Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Mitte. Zum Tag der Restaurierung lädt das Deutsche Historische Museum für Sonntag, 20. Oktober, alle Berliner zur gratis Themenführung "Risse über Risse" ein. Ulrike Hügle erklärt an zwei Gemälden die fast unlösbaren Aufgaben einer Restaurierung. Anhand der Beispiele führt die Gemälderestauratorin in die Technik der sogenannten Rissverklebung ein, für die große Geschicklichkeit und eine riesengroße Portion Geduld gefragt sind. Die halbstündigen Themenführungen starten an diesem Tag um 10.30,...
Die Geheimnisse der Pilze können Kinder im Labyrinth Kindermuseum entdecken. Das spezielle Herbstferienprogramm läuft vom 19. Oktober bis zum 3. November. Herbstzeit ist Pilzzeit. Aber nur wenige wissen, wie faszinierend das Leben der Pilze wirklich ist. Sie können kommunizieren, manipulieren, retten und sogar töten. Mehr darüber erfahren Kinder in den Herbstferien im Labyrinth-Kindermuseum. Unter dem Motto "Pilze, Pilze! Gut vernetzte Superstars" hat das Team spannende Aktionen rund um die...
Mal Lesebühne, mal Jamsession: „Kamine und Wein“ ist das Wohnzimmer im Wedding. Jetzt bekam der Kieztreff den Deutschen Nachbarschaftspreis. Jedes Jahr kürt die Stiftung nebenan.de ein herausragendes Projekt engagierter Nachbarn. In Berlin geht der Landespreis 2024 an den Kieztreff „Kamine und Wein“ im Soldiner Kiez. Die ehrenamtliche Initiative hat einen früheren Kamin- und Weinhandel in einem Vorderhaus der Prinzenallee in ein Wohnzimmer für die ganze Nachbarschaft verwandelt. Seit September...
Mitte. Im Museumslabor des Ephraim-Palais können Familien im November farbige Linoldrucke gestalten. Ob ein Andenken mit lustigem Motiv, eine persönliche Grußkarte oder ein individueller Briefbogen: Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Papier, Karton, Linoldruck-Farben und Walzen liegen bereit. Künstlerinnen sind vor Ort und geben hilfreiche Tipps zur Technik. Das Kreativ-Angebot gibt es am 2., 16. und am 30.November immer ab 13 Uhr. Der Eintritt ist frei. Das Museum ist in der Poststraße...
Charlottenburg. Rainer Leppin vom Insel-Zukunftsteam macht sich am Sonnabend, 19. Oktober, zum nächsten Insel-Rundgang auf. Wer mitlaufen will, kommt um 11 Uhr zur Schlossbrücke am Bonhoeffer-Ufer Ecke Mierendorffstraße. Bei der Wanderung lernen Nachbarn ihre Nachbarn kennen und erfahren mehr über geplante und laufende Bau- oder Verkehrsmaßnahmen auf der Mierendorff-Insel. So wird beispielsweise am Goslarer Ufer gerade am Insel-Rundweg gebaut. Und das Bezirksamt hat unlängst das...
Friedrichshain. Die Autorin Annika Brockschmidt kommt am Donnerstag, 24. Oktober, in die Pablo-Neruda-Bibliothek und stellt ihren Bestseller "Die Brandstifter. Wie Extremisten die Republikanische Partei übernahmen" vor. Das Sachbuch zeichnet die Geschichte der Republikanischen Partei in den USA nach und stellt ihre wichtigsten Akteure vor. Dabei wird deutlich, wie porös die Brandmauer zwischen Rechtsextremismus und Konservatismus in den USA schon immer war, nicht erst seit Donald Trump....
Das "ElisaBeet" hat jetzt ein Trittsteinbiotop. Es soll mehr Artenvielfalt und Naturliebhaber auf den Friedhof bringen. Noch ist es ein Geheimtipp: Wer auf dem Friedhof St. Elisabeth II den Schildern zum "ElisaBeet" folgt, stößt auf ein kleines Naturparadies. Rund 40 Quadratmeter ist es groß und eine Kombination aus Trockenmauern, Stauden und Totholz. Das Naturgartenteam der Stiftung für Mensch und Umwelt hat das neue Trittsteinbiotop angelegt. Es soll mehr Insekten anlocken und zeigen, dass...
Charlottenburg. Die Jugendverkehrsschule Charlottenburg und die Polizei bieten im Oktober wieder gratis Trainingskurse für E-Scooter und Pedelecs an. Informiert wird über die Gefahren im Straßenverkehr wie zu hohe Geschwindigkeit oder zu geringer Abstand, über den "toten Winkel" und die Reaktionszeiten, über Schutzkleidung, Diebstahlschutz und gesetzliche Vorschriften. Pedelecs und Helme gibt es bei Bedarf vor Ort. Das Pedelec-Training läuft am Dienstag, 22. Oktober, von 10 bis 12 Uhr. Auf dem...
Friedrichshain. Der Bezirk hat jetzt eine Freia-Eisner-Straße. Die wird am Freitag, 18. Oktober, feierlich eingeweiht. Bürgermeisterin Clara Herrmann (Grüne), Historikerin Claudia Schoppmann, Zeithistorikerin Trille Schünke-Bettinger und ein Angehöriger sprechen ein paar Worte. Dazu gibt es Musik. Treffpunkt ist ab 16.30 Uhr die Kreuzung Freia-Eisner-Straße und Valeska-Gert-Straße. Die BVV hatte im Juni 2023 beschlossen, eine Straße nach der Sozialistin, Antifaschistin und Pazifistin zu...
Mitte. Das Zille-Museum im Nikolaiviertel bleibt bis Ende Oktober geschlossen. Grund sind Umbauarbeiten. Außerdem werden die Austellungen neu gestaltet. Den genauen Termin der Wiedereröffnung will der Heinrich-Zille-Freundeskreis rechtzeitig bekanntgeben. uk
Friedrichshain-Kreuzberg. Wegen einer Personalversammlung ist der Service im Bezirksamt am Donnerstag, 17. Oktober, stark eingeschränkt. Das heißt, in den zwei Rathäusern in Friedrichshain und Kreuzberg sind teilweise nur Notdienste anwesend oder Ämter komplett gar nicht erreichbar. Die Versammlung läuft den ganzen Tag. uk
Charlottenburg. Das Ensemble "clarinet.factory" der Musikschule City West spielt im Oktober zwei Kammermusikkonzerte. Das erste erklingt am Montag, 14. Oktober, im Ursula-Mamlok-Saal im Rathaus Schmargendorf am Berkaer Platz 1. Veranstaltungsort für das zweite Konzert am Dienstag, 15. Oktober, ist der Festsaal im Rathaus Charlottenburg in der Otto-Suhr-Allee 100. Beide Konzerte beginnen um 19.30 Uhr. Sabrina Garlik, Jasmin Garlik und Johannes Bitter an der Klarinette und Werner Ottjes an der...
Friedrichshain. Die Volkssolidarität lädt auch im Herbst in ihre "Kontaktstelle PflegeEngagement" ein. Im "Café Kontakt" geht es am Mittwoch, 16. Oktober, um die digitale Welt. Tim Ünsal vom Verein "Digital Kompass" sorgt für Klarheit im digitalen Dschungel und erklärt, wie man online Kontakte knüpft, auf Reisen und unterwegs bestellt und bezahlt. Beginn ist um 15 Uhr. Die Gryphius-Lerchen treffen sich ab sofort zwei Mal im Monat. Gemeinsam geträllert wird an jedem zweiten und vierten Montag im...
Mitte. Zum Jubiläum der Nachrichtenagentur dpa zeigt das Museum für Kommunikation Berlin die erste umfassende Ausstellung über Nachrichten in Deutschland. Die Schau beleuchtet unser Verhältnis zu News und zeichnet die historische Entwicklung von Nachrichten nach – vom ersten Flugblatt bis zur modernen Echtzeitberichterstattung. Und sie sucht eine Antwort auf die Frage, was wir brauchen, um jetzt und künftig gut informiert zu sein. Besucher können ihre Gewohnheiten, Bedürfnisse und Kenntnisse...
Friedrichshain-Kreuzberg. Stadtrat Max Kindler (CDU) lädt am Donnerstag, 17. Oktober, zur nächsten Sprechstunde ein. Ort ist ab 16 Uhr das "FamoX"-Familien- und Bildungszentrum an der Scharnweberstraße 23. Anmeldung unter 902 98 23 31 oder per E-Mail an Stadtrat.Kindler@ba-fk.berlin.de. Kindler ist im Bezirksamt für Jugend, Familie und Gesundheit verantwortlich. uk
Mitte. Schulen können sich ab sofort für den Schülerhaushalt 2025 bewerben. Bei diesem Projekt sind alle Schülerinnen und Schüler gefragt, Vorschläge zur Verbesserung ihrer Schule zu machen und darüber abzustimmen. Dafür steht ihnen ein Budget von 4000 Euro zur Verfügung. Mit dem Schülerhaushalt sollen junge Leute praktisch mitbestimmen können. Teilnehmen können alle öffentlichen Schulen in bezirklicher Trägerschaft: Grundschulen, Integrierte Sekundarschulen, Gymnasien, Gemeinschaftsschulen und...
Die urbane Totholzhecke ist die neueste Erfindung aus der Fritschestraße. Sie versöhnt Baumscheibengärtner und Hundebesitzer und ist dazu noch ein gemütliches Zuhause für Insekten. Von „Pinkelstein“ und „Kackstreifen“ hat wohl kein Berliner je gehört. Doch das wird sich bald ändern. Die beiden gehören zu Berlins erster naturnaher Kiez-Baumscheibe, die jetzt in „Serie“ gehen soll. Erfunden haben sie Jörg Winners und Hans Jürgen Zschäbitz aus der Fritschestraße. Dort ist sie schon eine ganze...
Mitte. Philatelisten aufgepasst! Das Museum für Kommunikation Berlin hat für den 10. Oktober wieder einen exklusiven Sonderverkauf organisiert. Im Angebot sind die brandneuen Briefmarken des Monats Oktober 2024 und mehrere Stempel. Neu erschienen sind im Oktober sechs Motive: "150 Jahre Weltpostverein", "Schloss Neuschwanstein", "Legende Sportschau", "Black Widow", "Deutschland – Kroatien" und "Die Schule der magischen Tiere". Die Briefmarke Neuschwanstein erscheint zusätzlich als dritte...
Charlottenburg. Er reformierte das Schulwesen, führte moderne Lehrmethoden ein, baute eine Schule und gründete ein Krankenhaus für Bedürftige. Johann Christian Gottfried Dressel starb vor 200 Jahren. Zu seinem runden Todestag ehren das Bezirksamt, die Luisen-Kirchengemeinde, der Verein "KulturGut" und "visitBerlin" den früheren Charlottenburger Pfarrer mit einem mehrtägigen Festprogramm. Höhepunkt ist die Ausstellung "aber nach Charlottenburg wünschte er sich am meisten hin…" über Dressels...
Gesundbrunnen. Sperrmüll auf Bürgersteigen, Dreck auf Straßen und Abfall in Parks: Auch Mitte hat ein Müllproblem. Was man dagegen tun kann, darüber wird am 14. November bei einem "Müll-Gipfel" in Müll-Museum Berlin diskutiert. Im Vorfeld sind die Meinungen der Anwohner gefragt. Welcher Müll im öffentlichen Raum stört Sie? Gibt es ein Müllproblem im eigenen Wohnhaus? Was könnte der Bezirk tun, um den Kiez sauberer zu gestalten? Zur anonymen Umfrage geht es hier:...
Friedrichshain-Kreuzberg. Die Kältehilfesaison ist angelaufen. Für Obdachlose hält der Bezirk ab sofort bis zum April 2025 nach eigenen Angaben täglich bis zu 308 Übernachtungsplätze bereit. Knapp 30 Prozent der Plätze sind nur für Frauen. Mit der Gesamtplatzzahl steht Friedrichshain-Kreuzberg Berlin weit an der Spitze, gefolgt vom Bezirk Mitte mit etwa 170 Notübernachtungsplätzen. Die wenigsten Plätze hält Pankow bereit. Zusätzlich zu den saisonalen Angeboten der Kältehilfe gibt es in...
Kreuzberg. Über die Situation am Mehringplatz will sich das Bezirksamt am Donnerstag, 17. Oktober, mit den Anwohnern austauschen. Mit am Tisch sitzen Vertreter vor Ort aktiver Vereine und die Gewobag. Inhaltlich soll es um die aktuellen Entwicklungen im Quartier seit dem ersten runden Nachbarschaftstisch und um die weitere Zusammenarbeit gehen. Beginn ist um 18 Uhr im F1 Stadtteilzentrum in der Friedrichstraße 1. Vom Bezirksamt diskutieren Bürgermeisterin Clara Herrmann (Grüne) und drei...
Mitte. Die Begegnungsstätte Spandauer Straße wird 30 Jahre alt. Das feiert das Team am 10. Oktober mit einer großen Feier. Alle Nachbarn sind willkommen. Sozialstadtrat Carsten Spallek (CDU) eröffnet die Jubiläumssause um 14 Uhr gemeinsam mit den ehrenamtlichen Mitarbeitern. Danach gibt es anregende Gespräche, nette Begegnungen und gesellige Stunden bei gutem Essen und beschwingter Musik. Treffpunkt ist in der Spandauer Straße 2. uk
Kreuzberg. Das Standesamt und das Ausbildungsbürgeramt bleiben am 8. und 9. Oktober zu. Grund sind Arbeiten an den Servern. Auch fertige Personalausweise oder Reisepässe können an den zwei Tagen laut Bezirksamt nicht in der Schlesischen Straße 27A abgeholt werden. uk
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.