Jahrgang: 1968. Wohnort: Mitte. Beruf: Journalist, Reporter, Fotograf. Mit 13 Jahren habe ich angefangen, für Zeitungen zu schreiben. Ich habe Publizistik studiert und eine Ausbildung zum Redakteur an der Berliner Journalistenschule absolviert. Für die Berliner Woche berichte ich seit 2004 als freiberuflicher Reporter in Mitte und Wedding.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Gesundbrunnen. Am 22. April kann jeder auf der Terrasse des Cafés La Tortuga in der Koloniestraße 23 mit Nachbarn Pflanzen tauschen. Die Pflanzentauschparty ist Teil des Projekts „Soldiner Kiez-Tausch“, das vom Quartiersmanagement Soldiner Kiez bis Ende 2017 gefördert wird. Ziel ist es, eine „solidarische Ökonomie“ aufzubauen, heißt es aus dem QM. Statt mit Geld zu bezahlen, sollen die Leute Zeit geben und den Nachbarn helfen oder Dinge tauschen. Die Pflanzentauschparty findet von 16 bis 19 Uhr...
Gesundbrunnen. Am 14. April lädt die Stadtteilkoordination Gesundbrunnen zu Erfahrungsaustausch und praktischen Übungen in die NachbarschaftsEtage Fabrik Osloer Straße. Unter dem Titel „Inklusive Öffnung“ wollen Experten auf die Probleme behinderter Menschen im Kiez aufmerksam machen. Dazu sollen alle Teilnehmer der eingeladenen Vereine, Initiativen und alle am Thema Interessierten bei praktischen Übungen erfahren, was es bedeutet, wenn Barrieren einem das Leben schwer machen. Um sich in die...
Mitte. Die nächste Bürgersprechstunde mit Bürgermeister Christian Hanke (SPD) findet am 18. April von 15 bis 16 Uhr beim Caritas Verband Berlin e.V. in der Großen Hamburger Straße 18 statt. Jeder kann seine Sorgen und Anliegen loswerden und mit dem Bürgermeister persönliche Dinge bereden. DJ
Mitte. Am 13. April feiert die Stiftung Preußischer Kulturbesitz Richtfest für die James-Simon-Galerie. Das neue Eingangsgebäude der Museumsinsel neben dem Pergamonmuseum am Kupfergraben in der Bodestraße wird künftig zentrales Besucherzentrum mit Kassenbereich, Garderobe, Café und Shop. In dem nach Plänen von Stararchitekt David Chipperfield entworfenen Gebäude soll es auch Räume für Sonderausstellungen und Vorträge geben. Von hier aus gelangen die Besucher später in den Rundgang Antike...
Mitte. Vom 11. April bis zum 3. Juni präsentiert die Philipp-Schaeffer-Bibliothek bei ihrer bereits 15. Hörbuch-Präsentation „HörGut Berlin-Mitte“ aktuelle Neuerscheinungen. Neben allen Gewinnern des Deutschen Hörbuchpreises 2016 sind viele aktuelle Bestseller wie die Psychothriller-Trilogie „Schattenschrei“, „Narbenkind“ und „Krähenmädchen“ von Erik Axl Sund dabei. Hörbuchfreunde können sich mit Nina Hoss auf besondere Sprecher freuen, die für den Deutschen Hörbuchpreis 2016 in der Kategorie...
Wedding. Am 15. April lädt das Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft der Charité in der Oudenarder Straße 16 (Aufgang A, Haus 10) von 10 bis 16 Uhr zum Tag der offenen Tür. Interessenten können sich über das Konzept des Masterstudiengangs Health Professions Education sowie den Bachelor Gesundheitswissenschaften informieren und Informationen über Zugangsvoraussetzungen und Studieninhalte erhalten. Dozenten geben Einblicke in gesundheitswissenschaftlich ausgerichtete Projekte und in...
Mitte. Im Deutschen Historischen Museum, Unter den Linden 2, wird ab 20. April die Sonderausstellung „Angezettelt. Antisemitische und rassistische Aufkleber von 1880 bis heute“ gezeigt. Bis zum 31. Juli werden Klebezettel, Sammelmarken und -bilder, Briefverschlussmarken und Sticker vom Kaiserreich, der Weimarer Republik, dem Nationalsozialismus bis zur Gegenwart in ihren jeweiligen Kontexten gezeigt. Sogenannte Klebezettel, auch Spuckis genannt, sind seit dem 19. Jahrhundert verbreitet und...
Wedding. Am 14. April lädt Sozialstadtrat Stephan von Dassel (Grüne) wieder zur Bürgersprechstunde. Von 16 bis 18 Uhr kann jeder im Rathaus Wedding (Altbau, 3. Etage, Raum 325) in der Müllerstraße 146 seine Sorgen und Anliegen loswerden und mit dem Stadtrat persönliche Dinge bereden. DJ
Mitte. Am 16. April um 19 Uhr liest die Berliner Lyrikerin Nadja Küchenmeister in der kommunalen Galerie „weisser elefant“ in der Auguststraße 21 aus ihren zwei Gedichtbänden „Alle Lichter“ (2010) und „Unter dem Wacholder“ (2014). Nadja Küchenmeister wurde 1981 in Berlin geboren und studierte Germanistik und Soziologie an der Technischen Universität Berlin sowie am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig. 2015 erhielt sie den Förderpreis des Literaturpreises der Stadt Bremen. Der Eintritt zur...
Mitte. Bis zum 22. Mai präsentiert Berlins Galerie für sogenannte Outsider Art in der Oranienburger Straße 27 Arbeiten von Abram Wilhelm. Farbgewaltig, wild und provozierend sind die Malereien, Zeichnungen, Collagen und Skulpturen von Abram Wilhelm. Der 1944 in Amsterdam geborene Künstler behandelt in seinen Werken Themen wie Sexualität, Tod und mystische oder religiöse Aspekte. Die Ausstellung ist eine Zusammenarbeit mit dem Museum MuSeele in Göppingen. Krisen durchlebt Wilhelm wuchs in großer...
Gesundbrunnen. Im April und Mai gibt es im Brunnenviertel eine Wissensbörse. Kiezbewohner und andere Referenten stellen ihr Wissen zur Verfügung. Die insgesamt sieben Seminare und Workshops sind kostenlos. Die Wissensbörse wird im Rahmen des Projekts des Bürgernetzwerkes bvkompakt vom Senat, der Wohnungsbaugesellschaft degewo und der Stiftung Pfefferwerk finanziert. Am 12. April (14 bis 15 Uhr) zeigt Sabine Triptow im Freizeiteck in der Graunstraße 28 die Chinesische Handmassage. Alles rund um...
Mitte. Die Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus und direkt gewählte Abgeordnete in Mitte, Ramona Pop, lädt am 20. April zu einer Führung durchs Naturkundemuseum in der Invalidenstraße 43. Bei dem 90-minütigen Rundgang zeigt Museumsdirektor Professor Johannes Vogel den Besuchern auch die Sammlungshallen und Forschungslabore, die öffentlich nicht zugänglich sind. Für die Führung (Beginn um 16 Uhr) kann man sich unter E-Mail: buero2.pop@gruene-fraktion-berlin.de,...
Mitte. Am 11. April stellt die Welttierschutzgesellschaft in der Reinhardtstraße 10 ihre Arbeit vor. Unter dem Titel „Von der Weide in den Dschungel“ erwarten die Besucher von 18 bis 21 Uhr Vorträge, Erfahrungsberichte und Einblicke in die Arbeit von Tierschützern. Um Anmeldung wird gebeten: E-Mail: info@welttierschutz.org oder 92 37 22 60. DJ
Mitte. Das Ökumenische Frauenzentrum Evas Arche in der Großen Hamburger Straße 28 lädt am 14. April um 19 Uhr zu einem Abend zum Thema Pubertät. Als Gast ist die Autorin Gerlinde Unverzagt dabei, die mehrere Familienratgeber geschrieben hat und sich in ihren Texten mit Erziehungs- und Partnerschaftsproblemen befasst. Anhand von Geschichten aus „Mutti allein zuhaus“ beleuchtet Gerlinde Unverzagt in ihrer Lesung und dem anschließenden Gespräch die Lebensphase, die sowohl für Eltern als auch für...
Mitte. Unter dem Titel „Leben und wohnen in der Leipziger Straße – heute und morgen“ lädt die SPD zum Nachbarschaftstreff mit SPD-Chef Jan Stöß und Bürgermeister Christian Hanke. Die SPD-Politiker möchten am 13. April um 17 Uhr im Löwenbräu in der Leipziger Straße 65 mit den Anwohnern über die Zukunft der Leipziger Straße diskutieren. DJ
Mitte. Die Bezirksverordneten haben sich in einer dringlichen Entschließung gegen das geplante Autorennen der FIA Formel E Championship 2016 auf der Karl-Marx-Allee am 21. Mai ausgesprochen. Es könne den „Sicherheitsbelangen der Zuschauer, Streckenposten sowie Fahrer nicht ausreichend Rechnung getragen werden“, heißt es. Die BVV Mitte beobachte zudem die Zunahme von illegalen Autorennen mit zahlreichen Toten und Schwerverletzten bundesweit mit großer Sorge, so die Begründung in der...
Wedding. Die Müllerstraße soll wieder eine attraktive Einkaufsmeile werden. Bezirk und Senat pumpen Millionen Euro Fördergelder in die Geschäftsstraße. Seit ein paar Jahren kümmern sich vom Bezirk beauftragte Geschäftsstraßen-Manager um die Weddinger Hauptschlagader. Am 7. April möchten Gabriele Isenberg-Holm und Winfried Pichierri vom Geschäftsstraßen-Management das Zentrumskonzept Müllerstraße erklären, das der Bezirk beschlossen hat. Ziel ist es, das Image der Straße aufzupolieren und den...
Wedding. Im Obdachlosentreff „Unter Druck“ in der Oudenarder Straße 26 wird am 9. April die Fotoausstellung „Ausdruck“ eröffnet. Ron Gerlach hat Obdachlose portraitiert und zeigt seine Bilder im Café des Vereins „Unter Druck – Kultur von der Straße“. Die Vernissage beginnt um 15 Uhr. Ab 16 Uhr gibt es Livemusik und eine Vorführung vom „Theater Unter Druck“. Für Snacks und alkoholfreie Getränke ist gesorgt. DJ
Wedding. Der Verein Offene Tür lädt Anwohner und Schüler am 6. April um 18 Uhr zu Podiumsdiskussion und Gesprächen mit Politikern ins Sprengelhaus in der Sprengelstraße 15. Los geht es mit einer Podiumsdiskussion zu den Themen Integration, Teilhabe durch Sprache und die Situation Geflüchteter. Ihr Kommen zugesagt haben Mittes Bundestagsabgeordnete Eva Högl (SPD) und Özcan Mutlu (Grüne) sowie Katina Schubert, Landesgeschäftsführerin der Linkspartei. Angefragt ist auch der Bundestagsabgeordnete...
Wedding. „Generation Loss“ heißt ein Workshop für Schulklassen in der Galerie Wedding in der Müllerstraße 146/147, der am 14., 21., 27. und 29. April sowie am 4. und 12. Mai (immer 10 bis 13 Uhr) stattfindet. Im Rahmen der Ausstellung „Aufbau Ost“ von Henrike Naumann wird unter der Leitung der Künstlerin Katja Stoye-Cetin und in Kooperation mit Jugend im Museum e.V. der kostenfreie Workshop für Schulklassen (Klasse 10 bis 13) angeboten. Die Schüler lernen in der Ausstellung, worin sich...
Wedding. Das ATZE Musiktheater in der Luxemburger Straße 20 lädt am 16. April Kinder ab fünf Jahren zur dritten ATZE Kinderleselounge. Nikolaus Herdieckerhoff, Natascha Petz und Moritz Ross sowie Theaterleiter Thomas Sutter lesen an vier Stationen aus den Kinderbüchern „Emil und die Detektive“ von Erich Kästner, „Lotta zieht um“ von Astrid Lindgren, „Die drei Räuber“ von Tomi Ungerer und „Kleines Muffelmonster ganz groß“ vor. Die Leseführungen starten um 15, 15.30 und 16 Uhr im Theaterfoyer....
Gesundbrunnen. Beim ersten KiezKlima-Workshop am 7. April wollen Experten gemeinsam mit Anwohnern Ideen sammeln, wie man vor allem an heißen Tagen das Klima im Brunnenviertel verbessern kann. Starke Regenfälle und lange Hitzeperioden sind die Folgen des Klimawandels, die besonders in dicht bewohnten Stadtquartieren den Menschen das Leben schwer machen. In einem deutschlandweit einmaligen Pilotprojekt untersuchen Klimatologen der TU Berlin seit Oktober 2014 die klimatischen Verhältnisse im...
Mitte. Die Piratenfraktion in der BVV lädt am 15. April Senioren und junge Menschen zu einem kostenfreien Workshop mit dem Titel „Netze knüpfen gegen Einsamkeit im Alter“. Bei der Veranstaltung im BVV-Saal des Rathauses Mitte in der Karl-Marx-Allee 31 geht es um Ideen und Lösungsansätze, wie man ältere Menschen aus ihrer Isolation holen kann. Ein großes Thema dabei sind die Nutzung von Computer und Internet. Welche Vorteile es bringt, sich mit dem Computer und dem Internet auszukennen und die...
Mitte. Die gemeinnützige Gesellschaft DKMS LIFE bietet am 11. April um 14.30 Uhr in der Charité ein kostenfreies Kosmetikseminar für Krebspatientinnen. Professionelle Kosmetikerinnen zeigen den betroffenen Frauen, wie sie die äußerlichen Folgen der Krebstherapie kaschieren können: von der Reinigung und Pflege der oft sehr empfindlichen Haut, dem Auftragen der Grundierung und natürlichen Nachzeichnen der ausgefallenen Augenbrauen und Wimpern bis hin zum Abdecken von Hautflecken, die aufgrund der...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.