Jahrgang: 1968. Wohnort: Mitte. Beruf: Journalist, Reporter, Fotograf. Mit 13 Jahren habe ich angefangen, für Zeitungen zu schreiben. Ich habe Publizistik studiert und eine Ausbildung zum Redakteur an der Berliner Journalistenschule absolviert. Für die Berliner Woche berichte ich seit 2004 als freiberuflicher Reporter in Mitte und Wedding.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Gesundbrunnen. Der Hueber Verlag präsentiert vom 29. August bis zum 21. Oktober in der Bibliothek am Luisenbad eine Ausstellung verschiedener Lehr-, Übungs- und Selbstlernmaterialien zum Thema Fremdsprachen. Die Bibliothek am Luisenbad in der Travemünder Straße 2 ist Montag bis Freitag von 10 bis 19.30 Uhr sowie Sonnabend von 10 bis 14 Uhr geöffnet. DJ
Mitte. Zum zweiten Mal findet am 3. September das Veteranenstraßenfest statt. Organisiert hat es der Künstler und Anwohner Michael Riemel. Bei der Premiere im vergangenen September ist der Kultur- und Medienmanager Michael Riemel auf einige hundert Euro Miese sitzen geblieben. Und trotzdem hat er mit Mitstreitern zum zweiten Mal das Veteranenstraßenfest organisiert. Er glaubt, dass es diesmal besser läuft. „Die Idee zu einem solchen Fest hatte ich schon in den 90ern“, sagt Riemel, der seit 1997...
Mitte. Zum zehnten Mal veranstaltet das Projekt Mitte vom Gemeinschafts-Diakonieverband Berlin e. V. in seinem „Lädchen“ in der Bergstraße 80 einen Bibelmarathon. Vom 29. August bis zum 7. September geht es jeweils um 19.30 Uhr um das Buch Daniel aus dem Alten Testament, das den Besuchern leicht verständlich erklärt werden soll. Das Projekt Mitte versteht sich als „Kirche zum Anfassen“. In dem kleinen Ladengeschäft gibt es Brunch-Gottesdienste, Kleinkonzerte, Kochkurse und auch...
Mitte. "Weltstadtvergnügen" heißt ein Vortag über die wilden Zwanziger Jahre am 6. September um 16.30 Uhr im Märkischen Museum, Am Köllnischen Park 5. Historiker der FU Berlin haben die ausschweifende Vergnügungskultur von 1880 bis 1930 untersucht und stellen ihre Forschungsergebnisse über die verruchten Seiten Berlins vor. Das brodelnde, innovative, kosmopolitische Lebensgefühl der Zwanziger Jahre, das man diesseits und jenseits des Atlantiks als die „Roaring Twenties“ beschreibt, gab es in...
Gesundbrunnen. Am 10. September um 19.30 Uhr gibt es in der Lortzingstraße 17 „Erotische Märchen von Liebe, Lust und Leidenschaft“. Die Märchenerzählerinnen Astrid Heiland und Doris Rauschert wollen die Besucher in die sinnliche Welt der Anziehungskraft zwischen den Geschlechtern entführen; zu verführerischen Frauen und verführten Männern. Als Eintritt sind Spenden erbeten. Anmeldung unter 0176/80 43 08 12 oder 21 60 18 98, info@rueckhalt-berlin.de. DJ
Wedding. Im Deutschen Herzzentrum Berlin (DHZB) auf dem Charité-Campus Virchow-Klinikum am Augustenburger Platz 1 finden am 6. September ab 18 Uhr zum zweiten Mal die Herztage statt. Die Herztage werden von der Gesellschaft der Freunde des Deutschen Herzzentrums Berlin e.V. organisiert. Der Verein sammelt Spenden, um mit dem Geld das Herzzentrum zu unterstützen. Im vergangenen Jahr waren die Herztage auf vier Termine verteilt. Diesmal gibt es vier Vorträge an einem Abend. Jeder kann sich...
Wedding. Der Verein Antirassistisch-Interkulturelles Informationszentrum (ARiC Berlin e.V.) lädt am 27. August zu einem „performativen postkolonialen Rundgang“ mit dem Titel „Penduka – Wake Up! Auf dem Weg zum Manga-Bell-Platz”. Die Führung machen Marie Biloa Onana und Stefanie-Lahya Aukongo. Die Veranstaltung ist Teil des Projektes „Hier und jetzt! Kolonialismus und Kolonialrassismus im Schulunterricht“ von ARiC Berlin, dem Institut für diskriminierungsfreie Bildung (IDB), dem Zentrum für...
Wedding. Die Seniorenvertretung Mitte lädt in Kooperation mit dem Stadtteilzentrum im Paul-Gerhardt-Stift die Spitzenkandidaten für die Abgeordnetehaus- und BVV-Wahlen zu einer Diskussionsrunde am 30. August um 15 Uhr ins Paul-Gerhardt-Stift (Großer Saal) in der Müllerstraße 56-58. Zugesagt haben die Direktkandidaten für den Mitte-Wahlkreis 5 Daniel Gollasch (Grüne), Sven Rissmann (CDU), Bruni Wildenhain-Lauterbach (SPD) und Alexander Freitag (Piraten). Für die BVV-Wahlen stellen sich...
Mitte. Die Berliner Schlaganfall-Allianz lädt am 30. August im Rahmen der Informationsreihe für Betroffene, Angehörige und Interessierte zu einem weiteren Vortrag. Neurologie-Chefarzt Professor Diethard Steube referiert von 17 bis 18.30 Uhr zum Thema „Auto fahren nach Schlaganfall“. Die Veranstaltung mit anschließender Fragerunde findet im Auditorium des CharitéCrossOver-Gebäudes auf dem Charite-Gelände (Eingang über Luisenstraße oder Charitéplatz, interne Geländeadresse Virchowweg 6) statt....
Mitte. Nachts im Museum: Am 27. August öffnen 77 Museum bis nach Mitternacht wieder ihre Türen. Futurium heißt auch das Haus der Zukunft, das 2017 direkt neben dem Bundesbildungsministerium am Kapelle-Ufer 2 eröffnet. Zur Langen Nacht der Museen ist das neue Veranstaltungshaus, das vom Bildungsministerium, von Forschungseinrichtungen und Technologiefirmen getragen wird, erstmals geöffnet. Bei Führungen durch den Rohbau und Vorträgen erfahren die Besucher, was sie in Deutschlands...
Mitte. Vom 24. August bis zum 21. September wird im Stadtteilladen „dialog 101“ in der Köpenicker Straße 101 die Ausstellung „Die Bezirksregionen von Mitte – Zehn Gesichter eines Bezirks“ gezeigt. Im Stadtteilladen ist dazu alles zur Region Alexanderplatz und Regierungsviertel zu sehen. Mitte hat als erster Bezirk Profile seiner zehn Bezirksregionen erarbeitet, „um die kommunalen Aufgaben und die kommunale Infrastruktur möglichst passgenau auf die Bedarfe der Bürger auszurichten“, heißt es. In...
Mitte. „Kometen. Die Mission Rosetta. Eine Reise zu den Ursprüngen des Sonnensystems“ heißt die neue Sonderausstellung im Naturkundemuseum. Es sind Zahlen, die unvorstellbar klingen. Nach zehn Jahren Flugzeit und 404 Millionen Kilometern von der Erde entfernt erreichte die Raumsonde Rosetta am 6. August 2014 den Kometen Churyumov-Gerasimenko. Noch nie zuvor war eine Sonde in einer Umlaufbahn um einen Kometen gekreist. Das Landegerät, getauft auf den Namen Philae, konnte am 12. November 2014...
Mitte. Bertelsmann und die UFA zeigen zum sechsten Mal an drei Abenden frühe Meisterwerke der Kinogeschichte unter freiem Himmel. Die Großleinwand mit eigens errichteter Orchesterbühne steht im Kolonnadenhof der Museumsinsel. Die Filme werden mit Livemusik begleitet. Los geht es am 24. August mit Ernst Lubitschs „Die Bergkatze“ von 1921. Der Film wird musikalisch begleitet von der Formation Trioglyzerin gemeinsam mit der JazzCombo der Deutschen Oper Berlin. Am 25. August steht der Gruselfilm...
Wedding. Auf dem Vereinsplatz des Dauerkleingartenvereins "Togo" in der Müllerstraße 102-112 findet am 27. August von 9 bis 13 Uhr ein großer Trödelmarkt statt. Die Laubenpieper bieten alle möglichen Sachen zum Trödeln an. Gäste sind herzlich willkommen. DJ
Mitte. Der Soldiner Kiez e.V. lädt Interessierte am 21. August um 13 zu einer geführten Tour durch das Mittelalter in Berlin. Diana Schaal vom Vereinsvorstand berichtet über die Ursprünge der Stadt Berlin, über Gerichtsbarkeit im Mittelalter, über strenge Burgherren und aufsässige Bürger – und über das Gespenst im Stadtschloss. Treffpunkt ist vor dem Hauptportal der Nikolaikirche im Nikolaiviertel. Weitere Informationen unter http://www.schoene-kiezmomente.de/mittelalter-in-berlin/ Die...
Mitte. Die Direktkandidatin für Mitte von Bündnis 90/Die Grünen, Ramona Pop, lädt am 28. August zur „Grünen Kuchentafel“. Am Gipsdreieck (Gipsstraße, Joachimstraße, Auguststraße) will die Politikerin mit den Anwohnern ins Gespräch kommen und Werbung für die Abgeordnetenhauswahl machen. Kaffee und Kuchen werden von 14 bis 17 Uhr aufgetischt. DJ
Wedding. Der Bezirk hat in Wedding drei Milieuschutzgebiete festgelegt. Mit den sozialen Erhaltungsverordnungen sollen die Kieze rund um Leopoldplatz, Sparrplatz und Seestraße vor Mietsteigerungen und Verdrängung geschützt werden. Eigentümer dürfen zum Beispiel keine Luxusmodernisierungen mehr machen, Wohnungen zusammenlegen oder Miet- in Eigentumswohnungen umwandeln. Im Wahlkampf wollen Bezirkspolitiker bei einer Talkrunde auf Einladung der Bürgerinitiative Brüsseler Kiez und der...
Mitte. Mit dem „europaweit größten Veggie-Event“ wollen die Organisatoren vom Vegetarierbund Deutschland (VEBU), dem Tierrechtsbündnis Berlin-Vegan und der Albert-Schweitzer-Stiftung die Vielfalt der veganen Lebensweise zeigen. An drei Tagen gibt es rund um das Thema vegan-vegetarische Lebensweise ein vielfältiges Programm. „Veggie-Lifestyle“ nennen die Veranstalter das. An rund 90 Info-, Gastronomie- und Handelsständen werden internationale pflanzliche Leckereien, vegane Bio- und...
Mitte. Am 16. August wird um 19.30 Uhr der „Jürgen-Fuchs-Zyklus – Ich schweige nicht“ in derKapelle der Versöhnung an der Gedenkstätte Berliner Mauer eröffnet. Der Komponist H. Johannes Wallmann hat eigens für die moderne Architektur der Versöhnungskapelle eine Raum-Zeit-Komposition mit Ton- und Videoelementen geschaffen. Bis zum 15. Oktober ist der Zyklus zu erleben. Zeitgleich ist im Wandelgang der Kapelle eine Ausstellung mit den im Zyklus enthaltenen Texten sowie Fotos des Berliner...
Mitte. Vom 7. August bis zum 13. September ist im Berliner Dom die Installation „Die Flüchtlinge – Los Refugiados“ der mexikanischen Künstlerin Helen Escobedo (1934-2010) aufgebaut. Die gesamte Tauf- und Traukirche des Berliner Domes (der Raum neben der zentralen Predigtkirche) ist vollgestellt mit 60 menschlichen Figuren, die aus Stoffresten zusammengebunden sind. „Es wirkt schon ein bisschen gruselig“, sagt Dom-Sprecherin Svenja Pelzel zur neuen Kunstaktion. Die Lumpen-Installation soll das...
Gesundbrunnen. Am 12. August gibt es in der Community Kitchen Kakadu in der Soldiner Straße 13 ab 19 Uhr einen bulgarischen Koch- und Kulturabend. Die Teilnahme ist kostenlos. Weil nur 20 Leute mitkochen können, muss man sich unter E-Mail: kreuzberg.oborishte@gmail.com, Stichwort Kochabend, anmelden. Die gekochten Speisen kosten zwischen fünf und sieben Euro. Die Veranstaltung ist Teil der Bulgarienwoche des Soldiner Kiez e.V. DJ
Mitte. Der Umweltladen Mitte lädt am 14. August zu einer Exkursion entlang des ehemaligen Grenzstreifens ein. Biologe Gunter Martin will den Teilnehmern zeigen, welche Flora und Fauna sich im einstigen Niemandsland der Grenze entwickelt hat. Zwei parallel verlaufende Betonmauern umschlossen von 1961 bis 1989 einen Landstreifen. Am ehemaligen Grenzübergang Chausseestraße erinnern Arbeiten einer Berliner Künstlerin daran. Nach der Maueröffnung breitete sich zum Beispiel am Nordbahnhof eine üppige...
Mitte. Bis zum 25. August ist im gläsernen Pavillon der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz die Installation „Readywaste“ des Künstlers Costantino Ciervo zu sehen. Die geschredderten Datenträger mit Kinderpornos und Bildern sexuellen Kindesmissbrauchs sollen das enorm gestiegene Ausmaß zeigen. Es ist ein symbolischer Haufen Datenmüll, in dem viel Leid und seelische Grausamkeit stecken. Der Künstler Costantino Ciervo hat eine Tonne geschredderte CDs und DVDs mit abscheulichen Aufnahmen zu einem...
Wedding. Am 11. August lädt Sozialstadtrat Stephan von Dassel (Grüne) wieder zur Bürgersprechstunde. Von 16 bis 18 Uhr kann jeder im Rathaus Wedding in der Müllerstraße 146 (Raum 325) seine Sorgen und Anliegen loswerden und mit dem Stadtrat persönliche Dinge bereden. DJ
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.