Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Wedding. Die Himmelfahrtkirche am Humboldthain lädt für Sonnabend, 23. November, zum Chorkonzert ein. Unter dem Motto "Trost" führt das "Aris & Auris Ensemble" das Requiem von Niccolò Jomelli auf. Gespielt wird auf historischen Instrumenten. Zu hören sind die Solisten Julia Giebel (Sopran), Josephine Claire Rösener (Alt), Edilson Silva Jr. (Tenor) und Marcel Raschke (Bass) sowie das Chorensemble am Gesundbrunnen. Die Leitung hat Regionalkantorin Annette Diening inne. Dazu wird aus geistlichen...
Charlottenburg. Der Nikolaus kommt am 6. Dezember auch ins Interkulturelle Stadtteilzentrum Divan. Alleinerziehende und ihre Kinder können dort einen Wohlfühltag mit Entspannungs- und Genussmomenten erleben. Das Divan-Team lädt zum Kennenlernen und Austausch ein und nutzt die Gelegenheit zu einer Bedarfserhebung mit dem Moderationsteam vom Berliner Familienbeirat. Die Ergebnisse der Umfrage werden dokumentiert und fließen in den nächsten Berliner Familienbericht ein. Infotische informieren die...
Seit 22 Jahren können die Berliner bei Cornelia Hüppe nach dem passenden Krimi stöbern. Auch Autoren lesen bei ihr regelmäßig aus ihren mörderischen Neuerscheinungen. Wie Edith Niedick am 28. November. Es ist die letzte Lesung bei „Miss Marple“. „Lesen macht schön“ steht draußen an der Tür. Ein Grund mehr, durch die Glastür zu treten. Drinnen trifft der Buchmensch auf eine Riesensammlung von Schönmachern. Um die 2800 Titel halten sich in deckenhohen Regalen aufrecht. Wie im heimischen...
Was wollen Jugendliche? Wie zufrieden sind sie mit den Angeboten, und was sollte besser werden? Ein Bericht gibt Antworten. Charlottenburg-Wilmersdorf hat erstmals einen Bericht zur „Sichtweise junger Menschen“ vorgelegt. Der beleuchtet die Bedürfnisse und Interessen von Kindern und Jugendlichen und fasst ihre Alltagsthemen und Anliegen zusammen. Rund 600 junge Menschen im Alter von sechs bis 26 Jahre wurden dafür zwischen 2022 und 2024 auf verschiedene Weise befragt: in Interviews,...
Friedrichshain-Kreuzberg hatte es als erster Bezirk. Nun legt auch Mitte ein Wirtschaftsflächenkonzept vor. Kernaussage ist: Für Handwerksbetriebe und lokale Firmen wird es immer enger und teurer. In Mitte werden freie Flächen immer knapper. Und wo es noch welche gibt, stehen die Entscheider vor der Frage: Gewerbe, Büros oder Wohnungsbau? Meist haben Handwerksbetriebe und lokale Unternehmen das Nachsehen, ebenso wie die Kreativwirtschaft. Sie werden verdrängt, auch wegen der steigenden Mieten....
Friedrichshain. An der Oberbaumbrücke wird es weihnachtlich. Der Spreespeicher lädt mit dem All-inclusive-Weihnachtsmarkt wieder zu entspannten Stunden mit Blick auf die Spree ein. Das Highlight: Alle Getränke und Speisen sind im Eintrittspreis inbegriffen. Das Konzept entstand während der Corona-Pandemie im Jahre 2020. Seitdem hat sich der Weihnachtsmarkt fest in Berlin etabliert. Erstmals in diesem Jahr lockt der Weihnachtsmarkt aber nicht nur an die Spree, sondern auch auf die Spree. Für die...
Mitte. Das Museum Knoblauchhaus lädt für Sonnabend, 23. November, zum Bridgerton-Abend ein. Gezeigt wird eine Folge aus der ersten Staffel der Netflix-Serie. Danach geht es darum, die historischen Fakten hinter der Fiktion zu entdecken. Hannah Lotte Lund, Expertin für die Berliner Salonkultur, nimmt die Zuschauer mit auf die Reise in die schillernde Welt des 19. Jahrhunderts. Welche Elemente der Serie beruhen auf Tatsachen? Wo verlaufen die Grenzen zwischen Wahrheit und Fantasie? Der Abend...
Moabit. "Kürzungen in Mitte. Ist die Jugendarbeit in Gefahr?" Um dieses Thema dreht es sich am 26. November beim Stadtteilplenum Moabit. Die Quartiersmanager von Moabit-Ost und Beusselstraße und die Stadtteilkoordinatoren Moabit-West und Moabit-Ost sowie der B-Laden laden dazu in den Zilleklub in der Rathenower Straße 17 ein. Es geht um die drohenden Kürzungen und ihre Folgen für die Jugendarbeit in Mitte. Jugendliche, Eltern, Anwohner und Akteure der Jugendarbeit können mitdiskutieren und ihre...
Charlottenburg. Anwohner haben vor Kurzem drei Baumscheiben auf der Mierendorff-Insel mit Wildstauden bepflanzt und grün umrandet. So können die Wurzeln besser Wasser aufnehmen und sind in langen Trockenperioden widerstandsfähiger. Die ersten drei Baumpaten kommen aus der AG Klima der Mierendorff-Insel. Wer ebenfalls Baumpate werden will, kann sich für eine Beratung mit der Koordinierungsstelle für Umweltbildung der Dorfwerkstadt in Verbindung setzen oder eine E-Mail schreiben an...
Wedding. Um die Pflegesituation in Berlin geht es am Montag, 25. November, bei einer Infoveranstaltung mit Experten. Dazu lädt die Seniorenvertretung Mitte von 14 bis 16 Uhr ins Paul-Gerhard-Stift in der Müllerstraße 56 ein. Im Fokus stehen drängende Fragen zur "Pflege in Berlin", Herausforderungen und Lösungen. Besonderer Gast ist die Landespflegebeauftragte Sinja H. Meyer-Rötz. Die Veranstaltung ist interaktiv als direkter Gesprächsaustausch angelegt. Anliegen, Fragen und Impulse aus dem...
Friedrichshain. "Achtsam in Bewegung" heißt ein Fitnessangebot in der Kontaktstelle PflegeEngagment der Volksolidarität. Jeden Montag treffen sich pflegende Angehörige zu Koordinations- und Atemübungen. Trainiert wird in kleiner Gruppe von 13 bis 14 Uhr. Neu ist seit November das Nordic Walking. Der Ausdauersport hält fit und passt zu jedem Alter. Die Laufstrecken können variiert werden. Vorschläge für neue Strecken sind willkommen. Das Nordic Walking startet immer donnerstags um 14.30 Uhr und...
Friedrichshain. Die Berliner Dramatikerin und Autorin Laura Naumann stellt ihr Romandebüt "Haus aus Wind" vor. Im Gespräch mit Maria-Christina Piwowarski geht es am 26. November um die Geschichte einer queeren ostdeutschen Frau, die nach ihrer eigenen Stimme sucht. Getrieben von düsteren Gedanken in ihrem Alltag und einem unentwegten Rasen im Körper strandet Johanna in einem Surfcamp an der Algarve. Anstatt nach zwei Wochen Sommerurlaub nach Hause zurückzukehren, ihre Karriere als...
Vor dem Heizkraftwerk Mitte kamen jetzt 800 Frühblüher in die Erde. BEW-Mitarbeiter haben sie gepflanzt. Zur Kraftwerkskulisse gehört auch ein großer Stadtgarten. Der Frühling steht noch lange nicht in den Startlöchern. Trotzdem war jetzt Mitte November die ideale Zeit, um vor dem Heizkraftwerk Mitte der landeseigenen BEW Berliner Energie und Wärme AG Frühblüher zu pflanzen. Denn Krokusse, Narzissen und wilde Tulpen blühen ab Ende Februar als erste. „Damit sind sie wichtiges Futter für die...
Mitte. Noch bis Mitte April 2025 stehen allen bedürftigen Berlinern im Humboldt Forum wieder die Türen zum Ort der Wärme offen. Von Mittwoch bis Sonntag gibt es zwischen 14 und 18 Uhr gratis Heißgetränke und Snacks, ein Lese- und Spielecke für Kinder, vor allem aber Schutz, Ruhe und ein bisschen Geborgenheit. Das ehrenamtliche Team der Berliner Johanniter bietet Beratung und ermutigende Gespräche an. Der Ort der Wärme geht in seine dritte Wintersaison. In den vergangenen zwei Jahren...
Auf den Friedhöfen am Halleschen Tor sind 48 denkmalgeschützte Grabanlagen vor dem Verfall gerettet worden. Acht Jahre lang wurden sie aufwendig restauriert. Unter den geretteten elf Mausoleen und 37 Wandgräbern sind historisch wertvolle Grabanlagen wie die Mausoleen der Familie Alfons Fischer aus den Jahren 1892/93, der Familie Carl Krause von 1909 und des Großindustriellen Friedrich (Fritz) Viktor von Friedländer-Fuld (1917). Alle zusammen wurden sie acht Jahre lang in sieben Bauabschnitten...
Kreuzberg. Das Wasserstraßen-Neubauamt (WSA) stellt am Dienstag, 19. November, die nächsten Schritte auf dem Weg zur Planfeststellung für den Weiterbau am Landwehrkanal vor. Es werden Fachvorträge gehalten und über die aktuellen Sanierungsmaßnahmen am Landwehrkanal berichtet. Die Veranstaltung beginnt um 16.30 Uhr beim WSA am Mehringdamm 129 in Raum 1024. Eine Anmeldung ist nicht nötig. uk
Wedding. Das Silent Green Kulturquartier lädt für das erste Adventswochenende wieder zum Winterfest ein. Es gibt Konzerte und Filme, winterliche Leckereien und viele Stände zum Geschenke-Stöbern. Das Open House läuft am 30. November von 14 bis 20 Uhr und am 1. Dezember von 12 bis 18 Uhr. Der Eintritt in die Gerichtstraße 35 ist frei. Zum detaillierten Festprogramm gehts hier: https://bwurl.de/1am4. uk
Kreuzberg. Eine Ausstellung auf dem Dragonerareal zeigt noch bis zum 21. November, was im Quartier an der Franz-Künstler-Straße geplant ist. Alle Teilgrundstücke dort gehören inzwischen der landeseigenen Gewobag und die will das Grundstück in den kommenden Jahren weiterentwickeln. Ein Bebauungsplan ist in Arbeit. Der Standort ist als einer von mehreren dezentralen Orten für Flüchtlingsunterkünfte vorgesehen. Die Gewobag will 500 Wohnungen bauen, bis zu 100 Kitaplätze, Grün- und Spielflächen....
Kreuzberg. In Kreuzberg startet Anfang 2025 ein neues Gruppenangebot für queere Frauen über 50 mit und ohne Behinderung. Die beiden Kursleiterinnen bringen ein umfangreiches Wissen zu Themen wie Empowerment, Gesundheit und Selbsterfahrung mit. Eine Infoveranstaltung am Montag, 18. November, informiert über das neue Angebot. Ort ist ab 17 Uhr die Begegnungsstätte in der Gitschiner Straße 38. Die sogenannte Empowerment Jahresgruppe "Von allen Ufern für Flinta 50 Plus mit und ohne Behinderung(en)"...
Kreuzberg. Die Kreuzung am Mehringdamm, Ecke Blücherstraße und Obentrautstraße, ist ziemlich unübersichtlich. Weshalb es dort immer wieder zu Unfällen kommt. Das Bezirksamt gestaltet den Verkehrsknotenpunkt daher jetzt um. Damit sie für alle Verkehrsteilnehmer sicherer wird. So kommen etwa die Spurrinnen im Bereich der Ampeln weg. Denn auf der Kreuzung wird auf rund 1500 Quadratmetern der Asphalt erneuert. Danach kommen neue Markierungen auf die neu aufgeteilten Fahrbahnen. Die markierten...
Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Grünen haben vorgeschlagen, geeignete Schulfassaden zu begrünen. Ungenutzte Wandflächen könnten so zu Biotopen verschönert werden und gleichzeitig in Hochsommern den Pausenhof kühlen. Angeleitet könnten die Schüler solche Hitzeinseln planen, bepflanzen und pflegen. Dazu soll es Fortbildungen auch für die Lehrer geben, so der Vorschlag. Vorbild ist für die Fraktion das Berliner Projekt "FaBiKli – Fassadenbegrünung und Biomasseverwertung für Klimaschutz an...
Mitte. Nachts im Museum? Das Museum für Kommunikation macht's möglich. Die nächste Taschenlampen-Tour folgt am Sonnabend, 30. November, den Robotern. Der Ausflug ins geheimnisvoll-dunkle Museum ist für Kinder ab fünf Jahre geeignet und kostet zwei Euro. Erwachsene zahlen vier Euro. Der Eintritt ins Museum selbst ist frei. Um 18.30 Uhr wird gestartet. Anmeldung auf www.mfk-berlin.de/taschenlampentouren. Das nächste Mal werden die Taschenlampen wieder am 7. Dezember und 21. Dezember angeknipst....
Friedrichshain-Kreuzberg. Im Bezirk sind viele Gehwege in einem schlechten Zustand. Vielerorts drücken sich vor allem die Wurzeln der Bäume durch. Um die grünen Riesen zu erhalten, ist die Sanierung relativ aufwendig und teuer. Das Straßen- und Grünflächenamt nimmt sich daher jedes Jahr einige Abschnitte vor. Aktuell laufen Gehwegarbeiten in der Hausburgstraße zwischen Landsberger Allee und Kochhannstraße. Wenn diese beendet sind, folgt der Abschnitt der Kochhannstraße zwischen Ebertystraße und...
Mitte. Eine Ordnungshüterin ist in der Chausseestraße mit einem Luftdruckgewehr beschossen worden. Laut Bezirksamt ereignete sich der Vorfall, als die Mitarbeiterin des Ordnungsamtes parkende Autos kontrollierte und gerade eine Anzeige schreiben wollte. Plötzlich spürte sie einen Schmerz am Schienbein und hörte fünf Knallgeräusche, die Schüsse aus einem Luftdruckgewehr ähnelten. Vermutlich wurde aus einem gegenüberliegenden Wohnblock geschossen. Die Kontrolleurin und ihr Kollege brachten sich...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.