
Wilmersdorf. In der Reihe "Montagskultur" der Freien Volksbühne, Ruhrstraße 6, stellt am 21. Oktober um 19.30 Uhr Volker Gerling seine Abenteuer mit dem Daumenkino vor.Im Sommer 2002 baute er aus einem Küchentablett einen Bauchladen. Darauf befestigte er sechs Daumenkinos und davor hängte er das Schild: "Bitte besuchen Sie meine Wanderausstellung" - und ging auf Wanderschaft. Er lief durch Berlin und zeigte Interessenten seine Filme. Unter den Bauchladen hatte er ein leeres Honigglas...
Grunewald. Heinrich von der Haar stellt am Freitag, 18. Oktober, im Salon Kunststücke, Trabener Straße 14b, sein neues Buch "Der Idealist" vor.Es ist ein Bildungsroman über einen, der Anfang der 70er Jahre aus der bäuerlichen Enge des katholischen Münsterlandes ins "Sodom und Gomorrha" West-Berlins zog. Der Romanheld taucht in die Zeit des WG-Lebens, der sexuellen Befreiung, der "revolutionären Aufbruchstimmung", der Kapitalseminare, Demos und der klirrenden Fensterscheiben. Von dieser Zeit...
Wilmersdorf. Der Stammtisch der Künstlerkolonie Wilmersdorf soll wiederbelebt werden. Die Künstler treffen sich am vierten Mittwoch jeden Monats 20 Uhr im Theater Coupé, Hohenzollerndamm 177. Am 23. Oktober soll über den Neuanfang beraten werden.Arbeits- und Künstlergruppen sind geplant. So werden Bildende Künstler gesucht, die sich zu einem gemeinsamen Thema zusammenfinden wollen, um im kommenden Jahr gemeinsam eine Ausstellung zu bestreiten. Ein Kreis aus Sängern und Chansoniers könnte sich...
Wilmersdorf. Am 20. Oktober 19 Uhr tritt in der Lounge "Set Cats", Nassauische Straße 57, der Wilmersdorfer Kabarettist H-D. Kühn mit seinem Joachim-Ringelnatz-Programm auf. Reservierungen unter 0172/397 37 46. Der Eintritt inklusive Theaterteller kostet 15 Euro. Frank Wecker / FW
Wilmersdorf. Das Jaro Theater, Schlangenbader Straße 30, spielt vom 23. Oktober bis 3. November das Stück "Ein Dinosaurier im Kühlschrank".Der Dinosaurierforscher Prof. Roman hat keine Zeit für seine Nichte Luzi. Deshalb unternimmt sie zusammen mit ihrer kleinen Freundin, der Schildkröte Annabella, eine Reise durch den Kühlschrank, weil dort ein echter Dinosaurier die Eiszeit überlebt haben soll. Das Puppen- und Schauspiel mit Musik ist für Kinder von drei bis zehn Jahren geeignet. Diese...
Grunewald. Für seinen nächsten Thementag am Sonntag, 20. Oktober, hat sich das Naturschutzzentrum Ökowerk Verstärkung geholt. Dabei geht es im wahrsten Sinne des Wortes um die Grundlage unseres Lebens - den Boden.Die Naturschützer haben einen erlebnisreichen Tag vorbereitet, der allen Familienmitgliedern etwas bietet. Wissenschaftliche Unterstützung leistet die Abteilung Geomorphologie, Bodengeografie und Quartärforschung der Humboldt-Universität, die Initiative Bodennetzwerk und "Wissenschaft...
Charlottenburg. Das Puppentheater am Gierkeplatz 2 zeigt am Sonntag, 20. Oktober, um 11 Uhr das alte deutsche Puppenspiel "Faust". Es ist die älteste Dramatisierung des Faustthemas in Deutschland. Sie ist das Bindeglied zwischen der anonymen Volksdichtung aus der Renaissance und Goethes "Urfaust". In der Textfassung, dem Bühnenbild und Figuren von Ulrich Treu wird es in der Form des Papiertheaters aufgeführt. Im 19. Jahrhundert war das Papiertheater eine der beliebtesten Unterhaltungsformen der...
Charlottenburg. Das Café Theater Schalotte in der Behaimstraße 22 zeigt vom 24. bis zum 26. Oktober, jeweils um 20 Uhr die Produktion der Musicalcompany "Familie Zapp auf trapp". Die Familie Zapp verfährt sich auf der Reise in den Süden und verliert dabei auch gleich noch ihre schwer pubertierende Tochter Tiffany. Begleitet von 30 beliebten Schlagern der 50er und 60er Jahre sucht die Familie von Italien bis Amerika nach "Tiffy". Der Eintritt beträgt 18, ermäßigt 15 Euro. Frank Wecker / FW
Charlottenburg. Am Donnerstag, 17. Oktober, findet von 16 bis 17.30 Uhr in der Trinitatisgemeinde in der Leibnizstraße 79 eine weitere Probe des Kindermusiktheaters statt. Kinder im Alter von acht bis zehn Jahren proben unter Leitung von Alexander Doll und Mirjam Reineke für eine Aufführung beim Weihnachtsgottesdienst. Weitere Interessenten können gern noch mitwirken. Für zehn Proben beträgt die Teilnahmegebühr 35 Euro. Anmeldungen werden unter 31 99 71 53 entgegengenommen. Frank Wecker /...
Charlottenburg. Diakonin Claudia Bücherl lädt am Donnerstag, 17. Oktober, von 16.30 bis 18.30 Uhr alle Grundschulkinder zu einem Kürbisnachmittag in die Gustav-Adolf-Gemeinde in der Herschelstraße 14 ein. "Wir kochen Kürbissuppe und schnitzen Kürbisse", lautet das Thema. Anschließend gibt es ein Abendessen. Die Teilnahme ist kostenlos. Frank Wecker / FW
Charlottenburg. Am Dienstag, 22. Oktober, findet von 15.30 bis 17 Uhr im "Wilhelm-Stift" am Ernst-Bumm-Weg 6 im Haus 2 eine Veranstaltung zur Patientenverfügung statt. Es referiert Frank Spade von der Bundeszentralstelle Patientenverfügung des Humanistischen Verbandes. Es gibt einen Multimedia-Vortrag mit der Gelegenheit, Fragen zu stellen. Die Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldungen werden unter 89 02 85 35 entgegengenommen. Frank Wecker / FW
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.