Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Charlottenburg. Ein 50 Quadratmeter großer Garten lässt die Welt aufhorchen. Grund ist allein sein Standort. Er befindet sich auf dem Dach des TU Hauptgebäudes an der Straße des 17. Juni im sechsten Geschoss.Er wird vom Verein "Kulina" betrieben, der insbesondere Zuwanderern und armen Bürgern über Kochkurse den Wert von Lebensmitteln vermitteln will. Ihnen soll Hilfe gegeben werden, sich sparsam und mit einfachen Mitteln gesund ernähren zu können. Der Dachgarten auf dem TU-Gebäude ist so klein,...
Charlottenburg. Vom 18. bis zum 20. Oktober wird die Kantstraße zwischen der Wielandstraße und dem Hardenbergplatz wieder zur Designmeile. Mit der nunmehr im dritten Jahr und erstmals über drei Tage stattfindenden Designmeile soll "der Anstoß zur Profilierung der Straße als Standort für Kunst und Design gegeben werden", sagt die Centermanagerin des Stilwerks, Sylvia Nielius.Mit dem Hotel Waldorf Astoria und der Galerie C/O hat die die Designmeile hochkarätigen Zuwachs bekommen. Dank des Zuzugs...
Charlottenburg. Innerhalb von drei Stunden haben 67 Kraftfahrer auf dem Ernst-Reuter-Platz abrupt die Fahrspur gewechselt und damit sich und andere Verkehrsteilnehmer gefährdet.Das wurde bei einem Schwerpunkteinsatz der Polizei mit 30 Beamten festgestellt. Seit September und noch bis Ende November richtet die Polizei ihr Auge besonders auf diesen Platz. "Der Ernst-Reuter-Platz ist Berlins größter Unfallschwerpunkt", erläutert Polizeihauptkommissar Heiko Homolla. 2012 haben sich hier 300 Unfälle...
Siemensstadt. Die CDU Siemensstadt lädt am Mittwoch, 23. Oktober, um 19.30 Uhr zu einem Informations- und Diskussionsabend in das Restaurant des Sportcentrums Siemensstadt, Buolstraße 14, ein. Thema sind Bestrebungen, für die Siedlung Im Heidewinkel erneut Denkmalschutz oder eine Erhaltungssatzung zu erwirken. Baustadtrat Carsten-Michael Röding (CDU) sowie der baupolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus Matthias Brauner erörtern die betreffenden Pläne und stehen zur Diskussion...
Grunewald. Frei zugängliche Badestellen an den Havelseen und der Spree, klares Trinkwasser aus dem Hahn: Diese Vorteile verdankt Berlin zum einen Klimaveränderungen und zum anderen der geschickten Politik der Stadtväter.Seit 20.000 Jahren ziehen sich die Gletscher zurück. Durch ein riesiges Urstromtal fließt das Wasser längs durch Berlin zur Nordsee. Unter Berlin befindet sich deshalb ein Trinkwasserreservoire von 350.000 Millionen Kubikmetern. Kluge Stadtväter kauften den Hohenzollern das...
Westend. Die Deutsche Rheuma-Liga lädt am Mittwoch, 23. Oktober, von 18.30 bis 21 Uhr zum 5. Arthrosetag im Großen Saal der Halle 6.2a der Messe, Masurenallee 2-20, ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Kongresses für Orthopädie und Umfallchirurgie statt. Experten informieren unter anderem über neue Operations- und Therapieverfahren und stehen in einer "Sprechstunde" für Fragen zur Verfügung. Ergo- und Physiotherapeuten geben Anregungen zur Bewegung. Frank Wecker / FW
Charlottenburg. Am 1. Juli wurde im Zoo der Persische Leopard Shiva geboren. Die erste Impfung gegen Viruserkrankungen, denen gegenüber die Raubkatzen viel anfälliger als die Menschen sind, hat Shiva mit acht Wochen erhalten. In den nächsten Tagen erhält sie nur noch eine Auffrischungsimpfung. Shiva ist das fünfte in Berlin heranwachsende Kind seiner elfjährigen Mutter Eriwan, die bereits 2006, 2008 und 2011 erfolgreich Jungtiere aufgezogen hatte.Nicht immer ist im Zoo die Zucht von Persischen...
Berlin. Der Berliner Verein Straßenkinder ist neben zwei weiteren Projekten aus der Hauptstadt für den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises 2013 nominiert. Insgesamt stehen 15 Initiativen und Projekte aus ganz Deutschland zur Wahl. Bis zum 1. November kann abgestimmt werden. Der Favorit des Publikums erhält 10 000 Euro. Der Engagementpreis wird am 5. Dezember in Berlin verliehen. Mehr Informationen und Abstimmung unter www.deutscher-engagementpreis.de. / AN
Berlin. Mit der Franz-von-Mendelssohn-Medaille wurde jetzt das soziale Engagement von vier Berliner Unternehmen gewürdigt. Die Jury wählte die Dresdner Feinbäckerei auf den ersten Platz.Das Unternehmen unterhält unter anderem eine Partnerschaft mit zwei Schulen, spendet an Kirchen und Sportvereine und backt mit Kita-Gruppen. Die Auszeichnung und das Preisgeld in Höhe von 5000 Euro wurden vom Handwerkskammer-Präsidenten Stephan Schwarz und vom IHK-Präsidenten Eric Schweitzer übergeben. Ebenfalls...
Zehlendorf. Das Haus der Jugend in der Argentinischen Allee 28 startet am Mittwoch, 16. Oktober, um 16 Uhr ein Kindertheaterprojekt. Teilnehmen können Kinder von 10 bis 14 Jahren. Unter der Leitung von Gudrun Krienke und mit Schauspielern des alpha-nova-Werkstatt-Theaters proben sie immer mittwochs. Erfahrungen auf der Bühne sind nicht erforderlich. Anmeldung per E-Mail an email@hdjzehlendorf.de oder 802 20 21. Martinus Schmidt / mst
Wannsee. Die Galerie Mutter Fourage lädt am Sonnabend, und Sonntag, 12. und 13. Oktober, ab 10 Uhr zum Stolper Herbstmarkt auf den Hof in der Chausseestraße 15 a. Kunst, Handwerk und Design sowie Bürsten, Schmuck, Stoffe und Keramik werden angeboten. Galerie und Gärtnerei, der Feinkostladen und das Hofcafé sind geöffnet. Eintritt frei. Martinus Schmidt / mst
Dahlem. Mit einem ungewöhnlichen Vorschlag will die CDU gleich mehrere Straßen in Dahlem und Zehlendorf reparieren lassen. Der Bund soll sich an den Kosten der Instandsetzung der Fahrbahnen beteiligen.In einem Antrag fordert die CDU in der Bezirksverordnetenversammlung, dass der Bezirk den Asphalt in der Englerallee in Dahlem und den der Berliner Straße sowie der Clayallee in Zehlendorf kurzfristig erneuern lässt. "Das Bezirksamt möge sich dafür einsetzen, dass der Fahrbahnbelag noch vor der...
Zehlendorf. Zum Internationalen Tag der seelischen Gesundheit lädt das Helios-Klinikum Emil von Behring, Walterhöferstraße 11, am 10. Oktober zu einem Vortrag in den Hörsaal ein.Der Chefarzt der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Dr. Helmut Albrecht, erläutert den Zusammenhang von chronischen Rückenschmerzen und Lebensumständen. Oft ergibt nach Klinikangaben eine Röntgenuntersuchung oder ein anderes bildgebendes Verfahren wie MRT bei Patienten mit dauerhaften...
Dahlem. Der Streit um die richtige Farbe am neuen "Fünf Morgen Dahlem Urban Village" könnte bald gelöst werden. Investor Stofanel und der Bezirk stehen offenbar vor einer Einigung. Seit drei Wochen sind dort Geschäfte geöffnet."Am besten sind die kirschroten Markisen von Reichelt", sagt Torsten Hippe bei der Besichtigung der ehemaligen Truman-Plaza. Als Vorsitzender des Stadtplanungsausschusses hatte Hippe den Neubau an der Clayallee Ende August aufs Korn genommen. Grund war die graue Fassade...
Zehlendorf. Anerkennung für das Ehrenamt: Von der Berliner Sparkasse erhielten die "Engel in Aktion" zum 25. Geburtstag jetzt eine Spende. Seit 1988 leisten die Helfer aus Zehlendorf einsamen Menschen jede Woche Gesellschaft.Die Begleiter besuchen kranke, einsame oder behinderte Menschen aller Altersgruppen. "Manchmal auch als Sterbebegleitung, zu Hause, im Heim oder im Krankenhaus", erklärt Uwe Fischer, der beim "Weg der Mitte" die Engel koordiniert. Das Projekt wird vom Gesundheits- und...
Charlottenburg. Der nächste Kiezspaziergang mit Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD) führt am Sonnabend, 12. Oktober, vom Rathaus zum Bröhan-Museum. Treffpunkt ist um 14 Uhr vor dem Rathaus in der Otto-Suhr-Allee 100. Der Spaziergang führt hinter dem Rathaus an der Spree entlang zur russisch-orthodoxen Kirche der Maria-Schutz-Gemeinde an der Wintersteinstraße 24. Die Route verläuft über die Caprivibrücke zum neuen Österreichpark an der Sömmeringstraße. Von dort geht es zur Schlossbrücke. Das...
Charlottenburg. Das Bezirksmuseum in der Villa Oppenheim in der Schloßstraße 55 lädt zu mehreren Sonderveranstaltungen ein.Am Donnerstag, 10. Oktober, 14 Uhr führt die Leiterin des Archivs Sonja Miltenberger durch das Archiv und die Bibliothek des Museums. Die Führung gibt einen Einblick in die historische Sammlung und zeigt, welche Möglichkeiten die Nutzung des Archivs bietet. Die Archivarin erläutert auch, wie historische Schrift- und Bilddokumente wissenschaftlich gedeutet und erschlossen...
Charlottenburg. Theaterunterricht ohne weite Wege bei den ganz großen Künstlern zu nehmen, diese Chance bietet sich, seitdem zwei der drei bedeutendsten Opernhäuser Berlins in Charlottenburg ansässig sind.An der Staatsoper, die im Schillertheater für die Sanierungsphase ihres Stammhauses Unter den Linden eine vorübergehende Bleibe gefunden hat, hat gerade ein neues Semester der Musiktheaterakademie für Kinder begonnen. Herausragende Künstler und Experten des Musiktheaters unterrichten Studenten...
Charlottenburg-Nord. In einem grauen Industriebau Am Stieffring 7 entwirft und fertigt Noura Mardinli farbenfrohe Taschen, pfiffige Accessoires und islamische Kleider. Sie verwendet Material, das andere wegwerfen oder nicht mehr gebrauchen können."Ich sehe die Stoffe und Gürtel vor mir liegen, und in meinem Kopf entstehen Bilder von dem, was man daraus machen könnte. Dann setze ich mich an die Nähmaschine und fange an."Bevor Noura Mardinli dieses Talent entdeckte, hat sie vier Kinder...
Charlottenburg. Wie ein Märchenschloss erscheint das ehemalige Parkwächterhaus am Lietzensee. Es ist aber mitnichten ein Märchenschloss, sondern ein Gebäude, das zusehends verfällt.Seit einem Jahr wird es nicht mehr von den Gärtnern des Bezirks genutzt und steht leer. Lose Dachziegel, mit Laub verstopfte Dachrinnen, Schmierereien und verkommene Toilettenvorräume sind Anzeichen der Verwahrlosung. Eile ist geboten. Die Bezirksverordneten haben einstimmig den Beschluss gefasst, ein...
Zehlendorf. Die Designer der "Berliner Stücke", die im August zunächst nur probeweise in die Räume der früheren Schlecker-Drogerie gezogen waren, wollen nach erfolgreichem Auftakt in der Ladenstraße nun bleiben.Einen Monat lang wollte das Team vom Kreativnetz Neukölln ausprobieren, ob die "Berliner Stücke" in der Ladenstraße am U-Bahnhof Onkel Toms Hütte beim Zehlendorfer Publikum Anklang finden. Die Resonanz auf das Angebot der mehr als 30 jungen Berliner Labels hat nach Angaben der...
Charlottenburg. Die nächsten Blutspendetermine sind am Mittwoch, 16. Oktober, von 8 bis 12 Uhr bei der Deutschen Rentenversicherung Bund in der Quedlinburger Straße 1 und am Donnerstag, 17. Oktober, von 15 bis 18 Uhr in der evangelischen Epiphaniengemeinde in der Knobelsdorffstraße 72/74. Blutspender erbringen freiwillig eine oftmals lebensrettende Leistung für die Gemeinschaft. Zur Blutspende ist der Personalausweis mitzubringen. Blutspender müssen mindestens 18 Jahre und dürfen höchstens 70...
Charlottenburg. Mitte Oktober beginnen die Arbeiten am südlichen Spreeweg in Höhe der Gotzkowskybrücke, der nach Fertigstellung entlang des Landwehrkanals und der Spree von Spandau bis Köpenick führen soll. Er ist einer von 20 ausgewiesenen grünen Hauptwegen für Fußgänger und Radfahrer. Im Abschnitt der Gotzkowskybrücke ist er 75 Meter lang. Für den Lückenschluss werden zehn Jungbäume und Sträucher gerodet. In der entstehenden neuen Grünanlage werden zwei rotblühende Kastanien und Duftsträucher...
Charlottenburg. Der nächste Unternehmerstammtisch der "Initiative Punkt 11" findet am Mittwoch, 16. Oktober, um 18 Uhr im Café Pikant in der Suarezstraße 20 statt. Eingeladen sind alle Unternehmer, Freiberufler, Hauseigentümer, Existenzgründer und interessierte Bürger, die für mehr Verständnis und Zusammenarbeit im Kiez wirken und so die regionale Wirtschaft fördern wollen. Solche Stammtische gibt es in allen 23 Berliner Altbezirken und weiteren deutschen Städten. Gäste aus den anderen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.