Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Mitte. Die Beratungsstelle „Pflege in Not“ stellt am Montag, 25. November, ihr Angebot in der Begegnungsstätte Spandauer Straße 2 vor. Das Team klärt über mögliche Risikofaktoren von Pflegesituationen auf, unterstützt Pflegebedürftige und ihre Angehörigen sowie Beschäftigte in der Pflege bei Problemen, Beschwerden und Konflikten. Betroffene werden aber nicht nur beraten, sie bekommen auch Gespräche, Hausbesuche und Fortbildungen vermittelt. Die Infoveranstaltung steht allen offen. Beginn ist...
Tiergarten. Wegen der maroden Lüftungsanlage bleibt der Tiergartentunnel noch bis 2025 für Busse und Lkw gesperrt. Den Schaden will die Verkehrsverwaltung demnach im ersten Quartal des neuen Jahres beheben. Mehrere defekte Lüfter wurden während einer turnusmäßigen Wartung entdeckt und demontiert. Die übrigen Lüfter reichen im Brandfall aber nicht mehr aus, um den Rauch aus dem Tunnel zu blasen. Darum bleibt der Tunnel für Lastwagen und Busse dicht. Betroffen sind von der Sperrung auch die...
Kreuzberg. Vor dem Leibniz-Gymnasium in der Schleiermacherstraße 23 gibt es jetzt eine temporäre Schulstraße. Zwischen 9.30 und 15.30 Uhr herrscht damit vor dem Haupteingang täglich ein absolutes Halteverbot. Die Straße darf in dieser Zeit auch nicht befahren werden. Schranken verhindern die Durchfahrt. Die Sperre beginnt mit dem Start der ersten großen Pause und endet mit der letzten großen Pause. Mit der Maßnahme wollen Bezirksamt und Schulgemeinschaft den Schulweg für die mehr 800 Schüler...
Der Wedding hat seinen Eiffelturm zurück. Dank vieler Spenden steht das Wahrzeichen deutsch-französischer Freundschaft seit ein paar Wochen wieder aufrecht vor dem Centre Français de Berlin. Über ein Jahr hat der Wiederaufbau des Miniatur-Turmes gedauert. Im März verkündete das Centre Français: „Der Wiederaufbau des Eiffelturms beginnt“. Nicht in Paris, sondern im Wedding. Doch bis es wirklich losging, dauerte es noch ganze acht Monate. Nun aber steht er wieder vor dem französischen...
Das Olof-Palme-Zentrum hat Richtfest für seinen neuen Anbau gefeiert. Der ist nötig, weil es im Stadtteilzentrum längst zu eng für den Kiez geworden ist. Erst kürzlich ist das Olof-Palme-Zentrum vom Nachbarschafts- zum Stadtteilzentrum aufgestiegen. Ein Grund mehr, endlich in den modernen Anbau umzuziehen. Der bekam jetzt immerhin schon die Richtkrone aufgesetzt. Ab 2025 soll er dann mehr Platz bieten. Denn in der zentralen Anlaufstelle des Brunnenviertels ist es für Kinder, Jugendliche,...
Charlottenburg-Wilmersdorf. Der Nachhaltigkeitsplaner 2025 ist raus. Im neuen Jahr dreht er sich thematisch um "Essen und Nachhaltigkeit". Den Taschenkalender gibt es gratis in den Besucherzentren der Berliner Landeszentrale für politische Bildung in der Hardenbergstraße 22 und in der Revaler Straße 29 in Friedrichshain. Sammelbestellungen ab zehn Stück nimmt das Team aus der Stabstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung im Bezirksamt per E-Mail an sbne@charlottenburg-wilmersdorf.de entgegen....
Mitte. Das Kiezkino im Haus Bottrop sucht Ehrenamtliche. Sie sollen die Kinonachmittage mitplanen und die Auswahl der Filme mitbestimmen. Ein kleines Team übernimmt die Vorauswahl. Wer Lust darauf hat, meldet sich unter der Telefonnummer 81 45 66 61 im Haus Bottrop in der Schönwalder Straße 4. Betreiberin des Begegnungszentrums ist die Awo Mitte. uk
In sieben Milieuschutzgebieten starten jetzt Haushaltsbefragungen. Die sollen klären, ob es beim Schutzstatus bleibt. Rund 22 000 zufällig ausgewählte Haushalte bekommen jetzt Post vom Bezirksamt Mitte. Neben aktuellen Informationen zu den Wohnverhältnissen und der sozialen Situation werden in dem Fragebogen auch die Wohndauer, die Miethöhe, durchgeführte Modernisierungen sowie die Nutzung der örtlichen Infrastruktur wie Kindertagesstätten, Schulen, Parks und kulturelle Angebote abgefragt. Das...
Charlottenburg-Wilmersdorf. Das Bezirkswahlamt sucht für die vorgezogene Bundestagswahl Wahlhelfer. Gewählt werden soll am Sonntag, 23. Februar. Besondere Vorkenntnisse sind für das Ehrenamt nicht nötig. Man muss für den Bundestag aber wahlberechtigt sein, also mindestens 18 Jahre alt sein und die deutsche Staatsbürgerschaft haben. Mehr Infos sowie die Bereitschaftserklärung stehen auf der Webseite des Wahlamtes unter https://bwurl.de/19-8. Kontakt für Rückfragen: Tel. 902 91 50 18....
Charlottenburg. Der SPD-Abgeordnete für die City West und Ex-Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann ist noch bis Anfang Dezember auf Kieztour. Der nächste öffentliche Termin führt am Sonnabend, 30. November, in die Deutsche Oper. Die Führung beginnt um 14 Uhr und dauert etwa eineinhalb Stunden. Treffpunkt ist eine Viertelstunde vorher am Haupteingang Bismarckstraße 35. Für 1. Dezember lädt Naumann dann im Rahmen der Aktion "Fraktion vor Ort" zur Lesung ins Kiezbüro "S16" ein. Dort, in der...
Mitte. Im November dreht sich wieder alles um die Sagen und Mythen aus dem Nikolaiviertel. Wie ist der Bär ins Berliner Wappen gekommen? Und wer ist der "Kaak"? Bei der Erkundungstour gibt es die Antworten. Auch ein Besuch beim Drachentöter Georg und der Gang durch Berlins kürzeste Straße stehen auf dem Programm. Die nächste Familienführung startet am Sonntag, 24. November um 15.30 Uhr und dauert etwa eine Stunde. Treffpunkt ist vor dem Museum Nikolaikirche am Nikolaikirchplatz. Die Teilnahme...
Mitte. Der Jüngste war gerade einmal 38 Jahre alt, der Älteste 91. Das sind zwei von insgesamt 46 Frauen und Männern, die in diesem Jahr in Mitte einsam gestorben sind. Weil sie keine Verwandten hatten oder mittellos waren, wurden sie vom Amt bestattet, allerdings ohne Trauerfeier. Diesen würdevollen Abschied holen der Evangelische Kirchenkreis Berlin Stadtmitte und das Bezirksamt Mitte morgen, 22. November, nach. Während der Gedenkfeier ab 17 Uhr in der St. Marienkirche am Alexanderplatz...
Drei Jahre nach Projektbeginn hat die Kita Mehringdamm wiedereröffnet. Mit ausgebautem Dachboden, größerem Garten und 65 neuen Plätzen. Die Kita Mehringdamm hat nach umfassender Sanierung und Erweiterung wieder ihre Türen in kaiserlichen Räumen eröffnet. Denn der Kindergarten ist in einer denkmalgeschützten Jugendstilvilla von 1893 untergebracht. Nach der Sanierung haben die 167 Kinder jetzt großzügig geschnittene, altersgerechte Funktionsräume und barrierearme Eingänge. Ein Highlight ist der...
Mitte. Im Museum der Dinge können Berliner wieder "Dingpate" werden. Beim Dingpflegetag am Sonnabend, 30. November, können sie sich vor Ort ein Sammlungsstück aussuchen und es künftig "pflegen". Der konkrete Pflegebeitrag (Spende) pro Jahr wird direkt vor Ort ausgehandelt. Freundliche Museumsmitarbeiter beantworten alle Fragen. Wer will, kann sich auch mit seinem Pflege-Ding fotografieren lassen. Die Aktion beginnt um 14 Uhr bei freiem Eintritt. Eine Stunde später gibt es Kaffee und Kuchen mit...
Wedding. Im Nachbarschaftsladen Sprengelhaus wird wieder jeden Mittwoch der Mittagstisch serviert. Einfach vorbeikommen und die Gelegenheit für Gespräche und Austausch mit Nachbarn nutzen. Aufgetischt wird ab 12 Uhr. Neu ist im Nachbarschaftsladen die Yoga-Atem-Meditation. Die Wohlfühlzeit für Körper und Geist gibt es immer montags von 16 bis 17.15 Uhr. Die nächsten Termine sind am 27. November und am 4. Dezember. Das Sprengelhaus ist in der Sprengelstraße 15 zu finden. uk
Charlottenburg. Das Shoppingscenter Wilma veranstaltet am 25. November den Aktionstag "Stoppt Gewalt gegen Frauen". Anlass ist der Internationale Orange Day. Gemeinsam mit dem Soroptimist International Club Berlin-Charlottenburg und der Schirmherrin Katrin Lück, die die Gleichstellungsbeauftragte des Bezirks ist, will die Wilma wieder ein Zeichen setzen, um auf das Thema Gewalt gegen Frauen aufmerksam zu machen. Höhepunkt des Orange Day ist die große Awareness-Aktion von 11 bis 16 Uhr in der...
Mitte. Der Modulare Ergänzungsbau (MEB) für die Charlotte-Pfeffer-Schule ist fertig. Das teilte jetzt das Bezirksamt kurz mit. Ende November ziehen die Schüler um. Ab Dezember soll dann der Unterricht in den neuen Klassenräumen starten. Die Charlotte-Pfeffer-Ganztagsschule für schwerst- und schwerstmehrfachbehinderte Kinder hatte bis 2021 ein modernes Förderzentrum bekommen. Der marode Schulplattenbauriegel war dafür ab Februar 2018 abgerissen worden. Die Schüler mussten solange in einem...
Charlottenburg. Die Polizei kommt am Montag, 25. November, auf die Mierendorff-Insel. Die Beamten diskutieren mit Anwohnern rund um das Thema Sicherheit auf der Insel. Es gibt Tipps und Infos aus erster Hand zum Schutz vor Diebstählen und Einbrüchen, wie man in der dunklen Jahreszeit achtsam bleibt, und was vor allem Senioren beachten sollten. Alle Fragen sind willkommen.Vor Ort sind auch das Ordnungsamt, Kiez- und Parkläufer der Mierendorff-Insel und ein Präventionsteam der BVG. Beraten wird...
Charlottenburg. Die Rönnestraße ist aktuell gesperrt. Dort weicht das Kopfsteinpflaster einer glatten Asphaltdecke. Betroffen ist die Strecke zwischen Stuttgarter Platz und Holtzendorffstraße. Gebaut wird in zwei Abschnitten. Der erste hat ab Hausnummer 7 bis zum Stuttgarter Platz begonnen und dauert laut Tiefbauamt etwa sechs bis acht Wochen. Danach geht es je nach Witterung mit dem zweiten Bauabschnitt weiter. Für Autos komplett dicht ist die Rönnestraße dann von Hausnummer 7 bis zur...
Friedrichshain-Kreuzberg. Jugendstadtrat Max Kindler (CDU) hat wieder ein offenes Ohr für Fragen und Anliegen. Seine nächste Bürgersprechstunde läuft am Donnerstag, 28. November, digital als Videokonferenz oder im Rathaus an der Frankfurter Allee 35. Los geht es um 16 Uhr. Zeitfenster werden mit der Anmeldung unter 902 98 23 31 oder per E- Mail an Stadtrat.Kindler@ba-fk.berlin.de vergeben. Kindler ist auch für Familie und Gesundheit zuständig. Kinder und Jugendliche sind in seiner Sprechstunde...
Wedding. Nach einem Jahr ist das Filmprojekt "SprengelHaus muss bleiben"! fertig. Nun zeigt der Filmemacher und Nachbar Luismi Benavides seine Doku am 22. November im Sprengelhaus an der Sprengelstraße 15. Los geht es um 18 Uhr im zweiten Hinterhaus. Alle Nachbarn sind eingeladen mitzuschauen. Es gibt was zu essen und zu trinken und die Gelegenheit, die Communities im Nachbarschaftszentrum kennenzulernen. uk
Mitte. Berlins Clubkultur ist im Wandel. Wie stark, darüber wird am Mittwoch, 27. November, im Humboldt Forum diskutiert. An der legendären Tresortür in der Ausstellung "Berlin Global" treffen Tresor-Gründer Dimitri Hegemann und DJ-Ikone Ellen Allien aufeinander, um die faszinierende Geschichte der Berliner Clubs zu beleuchten. Techno-Pionierin Anja Schneider moderiert das Gespräch, das viele Fragen beantworten will. Die massive Stahltür des Tresors, einst im Besitz des vom Nationalsozialismus...
Der grüne Umbau der Ruhlsdorfer Straße ist abgeschlossen. Mehrere Maßnahmen gingen dort Hand in Hand. Flächen wurden entsiegelt und Bäume gerettet, Behindertenparkplätze und grüne Gullys angelegt. Stolz schaut Mehmet Dilek die Straße hinunter. „Vorher war hier alles zugeparkt. Jetzt sieht es richtig schön aus.“ Der Projektleiter aus dem Straßen- und Grünflächenamt zeigt auf die großen Findlinge, die den steingrauen Asphalt ersetzen, und auf das erste zarte Grün. „Wir haben spezielle Wildstauden...
Wedding. Die Himmelfahrtkirche am Humboldthain lädt für Sonnabend, 23. November, zum Chorkonzert ein. Unter dem Motto "Trost" führt das "Aris & Auris Ensemble" das Requiem von Niccolò Jomelli auf. Gespielt wird auf historischen Instrumenten. Zu hören sind die Solisten Julia Giebel (Sopran), Josephine Claire Rösener (Alt), Edilson Silva Jr. (Tenor) und Marcel Raschke (Bass) sowie das Chorensemble am Gesundbrunnen. Die Leitung hat Regionalkantorin Annette Diening inne. Dazu wird aus geistlichen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.