Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Erfinder sind Visionäre und Tüftler mit Leidenschaft. Thomas Strauß ist so ein Mensch. Dutzende Ideen für den Alltag hat er schon erfunden und schützen lassen. Nachtlichter ohne Glühbirne und Leuchtdiode zum Beispiel. Die Idee kommt Thomas Strauß meist zu Hause. In seinem „Kraft-Raum“. Dort findet er die Ruhe zum Nachdenken. Erst wenige Tage alt ist sein neuestes Nachtlicht. „Lesen kann man damit nicht“, verrät Thomas Strauß. „Aber es hilft, nachts nicht gegen den Schrank oder eine schmerzhafte...
Charlottenburg. Jazz und Poesie sind am 1. Oktober die Hauptzutaten eines musikalischen Abends in der Ingeborg-Bachmann-Bibliothek. Es spielen Tal Balshai (Piano), Christof Griese (Saxofon), Horst Nonnenmacher (Bass) und Leon Griese-Schoeneich (Schlagzeug). Es liest Stella Maria Adorf. Beginn ist um 19 Uhr in der Bücherei in der Nehringstraße 10. uk
Charlottenburg. Die Heinrich-Schulz-Bibliothek lädt am Mittwoch, 18. September, zu einem Vortrag ein. Thema sind die "Wahlen in Ostdeutschland". Der freie Journalist, Autor und Rechtsextremismus-Experte Matthias Meisner erzählt von seiner Arbeit als politischer Korrespondent, zieht nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen Bilanz und diskutiert Fragen aus dem Publikum. Beginn ist um 19 Uhr in der Bibliothek an der Otto-Suhr-Allee 98. Der Eintritt ist frei. uk
Mitte. Mit einigen Monaten Verspätung hat jetzt die neue Grundschule an der Adalbertstraße eröffnet. Der modulare Typenbau aus seriell vorgefertigten Bauteilen ist vierzügig und hat Platz für 576 Grundschüler. Im Erdgeschoss sind die Mensa und ein Mehrzweckraum untergebracht, die drei Obergeschosse beherbergen die Fachräume, Schulverwaltung und eine Bibliothek. Weil auf dem Grundstück an der Ecke Melchiorstraße wenig Platz ist, wurde die Sporthalle mit Zuschauergalerie integriert. Vereine...
Mit der Tea time ist es erstmal vorbei. Das Teehaus im Englischen Garten ist zur Hälfte abgebrannt. Ein Gutachten soll jetzt klären, ob der Denkmalbau abgerissen werden muss. Das Bezirksamt geht nicht davon aus. Das Reetdach ist eingestürzt. Vorn am Eingang flattert ein rot-weißes Band. Seit der Brandnacht vor rund einer Woche ist das Teehaus im Englischen Garten gesperrt. Die Polizei ermittelt immer noch die Ursache des Feuers. Wie aber geht es nun mit dem denkmalgeschützten Gebäude weiter?...
In Charlottenburg-Wilmersdorf ist ein einzigartiges Projekt gestartet: Der „BeatbusBerlin“ will junge Talente fördern, deren Eltern nicht viel Geld haben. Spender der mobilen „Musikschule“ ist die Stiftung am Grunewald. Das Projekt ist fest verabredet und schriftlich fixiert: zwischen Bezirksamt, der Musikschule City West und der Stiftung am Grunewald. Bald soll er rollen, Berlins erster „Beatbus“, der sozial benachteiligten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ein Musikangebot macht,...
Wedding. Der Countdown läuft: Am 21. September heißt es wieder "Open Studios". Dann öffnen 45 Künstler und Designer der Gerichtshöfe Wedding ihre Ateliers und Werkstätten. Besucher können auf Entdeckungsreise durch die Berliner Kunstszene gehen. Von der klassischen Ausstellung über digitale Erlebniswelten bis hin zur Live-Performance mit Publikum ist alles dabei. Die Kreativen laden gern auch zu Gesprächen ein. Im großen Hof stehen Tische und Bänke bereit, erfrischende Snacks und Getränke. Die...
Die Stephanuskirche gehört zu den ältesten Gründerzeitkirchen in der Stadt. Jetzt ist der Backsteinbau 120 Jahre alt geworden. Die Initiative Denkmal Stephanuskirche feiert den Geburtstag mit einer Ausstellung und Rahmenprogramm. Die Stephanuskirche an der Prinzenallee ist ein mächtiges Wahrzeichen im Soldiner Kiez. 80 Meter hoch der Turm über gotischen Rundbögen, drinnen ein imposanter Kronleuchter und eine originalgetreue Orgel von Schlag und Söhne. Erbaut mit Hilfe des Evangelischen...
Charlottenburg. Der Klausenerplatz-Kiez lädt wieder zum herbstlichen Straßenflohmarkt ein. Die Stände stehen am 28. September zwischen 10 und 16 Uhr rund um den Klausenerplatz. Verkaufen dürfen nur Anwohner oder Gewerbetriebe, die im Flohmarktbereich ihren Sitz haben. Veranstalter ist das Bündnis Klausenerplatz-Kiez.uk
Westend. Der Bezirk sucht einen neuen Patientenfürsprecher für das Malteser-Krankenhaus. Ein Patientenfürsprecher steht Patienten bei Beschwerden über die medizinische, pflegerische und sonstige Versorgung im Krankenhaus zur Seite und vertritt ihre Anliegen vor den Verantwortlichen. Der Job ist ehrenamtlich, es gibt aber eine Aufwandsentschädigung. Gewählt werden Patientenfürsprecher vom Bezirksparlament. Bewerben können sich Interessierte bis zum 25. Oktober per E-Mail an...
250 Jahre jüdisches Leben in Deutschland: Das Jüdische Museum Berlin digitalisiert jetzt hunderttausende Sammlungsobjekte und Archivalien jüdischer Familien. Albert und Else Schweizer gehören dazu, Adolf Salomon und Fred Hirsch. Insgesamt 500 000 Lebenszeugnisse jüdischer Familien will das Jüdische Museum aus seinem Bestand bis 2026 online stellen und so einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen. Laut Museum läuft bereits die Digitalisierung von etwa 370 der insgesamt rund 1800...
Charlottenburg. Der Filmemacher Manfred Stelzer wäre am 22. September 80 Jahre alt geworden. Das Klick-Kino zeigt daher an diesem Tag den Lieblingsfilm des deutschen Regisseurs und Drehbuchautors: "Der Heiratsschwindler und seine Frau". Stelzer hat den Film 2012 mit Armin Rohde, Gisela Schneeberger, Detlev Buck, Nicolette Krebitz und Sunnyi Melles in den Hauptrollen gedreht. Der Vorhang hebt sich um 17.30 Uhr im Klick in der Windscheidstraße 19. Für das anschließende Gespräch ist Armin Rohde...
Kreuzberg. Zur "Fairen Woche" zeigt das Kino Moviemento am Montag, 23. September, den Film "Das Kombinat". Die Doku begleitet neun Jahre lang das sogenannte Kartoffelkombinat aus München auf seiner Reise von der idealistischen Idee zur größten solidarischen Landwirtschaft in Deutschland. Den beiden Gründern Daniel Überall und Simon Scholl dient dabei der Anbau von Gemüse als trojanisches Pferd, um eine viel größere Idee voranzutreiben. Die beiden wollen ein anderes Wirtschaftssystem, eine...
Charlottenburgs ungewöhnlichster Dachgarten ist fertig. Er krönt den Bürokomplex „Aera“ auf der Mierendorff-Insel. Bauwens hat sein Bauprojekt knapp zweieinhalb Jahre nach der Grundsteinlegung jetzt abgeschlossen. Eine „Büroimmobilie von morgen“ sollte es werden. Modern und mit viel Grün. Nun ist das „Aera“ an der Südspitze der Mierendorff-Insel fertig, wie der Bauherr mitteilt. Es sei nicht nur ein architektonisches Highlight, sondern auch ein Vorzeigeprojekt für nachhaltige Stadtentwicklung,...
Vor fünf Jahren hat das „Panorama Ost“ eröffnet. Seitdem ist die Unterkunft für Wohnungslose eigentlich immer voll. „Das Leben wird härter in der Stadt“, sagt Jan Dreher, Geschäftsführer des Trägers milaa. Es gibt aber auch Erfolgsgeschichten. Erst vergangenes Jahr stellte der Mieterverein fest: Die Zahl der Menschen ohne eigenen Mietvertrag ist alarmierend hoch in Berlin. Die Wohnungslosigkeit wächst schneller als die Hilfsangebote. Eine Einrichtung, die das zu spüren bekommt, ist das...
Friedrichshain. In Friedrichshain wird morgen, 13. September, das Jugendfestival Park Attack gefeiert. Jugendbands rocken die Bühne. Rapperinnen und Rapper lassen ihren Ghettomix hören, und Tanzgruppen beweisen ihr Können. Die Open-Air-Veranstaltung organisieren Jugendfreizeittreffs und Jugendsozialarbeiter ein Mal im Jahr. Daher sind sie vor Ort und informieren mit Aktionen über ihre Angebote. Das Festival beginnt ab 16 Uhr im "Dog Shit Spot", An der Ostbahn 9. Ende offen. uk
Charlottenburg. Die spanische Botschaft und die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche laden für Donnerstag, 26. September, zu einem Konzert ein. "Olvidadas – die Vergessenen" ehrt die spanischen Frauen, die zwischen 1939 und 1945 in das Konzentrationslager Ravensbrück deportiert wurden. Das Vokalensemble Cantaderas spielt Alte Musik aus dem 9. bis 16. Jahrhundert und verbindet sie mit Werken aus der volkstümlichen mündlichen Tradition, die meist von Frauen interpretiert wurden. Das Konzert beginnt um...
Friedrichshain. Autofahrer stehen vor der nächsten Großbaustelle im Stau. In Friedrichshain wird die Petersburger Straße zwischen Bersarinplatz und Landsberger Allee drei Jahre lang saniert. Der Bau beginnt laut Senatsverkehrsverwaltung unten an der Ampelkreuzung Landsberger Allee und führt dann in drei Abschnitten hoch zum Bersarinplatz (Kreisverkehr). Auf den knapp 900 Metern werden die Fahrspuren und Gehwege erneuert, Längsparkstreifen auf beiden Straßenseiten und 2,5 Meter breite Radwege...
Charlottenburg. Kösters Hofgarten hat am Mittwoch,18. September, das Tuba Vibes Project zu Gast. Die vier Musiker fallen immer wieder durch unerhörte Klänge, neue Ideen, erlebnisreiche musikalische Reisen und eine gewissen Unberechenbarkeit auf. Stefan Gocht an der Tuba, Franz Bauer am Vibrafon, Christof Griese am Tenorsaxofon, Saxello und an der Flöte sowie Leon Griese am Schlagzeug spielen ihre Kompositionen ab 19.30 Uhr in Kösters Hofgarten in der Wulfshainstraße 7. Veranstalter des heiteren...
Kreuzberg. Die Hobrechtbrücke rüber nach Neukölln ist für Autofahrer gesperrt. Das Bezirksamt Neukölln erneuert den Asphalt und baut danach einen sicheren Radweg über die Brücke zwischen Paul-Linke-Ufer und dem Maybachufer. Gearbeitet wird in zwei Bauabschnitten bis Anfang Dezember. Radfahrer und Fußgänger können die Brücke weiterhin passieren. uk
Charlottenburg-Wilmersdorf. Das Integrationsbüro sucht Kandidaten für den Integrationspreis 2024. Der wird jährlich an eine Person und an eine Gruppe vergeben. Dotiert ist der Preis mit 250 Euro (Einzelperson) und 750 Euro (Gruppe). Vorschläge können noch bis zum 27. September online auf der Website des Bezirksamtes eingereicht werden. Verliehen wird der Integrationspreis dann am 18. Dezember zum Internationalen Tag der Migranten im Rathaus Charlottenburg. uk
Berlin ist die Hauptstadt der Alleinerziehenden. Auch in Charlottenburg-Wilmersdorf organisiert in rund 30 Prozent der Familien nur ein Elternteil die Kindererziehung. Eine neue Beratungsstelle hilft Alleinerziehenden dort weiter. Alleinerziehend zu sein, ist nicht leicht. Mann muss buchstäblich alles allein hinkriegen. Geldnöte belasten zusätzlich. Auch Beziehungskonflikte oder der Streit ums Sorgerecht. Doch nicht immer will man damit gleich zum Amt oder Anwalt. Oder weiß nicht, welche...
Tiergarten. Bands aus allen Ecken Deutschlands kommen am 18. Oktober zum jährlichen Jazzabend in die Ministergärten der sieben Landesvertretungen in Berlin. Der musikalische Abend beginnt um 19 Uhr in der Landesvertretung Hessen. Die hat mit dem bekannten Jazzsaxophonisten Tony Lakatos einen ganz besonderen Musiker zu Gast. Lakatos erhielt 2020 den Hessischen Jazzpreis und prägte als Solist 28 Jahre lang die Bigband des Hessischen Rundfunks. Mit seinem unverwechselbaren Sound am Tenorsaxofon...
Gesundbrunnen. Das Vokalensemble am Gesundbrunnen hat mit den Proben für ein neues Chorprojekt begonnen. Eingeübt wird das Werk "Missa pro defunctis" (Requiem) für Chor und Orchester von Niccolò Jommelli. Jetzt werden noch Sänger und Sängerinnen in allen Stimmlagen gesucht, vor allem Tenor und Bass. Die Proben enden mit einem Konzert am 23. November in der Himmelfahrt-Kirche an der Gustav-Meyer-Allee. Geprobt wird bis dahin immer dienstags von 19.30 bis 21.30 Uhr im Gemeindehaus an der Panke,...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.