Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Charlottenburg. Der öffentliche Dienst des Bezirksamtes stellt sich am Donnerstag, 31. Oktober, beim großen Jobmarkt in der "Wilma" vor. Vor Ort sind das Bewerbungsbüro und das Personalmarketing des zentralen Stellenmanagements. Die Teams erklären die Einstiegsmöglichkeiten in die über 50 Berufe im öffentlichen Dienst und werben für das Bezirksamt als Arbeitgeber mit vielen Karrierechancen und Vorteilen gegenüber anderen Arbeitgebern. Beim Jobmarkt dabei sind auch die Berliner Polizei, die...
Kreuzberg. Die Mampe Manufaktur bringt am Sonnabend, 2. November, geballte Soulpower auf die Bühne. Denn die legendäre Kreuzberger Soulnacht "Mampe Soul Night" steht an. Star-DJ Josiah Bruce lässt mit seinem unverkennbaren Mix der größten Soul-Hits die Tanzfläche beben. Seine Sets sind die perfekte Kombination aus Klassikern und neuen Grooves. Das ist aber noch nicht alles. Auf die Soulfans wartet als Special Guest ein Live-Act, der das Event mit einer kraftvollen Performance krönt. Um 18 Uhr...
Kunst zum Anfassen gibt es wieder bei der Zeughausmesse im Kühlhaus. 80 Künstler sind vom 7. bis 10. November dabei. Die Zeughausmesse ist das Herbsthighlight für Liebhaber hochwertiger Gebrauchskunst. Dieses Jahr präsentieren und verkaufen rund 80 Designer, Handwerker und Künstler wieder ihre neuesten Ideen und Produkte. Aktuelle Ideen von Newcomern sind vor Ort etwa bei den "Frischen Talenten" und in der Ausstellung der Hochschule Wismar zu sehen. Alle Aussteller haben viele Jahre mit Glas,...
Kreuzberg. Können Schlagworte boxen? Wie packt man ein Kofferwort? Können Wörter stolpern oder Versteck spielen? Beim Kinder-Kiez-Poetry-Slam erklärt der Sprachkünstler Bas Böttcher seinen Satzbau-Bausatz. Er zeigt, wie man mit Text-Tricks eigene kurze Stücke erfindet und Ideen verwirklicht. So wird Poetry Slam zur Kunst, die ein Publikum mit Worten zu begeistern und zu überraschen weiß. Die Texttricks und Rabaukenreime gibt es am Sonntag, 3. November, von 11.30 bis 13 Uhr in der...
Mitte. Um die "Liebe zwischen Ost und West" dreht sich am 6. November alles im DDR Museum. Das musikalisch-literarische Programm erklingt zum 35. Jahrestag des Mauerfalls. Auf der Bühne stehen Alexandra Lachmann (Sopran), Elke Jahn (Gitarre) und Uli Hoch (Sprecher). Das Trio beleuchtet das Thema Ost-West-Liebe in all seinen Facetten. Welche Möglichkeiten gab es, sich über Grenzen hinweg zu verlieben, was und wen hat die Mauer getrennt und wen zusammengebracht? Wer ist an ihr gescheitert oder...
Charlottenburg-Nord. Das Bürgeramt im Halemweg 18 ist ab 5. November wieder geöffnet. Es war saniert worden. Wie gehabt brauchen alle Kunden vorab einen Termin. Die können über das zentrale Berliner Serviceportal gebucht werden. Die Außenstelle hält ihre Türen immer dienstags von 14 bis 18 Uhr und mittwochs von 8.30 bis 12 Uhr offen. Bei Notfällen kann die Hotline 902 91 50 36 angerufen werden. uk
Mitte. Das Futurium hat für die Herbstferien ein spannendes Ferienprogramm vorbereitet. Weil Jugendliche aber meist erst so richtig in Schwung kommen, wenn der Tag schon fast vorbei ist, geht das erst zu späterer Stunde los. So beginnt der Open-Lab-Abend für Teenager ab 16 Jahre um 17 Uhr und endet gegen 20 Uhr. Der Eintritt ist frei, man muss sich aber vorher anmelden. Ende Oktober wird es im Futurium dann richtig unheimlich. Rund um Halloween können alle ihre Hexen- oder Monsterkostüme im...
Mitte. Auch in der dunkleren Jahreszeit werden wieder dringend Blutspenden gebraucht. Daher sind am Donnerstag, 31. Oktober, sanfte Vampire bei einer Sonderaktion auf der Suche nach Blut für Berliner Patienten. Gezapft wird der besondere Saft von 10 bis 19 Uhr im DRK-Blutspendezentrum im Alexa Shopping Center am Alexanderplatz in der Grunerstraße 20. Wer will, kann im Gruselkostüm kommen. Auch das DRK Team gruselt mit. Nach der Spende gibt es ein passendes Motto-Büffet. Außerdem erhalten alle...
Charlottenburg. Das Havelland Ensemble lädt für Sonnabend, 9. November, zum Konzert in die Orangerie im Schloss Charlottenburg ein. Auf dem Programm stehen die Musik und Geschichte des großen Preußenkönigs Friedrich II. und seiner Epoche. Friedrich war als Aufklärer und Visionär bekannt, als Hasardeur auf dem Schlachtfeld, kunstinteressierter Philosoph und als griesgrämiger Gourmet in den späten Jahren, aber von Jugend an auch als ein leidenschaftlicher Musiker. Und so erklingen Werke von...
Wedding. Das Bezirksamt lädt für 14. November zum Müllgipfel ein. Gemeinsam werden Ideen gesammelt und Lösungen entwickelt, wie man das leidige Müllproblem in Mitte in den Griff bekommt. Grundlage der Diskussion sind eine Online-Umfrage und der Runde Tisch vom Vortag mit Verwaltungsmitarbeitern, BSR und Anwohnern. Los geht es um 14 Uhr mit der Eröffnung der Ausstellung "Müll in Mittes Grünanlagen" vom Verein Schildkröte und mit einer Gesprächsrunde mit Reinigungskräften des Vereins. Die...
Mitte. Stadtrat Benjamin Fritz (CDU) lädt für Montag, 11. November, wieder zur Bürgersprechstunde ein. Wer Fragen zu Schulen und Sportanlagen oder ein Anliegen loswerden will, kommt zwischen 17 und 18 Uhr ins Rathaus Mitte, Karl-Marx-Allee 31, in Raum 340. Anmeldung unter der Telefonnummer 901 82 65 00 oder per E-Mail an schulstadtrat@ba-mitte.berlin.de. Die letzte Möglichkeit, den Stadtrat auszufragen, besteht am 16. Dezember, selber Ort und selbe Zeit. uk
Mitte hat eine neue Anlaufstelle für Umweltbildungsangebote. Julia Friederike Brodersen leitet sie. Ihr Job: netzwerken, ausbauen, promoten und neue Projekte auf den Weg bringen. Umweltstadtrat Christopher Schriner (Grüne) hat eine Vision. Berlin als Stadt, in der „das Natürliche wieder mehr Raum einnimmt“. In der Menschen Vogelstimmen erkennen und Blumen am Wegesrand. Am Alexanderplatz oder am Hauptbahnhof ist das zugegeben nicht ganz so einfach. Es ist aber keineswegs so, dass Mitte an...
Auch die Beusselstraße bekommt jetzt einen geschützten Radweg. Die ersten Poller stehen schon. Bis Ende des Jahres soll der Fahrradweg fertig sein. Seit über einem Jahr wird er geplant. Doch dem geschützten Radweg auf der Beusselstraße kam immer wieder etwas dazwischen. Zuerst stoppte die neue CDU-Senatsverkehrsverwaltung wie berichtet diverse Radweg-Bauvorhaben in der Stadt, um sie zu überprüfen. Im Ergebnis durfte der Radweg auf der Beusselstraße doch gebaut werden. Los ging es dann aber...
Mitte. 40 Berliner Theater, Konzerthäuser, Ballettbühnen und Opern verkaufen wieder vergünstigte Tickets an Studenten und Azubis. Der "Studi & Azubi"-Ticketmarkt findet am Dienstag, 29. Oktober, im Podewil in der Klosterstraße 68 statt. Zeit ist von 15 bis 19 Uhr. Es gibt aber nicht nur preiswerte Eintrittskarten. Die jungen Leute können auch die Programme der neuen Spielzeit entdecken und ganz zwanglos miteinander ins Gespräch kommen. Von A wie Acker Stadt Palast bis W wie Wintergarten-Varieté...
Charlottenburg. Eisläufer können auf der überdachten Außenfläche der Eissporthalle "PO9" jetzt wieder ihre Runden drehen. Das Winterangebot gilt bis zum 14. März. Geöffnet ist die Eisbahn immer montags von 14.30 bis 16.30 Uhr, dienstags bis donnerstags von 9.30 bis 11.30 Uhr und dann ab 12 Uhr wieder mit halbstündigen Pausen bis 16.30 Uhr. Freitags ist das Eislaufen von 9.30 bis 11.30 Uhr möglich. An den Wochenenden, Weihnachten, Silvester und an allen gesetzlichen Feiertagen bleibt die...
Nach bangen Wochen steht nun fest: Der Kurfürstendamm bleibt in diesem Jahr nicht komplett dunkel. Die AG City will jetzt mit der Weihnachtsbeleuchtung anfangen und hofft unterwegs auf weitere Spenden. Jedes Weihnachten steht die Finanzierung der Lichterketten auf dem Kurfürstendamm und Tauentzien auf der Kippe. 2023 hatte es in letzter Minute doch noch geklappt. Für dieses Jahr aber sah es richtig düster aus – zumindest bis vor wenigen Tagen. „Wir haben entschieden, wir machen was geht“,...
Im Barnimkiez feierte ein neues Wohnhaus jetzt Richtfest. Im Herbst 2025 sollen die ersten Mieter einziehen. Auf einem alten Parkplatz an der Weinstraße zieht die WBM Wohnungsbaugesellschaft in direkter Nachbarschaft zum Volkspark Friedrichshain ein Wohnhaus hoch. Das Grundstück ist rund 1500 Quadratmeter groß und hat Platz für 33 Mietwohnungen. 24 davon sind laut WBM öffentlich gefördert. Die Mietpreise beginnen bei sieben Euro pro Quadratmeter. Zu bekommen sind diese Wohnungen wie überall in...
Kreuzberg. Bei der "Klangwerkstatt Berlin – Festival für Neue Musik" präsentieren sich vom 8. bis zum 17. November wieder zahlreiche nationale und internationale Künstler im Kunstquartier Bethanien. Musikalisches Thema der mittlerweile 34. Festivalausgabe ist die "Zukunft". Vor allem aber widmet sich das Festival dem italienischen Komponisten Luigi Nono, der in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte. In gleich zwei Konzerten erkundet die Klangwerkstatt Berlin Nonos Spätwerk: vom...
Mitte. Die Herbstferien werden bunt und magisch. Das Museum für Kommunikation lädt Kinder zu zwölf verschiedenen Kreativaktionen ein. Sie können Traumfänger basteln, die Welt mit Feenstäben verzaubern, Monster und Einhörner mit den Fingern drucken oder Nachrichten aus der Vergangenheit hören. Wer es gruselig mag, baut sich eine Maske für Halloween. Das Programm läuft vom 22. bis zum 31. Oktober, immer dienstags bis donnerstags. Für die jüngeren Kinder zwischen fünf und acht Jahre geht es immer...
Mitte. Das Ephraim Palais lädt Familien für Sonntag, 3. November, in die Fotowerkstatt ein. Mit der Kamera geht es auf kurzen Rundgängen durch das Nikolaiviertel und durch die Ausstellung "BerlinZEIT – Die Stadt macht Geschichte!". Dort bieten sich viele Gelegenheiten für tolle Motive. Im Museumslabor wählen Eltern und ihre Kinder dann gemeinsam ihre besten Fotos aus, drucken sie auf Papier und bearbeiten sie kreativ mit Stiften, Stempeln, Klebstoff und anderen Materialien. Auch Vorlagen liegen...
Friedrichshain. In der Galerie im Turm arbeiten Maschinen und rattern Motoren. Der Regen fällt mal langsam, dann wieder schnell. Mal tropft es laut, dann wieder kaum hörbar. Die neue Ausstellung "Rain Machine" lässt Elektronik mechanisch knistern, abbrechen und anschließend wieder zuverlässig ihre Arbeit verrichten. Die Künstler Nils Blau und Raphaël Fischer-Diskau verweben in ihrer Installation das sinnliche Erleben von frischem Regen auf der Haut und das prasselnde Aufschlagen der Tropfen mit...
Gesundbrunnen. Badstraße und Pankstraße sollen mit gezielten Maßnahmen attraktiver werden. Damit es sich dort gerne wohnt, arbeitet und shoppt. Alle, die es betrifft, sollen mitreden. Darum hat das Bezirksamt jetzt eine Online-Beteiligung zur Entwicklung des Stadtteilzentrums rund um die zwei Geschäftsstraßen gestartet. Gefragt sind Ideen, Meinungen und Vorschläge. Das Team vom Geschäftsstraßenmanagement BadPankStraße wertet die Ergebnisse der Umfrage später aus und nimmt sie in das geplante...
Kreuzberg. Musethica lädt in Berlin wieder zu studentischen Konzerten ein. In der Auftaktwoche ist am Dienstag, 29. Oktober, auch ein Konzert im Jazz-Club "Yorckschlösschen" zu hören. Es spielen drei Studenten der Hochschule für Musik Hanns Eisler. Die jungen Musiker treten an diesem Abend zusammen mit Stefan de Leval Jezierski, einem ehemaligen Berliner Philharmoniker und Musethica-Tutor, als Hornquartett auf und spielen Werke von Mozart, Debussy, von Weber, Tcherepnin und Wagner. Einige...
Das Landesdenkmalamt hat das Wohnhaus von Myra Warhaftig unter Denkmalschutz gestellt. Es ist das einzige Haus, das je nach den Entwürfen der Architektin gebaut wurde. Das Mietshaus ist von eher unauffälliger Gestalt. Es steht nicht weit weg vom Potsdamer Platz in der Dessauer Straße 38 und gehört der Degewo. Gebaut wurde es 1993 als eines der vielen Projekte rund um die Internationale Bauausstellung (1987) in Berlin. Entworfen hat es die Deutsch-Israelin Myra Warhaftig. Die Architektin und...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.