Jahrgang: 1968. Wohnort: Mitte. Beruf: Journalist, Reporter, Fotograf. Mit 13 Jahren habe ich angefangen, für Zeitungen zu schreiben. Ich habe Publizistik studiert und eine Ausbildung zum Redakteur an der Berliner Journalistenschule absolviert. Für die Berliner Woche berichte ich seit 2004 als freiberuflicher Reporter in Mitte und Wedding.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Gesundbrunnen. Am 4. März findet von 14 und 17 Uhr im Olof-Palme-Zentrum in der Demminer Straße 28 eine Ideenwerkstatt für das Brunnenviertel statt. Nachbarn, Akteure aus dem Kiez und Vertreter des Bezirksamtes wollen sich über die Zukunft des Viertels austauschen. Ziel der Zukunftswerkstatt ist es, zukünftige „Handlungsprioritäten und Kompetenzen bis 2020 im Brunnenviertel festzusetzen“, wie es heißt. Schwerpunkte sind die Themen wachsendes Brunnenviertel, Nachbarschaft und Zusammenleben,...
Gesundbrunnen. In der Galerie „Made in Wedding“ in der Koloniestraße 120 wird am 3. März um 19 Uhr die Ausstellung „Berliner Bilder“ von Tatiana Miller eröffnet. Die 1966 in Moskau geborene Künstlerin lebt seit Mitte der 1990er-Jahre in Berlin und arbeitet auch als Buchillustratorin. Ihre „Berliner Bilder“ sind gewissermaßen „Aktzeichnungen“ städtischer Fassaden und Alltagsszenen. „Aus diesen Skizzen entwickelt die Malerin detailgetreue und persönliche Portraits einer sich rasant wandelnden...
Mitte. Auch in diesem Jahr gibt es im Humboldt Forum genannten Schlossneubau wieder Tage der offenen Baustelle. Am 24. und 25. Juni können Besucher jeweils von 10 bis 18 Uhr einen Blick in die prominenteste Kulturbaustelle Deutschlands werfen. Geplant sind Ausstellungen, Performances, Live-Acts und Konzerte. Spektakulär soll das Eingangsfoyer hinter dem Kuppelportal sein, das im Sommer fertiggestellt ist. DJ
Mitte. Zum umstrittenen Wohnungsbauprojekt hinter der Ifflandstraße im Fördergebiet Karl-Marx-Allee lädt das Bezirksamt für 1. März zur lange geforderten Bürgerversammlung ein. Die Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM) will auf ihrem Grundstück südlich der Ifflandstraße Wohnhäuser bauen, Anwohner wehren sich gegen die Verdichtung und Fällung von zahlreichen Bäumen. Zur Bürgerversammlung im BVV-Saal des Rathauses Mitte um 19 Uhr kommen Baustadtrat Ephraim Gothe (SPD), die Stadtplanungschefin im...
Wedding. Die nächste Bürgersprechstunde mit Mittes Grünen-Bundestagsabgeordneten Özcan Mutlu findet am 2. März zwischen 16 und 17 Uhr im Wahlkreisbüro der Grünen in der Malplaquetstraße 7 statt. Anwohner können mit dem Grünen-Politiker über ihre Probleme und Sorgen sprechen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. DJ
Mitte. Im Rahmen der Initiative „Blickpunkt Auge – Rat und Hilfe bei Sehverlust“ informiert der Allgemeine Blinden- und Sehbehindertenverein Berlin (ABSV) in Zusammenarbeit mit Experten der Augenheilkunde zu häufigen Augenerkrankungen. Am 2. März geht es von 16 bis 18 Uhr im BVV-Saal des Rathauses Mitte in der Karl-Marx-Allee 31 um das Thema „Trockenes Auge (Sicca Syndrom)“. Dr. med. Nicole Zimmermann von der Augenklinik am Wittenbergplatz informiert über Diagnose- und Behandlungsformen und...
Mitte. Die SPD-Bundestagsabgeordnete aus dem Wahlkreis Mitte, Eva Högl, die auch im Sprengelkiez lebt, lädt für 6. März zur „Politischen Tagesfahrt“ durch Berlin ein. Interessierte Bürger können einem Vortrag im Reichstag lauschen, die Kuppel besuchen und das Bundesministerium der Verteidigung besichtigen. Während der Fahrt gibt es viele Möglichkeiten, mit Eva Högl zu diskutieren. Die Fahrt ist kostenfrei, eine Anmeldung im Wahlkreisbüro unter 469 21 25 oder per E-Mail an...
Gesundbrunnen. Vom 27. Februar bis zum 21. April präsentiert der S. Fischer Verlag mit Fischer Sauerländer und KJB aktuelle Kinderbücher in der Bibliothek am Luisenbad. 1994, rund hundert Jahre nach der Gründung des S. Fischer Verlages, wurde die Taschenbuchreihe „Fischer Schatzinsel“ ins Leben gerufen. Außergewöhnliche Kinderbuchautorinnen wie Cornelia Funke, Sharon Creech, Sabine Ludwig und Marliese Arold fanden dort eine neue Heimat. 2012 startete die Reihe „Nur für Jungs“ mit...
Mitte. In der Reihe „Berlinmacher“ spricht am 23. Februar um 18 Uhr Paul Spies mit Wilhelm von Boddien im Märkischen Museum. Wilhelm von Boddien hat den Wiederaufbau des Berliner Schlosses initiiert. Paul Spies, Direktor des Stadtmuseums und Chef-Kurator des Landes Berlin im Humboldt Forum, will von dem Macher wissen, wie er auf die Idee kam, das Berliner Schloss wieder aufzubauen und fragt, wie das Schlossumfeld künftig aussehen wird und was sich von Boddien vom Humboldt Forum wünscht. Der...
Mitte. Am 2. März findet um 18.30 Uhr wieder der Gründerinnenstammtisch der Gründerinnenzentrale der WeiberWirtschaft in der Anklamer Straße 38 statt. Existenzgründerinnen und Jungunternehmerinnen können in der Frauengenossenschaft Kontakte knüpfen und Erfahrungen austauschen. Außerdem informiert jeweils eine Kooperationspartnerin der Gründerinnenzentrale über ihr Angebot. Die Teilnahme am Stammtisch im Restaurant Lemongrass ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. DJ
Mitte. Die Firma planZ, Zukunft mit Plan, lädt für 24. Februar von 13 bis 18 Uhr zum nächsten Elternseminar bei der Dorotheenstadt Immobilien GmbH in die Friedrichstraße 95 ein. Es richtet sich an Eltern und Großeltern, die angehenden oder fertigen Abiturienten bei der Entscheidung über Ausbildung und Studium unterstützen möchten. In dem Seminar wird gezeigt, wie die Berufs- oder Studienwahl seitens der Eltern begleitet werden kann. Das Seminar behandelt unter anderem Eckpunkte einer...
Mitte. Im Kleisthaus in der Mauerstraße 53, dem Dienstsitz der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, findet am 23. Februar um 19 Uhr eine Dunkellesung mit musikalisch-szenischer Begleitung statt. Unter dem Titel „Graue Stunde“ wollen die Künstler Bernd Kebelmann und Frank Gratkowski die Besucher mit Schauergeschichten „ins Dunkel führen, jenseits von Hollywood-Scream-Kino und Geisterbahn und stets einen Satz vor dem Abgrund“, wie es heißt. Im...
Mitte. Die Paul Pietsch Verlage präsentieren vom 20. Februar bis 14. April in der Philipp-Schaeffer-Bibliothek in der Brunnenstraße 181 „Bücher für echte Kerle". Unter dem Motto „Männersache(n)“ werden aktuelle Bücher zu den Themen Auto und Motorrad, Luftfahrt, Eisenbahn, Sport, Angeln und Jagd sowie Survival und Outdoor vorgestellt. Die Paul Pietsch Verlage vereinen den Motorbuch Verlag und die Verlage pietsch, Müller Rüschlikon und transpress sowie den Schweizer Partnerverlag Bucheli unter...
Mitte. In Mittes einziger kommunalen Galerie, „weisser elefant“, in der Auguststraße 21 wird bis zum 11. März die Ausstellung „ausgezeichnet / gefördert“ gezeigt. Die Hans und Charlotte Krull Stiftung präsentiert aktuelle Arbeiten der Berliner Künstler Marc Bijl, Cyrill Lachauer, Bettina Nürnberg (mit Dirk Peuker), Peter Pumpler und Fiete Stolte, die zwischen 2014 und 2016 mit Arbeitsstipendien gefördert und ausgezeichnet wurden. Die Hans und Charlotte Krull Stiftung wurde 2010 in Berlin...
Mitte. Die Berliner Schlaganfall-Allianz (BSA) hat ein neues Ehrenamtsprojekt gestartet. Dabei werden Interessierte in Schulungen zu Schlaganfallhelfern ausgebildet. Sie sollen Patienten in der Akut- oder Rehaphase helfend zur Seite stehen. Die Schulungen beginnen am 3. März und finden vom 4. bis 5. März, 18. bis 19. März sowie 1. bis 2. April im Seminarraum Innere Medizin der Charité Campus Mitte, Sauerbruchweg 3, jeweils von 10 bis 17 Uhr statt. Für Dienstag, 28. Februar, lädt die BSA im...
Gesundbrunnen. Die ehrenamtliche Flüchtlingsinitiative Wedding.hilft sucht ständig engagierte Paten, die Flüchtlinge dabei unterstützen, in Berlin zurechtzukommen. Am 15. Februar informiert die Flüchtlingsinitiative über das Patenschaftsprogramm und das Netzwerk Wedding.hilft. Seit 2016 wurden bereits mehr als 30 Patenschaften vermittelt. Der Infotisch, an dem sich auch alle Arbeitsgemeinschaften vorstellen, findet von 19 bis 21 Uhr im Café der Nachbarschaftsetage in der Fabik Osloer Straße 12...
Mitte. In der Ruine der Franziskaner Klosterkirche, Klosterstraße 73a, wird am 10. Februar die Installation „Creatures“ der Künstlerinnen Maria und Natalia Petschatnikov aus Sankt Petersburg eröffnet. Bis zum 2. April haben die Zwillingsschwestern Fellbälle in unterschiedlichen Größen und Farben in der Ruine der Klosterkirche platziert. Beobachten kann man diese künstlichen Kreaturen, die wie in einer Art Käfig eingesperrt sind, durch das geschlossene Eingangstor der Ruine. Die markante Ruine...
Gesundbrunnen. Die Versöhnungsgemeinde in der Bernauer Straße 111 lädt für 22. Februar im Rahmen ihrer Reihe besonderer Dokumentarfilme zu einem weiteren interessanten Filmabend ein. Der Regisseur Jan Tenhaven zeigt um 19 Uhr im Gemeinderaum seinen Film „Berlin und Brandenburg von oben“. im Anschluss gibt es ein Gespräch mit dem Filmemacher. Tenhaven hat im Gleitflug über Mark und Metropole ungewohnte Blickwinkel auf Land und Leute eingefangen und liefert „27 Jahre nach der Wiedervereinigung...
Gesundbrunnen. Für 4. März lädt das Quartiersmanagement Brunnenviertel zu einer Zukunftswerkstatt in das Jugend- und Nachbarschaftshaus Olof-Palme-Zentrum ein. An dem Nachmittag wollen die Quartiersmanager und Vertreter des Bezirksamtes von 14 bis 17 Uhr gemeinsam mit den Bewohnern Ideen für den Kiez sammeln und hören, was sich die Menschen wünschen. Zur Eröffnung kommt Baustadtrat Ephraim Gothe (SPD). Es gibt ein Buffet und eine Kinderbetreuung vor Ort. Die Teilnahme ist kostenlos. DJ
Gesundbrunnen. Der Soldiner Kiez e.V. und der Nachbarschaftsladen Buttmanstraße laden für 11. Februar zu einem Lichtbild-Vortrag zum historischen Luisenbad in die Buttmannstraße 16 ein. Unter dem Titel „Von der Heilquelle zur Bibliothek“ wird anhand von historischen Fotos und Plänen die wechselvolle Geschichte dieses Ortes erklärt. Das 1760 als Heilbad Friedrichs-Gesundbrunnen eröffnete Bad wurde 1809 in Luisenbad umbenannt. „Um 1900 verwandelte sich das Heilbad in eine eher proletarische...
Mitte. Der Förderverein Berliner Schloss lädt in Kooperation mit dem Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenverein Berlin e.V. (ABSV) zu speziellen Tast-Führungen für Blinde und Menschen mit Sehbehinderung ein. Die Teilnehmer können in der Dauerausstellung zum Wiederaufbau des Berliner Schlosses in der Humboldt-Box, Schlossplatz 5, ausgewählte barocke Schmuck-Elemente wie Kapitelle, Adler, Engel und Putten direkt anfassen und begreifen, die später die Schlossfassaden zieren. Die nächste...
Mitte. Die Obdachlosenärztin Jenny De la Torre hat für ihre gleichnamige Stiftung von der AOK Nordost eine Spende von 3930 Euro bekommen. AOK-Chefin Stefanie Stoff-Ahnis übergibt den Spendenscheck am 8. Februar um 10 Uhr im Gesundheitszentrum für Obdachlose der Jenny De la Torre Stiftung in der Pflugstraße 12. Die Summe ist das Preisgeld, das die Krankenkasse für den ihr verliehenen MSD-Gesundheitspreis bekommen hat. Das Pharmaunternehmen MSD hatte die AOK Nordost für ihr...
Wedding. Baustadtrat Ephraim Gothe (SPD) informiert auf einer öffentlichen Veranstaltung gemeinsam mit Stadtplanern und der beauftragten Mieterberatung über alle Details, Rechtsverordnungen und Konsequenzen der sozialen Erhaltungsgebiete (Milieuschutzgebiete), die in Wedding erlassen wurden. Die Milieuschutzgebiete „Leopoldplatz“, „Seestraße“ und „Sparrplatz“ sollen Bewohner vor Luxusmodernisierungen und Verdrängung schützen. Die Veranstaltung findet am 15. Februar von 19 bis 22 Uhr im Kinosaal...
Mitte. „Namibia Today“ heißt eine Dauerausstellung, die am 9. Februar um 19 Uhr gemeinsam mit dem Botschafter der Republik Namibia, Andreas Guibeb, im U-Bahnhof Schillingstraße eröffnet wird. Die Künstlerin Laura Horelli hat die Ausstellung „Namibia Today“ mit 18 Großplakaten entwickelt, die bis Ende Oktober hängen bleiben. Dabei geht es um die Geschichte der Befreiungsbewegung SWAPO (South West Africa People’s Organisation), die von 1960 bis 1990 für die Unabhängigkeit Namibias von Südafrika...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.