Jahrgang: 1968. Wohnort: Mitte. Beruf: Journalist, Reporter, Fotograf. Mit 13 Jahren habe ich angefangen, für Zeitungen zu schreiben. Ich habe Publizistik studiert und eine Ausbildung zum Redakteur an der Berliner Journalistenschule absolviert. Für die Berliner Woche berichte ich seit 2004 als freiberuflicher Reporter in Mitte und Wedding.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Gesundbrunnen. Die Freizeitgruppe Gartenplatz trifft sich am 13. und am 27. Februar wieder im Seniorenwohnhaus Sophia in der Ackerstraße 118 um 14.30 Uhr. Bereits um 14 Uhr beginnt für interessierte Senioren ein kleiner Fitnesskurs mit einfachen Übungen in chinesischer Gymnastik. In der Freizeitgruppe treffen sich Frauen und Männer zwischen 65 und 75 Jahre aus dem Brunnenviertel. Das Projekt „Zufrieden alt werden im Brunnenviertel“ wird vom Quartiersmanagement Brunnenviertel gefördert. Die...
Mitte. Am 7. und 8. Februar veranstaltet das Alexa Einkaufszentrum am Alexanderplatz zum zweiten Mal eine Ausbildungsmesse. Sieben Mieter des Shopping- und Freizeitcenters präsentieren von 10 bis 18 Uhr ihr Unternehmen im Erdgeschoss. Unter dem Motto „Deine Zukunft beginnt hier“ gibt es Informationen über verschiedene Ausbildungsberufe im Einzelhandel. Zusätzlich zu den Infoständen bietet zum Beispiel der Media Markt einen Blick in seine Büroräume und Logistikbereiche. Dazu gibt es regelmäßige...
Mitte. Der Berliner Dom Am Lustgarten lädt zum ersten Mal in den Ferien dazu ein, an drei Tagen ohne Eintritt die größte evangelische Kirche Deutschlands zu besuchen. Wer vom 31. Januar bis 2. Februar an der Kasse einen Personalausweis mit einer Berliner Adresse vorzeigt, kommt umsonst rein. Bei Jugendlichen reicht der Schülerausweis einer Berliner Schule mit Lichtbild. Kostenlose Führungen sind inklusive. Beim anderthalbstündigen Rundgang gibt es Informationen zur reich geschmückten...
Mitte. Der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost bittet vom 30. Januar bis zum 4. Februar bereits zum 18. Mal zu einer Blutspendeaktion ins Einkaufszentrum Alexa. Die Krankenschwestern erwarten den 4000. Erstspender an diesem Ort. Das Team ist jeweils von 10 bis 20 Uhr im Shoppingcenter zu erreichen. Alle Spender, die im Alexa Blut spenden, erhalten einem Gutschein von McDonald’s für den Imbiss nach der Spende sowie freien Eintritt in die Loxx Miniaturwelten im Alexa. Außerdem nehmen sie an der...
Gesundbrunnen. Im Wohn- und Pflegeheim Lazarus in der Bernauer Straße 117 wird am 2. Februar um 15 Uhr ein öffentlicher Bücherschrank mit Leseecke eröffnet. Nachbarn können hierher kommen und schmökern. Im Rahmen der Einweihung findet um 16 Uhr für alle Interessierten eine öffentliche Führung durch das Lazarus-Haus statt. Die Betreiber würden sich freuen, wenn Nachbarn Lesepaten für Senioren werden möchten. Bücherspenden sind willkommen. DJ
Mitte. Die im Juli in der ehemaligen Prägehalle der Alten Münze, Molkenmarkt 2, eröffnete Multimediashow „Hieronymus Bosch. Visions alive" über den rätselhaften Renaissance-Künstler Hieronymus Bosch (ca. 1450-1516) ist bis zum 4. Juni 2017 verlängert worden. Bildgewaltig begeben sich die Macher der Show zum 500. Todestag von Hieronymus Bosch auf die Spuren des geheimnisvollen Malers aus den Niederlanden. Vom 3. bis zum 11. Februar präsentiert die Ausstellung Tanzshows des russischen...
Mitte. Im Kieztreff Koepjohann in der Großen Hamburger Straße 29 gibt es einmal im Monat von 10 bis 12 Uhr eine offene Kochgruppe für Eltern mit Kindern. Am 21. Februar zeigt Ernährungswissenschaftlerin Ina Hofbauer, wie man gesunde Kleinigkeiten fürs Frühstück und für Zwischendurch zubereitet. Für die Veranstaltung in Kooperation mit Evas Arche e.V. muss man sich unter 282 74 35 anmelden. Der Unkostenbeitrag beträgt 2,50 Euro. DJ
Mitte. Im Mauer-Mahnmal des Deutschen Bundestages im Marie-Elisabeth-Lüders-Haus, Schiffbauerdamm/Spreeufer-Promenade, ist vom 18. Januar bis 9. April der Film „Landstrich“ der Berliner Künstlerin Juliane Ebner zu sehen. 2015 beauftragte der Kunstbeirat des Deutschen Bundestages zum ersten Mal zeitgenössische Künstler, sich in eigenen Werken mit Geschichte und Gegenwart des Parlaments auseinanderzusetzen. Juliane Ebner hat sich auf eine Spurensuche begeben, die im Reichstag von 1933 ihren...
Mitte. Im Kieztreff Koepjohann in der Großen Hamburger Straße 29 startet am 10. Februar ein Impro-Theaterkurs für Kinder und Jugendliche ab acht Jahren. Wer Lust hat, sich zu verkleiden, ein kurzes Theaterstück zu erfinden und Figuren auszudenken, kann sich für den Kurs an sechs Freitagnachmittagen (10. Februar bis 9. März jeweils von 16 bis 19 Uhr) anmelden. Die Gebühr beträgt 60 Euro. Der Kurs wird geleitet von der Schauspielerin Christine Marx. Anmeldungen und Informationen unter...
Gesundbrunnen. Das ehrenamtliche Internetprojekt WikiWedding, das wie die freie Enzyklopädie Wikipedia Informationen und Fotos über den ehemaligen Bezirk Wedding mit seinen Ortsteilen Wedding und Gesundbrunnen sammelt, hat eine Fotoausstellung über den einstigen Bezirk erarbeitet, die am 25. Januar um 19 Uhr im Nachbarschaftsladen der Initiative Buttmannstraße 16 eröffnet wird. Sie soll später als Wanderausstellung weiterziehen. Die Wohnungsbaugesellschaft Gesobau und Wikipedia unterstützen das...
Mitte. Im Deutschen Historischen Museum (DHM), Unter den Linden 2, können Kinder in den Winterferien wieder auf Entdeckungsreise gehen. Spannende Führungen, Mitmachaktionen und Blicke hinter die Kulissen der Museumsmacher: In den Winterferien vom 30. Januar bis 3. Februar nehmen Museumspädagogen Kinder und Jugendliche im Deutschen Historischen Museum mit auf eine Reise in die Vergangenheit. Bei verschiedenen Führungen durch die ständige Ausstellung und die verschiedenen Sonderausstellungen gibt...
Gesundbrunnen. In der Nachbarschaftsetage soll ein Yogakurs für Menschen im Alter 55 plus aufgebaut werden. Bisher gibt es ein paar Interessenten. Mit zwei kostenlosen Schnupperstunden will die Kursleiterin herausfinden, ob es im Kiez mehr Interesse gibt. Ab sechs Personen könnte der Sri Sri Yogakurs starten. Auf Übungszeiten und Gebühren wollen sich die Macher mit den Interessenten nach den Schnupperstunden einigen. Fest steht, dass der Kurs „möglichst kostengünstig, eher auf Spendenbasis“...
Mitte. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz beteiligt sich mit ihren Museen am Aktionstag „Berlin sagt Danke!“ und bietet am 29. Januar freien Eintritt ins Pergamonmuseum, Bode-Museum und das Musikinstrumenten-Museum sowie kostenlose Führungen. Mit der Aktion möchte die Stiftung „das ehrenamtliche Engagement der Berliner bei der Flüchtlingshilfe honorieren.“ Die Staatlichen Museen und das Deutsche Historische Museum haben vor einem Jahr das Projekt „Multaka: Treffpunkt Museum – Geflüchtete als...
Mitte. Die Berliner Schlaganfall-Allianz e.V. lädt für 24. Januar im Rahmen der Informationsreihe für Betroffene, Angehörige und Interessierte zu einem weiteren Vortrag ein. Rehabilitationspädagogin Annett Dittrich und Jenny Dralle, Logopädin und Patholinguistin von der Brandenburgklinik, sprechen von 17 bis 18.30 Uhr zum Thema „Aphasie verstehen“. Mit dabei ist auch eine Schlaganfallbetroffene. Die Veranstaltung mit anschließender Fragerunde findet im Auditorium des CharitéCrossOver-Gebäudes...
Mitte. Die Stadtdebatte „Alte Mitte – neue Liebe“ geht weiter. Bei einem öffentlichen Expertenworkshop am 19. Januar mit dem Titel „Woran sollte erinnert werden?“ geht es darum, wie man historische Spuren des historischen Zentrums sichtbar machen kann. Das Areal zwischen Fernsehturm und Spree sowie zwischen Rotem Rathaus und Marienkirche wird nicht auf altem Stadtgrundriss rekonstruiert. Das ist das Ergebnis der Stadtdebatte „Alte Mitte – neue Liebe“, die der Senat 2015 und 2016 durchgeführt...
Wedding. Am 20. Januar wollen Nachbarn und Flüchtlinge wieder gemeinsam im Sprengelhaus in der Sprengelstraße 15 kochen. Von 16.30 bis 19 Uhr wird zusammen geschnippelt und dann gegessen. Diesmal werden unter Anleitung von Teilnehmern eines Deutschkurses syrische Leckereien gebrutzelt. Der Unkostenbeitrag pro Person beträgt einen Euro. Der Kochnachmittag zum Kennenlernen findet im Rahmen des Projekts „Wusuul – Ankommen“ statt und wird von der Deutschen Fernsehlotterie gefördert. Weitere...
Gesundbrunnen. Die SPD Brunnenviertel lädt für 19. Januar um 19 Uhr zu einem Podiumsgespräch zum Thema „Wie sicher sind wir in Berlin?“ in die Begegnungsstätte „Jahresringe“ in der Stralsunder Straße 6 ein. Mittes SPD-Bundestagsabgeordnete Eva Högl möchte über Terror, Wohnungseinbrüche, Autodiebstähle und Gewalt unter anderem mit Oliver Malchow, Bundesvorsitzender der Gewerkschaft der Polizei, diskutieren und der Frage nachgehen, was echte Gefahren sind und was nur Panikmache. Ein Vertreter des...
Gesundbrunnen. Die evangelische Versöhnungsgemeinde lädt zum Auftakt des 500. Reformationsjubiläums für 20. Januar, 19 Uhr, zu einem Filmabend in ihren Gemeinderaum in der Bernauer Straße 111. Im Beisein des Kameramanns Georg Pahl wird der TV-Dokumentarfilm „Wem gehört Luther? Impressionen aus Deutschland 1983“ gezeigt. Der Dokumentarfilm wurde an deutsch-deutschen Schauplätzen gedreht. Im Anschluss gibt es ein Gespräch „über die damaligen und heutigen Herausforderungen angesichts eines...
Mitte. Die gemeinnützige Gesellschaft DKMS Life bietet am 23. Januar um 14.30 Uhr in der Charité wieder ein kostenfreies Kosmetikseminar für Krebspatientinnen an. Professionelle Kosmetikerinnen zeigen den betroffenen Frauen, wie sie die äußerlichen Folgen der Krebstherapie kaschieren können: von der Reinigung und Pflege der oft sehr empfindlichen Haut, dem Auftragen der Grundierung und natürlichen Nachzeichnen der ausgefallenen Augenbrauen und Wimpern bis hin zum Abdecken von Hautflecken, die...
Mitte. Unter dem Titel „Refugees Welcome?“ gibt es am 25. Januar um 18 Uhr wieder eine Themenführung mit Kuratoren der Sonderausstellung „Schloss.Stadt.Berlin.“. In der Ausstellung im Ephraim-Palais wird gezeigt, wie mit dem Bau der Festung nach dem Dreißigjährigen Krieg und dem Beginn der westlichen Stadterweiterung unter dem Großen Kurfürsten der Grundstein für die heutige Stadtmitte Berlins gelegt wurde. Friedrich III., Sohn des Großen Kurfürsten, krönte sich 1701 zum „König in Preußen“. Die...
Mitte. Am 24. Januar findet in der Philipp-Schaeffer-Bibliothek in der Brunnenstraße 181 um 20 Uhr eine kulinarische Lesung statt. Die Autoren Alexandra Hamann und Jens Kirchstein stellen unter dem Titel „Mehlwurmburger oder vegane Eier?“ ihren Sachcomic „Die Anthropozän-Küche“ vor. Dabei geht es „in zehn Speisen um die Welt.“ Neben den Autoren ist auch der Illustrator und Live-Zeichner Ulrich Scheel dabei. Anthropozän ist das Erdzeitalter des Menschen. Der Eintritt ist frei. DJ
Mitte. Das Humboldt Forum lädt für 23. Januar, 18 Uhr, zu einem Vortrag von Professor Bernd Lindemann mit dem Titel „Wie original ist das Original? Wie rekonstruiert ist die Rekonstruktion? Das Portal IV des Berliner Schlosses“ in das Zeughauskino des Deutschen Historischen Museums, Unter den Linden 2, ein. Lindemann ist Kunsthistoriker und ehemaliger Direktor der Gemäldegalerie und der Skulpturensammlung (SMB). Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. DJ
Mitte. Der Springer Verlag stellt vom 16. Januar bis zum 17. Februar seine neue populärwissenschaftliche Reihe „Ich will es wissen“ in der Philipp-Schaeffer-Bibliothek in der Brunnenstraße 181 aus. Die Sachbücher und Ratgeber bieten einen Einstieg in neue Wissensgebiete. Die vier Themengebiete sind Natur, Technik, Mathematik; Psyche, Gesundheit, Besser leben; Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Geschichte, Geist, Kultur. Die ersten Titel dieses neuen Sachbuch- und Ratgeberprogramms „Ich will...
Gesundbrunnen. Am 20. Januar organisiert das Quartiersmanagement Soldiner Straße/ Wollankstraße eine öffentliche Kiezkonferenz. Bei der Konferenz mit dem Titel „Ein Kiez für alle – Soldiner Kiez in wachsender Stadt“ geht es um den demografischen Wandel und die Folgen für den Soldiner Kiez. Zur Kiezkonferenz ist jeder eingeladen. Die Diskussionen mit anschließendem geselligen Beisammensein finden von 14 bis 18 Uhr in der Nachbarschaftsetage der Fabrik, Osloer Straße 12, statt. DJ
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.