Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Wilmersdorf. Vom 11. bis zum 13. Oktober gastiert das Kobalt Figurentheater mit dem Stück "Pippi Langstrumpf" im Jaro Theater in der Schlangenbader Straße 30.Die Inszenierung lehnt sich an das Theaterstück von Astrid Lindgren an und fügt die Feuerszene aus dem Buchband hinzu. Das Stück ist für Kinder ab vier Jahren geeignet. Von Mittwoch, 16., bis Sonntag, 20. Oktober, wird das Stück "Sei mutig kleiner Pfeil" gespielt. Es ist die Geschichte eines Indianerjungen, der lernt, im Einklang mit der...
Wilmersdorf. Detlef Gumm und Hans-Georg Ullrich haben für ihre Langzeitdokumentation "Berlin - Ecke Bundesplatz" bei der diesjährigen Verleihung des Deutschen Fernsehpreises die Auszeichnung für "Besondere Leistungen" bekommen. Von der Jahreswende 1986/87 an verfolgten sie das Leben von etwa 30 Anwohnern am Bundesplatz. Bis 2012 sind 62 Filme dieser Reihe entstanden. Frank Wecker / FW
Wilmersdorf. Am Dienstag, 15. Oktober, gastiert um 20 Uhr Sven Ratzke mit seinem Programm "Nachtspiele" in der "Bar jeder Vernunft" in der Schaperstraße 24. Sven Ratzke tritt seit 1999 mit Soloabenden auf. Seine Stimme umfasst mehrere Oktaven, womit er einen Bogen vom Kabarett bis zur glamourösen Las-Vegas-Show spannen kann. Sein jüngstes Programm "Nachtspiele" führt lakonisch, überbordend und erotisch in das Zwielicht der Milieus von Berlin und Amsterdam. Karten zu 22 Euro können unter 883 15...
Wilmersdorf. In der "Initiative Bundesplatz" engagierte Anwohner wollen ihr Lebensumfeld umgestalten. Dazu gibt es an zwei Wochenenden einen Kongress mit Experten und Interessierten.Als Hauptproblem sehen sie die Autounterführung des Bundesplatzes an, die durch ihre Ein- und Ausfahrtsrampen den Bundesplatz zerschneidet. Es ärgert sie die Verwahrlosung der Umgebung des S- und U-Bahnhofs und dass die Wex- und Detmolder Straße gern als "Ausweichspuren" genutzt werden, wenn auf der Stadtautobahn...
Westend. Die Agentur für Arbeit Berlin Nord informiert jetzt über Ausbildungsberufe "mit Blaulicht". Am 17. Oktober gibt die Feuerwehr einen Einblick in die Ausbildung. Am 24. Oktober sellt die Bundespolizei Laufbahnen im mittleren und gehobenen Dienst vor. Zum Abschluss informiert die Berliner Schutz- und Kriminalpolizei am 31. Oktober über Auswahlverfahren, Anforderungen und Laufbahnen. Alle drei Veranstaltungen beginnen um 16 Uhr im Berufsinformationszentrum in der Königin-Elisabeth-Straße...
Schöneberg. Fair gehandelter Kaffee wird inzwischen öfter gekauft, doch bei Schmuck achten nur wenige Menschen auf die Herkunft des Materials. Anders Stefanie Holtz, Inhaberin der Goldschmiede Oronda, die wir im zweiten Teil unserer Serie zum Unternehmensengagement vorstellen."Weniger als ein Prozent der Goldschmiede in Deutschland arbeiten mit fair gehandeltem Gold. Auf dem Gebiet sind wir noch echte Pioniere", sagt die 43-Jährige, die sich seit mehreren Jahren für dieses Thema starkmacht. So...
Wilmersdorf. Am Freitag, 4. Oktober, bleiben die Zentrale Anlauf- und Beratungsstelle sowie der Fachbereich Innendienst des Ordnungsamtes am Hohenzollerndamm 174-177geschlossen. Auch der Zentrale Fachdienst des Jugendamtes im Rathaus Wilmersdorf am Fehrbelliner Platz 4 bleibt an diesem Tag wegen Wartungsarbeiten am EDV-System geschlossen. Ab Montag, 7. Oktober, steht der Service wieder im vollen Umfang zur Verfügung. Frank Wecker / FW
Wilmersdorf. Das noch bei den vorjährigen Haushaltsberatungen gefährdete Unternehmerinnen- und Gründerinnenzentrum (UCW) im ehemaligen Gesundheitsamt, Sigmaringer Straße 1, hat jetzt durch einen einstimmig gefassten Beschluss der Bezirksverordneten Planungssicherheit. Der Bezirk wird mehrere Varianten prüfen, wie das Zentrum erhalten werden kann. Dazu gehören die Fortführung des 2015 auslaufenden Hausverwaltervertrags, die Prüfung von Treuhandvertragsmodellen und die Ausschreibung eines...
Wannsee. "Amour Fou" (französisch für leidenschaftliche, verrückte Liebe) heißt das Programm von Jannis Zotos & Band am Sonnabend, 5. Oktober, um 20 Uhr in der Mutter Fourage, Chausseestraße 15 a. Zu den drei Begleitmusikern des 55-Jährigen gehören Thanassis Zotos (Bass), Thomas Alkier (Percussions) und Michael Rodach (elektrische Gitarre). Im Mittelpunkt des Konzerts sollen die Songs der neuen CD nach Gedichten von Maria Polidouri und Kostas Karlotakis stehen. Der Eintritt beträgt 16, ermäßigt...
Zehlendorf. Zur Ausstellung der Schweizerin Christine Streuli lädt das Haus am Waldsee ab Freitag, 4. Oktober, in die Argentinische Allee 30 ein. "Nonstoppainting" heißt die Schau der 38-jährigen Malerin.Laut der aus Landesmitteln Berlins unterstützen Galerie geht es in Streulis Werk um das Verführen. Ihre Werke speisen sich aus ornamentalen und grafischen Elementen, Farben, Geometrien und Mustern, die sie aus der vorhandenen Bildwelt wie dem Internet, der Werbung, Textildrucken aus aller Welt...
Charlottenburg. Der Gottesdienst am Erntedanktag in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche auf dem Breitscheidplatz beschäftigt sich am Sonntag, 6. Oktober, um 18 Uhr mit dem Gedanken: "Energie aus Wind und Sonne - Gabe des Schöpfers und gesellschaftliche Aufgabe". Es predigt Pfarrer Martin Germer. Der Gottesdienst wird musikalisch vom Männerchor "De Schaffelaar" aus Barneveld in den Niederlanden begleitet. Die Orgel spielt Christian Schlicke. Zuvor findet um 12.30 Uhr eine Orgelführung statt....
Charlottenburg. Aus Anlass der Interkulturellen Woche lädt die Epiphanienkirche in der Knobelsdorffstraße 72 am Sonntag, 6. Oktober, um 18 Uhr zum Konzert: Rembetiko im Kirchencafé. Nikos Menegas und Fotis Giselis bringen Musik griechischer Komponisten des beginnenden 20. Jahrhunderts zu Gehör. Frank Wecker / FW
Charlottenburg. Gemeinsam mit der Wiener Performerin Christa Biedermann erinnert der Wilmersdorfer Kabarettist und Damendarsteller Hans-Dietrich Kühn am Donnerstag, 10. Oktober, um 20 Uhr in der Kulturbühne "Wilde Oscar" in der Niebuhrstraße 59/6o an die Ausdruckstänzerin Valesca Gert. Hans-Dietrich Kühn erzählt von seiner persönlichen Begegnung mit Valesca Gert und schildert Anekdoten aus deren bewegten Leben. Christa Biedermann erinnert mit Groteskeinlagen im Stile von Valeska Gert an diese...
Charlottenburg. Das Kiezbüro, die Kunstinsel und die Unternehmergemeinschaft Mierendorffkiez wollen im Dezember am Mierendorffplatz einen lebendigen Adventskalender einrichten. Jeden Tag, wenn das Türchen im Haus am Mierendorffplatz 20 aufgeht, soll ein Ereignis stattfinden. Das kann ein kurzes Cellospiel sein, ein Klavierspiel, Kaffe bei selbst gebackenen Plätzchen, Strohsternebasteln im Nachbarschaftshaus, gemeinsames Singen auf dem Mierendorffplatz, Vorlesen, Backen oder ein...
Charlottenburg. Im Pflegestützpunkt in der Zillestraße 10 findet am Mittwoch, 9. Oktober, von 14 bis 16 Uhr ein Themennachmittag zum Schwerbehindertenausweis statt. Referentin ist die Anwältin für Familien- und Sozialrecht Danah Adolph. Sie erörtert Fragen zum Antragsverfahren, den Grad der Behinderung und zur Klassifizierung der Ausweise. Interessenten können sich im persönlichen Gespräch bei Kaffee und Kuchen mit der Referentin unterhalten und sich bei Beratern über die Pflege informieren....
Charlottenburg. Am Donnerstag, 26. September, wurde gegen 8.30 Uhr an der Kreuzung der Leibniz- mit der Kantstraße eine Fußgängerin, die zum Savignyplatz gehen wollte, von einem Behindertentransporter angefahren. Die 22-jährige Frau erlitt Prellungen am Oberkörper sowie eine Kopfwunde. Sie musste ins Krankenhaus gebracht werden. Der Fahrer des Transporters, der Richtung Kurfürstendamm fuhr, blieb unverletzt. Zeugen, die den Unfall gesehen haben, werden gebeten, sich beim...
Charlottenburg. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) feiert in diesem Jahr zwei runde Geburtstage: Vor 150 Jahren wurde das DRK gegründet, und seit zehn Jahren unterstützen die Berliner Ibis Hotels die Blutspendeaktionen des DRK. In dieser Zeit sind in diesen Hotels rund 9150 Blutspenden von Berlinern geleistet worden. Damit konnte etwa 27 450 Schwerkranken und Verletzten geholfen werden. Die Hoteldirektoren sagen deshalb in besonderer Weise den Blutspendern Dank. Jedes Hotel begrüßt die Spender mit...
Charlottenburg. Die Botschaft von Spanien und das Bezirksamt laden am Dienstag, 8. Oktober, um 19 Uhr zur Konzertreihe "Spanien Musik Berlin 2013" in den Festsaal des Rathauses in der Otto-Suhr-Allee 100 ein. Der Eintritt ist frei. Bis Freitag, 4. Oktober, ist eine Anmeldung per Mail an emb.berlin.cul@maec.es erwünscht. Die spanische Botschaft veranstaltet diese Konzertreihe mit jungen spanischen Musikern, die in Berlin leben. Mit der Musikreihe soll den Künstlern die Möglichkeit gegeben...
Charlottenburg. Das Puppentheater am Gierkeplatz 2 zeigt am Sonntag, 6. Oktober, um 16 Uhr den Klassiker "Peter und der Wolf" von Sergej Prokofjew.Die musikalische Geschichte vom mutigen Peter, der den starken Wolf überlistet und ihn letztlich vor den Jägern rettet, wird speziell für Kinder von vier bis zu zehn Jahren so erzählt, dass sie sich an dem aufregenden Geschehen beteiligen können. Am Dienstag, 8. Oktober, 10 Uhr, wird das Stück für Theateranfänger "Komm, spiel mit mir!" aufgeführt....
Charlottenburg. Mit der öffentlichen Übung demonstrierten die Feuerwehr und die BVG ihre Einsatzfähigkeit und würdigten zugleich das zehnjährige Bestehen ihres Übungstunnels für Katastrophen.Der Grund für den Bau der Anlage war ein Unglück während einer Massenveranstaltung, das dank vieler glücklicher Umstände glimpflich ausging. Am Sonnabendnachmittag des 8. Juli 2000 drängten sich bis zu 400 Personen auf den Bahnsteigen der Station Deutsche Oper. Zumeist waren es Jugendliche, die zur Love...
Zehlendorf. Das Mehrgenerationenhaus Phoenix, Teltower Damm 228, bietet ab Sonntag, 20. Oktober, 18 Uhr eine Schreibwerkstatt "Biografie" an. Wer Erlebnisse oder Episoden aus seinem Leben oder eine ganze Biografie schreiben will, ist willkommen. Die Kosten betragen 64 Euro für acht Termine zu je zwei Stunden. Informationen unter www.mittelhof.org oder bei Hartmut Grebe, 814 17 18. Martinus Schmidt / mst
Charlottenburg. Die Gustav-Adolf-Kirche, Herschelstraße 14, lädt am Sonntag, 6. Oktober, 11 Uhr zum Erntedankfest ein. Nach dem Familiengottesdienst mit dem Anspiel der Kita- und Chorkinder "Der Apfel" gibt es einen kleinen Erntedankbasar, Suppe, Kuchen, Tee und Kaffee. Die Kinder können basteln. Frank Wecker / FW
Charlottenburg. Unter dem Motto "Mit Jona auf hoher See" lädt die Gustav-Adolf-Kirche, Herschelstraße 14, Schulkinder vom 7. bis zum 11. Oktober täglich 9 bis 14 Uhr zur Kinderbibelwoche ein. Sie erarbeiten ein Bühnenbild und das musikalische Anspiel für den Familiengottesdienst am 13. Oktober 10 Uhr. Für das tägliche Mittagessen ist ein Kostenbeitrag von 15 Euro erforderlich, 344 60 94. Frank Wecker / FW
Westend. Am Sonntag, 6. Oktober, lädt Debora Paffen von 14 bis 16 Uhr zu einer Führung über den Luisenkirchhof III ein. Treffpunkt ist am Haupteingang, Fürstenbrunner Weg 67. Die Teilnahme kostet fünf Euro. Frank Wecker / FW
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.