Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Der Pop-up-Radweg auf der Kantstraße soll wegen des Brandschutzes seinen Platz mit der Parkspur tauschen. Die Lösung scheint einfach, doch der Streit geht weiter. Auch aus dem Bezirk kommt viel Kritik. Der im April 2020 nach einem tödlichen Unfall angelegte Pop-up-Radweg auf der Kantstraße ist mit 3,6 Kilometern der längste Berlins. Und es gibt noch eine Besonderheit: Radfahrer sind auf ihm relativ geschützt unterwegs, denn der Radweg liegt zwischen Bürgersteig und parkenden Autos. Die...
Charlottenburg. Auf der Mierendorff-Insel beginnt der Mittwochspaziergang in der dunklen Jahreszeit immer schon ab 16 Uhr. So bleibt auch im Winter genug Zeit für gesellige Runden und Austausch beim Spaziergang. Startpunkt ist das Haus am Mierendorffplatz. uk
Auf der Straße Unter den Linden wird es diesen Winter keine Weihnachtsbeleuchtung geben. Das nötige Geld kam trotz aller Bemühungen nicht zusammen. Dafür glitzert der Leopoldplatz. Der Kurfürstendamm hat es ganz knapp geschafft. In Mitte dagegen bleiben der Boulevard Unter den Linden und auch die Friedrichstraße dieses Jahr dunkel. Das teilte jetzt das Bezirksamt mit. Anders als in den Vorjahren sprang diesmal nicht die Senatswirtschaftsverwaltung als rettender Sponsor der Weihnachtsbeleuchtung...
Wedding. Entertainer Michael Borge feiert 50 Jahre Seniorendiskothek. Das Tanzbein schwingen können alle Oldtimer am Montag, 9. Dezember, im Ballhaus Wedding. Die Jubiläumsgala startet um 14.30 Uhr. Einlass ist eine halbe Stunde vorher. Die Disco-Musik endet gegen 20 Uhr. Der Eintritt kostet an der Abendkasse 30 Euro und im Vorverkauf 25 Euro auf events@ballhauswedding.de. Bei der Gala mit dabei sind viele Künstler, die Michael Borge seit 1974 begleiten. Begonnen hatte damals alles in...
Wedding. Neue Laternen erhellen jetzt den Leopoldplatz. Das Straßen- und Grünflächenamt hat die energiesparenden und insektenfreundlichen Leuchten auf dem nördliche Teil des Platzes, dem sogenannten Maxplatz, und hinter der Alten Nazarethkirche aufgestellt. Insgesamt stehen jetzt 26 Leuchten zwischen Turiner Straße und Maxstraße. Anwohner und Passanten sollen sich mit dieser Maßnahme entlang der Wege sicherer fühlen. Die modernen LED-Leuchten ersetzen das bisherige Provisorium auf dem...
Moabit. Im Sportpark Moabit im Poststadion mangelt es an Umkleidekabinen für die Sportler. Das Bezirksamt plant neue zwar schon länger. Sie sollen auf der sogenannten Tenne im höher gelegenen Teil des Sportparks gebaut werden. Doch der Bau verzögert sich und auch die Kosten sind mittlerweile auf rund 5,7 Millionen Euro gestiegen. "Das sind 750 000 Euro pro Kabine", hat die Fraktion der Grünen nachgerechnet. Grund für die Verzögerungen ist offenbar der schwierige Baugrund. Denn die Tenne war...
Der Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz verbreitet in der City West wieder gemütliche Weihnachtsstimmung. Rund um die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche durftet es nach Glühwein und kandierten Äpfeln. Und wer noch auf der Suche nach einem besonderen Geschenk ist, wird an den über 60 Ständen aus verschiedenen Ländern fündig. Von der klassischen Tannendekoration über Glas- und Bronzekunst bis zu handgefertigtem Spielzeug ist beim Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz für jeden Geschmack und Geldbeutel...
Mitte. Erst Drogendealer, jetzt spielende Kinder: Seit der Schönheitskur für den Volkspark am Weinberg gehört der Spielplatz dort zu den beliebtesten in Mitte. Weshalb er erste Abnutzungserscheinungen zeigte. Das Bezirksamt ließ ihn daher warten und viele Spielgeräte instandsetzen. Damit den Kleinen nichts passiert. Die Spielbereiche mit blauem Sturzteppich bekamen teils komplett neue Geräte. Vor allem der Kleinkinderbereich und der Bolzplatz wurden laut Bezirksamt umfassend erneuert. Anfang...
Wedding. Das Erika-Heß-Eisstadion ist den Winter über geöffnet. Laut Bezirksamt gilt das für die überdachte Eishalle ab dem 6. Januar im neuen Jahr. Dort konnte die Sanierung der Tragkonstruktion des Daches inzwischen beendet werden. Die Außeneisfläche bleibt dagegen geschlossen. Was noch ansteht, ist die Instandsetzung der technischen Überwachung, der Kälteanlage und der Umkleidekabinen. Das beliebte Eisstadion ist bereits seit zwei Jahren wegen eines beschädigten Ventils in der...
Moabit. Historikerin Trille Schünke-Bettinger nimmt Berliner am Sonnabend, 30. November, mit auf Spurensuche. Besucht werden bei der Stadtführung Orte, an denen Frauen in der NS-Zeit gelebt, gearbeitet und gegen die Nazis gekämpft haben. Es sind Einzelschicksale, wie das von Mathilde Jacob, einer engen Vertrauten von Rosa Luxemburg und deren Nachlassverwalterin. Die Stadtführung endet am Gedenkort Güterbahnhof Moabit. Er erinnert an den größten Deportationsbahnhof im nationalsozialistischen...
Mitte. Die Berolina Galerie präsentiert Berliner "Stadtgesichter". Die vielfältige Sammlung von Kunstwerken, die den Charakter urbaner Lebensräume widerspiegeln, stammt vom Kunstverein "Mal-Heure/Studio Otto Nagel". Der Verein ist seit fast 50 Jahren in Friedrichshain beheimatet. Darum liegt der thematische Schwerpunkt auf dem Berliner Leben. Zu den Aktivitäten des Vereins zählen aber auch zahlreiche Reisen ins In- und Ausland. So waren die Künstler in den vergangenen Jahren zum Beispiel in...
Der Bezirk ist zum zehnten Mal als "Fairtrade-Town" ausgezeichnet worden. Der neuerliche Titel würdigt damit das bezirkliche Engagement für "globale Gerechtigkeit und die Stärkung des Fairen Handels". So trinken alle Stadträte und Verwaltungsmitarbeiter in Sitzungen laut Bezirksamt nur fair gehandelten Kaffee oder Tee. Die kommen auch bei offiziellen Terminen zum Einsatz. Und auch beim öffentlichen Einkauf achtet man im Rathaus auf faire Produkte und faire Partner. Vor zehn Jahren bekam Mitte...
Das Museum für Kommunikation lädt junge Forscher zum Escape-Spiel "Post it!" und zur Matinee ein. Los geht's Ende November. Beim Escape-Spiel "Post it!" reisen junge Forscher mit der Zeitmaschine in die Vergangenheit und lernen die verschiedenen Formen der "Meinungsäußerung" in ganz unterschiedlichen Epochen und politischen Systemen kennen. Wie konnten Menschen sagen, was sie denken, und welche Medien gab es damals schon? Dazu müssen jede Menge Rätsel gelöst und Artefakte erkannt werden. Laut...
Gute Nachrichten in der Vorweihnachtszeit: Die Charlottenburger müssen auf ihren beleuchteten Ku'damm nicht verzichten. Die Firma „Wölkchen“ finanziert den Lichterglanz als Hauptsponsor. Lange war nicht klar, ob die Weihnachtsbeleuchtung auf dem Kurfürstendamm und Tauentzien überhaupt kommt. Die AG City als Organisator hatte sie schon fast abgeschrieben, da die erhofften Großspenden dieses Jahr ausblieben und auch der Senat eine Mitfinanzierung verweigerte. Dann ließ die AG City wissen, „wir...
Charlottenburg. Das Delphi Lux zeigt am Freitag, 6. Dezember, den Blockbuster "Inglourious Basterds" von Quentin Tarantino. Los geht es um 18 Uhr in den Yvabögen in der Kantstraße 10. Die Kinovorführung findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Film & Talk #2030“ statt. Bevor sich der Vorhang hebt, führt Medienwissenschaftler und Filmkritiker Tim Abele vom Brandenburgischen Zentrum für Medienwissenschaften in den Spielfilm ein. Tickets gibt es unter www.yorck.de/specials/filmreihe-2030. Die...
Friedrichshain-Kreuzberg. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge hat der Volkshochschule einen Berufssprachkurs Deutsch gestrichen. Der sollte im Januar 2025 beginnen. 20 angemeldete Kursteilnehmer mit gutem Deutschsprach-Niveau sind davon laut Bezirksamt betroffen. Der Kurs sollte ihnen den Start ins Berufsleben erleichtern. Auch zwei Honorarkräften fällt demnach der Auftrag samit Honorar weg, da 400 Unterrichtsstunden nicht wie geplant stattfinden. Bürgermeisterin Clara Herrmann (Grüne)...
Kreuzberg. Die SPD will den geplanten Fuß- und Radweg auf dem Postscheckamt-Areal aus dem Bebauungsplan streichen. Der Grund: Mit einer Breite von zweieinhalb Metern sei er eine Zumutung für alle Verkehrsteilnehmer, so Fraktionschef Frank Vollmert. "Es ist sehr gefährlich auf einer derart engen Fahrbahn etwa mit einem Kinderwagen an entgegenkommenden Radfahrenden vorbeizufahren." Bauträger und Experten würden aus Sicherheitsgründen deshalb davon abraten, heißt es weiter. Außerdem könnten sieben...
Der Schaubühne droht 2025 das Aus. Wegen der Sparzwänge des Senats plant das Theater eine erste Notmaßnahme. Die massiven Kürzungen bei der Berliner Kultur treffen auch die Schaubühne hart. Das Theater am Lehniner Platz schlägt Alarm, denn ihm droht im nächsten Jahr das Aus. Wegen angekündigter Kürzungen von 1,8 Millionen Euro und weiteren Belastungen. So sollen etwa Tarifaufwüchse in Höhe von 700 000 Euro nicht ausgeglichen werden, teilt die Schaubühne mit. „Das würde zu einer Insolvenz der...
Friedrichshain. Die Musikschule lädt für Sonntag, 1. Dezember, zum Adventskonzert in die Samariterkirche ein. Mehr als 80 Schüler und Musikschullehrer präsentieren Musik vieler Genres. Es singen die Kinder- und Jugendchöre und der ukrainische Kinderchor der Musikschule. Die preisgekrönte Bigband "Jazzorchester X-Berg" bringt Jazz in die Adventszeit. Dazu erklingt Orchestermusik vom Streichorchester "Stringendo", Kammermusik vom Celloensemble "Cellicatessen" und klassische Blasmusik. Alle...
Charlottenburg. Die Fritschestraße wird wieder Tatort für das traditionelle Dudelsacksingen. Wer wissen will, wie ein Dudelsack klingt, kommt am Sonntag, 1. Dezember, auf den "Dorfplatz" vor der Hausnummer 29a. Gemeinsam werden 16 Weihnachtslieder gesungen. Für die Musik sorgen ein versierter Dudelsackspieler und zehn Blechbläser. Dazu gibt's viel Kinderpunsch, Glühwein und Eierlikör umsonst. Und Urs Jaeggi bietet seine Kunst zum Verkauf an. Ab 15 Uhr geht's los. Ende ist gegen 17 Uhr. Als...
Die Finanzlage bleibt prekär. Um das Jahr 2024 mit einem ausgeglichen Haushalt zu beenden, hat das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg eine Haushaltssperre verhängt. Die jüngste gab es 2023. Auch Mitte muss massiv sparen. Das Bezirksamt hat die Reißleine gezogen und mit sofortiger Wirkung seinen aktuellen Haushalt gesperrt. Rathauschefin Clara Herrmann (Grüne), die auch Finanzstadträtin ist, will damit ein drohendes Loch im Budget in Höhe von rund 8,5 Millionen Euro zum Jahresende verhindern....
Kreuzberg. In der Eisenbahnstraße soll zwischen Muskauer und Wrangelstraße wieder geparkt werden dürfen. Das fordern CDU und SPD in einem gemeinsamen Antrag. Alle 30 Parkplätze, die aus Sicht beider Fraktionen wieder zu Dauerparkplätzen werden sollten, sind aktuell von 6 bis 22 Uhr für den Lieferverkehr reserviert. Man müsse sicherstellen, dass auch Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen auf das Auto angewiesen seien oder benachbarte Gewerbetreibende eine Parkmöglichkeit in der Nähe der...
Wedding. Den Sprengelkiez in alten Bildern gibt es am Mittwoch, 4. Dezember, in der Osterkirche zu sehen. In seinem nächsten Lichtbildervortrag stellt Ralph Schmiedecke den Wedding einst und jetzt vor. Beginn ist um 15 Uhr in der Osterkirche an der Samoastraße Ecke Sprengelstraße. Der Eintritt ist frei. uk
Friedrichshain. Illustratorin und Kunstpädagogin Lena Hällmayer hat sich Fragen zur Klimakrise gestellt und ihren Denkprozess drei Jahre lang zeichnerisch dokumentiert. Heraus kam eine sehr persönliche grafische Erzählung, ein gezeichnetes Protokoll von anfänglicher Ratlosigkeit, von beharrlichem Weitermachen und dem Aufgeben. Am Donnerstag, 5. Dezember, stellt sie ihre illustrierten Tagebuchseiten und kurzen Comic-Episoden in der Pablo-Neruda-Bibliothek vor. Die Lesung beginnt um 19 Uhr bei...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.