Jahrgang: 1968. Wohnort: Mitte. Beruf: Journalist, Reporter, Fotograf. Mit 13 Jahren habe ich angefangen, für Zeitungen zu schreiben. Ich habe Publizistik studiert und eine Ausbildung zum Redakteur an der Berliner Journalistenschule absolviert. Für die Berliner Woche berichte ich seit 2004 als freiberuflicher Reporter in Mitte und Wedding.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Mitte. Ab 27. März finden wieder Führungen über die Baustelle des Humboldtforum genannten Schlossneubaus statt. Bis zum 5. Juni kann man sich immer sonntags um 11, 13, 15 und 17 Uhr erklären lassen, wie weit die Bauleute sind und was die Besucher genau wo im neuen Humboldtforum in drei Jahren erwartet. Die Führungen dauern etwa eineinhalb Stunden. Der Rundgang führt durch das Erd- und erste Obergeschoss des zukünftigen Kulturpalastes. Karten gibt es ab sofort an der Kasse der Humboldt-Box...
Gesundbrunnen. Die evangelische Versöhnungsgemeinde lädt am 24. Februar um 18 Uhr zu einem spannenden Abend in ihren Gemeinderaum in der Bernauer Straße 111. Zu Gast ist Gerd Rücker, der sein Buch „Fotografieren verboten“ vorstellt. Der Weißenseer hat zwischen 1978 und 1986 heimlich die Mauer von Ost-Berlin aus fotografiert – von Schildow über Prenzlauer Berg und Mitte bis nach Johannisthal. Das war gefährlich, denn das Fotografieren der Grenzanlagen war strengstens verboten. Rückers geheime...
Mitte. Am 26. Februar findet von 16 bis 18 Uhr die nächste Sprechstunde im Bürgerbüro von Ramona Pop, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus, statt. Bürger können in der Wolliner Straße 16 am Arkonaplatz vorbeikommen und mit der Grünen-Abgeordneten sprechen. Um Voranmeldung per E-Mail: buero2.pop@gruene-fraktion-berlin.de wird gebeten. DJ
Mitte. „Das verlassene Werk“ heißt eine Ausstellung in der kommunalen Galerie „weisser elefant“ in der Auguststraße 21, die am 13. Februar eröffnet wurde. Gezeigt werden Bilder der südkoreanischen Künstlerin Heesun Kim. Sie bezieht sich in ihren Werken auf die Aussage von Walter Benjamin über das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit von 1935. Sein Text beginnt mit der Feststellung, das Kunstwerk sei grundsätzlich immer reproduzierbar gewesen, nicht aber seine Echtheit....
Mitte. Vom 5. Februar bis zum 28. März präsentiert Berlins einzige Galerie für sogenannte Outsider Art in der Oranienburger Straße 27 Flaschenkunst von Steve Moseley. „Celebrities and Bottles“ heißt die Gemeinschaftsausstellung der Künstler Steve Moseley und Emiehl Päffel sowie Uwe Paulsen. Die witzigen Kunstwerke in Glasflaschen des amerikanischen Künstlers werden zum ersten Mal in Deutschland gezeigt. Steve Moseley inszeniert in den Flaschen beeindruckende Figurenensembles. Die „Patience...
Mitte. Der Kieztreff Koepjohann der Koepjohann‘schen Stiftung in der Großen Hamburger Straße 29 lädt am 25. Februar um 18 Uhr zu einem Infoabend zum Thema Zucker. Gabriele Joelsohn erklärt, welche Süßungsmittel es gibt und worin sie sich unterscheiden. Eintritt zum Vortrag „Was essen wir? Zucker und andere süße Verführer“ kostet drei Euro. Anmeldungen unter Telefon 30 34 53 04. DJ
Wedding. Die kommunale Galerie Wedding im Rathausaltbau, Müllerstraße 146, will Schülern ein besonders sinnliches Kunsterlebnis bescheren. Bis zum 19. März können sich Schulklassen von der ersten bis 13. Jahrgangsstufe für den Workshop „Klang-Zeichen-Labor“ anmelden. Er findet während der Ausstellung „Nymphae _M Rausch Eck“ von Jan-Peter E.R. Sonntag unter der Leitung der Kunstvermittlerin Daniela Herr statt. Der Künstler und Komponist Jan-Peter E.R. Sonntag hat den Ausstellungsraum...
Wedding. Am 17. Februar lädt Sozialstadtrat Stephan von Dassel (Bündnis 90/Grüne) wieder zur Bürgersprechstunde ein. Von 16 bis 18 Uhr kann jeder im Rathaus Wedding (Altbau, 3. Etage, Raum 325) in der Müllerstraße 146 seine Sorgen und Anliegen loswerden und mit dem Stadtrat persönliche Dinge bereden. DJ
Mitte. Im Naturkundemuseum in der Invalidenstraße 43 hat im Februar ein weiterer Riesendino seinen Auftritt. Generaldirektor Johannes Vogel eröffnet am 8. Februar bei einer Pressevorbesichtigung um 13 Uhr im Sauriersaal die Sonderausstellung Spinosaurus. In der Wanderausstellung von National Geographic in Zusammenarbeit mit der University of Chicago wird im Berliner Museum für Naturkunde das weltweit erste Skelettmodell des gigantischen, etwa 100 Millionen Jahre alten Raubsauriers aus der...
Wedding.Heiko Herberg von der Piratenfraktion im Abgeordnetenhaus lädt am 11. Februar um 18.30 Uhr in sein Abgeordnetenbüro in der Tegeler Straße 39. Bei der Infoveranstaltung informieren verschiedene Beratungsstellen und Initiativen über die Möglichkeiten, sich freiwillig und ehrenamtlich zu engagieren. Ob Kinder, Senioren, Flüchtlinge oder Behinderte - es gibt viele Möglichkeiten zu helfen. In einer offenen Runde soll über mögliche Tätigkeiten, Einsatzorte und freiwillige Arbeit mit Experten...
Mitte. Unter dem Motto „Bibliothek virtuell“ präsentiert die Philipp-Schaeffer-Bibliothek in der Brunnenstraße 181 ab 4. Februar jeden ersten Donnerstag im Monat von 18 bis 19 Uhr die Online-und Streamingangebote der öffentlichen Bibliotheken. Die Besucher lernen das Onlineportal voebb24.de kennen, auf dem man E-Books, Musik oder Videos online leihen kann. Weitere Angebote sind der Streamingdienst zum kostenlosen Hören von klassischer und Jazz-Musik NAXOS Music Library, das Munzinger Archiv mit...
Wedding. Am 3. Februar treffen sich engagierte Gewerbetreibende von der Müllerstraße und Umgebung zum 51. Händlerfrühstück. Los geht es diesmal um 7.30 Uhr in der Werkkunstgalerie in der Otawistraße 9. Auf der Agenda steht unter anderem der Workshop „Inspiration Schaufenster“. Die Händler wollen wollen auch über die neue Open-Air-Ausstellung diskutieren, die im Sommer zum dritten Mal auf dem Mittelstreifen der Müllerstraße stattfinden soll. Die Draußen-Galerie soll wieder „Mein Wedding“ heißen....
Wedding. Das Phönix-Amateurtheater spielt am 13., 14., 19., 20. und 21. Februar im Festsaal der Anna-Lindh Schule in der Guineastraße 17-18 die Komödie „Ein Heim für Stanley“ von Volker Hinz. Die Vorstellungen beginnen jeweils um 19 Uhr, am 14. und 21. Februar bereits um 16 Uhr. Tickets kosten für Erwachsene neun und für Kinder unter 14 Jahren vier Euro. Karten können unter 0176/38 41 82 21 oder E-Mail: bestellung@phoenix-theater-ev.de reserviert werden. DJ
Mitte. Der Umweltladen Mitte lädt am 31. Januar zu einer naturkundlichen Exkursion mit dem Titel „Wintergäste an der Spree“. Diplom-Biologe Gunter Martin will mit seinen Teilnehmern das Treiben der Vögel auf der Spree beobachten. Weil die Spree wegen des städtischen Mikroklimas nicht komplett zufriert, werden viele Vögel angelockt. Auf dem offenen Wasser schwimmen vor allem futtersuchende Schwäne, Gänse, Enten, Säger und Rallen. Andere Vögel konkurrieren mit Krähen und kreischenden...
Gesundbrunnen. Die Gedenkstätte Berliner Mauer präsentiert am 11. Februar die neue wissenschaftliche Publikation „Halt – Staatsgrenze! Alltag, Dienst und Innenansichten der Grenztruppen der DDR“ von Jochen Maurer. Der Autor untersucht in seinem Buch die unterschiedlichen Abschnitte der Grenze, die sich von der Ostseeküste über die geteilte Stadt Berlin bis zum Dreiländereck mit der Tschechoslowakei erstreckte. neben den Besonderheiten jedes Grenzabschnitts beleuchet Maurer auch den Dienst an...
Mitte. Das Menschen Museum von Plastinator Gunther von Hagens lädt im Februar Kinder zwischen acht und zwölf Jahren zu Anatomie-Workshops ein. Unter Anleitung eines Mediziners lernen die Kinder, wie der menschliche Körper aufgebaut ist und funktioniert, teilt das umstrittene Museum im Sockelbau des Fernsehturms mit. Die ersten Kurse finden am 3. und 6. Februar statt. Sie sollen den Kindern den menschlichen Organismus näher bringen. Ein Arzt erklärt anhand der präparierten und in Szene gesetzten...
Mitte. Am 28. Januar wird die vom Förderverein „Blindes Vertrauen e.V.“ gestaltete Ausstellung mit dem Titel „Verdrängt - Verfolgt - Vergessen“ über „Berliner Juden im Sport vor und nach 1933“ im Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt in der Rosenthaler Straße 39 eröffnet. Um 18 Uhr sprechen Landessportbundpräsident Klaus Böger, Gert Rosenthal, Sohn von Hans Rosenthal, und Leonard Kaminski vom TuS Makkabi Berlin. Die Ausstellung nach einer Idee von Inge Deutschkron zeichnet die Lebenswege einiger...
Mitte. Seit zehn Jahren begeistern die Schauspieler in den urigen Märchenhütten im Monbijoupark Kinder und Erwachsene. Am 30. Januar gibt es ein Jubiläumsfest. Hase und Igel, Das tapfere Schneiderlein, Der Wolf und die sieben Geißlein, Rotkäppchen oder Hans im Glück: Die Grimmschen Märchen locken jeden Winter zigtausende Besucher in die Holzhütten auf dem Bunkerdach gegenüber vom Bodemuseum. Stammgäste werden bemerkt haben, dass sich im zehnten Märchenjahr etwas geändert hat. Fast alle...
Wedding. Die Stadtteilvertretung mensch.müller, die als Anwohnergremium die Veränderungen rund um das Sanierungsgebiet Müllerstraße begleitet, hat eine neue Internetpräsenz. Unter www.stadtteilvertretung.de finden sich alle Informationen, Protokolle und Unterlagen. Die Stadtteilvertretung trifft sich ab Februar jeden ersten Donnerstag im Monat in ihrem Büro in der Triftstraße 2. Die Sitzungen sind öffentlich. Die nächste findet am 4. Februar um 19 Uhr statt. DJ
Wedding. Die Kapernaumkirche in der Seestraße 35 lädt am 29. Januar zu einem "Leseevent“ ein. Von 10 bis 19 Uhr lesen zehn Autoren aus ihren Büchern. Sie können jeweils 25 Minuten lang ihre Werke vorstellen und stellen sich im Anschluss den Fragen der Besucher. Die Schriftsteller haben auch die Möglichkeit, ihre Bücher in der Kirche zu verkaufen. Dazu werden kostenfreie Tische zur Verfügung gestellt. Der Eintritt ist frei. Wie Organisatorin Lena Paul, die selbst liest, sagt, kommen die Autoren...
Mitte. Am 27. Januar lädt Sozialstadtrat Stephan von Dassel (Grüne) wieder zur Bürgersprechstunde. Von 16 bis 17.30 Uhr kann jeder im Rathaus Wedding (Altbau, 3. Etage, Raum 325) in der Müllerstraße 146 seine Sorgen und Anliegen loswerden und mit dem Stadtrat persönliche Dinge bereden. DJ
Wedding. Die Landschaftsarchitekten vom beauftragten Büro bgmr stellen am 28. Januar den aktuellen Planungsstand vor. Bürger können noch Vorschläge machen. Die Grünanlage zwischen Müller- und Gerichtstraße ist ziemlich runtergekommen. Der Bezirk lässt den Max-Josef-Metzger-Platz genannten Park neben dem Arbeitsamt ab Ende des Jahres neu gestalten. Für die Sanierung im Rahmen des Aktive-Zentren-Programms steht eine Million Euro zur Verfügung. 2015 wurden bei einer Online-Umfrage und...
Mitte. Der rbb-Moderator Andreas Ulrich liest am 28. Januar um 18 Uhr in der Volkshochschule Mitte in der Linienstraße 162 aus seinem Buch „Torstraße 94“. Der Autor hat die Geschichte des Hauses recherchiert, in dem er von 1960 bis 1970 seine Kindheit verbrachte, und Erstaunliches heraus bekommen: In dem Haus lebten unter anderem ein Bankräuber, ein Model, eine Agentin und ein Parteisekretär. „Als ich mit den Recherchen begann, hatte ich keine Ahnung, welche bewegenden Geschichten sich hier...
Wedding. Anlässlich des Aktionstages Flüchtlingshilfe am 31. Januar, bei dem in Berlin die verschiedenen ehrenamtlichen Aktionen und Initiativen gewürdigt werden sollen, lädt der Kirchenkreis Berlin Nord-Ost zu einem Dankgottesdienst in die Nazareth-Kirche auf dem Leopoldplatz. Um zehn Uhr predigt Pfarrer Kaspar Plenert, Koordinator für Flüchtlingsarbeit im Evangelischen Kirchenkreis Berlin Nord-Ost. DJ
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.