Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Staaken. Die Staakener Wahlkreisabgeordnete Burgunde Grosse (SPD) und die SPD-Fraktion Spandau haben das zusätzliche Angebot im Spandauer Busverkehr begrüßt. Allerdings fordern sie von den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) weitere Verbesserungen. "Von dem neuen Angebot der Buslinien M32, M37 und 137 profitieren mehrere Zehntausend Haushalte, besonders im Bereich der Falkenseer Chaussee und des Brunsbütteler Damms“, lobt SPD-Fraktionschef Christian Haß die Änderungen der BVG. Dies sei ein Schritt...
Gatow. An der Gatower Badewiese haben am 10. November zwischen Havelmathen und Breitehornweg die Bauarbeiten für den Havel-Radweg begonnen. Die Maßnahme dauert rund sechs Monate. Während dieser Zeit, also bis Ende April 2016, ist die Trasse teilweise nicht begehbar und befahrbar. Die Umleitung führt über den Kladower Damm und ab Breitehornweg zurück auf den Havel-Radweg und umgekehrt. Die Bauarbeiten werden von der landeseigenen Grün Berlin Stiftung koordiniert. Informationen gibt es unter...
Spandau. Die GAL-Fraktion hat Holger Gorski wegen parteischädigendem Verhalten aus der Fraktion ausgeschlossen. Hintergrund sind Äußerungen Gorskis zur Flüchtlingspolitik. Nach der Finanzaffäre sorgt die GAL Spandau erneut für Aufreger. Die Fraktion hat am Sonntag, 8. November, ihren Bezirksverordneten Holger Gorski aus der Fraktion geworfen. Der 37-Jährige hatte den Zusammenschnitt von Interviews mit CSU-Chef Horst Seehofer und Edmund Stoiber (CSU) auf Facebook gepostet. Das und weitere...
Wilhelmstadt. Der Klinik-Konzern Vivantes hat jetzt die medizinische Versorgung der Flüchtlinge auf dem Gelände der ehemaligen Schmidt-Knobelsdorf-Kaserne übernommen. Bisher war die Charité vor Ort. Seit 9. November sichert Vivantes die medizinische Basisversorgung der Kinder und Erwachsenen in der Notunterkunft an der Schmidt-Knobelsdorf-Straße 30. Seit dem Abbau der Zelte (wir berichteten) sind dort noch rund 1000 Flüchtlinge untergebracht. Bislang wurden sie von der Berliner Charité...
Hakenfelde. Der Baustart für den Ersatzbau an der Heinrich-Böll-Oberschule verschiebt sich erneut. Der Senatsverwaltung fehlt das nötige Bedarfsprogramm aus dem Bezirksamt. Erst 2019 soll jetzt die erste Rate für den Neubau an der Heinrich-Böll-Oberschule Am Forstacker 9/11 fließen. Grund für die Verzögerung ist der Fakt, dass der Bezirk der zuständigen Senatsbildungsverwaltung bis heute keine Bedarfsprogramm für den Ersatzbau vorlegen konnte. Das geht aus der Antwort von Bildungsstaatssekretär...
Spandau. Berlin stockt die Fördermittel für den Lärmschutz auf. Auch Spandauer können davon profitieren. Lärm macht krank. Darum stockt das Land jetzt sein Schallschutzfenster-Programm um fast 1,4 Millionen Euro auf. Förderfähig wird damit auch die Runderneuerung typischer Holzkastenfenster im Altbau. So soll das Wohnen an lauten Straßen leiser werden, informiert der Spandauer SPD-Abgeordnete Daniel Buchholz. Auch in Spandau gibt es viele Hauptverkehrsstraßen, an denen sich der Lärm nicht durch...
Staaken. Der Mobilitätshilfedienst des Förderervereins Heerstraße Nord braucht mehr Personal. Sozialstadtrat Frank Bewig und der Abgeordnete Heiko Melzer (beide CDU) fordern deshalb den Senat auf, hier aufzustocken. Seit 25 Jahren gibt es den Mobilitätshilfedienst des gemeinnützigen Förderervereins Heerstraße Nord im Bezirk. Damals wie heute versorgt er Spandauer bei Krankheit, Alter oder Behinderung. Die Helfer gehen mit zum Arzt, Einkauf oder zu Behörden, begleiten zu Veranstaltungen oder...
Haselhorst. Der Gemeinwesenverein Haselhorst bietet fortlaufend Englischkurse für Anfänger und Fortgeschrittene an. Die nächsten beginnen am 18. sowie am 20. November. Termine für Anfänger mit geringen Kenntnissen sind freitags von 9 bis 10 Uhr oder mittwochs von 9 bis 10 Uhr. Die Kurse für Anfänger mit Vorkenntnissen finden mittwochs und freitags von 10 bis 11 Uhr oder mittwochs von 11 bis 12 Uhr statt. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Die Kosten betragen 38 Euro für zehn Wochen. Eine...
Spandau. Das Gesundheitsamt Spandau hat eine Impfempfehlung für die freiwilligen Helfer in Flüchtlingsunterkünften entwickelt. Sie ist online nachlesbar. Diese besondere Serviceleistung in Form einer Beratung kommt aus dem Haus von Gesundheitsstadtrat Frank Bewig (CDU). Angeregt hatten ihn dazu viele ehrenamtliche Engagierte und Nachfragen von Bezirksverordneten. Freiwillige Helfer sollten gegen Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten und Poliomyelitis geimpft sein. Für alle nach 1970 geborene...
Konradshöhe. Für die Postfiliale am Falkenplatz 9 ist offenbar ein Nachfolger gefunden. Aus Sorge, die einzige Post im Ortsteil könnte schließen, hatten die Konradshöher Unterschriften gesammelt. Die einzige Postfiliale in Konradshöhe muss wohl doch nicht schließen. Der Supermarkt Reichelt gleich um die Ecke hat Interesse angemeldet, um den Standort am Falkenplatz 9 für die Einwohner zu erhalten. Mit der Post sei man in Verhandlungen, bestätigt Supermarkt-Inhaber Uwe Laurmann. „Unterschrieben...
Haselhorst. Der Bezirk muss weitere Flüchtlinge unterbringen. Doch gegen eine geplante Unterkunft in der Wasserstadt formiert sich unter Anwohnern Widerstand. Auf einer landeseigenen Fläche in der Wasserstadt soll eine mobile Unterkunft für 250 bis 350 Flüchtlinge entstehen. Wie berichtet, hatte Spandaus Baustadtrat darüber kürzlich im Stadtentwicklungsausschuss informiert. Um das Containerdorf zu errichten, will die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung das Areal an der Rhenaniastraße für...
Spandau. In diesen Tagen werden die ersten 200 Flüchtlinge in das ehemalige Geschäftshaus der Firma Schleicher Electronic an der Pichelswerderstraße einziehen. Das Gebäude wurde seit April zu einer Gemeinschaftsunterkunft mit 500 Plätzen umgebaut. Vor allem Familien mit mehreren Kindern werden dort wohnen. Betreiberin ist die Prisod Wohnheimbetriebs GmbH, die in Spandau auch die Notunterkunft auf dem ehemaligen Kasernengelände an der Schmidt-Knobelsdorf-Straße unterhält. „Die...
Gatow. In der Erstaufnahmeeinrichtung der Arbeiterwohlfahrt (AWO) am Waldschluchtpfad 27 hat ein Kutlur-Café eröffnet. Bei geselligen Veranstaltungen sollen Flüchtlinge und Anwohner in Kontakt kommen, Freundschaften oder Patenschaften schließen. Kulturell wird es immer freitags von 14.30 bis 20 Uhr. Das Programm wechselt jede Woche, mal werden internationale Tänze aufgeführt oder gemeinsam Gerichte aus anderen Ländern gekocht. Die meisten Flüchtlinge kommen aus dem Balkan, Syrien und...
Spandau. Bücher, Butterkeks und Brause: Das alles sind beste Voraussetzungen für ein prickelndes Geschichtenvergnügen. Die Unterhaltung zur besten Familienzeit bietet die Jugendbibliothek Spandau, Carl-Schurz-Straße 13, jeden Sonnabend ab 14.30 Uhr an. Junge Leser und solche, die es werden wollen, stehen dabei im Mittelpunkt. Sie tauchen ab, leuchten aus und geistern herum in der Welt der Bücher. Start ist am 7. November unter dem Motto „Märchenhaft“. Weitere Termine sind am 14., 21. und 28....
Spandau. Erst im Sommer hatten die Kinder der Kita „Blumenstraße“ Baumscheiben bepflanzt. Jetzt setzten sie Blumenzwiebeln in die Erde. Die Freude war groß in der Kita-Gruppe, als Erzieherin Sybille eines Morgens weiße T-Shirts mitbrachte, die mit bunten Blumen bemalt werden sollten. Schnell waren die Textilmarker und Farbstifte ausgepackt und die schönsten Bilder auf den Stoff gezaubert. Die bunt bemalten Shirts sollten das große Zwiebelstecken am 23. Oktober vorbereiten. An diesem Tag nämlich...
Staaken. Der Zugangsweg direkt am Fort Hahneberg wird am 12. November den Namen Peter-Herzog-Weg erhalten. Damit ehrt der Bezirk das Wirken des langjährigen Vorsitzenden der Arbeits- und Schutzgemeinschaft Fort Hahneberg. Herzog war von 1997 bis 2003 erster Vorsitzender des 1993 gegründeten Vereins und hat bis zu seinem Tod in diesem Jahr maßgeblich am Erhalt und der Weiterentwicklung des Festungsbauwerks mitgewirkt. "Dank der stetigen Arbeit von Peter Herzog ist das Fort Hahneberg vielen...
Spandau. Anwohner soll künftig möglichst persönlich zu Informationsveranstaltungen über geplante Flüchtlingsunterkünfte im Bezirk eingeladen werden. Darauf verständigten sich jetzt die Bezirksverordneten auf Antrag der CDU-Fraktion. „Viele Anwohner beklagen im Nachgang von solchen Infoveranstaltungen, nicht über den Termin informiert worden zu sein. Wenn das Bezirksamt informieren will, muss es auch dafür sorgen, dass die Anwohner rechtzeitig vom Termin erfahren. Eine Pressemitteilung allein...
Hakenfelde. Zehn Sportvereine der IG Rust haben jetzt neue Mietverträge bekommen. Sie gelten bis 2030. Die alten laufen im Dezember aus. Die Verträge sind unter Dach und Fach. Sportstadtrat Gerhard Hanke (CDU) und die Vorstände von zehn gemeinnützigen Wassersportvereinen der IG Rust haben am 15. Oktober die neuen Mietverträge unterschrieben. Sie gelten bis zum Jahr 2030 und können optional um weitere fünf Jahre verlängert werden. Der Spandauer Rust, auch bekannt als Rustwiesen ist ein...
Spandau. Berlins einzige Zeltstadt für Flüchtlinge wurde wieder abgebaut. 230 Männer zogen von der Knobelsdorf-Kaserne in die Mertensstraße um. Die 71 Zelte auf dem Gelände der früheren Schmidt-Knobelsdorf-Kaserne sind wieder weg. Sie wurden am Vormittag des 21. Oktober geräumt. Das teilte die Prisod Wohnheimbetriebs GmbH als Betreiber der Notunterkunft mit. Zuletzt wohnten noch 230 von ehemals 700 Männern in den Zelten. Busse fuhren sie in die Mertensstraße nach Hakenfelde. Dort hatte kürzlich...
Spandau. Das Bezirksamt will ein Elektroauto für seine zwei Hausmeister leasen. Der Strom dafür kommt aus der Zapfsäule auf dem Bürgermeisterparkplatz. Die Liegenschaftsverwaltung im Rathaus prüft derzeit die Option, dauerhaft ein Elektroauto zu leasen. Den ökologisch korrekten Dienstwagen sollen nach dem Modell des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf die beiden Hausmeister für ihre Fahrten zu den Außenstellen der Bürodienstgebäude nutzen. Darüber informierte jetzt Bürgermeister Helmut...
Haselhorst. Die Sparkassen-Filiale an der Gartenfelder Straße 86 ist nicht behindertengerecht. Das bemängeln besonders die Bewohner aus dem Seniorenwohnhaus im Kiez. Kurzfristig ist aber keine Lösung in Sicht. Monika Misch ist seit zwölf Jahren Kundin der Berliner Sparkasse. Einmal im Monat muss sie zur Bank, um Geld abzuheben und Rechnungen zu überweisen. Die neue Sparkassen-Filiale mit SB-Automaten an der Gartenfelder Straße ist eigentlich nicht weit weg. Doch Monika Misch passt mit ihrem...
Staaken. Mit einer Spende hat der Spandauer CDU-Abgeordnete Heiko Melzer (rechts) den Verein „Integrationszentrum Harmonie“ am Blasewitzer Ring 28 bedacht. Den Kindern und Jugendlichen schenkte er zwei PCs mit Tastaturen und Bildschirmen. Mit dabei hatte Melzer seinen Abgeordnetenkollegen Peter Trapp. Die Spende soll die Technik aufrüsten und das Lernen am Computer erleichtern. Das Integrationszentrum mit Leiterin Victoria Spiess betreut vor allem Spätaussiedler.
Gatow. Berlins erster Bauernhof-Kindergarten in Gatow hat jetzt eine eigene Kinderküche. Möglich machte das eine Rund-Um-Sanierung. Milchreis oder Spaghetti mit Tomatensoße werden auf dem Bauernhof-Kindergarten jetzt selbst gekocht. Denn in der neugebauten Kinderküche auf dem Vierfelderhof am Groß-Glienicker Weg 30 können die Jüngsten persönlich den Kochlöffel schwingen. Vor drei Jahren gegründet, wurde die Kita nämlich in den letzten fünf Monaten rundum saniert. Dazu bekam sie einen Anbau, so...
Spandau. Ein Mann wurde tot in einer Wohnung gefunden. Die Polizei ermittelt nun gegen einen 46-Jährigen wegen Totschlags. Ein Notruf hatte die Feuerwehr am Abend des 20. Oktobers in den Petzoldtweg alarmiert. Dort entdeckten die Rettungskräfte in einer Wohnung im zweiten Stock den leblosen Körper eines Mannes. Der Mann war am Oberkörper schwer verletzt und konnte nicht mehr reanimiert werden. Die Feuerwehr rief die Polizei, die drei Tatverdächtige festnahm. Die drei Männer hatten sich zuvor...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.