Jahrgang: 1968. Wohnort: Mitte. Beruf: Journalist, Reporter, Fotograf. Mit 13 Jahren habe ich angefangen, für Zeitungen zu schreiben. Ich habe Publizistik studiert und eine Ausbildung zum Redakteur an der Berliner Journalistenschule absolviert. Für die Berliner Woche berichte ich seit 2004 als freiberuflicher Reporter in Mitte und Wedding.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Mitte. Am 31. März um 13 Uhr will die für Brunnen zuständige Stadträtin Sabine Weißler (Grüne) gemeinsam mit dem Berliner Niederlassungsleiter der Werbefirma Ströer mit einem symbolischen Knopfdruck am Neptunbrunnen vor dem Roten Rathaus die Brunnensaison eröffnen. Bis zum 22. April werden 36 bezirkseigene Brunnen angestellt. Der Bärenbrunnen vor dem Auswärtigen Amt am Werderschen Markt und der Rathenaubrunnen im Volkspark Rehberge bleiben auch 2017 aus, weil sie seit Jahren kaputt sind. Wieder...
Mitte. Das Bezirksamt lädt für 31. März von 16 bis 20 Uhr zur Stadtteilkonferenz in die Evangelische Schule Berlin Zentrum in der Wallstraße 32 ein. Das Treffen steht unter dem Titel „Gemeinsam den Wandel der historischen Mitte gestalten“. An dem Nachmittag will die vom Bezirksamt beauftragte Stadtteilkoordinatorin für die Bezirksregionen Alexanderplatz und Regierungsviertel Politiker, Mitarbeiter der Verwaltung, Anwohner, Vereine und Initiativen zusammenbringen und aktuelle Themen im Quartier...
Gesundbrunnen. Am 30. März um 19 Uhr liest der Journalist und Autor Lucas Vogelsang in der Bibliothek am Luisenbad in der Travemünder Straße 2 aus seinem soeben im Aufbau Verlag erschienenem Buch „Heimaterde - Eine Weltreise durch Deutschland“. Seine Reise beginnt im Wedding und führt ihn quer durch die Bundesrepublik. Dabei begegnet Vogelsang Türken, die auf die Mittagsruhe pochen, Vietnamesen, die Einwanderern Deutsch beibringen und einem Politiker mit palästinensischen Wurzeln, der am...
Mitte. Ob Fundstücke aus den Archiven des Museums, seltene Kataloge oder vergriffene Exemplare sowie Poster der Lieblingsausstellungen – das Deutsche Historische Museum, Unter den Linden 2, lädt vom 7. bis 17. April zum Oster-Sonderverkauf ein. Im Zeughausfoyer werden exklusive Druckerzeugnisse, Magazine, CDs, Plakate und Souvenirs rund um Geschichte, Fotografie und Kunst zu stark reduzierten Preisen angeboten. Der Eintritt für den Sonderverkauf aus den Museumsshops ist frei. Man kann auch...
Gesundbrunnen. Beim 18. Soldiner Bildungssalon am 5. April ab 17 Uhr können Eltern mit ihren Kindern Instrumente basteln. Unter dem Titel „Musik machen mit Kindern“ zeigen Tüftler vom Festival für selbstgebaute Musik, wie man Trompeten aus einem Gartenschlauch, Gitarren aus Konservendosen und Trommeln aus Abflussrohren baut. Der Bildungssalon findet im Puttensaal der Bilbliothek am Luisenbad, Travemünder Straße 2, statt. Auch Mitarbeiter der Musikschule Fanny Hensel sind da und präsentieren die...
Mitte. Im Rahmen des neuen internationalen Literaturfestivals, dem versfest berlin (vfb), stellt die Philipp-Schaeffer-Bibliothek vom 20. März bis zum 7. April Bücher zum Festival aus. Die internationalen Gäste des Festivals versfest berlin haben jeweils ein außergewöhnliches poetisches Werk für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene empfohlen. Die Versbücher werden im Original und in deutscher Übersetzung ausgestellt und sind nach Ende der Ausstellung ausleihbar. Das versfest berlin (vfb),...
Mitte. Am 1. April findet von 10 bis 14 Uhr der nächste Arbeitseinsatz im neuen Gemeinschaftsgarten „Niemandsland“ statt. Wer beim Aufbau des Gartens hinter der Kapelle der Versöhnung im ehemaligen Mauerstreifen mitackern möchte, ist herzlich willkommen. Diesmal geht es um die Anlage einer Sitzecke und um die künftigen Beete. Helfer werden gebeten, Arbeitshandschuhe und Gartengeräte wie Harke oder Spaten mitzubringen. Auch ein bisschen Verpflegung für die Pause sollten die Hobbygärtner nicht...
Mitte. Die wilden Tacheles-Zeiten mit Partys und Kunstevents kann man in einer Fotoausstellung in der Volkshochschule in der Linienstraße 162 noch einmal nachempfinden. Die 2012 geräumte Kunsthausruine wird derzeit von den neuen Eigentümern denkmalgerecht saniert. Von der Besetzung der ehemaligen Kaufhausruine 1990 bis zur Räumung durch die neuen Besitzer gab es im selbstbestimmten Kunsthaus Tacheles verschiedenste künstlerische Werkstätten, ein Kino, einen Tanzclub, ein Theater, Ateliers und...
Mitte. In Mittes einziger kommunalen Galerie „weisser elefant“ in der Auguststraße 21 wird bis zum 15. April die Ausstellung „Einfache Lösungen“ mit Malerei und Skulpturen von Jens Reinert gezeigt. „Die Malerei von Jens Reinert ist stets fotografisch genau und zugleich auch etwas unscharf, nebulös, was zur melancholischen Stimmung der einsam und verlassen wirkenden Siedlungen beiträgt“, heißt es in der Einladung zur Vernissage am 18. März um 19 Uhr. Reinerts Beton-Skulpturen sind...
Wedding. Vom 28. bis zum 30. April findet im City Kino Wedding das neunte „Festival des spirituellen Films Berlin“ statt. „Informelles Familientreffen der spirituellen Szene Berlins“ nennt die Firma Nirwana Events, im Untertitel „Agentur für spirituelle Veranstaltungen“, das Festival für Leute auf der Suche nach ihrem Ich. Der Eröffnungsfilm beschäftigt sich mit der lebenswichtigen Frage, was mit nützlichen Küchenhelfern passiert, wenn sie den Geist aufgeben. „Kommen Rührgeräte in den Himmel?“...
Mitte. „Entwicklung und Mobilität für eine lebenswerte Stadt-Mitte“ heißt eine Gesprächsrunde mit Baustadtrat Ephraim Gothe (SPD), zu der die SPD Mitte für 28. März um 18.30 Uhr ins Kreativhaus auf der Fischerinsel 3 einlädt. Themen sind unter anderem Lärm und dreckige Luft durch steigenden Verkehr zum Beispiel auf der Leipziger Straße, die Pläne des Senats, den Boulevard Unter den Linden für den Autoverkehr zu sperren, neue Anwohnerparkzonen, besserer öffentlicher Nahverkehr, Radwege und eine...
Gesundbrunnen. Die Evangelische Versöhnungsgemeinde lädt für 31. März um 19 Uhr wieder zu einem Filmabend in den Gemeinderaum in der Bernauer Straße 111 ein. Die Imker vom neuen Kiez-Gemeinschaftsgarten „Niemandsland“, der derzeit hinter der Kapelle der Versöhnung entsteht, zeigen den mehrfach preisgekrönten Dokumentarfilm „More than Honey“ von Markus Imhoof. Der Film dokumentiert die weltweite Bedrohung der Bienenvölker. Im Anschluss können die Gäste mit den Imkern darüber diskutieren, was man...
Mitte. Das Humboldt Forum lädt für 2. April um 12 Uhr zur Matinée „Vom Schloss des Königs zum Palast des Volkes“ ein. Im Zeughauskino im Deutschen Historischen Museum, Unter den Linden 2, werden verschiedene Filme gezeigt, die die wechselvolle Geschichte zwischen Kaiserreich und Sozialismus zeigen: beginnend 1910 mit einer Fahrt durch Berlin von Kaiser Wilhelm II. bis zum Palast der Republik 1976. Die filmische Zeitreise wird live musikalisch begleitet. Der Eintritt kostet fünf Euro....
Mitte. Zu einem musikalischen Spaziergang für Kinder ab vier Jahren lädt für 9. April das sinn&ton Musiktheater in die Erlöserkirche, Schröderstraße 5, ein. Die Künstler Christine Marx, Ortrun Dreyer und Helmut Frommhold gehen unter dem Titel „Wie kommt der Ton in die Musik?“ dieser und vielen weiteren Fragen nach. Das Konzert von Bach bis Bartók beginnt um 16 Uhr und dauert eine Stunde. Tickets kosten acht, für Kinder sechs Euro. Familien ab vier Personen zahlen 24 Euro. Das Familienkonzert in...
Gesundbrunnen. Am 27. März startet im Bürgerbüro des SPD-Abgeordneten Ralf Wieland in der Behmstraße 11 (direkt gegenüber dem Gesundbrunnen-Center) eine Beratung für Sozialhilfeempfänger. Von 13 bis 16 Uhr steht Andreas Wallbaum vom Hartzer Roller e.V. für Einzelgespräche und Auskünfte rund um das Arbeitslosengeld II und das Jobcenter zur Verfügung. Die Beratung ist kostenlos, eine Terminreservierung nicht möglich. Wer sich beraten lassen möchte, muss sich in eine Warteliste eintragen, die eine...
Gesundbrunnen. Die Bürgerredaktion des Kiezmagazins „brunnen“ im Brunnenviertel bietet im März und April Weiterbildungen für Hobbytexter und Fotografen an. Die Seminare und Workshops sind kostenlos und offen für jeden. Am 22. März geht es um das Thema Fotorechte. Fotografin Sulamith Sallmann klärt darüber auf, was man beim Aufnehmen und Veröffentlichen von Fotos beachten muss. Die Veranstaltung beginnt um 17.30 Uhr im Seminarraum des Brunnenviertel e.V. in der Ramlerstraße 20 und dauert...
Mitte. Der Umweltladen Mitte lädt für 19. März von 11 bis 14 Uhr zu einer Naturexkursion durch den Großen Tiergarten ein. Diplom-Biologe Gunter Martin erkundet bei dem dreistündigen Rundgang durch die historisch gewachsene Anlage die erwachende Pflanzen- und Tierwelt. Außerdem erfahren die Teilnehmer viel Wissenswertes über die Denkmale und ihre Entstehung. Der 200 Hektar große Park im Zentrum Berlins ist die älteste und bedeutendste Anlage der Stadt. Treffpunkt für die Exkursion ist um 11 Uhr...
Gesundbrunnen. Am 25. März um 19 Uhr gibt es in der Nachbarschaftsetage der Fabrik Osloer Straße 12 eine Lesung mit Lichtbildern und Musik über Charlotte von Mahlsdorf, Deutschlands berühmtesten Transvestiten. Die als Lothar Berfelde geborene Charlotte von Mahlsdorf (1928-2002) war Expertin für die Wohnkultur der Gründerzeit und schuf im Gutshaus Berlin-Mahlsdorf ein einzigartiges Gründerzeitmuseum. Charlotte von Mahlsdorf hat Berlin im Krieg, Nationalsozialismus und unter dem DDR-Regime...
Tiergarten. Die Kuppel auf dem Reichstagsgebäude bleibt wegen Reinigungsarbeiten vom 13. bis 17. März geschlossen. Spezialisten polieren die verglaste Kuppel. Für die Besucher des Bundestages führt dies zu Einschränkungen, Dachterrasse und Dachgartenrestaurant bleiben jedoch zugänglich. Die Kuppel ist normalerweise täglich von 8 bis 24 Uhr geöffnet. Informationen und Online-Anmeldung unter unter http://asurl.de/13a2. DJ
Wedding. Im Rahmen der diesjährigen Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 10. bis zum 26. März wollen erstmals verschiedene Organisationen, Initiativen und Einrichtungen in Moabit und Wedding gemeinsam ein Zeichen gegen Rassismus und wachsende Ausgrenzung setzen. Der Zusammenschluss „Demokratie in der Mitte“ organisiert gemeinsam mit dem Netzwerk „Misch mit!“ 50 verschiedene Veranstaltungen wie Diskussionsrunden, Workshops, Kinofilme und kreative Angebote für Kinder. Zum Projekt „Zusammen...
Mitte. „Berlin.Stadt.Magazin“ heißt eine Ausstellung zur Geschichte und Gegenwart der beiden großen Berliner Stadtmagazine tip Berlin und Zitty in der Neurotitan Galerie, die am 1. April um 19 Uhr eröffnet wird. Bei der Vernissage mit anschließender Party in der Bar Eschschloraque Rümschrümp gibt es eine Show mit dem Comiczeichner Fil. Die Ausstellung widmet sich dem 45-jährigen Bestehen von tip Berlin und dem 40-jährigen der Zitty und beleuchtet die Geschichte und die Kultur der Stadtmagazine....
Gesundbrunnen. Am 18. März startet von 14 bis 17 Uhr vor der Stephanuskirche an der Prinzenallee 39/40 die Frühlingstauschparty im Soldiner Kiez. An Marktständen kann jeder Sachen anbieten, die er nicht mehr benötigt: Geschirr, Spielzeug, CDs und Haushaltsgeräte – alles außer Kleidung. Jeder kann Gebrauchsgegenstände mitbringen und in den Schätzen der anderen stöbern. Ziel dieser Tauschparty ist es, „einen Tauschring und andere Formen der solidarischen Ökonomie im Soldiner Kiez auf den Weg zu...
Mitte. Das Stadtmuseum lädt für 1. April um 15 Uhr zu einer Stadtführung mit dem Titel „Berlins Ausbau zur Hauptstadt – damals & heute“. Stadtführer Tobias Allers sinniert über das Werden und die Zukunft der Hauptstadt, zeigt, was eine Stadt zur Hauptstadt macht und welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten es zwischen der Repräsentationsarchitektur von damals und von heute gibt. Treffpunkt für die Führung ist im Museum Ephraim-Palais in der Poststraße 16. Tickets kosten zwölf Euro pro Person....
Mitte. Der Umweltladen Mitte zeigt in der Berolina Galerie im Rathaus Mitte, Karl-Marx-Alle 31, drei Ausstellungen zum Thema Naturschutz. Bei der Ausstellung „Biodiversität auf Friedhöfen“ geht es um die Pflanzen- und Tierwelt auf Friedhöfen und den Naturschutz bei deren Gestaltung und Pflege. Um den Grünspecht (Vogel des Jahres 2014) und den Habicht (Vogel des Jahres 2015) geht es bei den Ausstellungen des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) und des Landesbundes für Vogelschutz in Bayern...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.