Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Hakenfelde. Wegen der jährlichen Personalversammlung bleibt das Bürgeramt in der Wasserstadt an der Hugo-Cassirer-Straße 48 am 4. November geschlossen. Das teilte jetzt das Bezirksamt mit. Kunden steht an diesem Tag das Bürgeramt im Rathaus Spandau von 14 bis 17 Uhr offen. uk
Wilhelmstadt. Mit einem Phantombild sucht die Polizei nach einem Räuber. Der Mann soll eine Kleingärtnerin überfallen haben. Nach ersten Erkenntnissen soll der unbekannte Mann die Kleingärtnerin am 19. August gegen Mitternacht in ihrer Gartenlaube am Weinmeisterhornweg angegriffen und mit einem Messer bedroht haben. Er wollte Geld. Der Polizei berichtete die Frau, dass der Täter sie über eine Stunde lang traktiert und geschlagen habe, bevor er mit dem Geld und einem Smartphone flüchtete. Die...
Hakenfelde. In der alten BAT-Tabakfabrik an der Mertensstraße 63 hat über Nacht eine neue Flüchtlingsunterkunft mit rund 1000 Plätzen eröffnet. Die ersten 250 Flüchtlinge sind am Wochenende eingezogen. Das Technische Hilfswerk (THW) und die Feuerwehr hatten in der Nacht zum 17. Oktober im Akkord Ikea-Betten aufgestellt. Betreiber der neuen Unterkunft ist die Berliner Stadtmission. Thorsten Schatz, integrationspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion, hat sich die Situation bereits vor Ort...
Spandau. Nach dem Fraktionsaustritt von Jürgen Kessling hat die SPD ihren Vizeposten und einige Ausschüsse neu besetzt. Dabei gab es Überraschungen. Ismail Öner ist neben Brünetta Tesch neuer Vizefraktionsvorsitzender der SPD. Die Fraktion wählte ihren integrationspolitischen Sprecher jetzt mehrheitlich ins Amt. Öner ist seit Jahren in Spandau politisch aktiv. Personell wurden die Karten nach dem Fraktionsaustritt von Jürgen Kessling auch in einigen Ausschüssen neu gemischt. So gab die SPD...
Spandau. Die Zelte auf dem Gelände der früheren Schmidt-Knobelsdorf-Kaserne sollen weg und die Flüchtlinge zügig in warme Unterkünfte umziehen. Das haben jetzt die Bezirksverordneten einhellig gefordert. Noch immer müssen 480 Flüchtlinge auf dem Kasernengelände an der Schmidt-Knobelsdorf-Straße 31 in Zelten leben. Zwar sorgen Ölradiatoren tagsüber für Wärme, nachts jedoch sinken mit der Kälte die Temperaturen in den Zelten. Die GAL-Fraktion hat darum in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV)...
Siemensstadt. In Spandau ging jetzt eine der ersten Jugendberufsagenturen an den Start. Am Wohlrabedamm 32 sollen vor allem Jugendliche beraten werden, die bisher keine Ausbildung begonnen oder diese abgebrochen haben. Passgenaue Berufsberatung aus einer Hand: Das will die neue Jugendberufsagentur Jugendlichen unter 25 Jahren ohne Berufsabschluss bieten. Im sechsten Stock am Wohlrabedamm 32 arbeiten dafür Jobcenter, die Agentur für Arbeit, das Jugendamt, berufliche Schulen und freie Träger Hand...
Wilhelmstadt. Das „Sonnenkinderhaus“ hat neue Spielgeräte bekommen. Finanziert wurden sie aus dem Haus von Bildungsstadtrat Gerhard Hanke (CDU). Wie Weihnachten im Oktober: Die Kindertagesgroßpflege „Sonnenkinderhaus“ hat neues Spielzeug erhalten. Die zehn Kinder konnten sich über neue Fahrräder, Laufräder, Roller und Stelzen freuen. Möglich wurde das Spielzeug-Geschenk mit rund 500 Euro aus dem Budget des Schulamtes. Bildungsstadtrat Gerhard Hanke hatte die Spende „lockergemacht“. In einer...
Hermsdorf. An der Kreuzung Berliner Straße Ecke Hermsdorfer Damm wird am 31. Oktober von 7 bis 19 Uhr die Fahrbahn saniert. Richtung Innenstadt bleibt der Bereich während dieser Zeit voll gesperrt. Das gilt auch für den Verkehr vom Hermsdorfer Damm in Richtung Glienicke. Die Umleitung in die Innenstadt erfolgt über Burgfrauenstraße, Roedernstraße und Waldseeweg. In Richtung Glienicke müssen Autofahrer über Roedernstraße und Waldseeweg ausweichen. Der Verkehr aus Hermsdorf-Ost wird über die...
Spandau. Der Bezirk soll verstärkt gegen spekulativen Wohnungsleerstand vorgehen. Das fordert der CDU-Abgeordnete Matthias Brauner. Denn auch in Spandau wird Wohnraum knapper. Die Wohnungsnot in Berlin ist bekannt. Selbst in Randbezirken wird günstiger Wohnraum knapp. Leer stehende Wohnungen sollten darum genauer überprüft werden. Das fordert der Spandauer CDU-Abgeordnete Matthias Brauner. Denn auch im Bezirk gibt es Leerstand. In Siemensstadt zum Beispiel. Die genauen Adressen hat Matthias...
Hakenfelde. In der Nacht zum 16. Oktober ist im Walldürner Weg ein Transporter abgebrannt. Anwohner hatten das Feuer an dem geparkten Fahrzeug bemerkt und die Feuerwehr alarmiert. Die Flammen konnten gelöscht werden. Betroffen war auch ein Kleinwagen, auf den das Feuer übergriffen hatte. Beide Fahrzeuge wurden stark beschädigt. Verletzt wurde aber niemand. Jetzt ermittelt das Landeskriminalamt wegen Brandstiftung. uk
Staaken. Der Verein "Deutsch-arabische Freundschaft" (DAF) bekam jetzt von der Immobilienfirma Laukat-Gruppe GmbH fünf komplette PC-Arbeitsplätze gesponsert. Die Spende übergab Jugendstadtrat Gerhard Hanke (CDU) dem Verein am 14. Oktober in dessen Räumen am Blasewitzer Ring 15. "Die Geräte werden die jungen Menschen bei der Hausaufgabenhilfe, beim Erlernen der Sprache und vielen anderen Aktivitäten unterstützen", so Hanke. DAF ist ein freier Träger der Jugendarbeit im Quartiersgebiet...
Spandau. Der Bezirk bekommt mehr Personal für Flüchlingsfragen. Insgesamt sind es 18,8 Stellen, die das Bezirksamt jetzt neu besetzen kann. Laut Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) wird das zusätzliche Personal im Gesundheitsamt, Sozialamt, Jugendamt und Schulamt eingesetzt. Außerdem wird eine Koordinierungsstelle für das Ehrenamt Asyl eingerichtet. Allen Bezirken zusammen hat die Senatsfinanzverwaltung 120 Vollzeitstellen als Personalsonderbedarf genehmigt. Nach Spandau erhalten Lichtenberg...
Haselhorst. BMW hat den Bau eines neuen Logistikzentrums für sein Motorradwerk Am Juliusturm 14-38 begonnen. Spandaus Baustadtrat brachte die druckfrische Baugenehmigung zum Spatenstich mit. Die bayerischen Motorenwerke (BMW) planen in den nächsten Jahren Investitionen von mehr als 100 Millionen Euro an ihrem Standort in Spandau. Auf dem Werksgelände in Siemensstadt soll bis 2017 unter anderem ein neues Logistikzentrum für das Motorradwerk entstehen. Die Nachricht ist nicht neu. Wie berichtet,...
Gatow. Ein ungewöhnliches Projekt organisierten jetzt zwei Fotografen in der Erstaufnahme am Waldschluchtpfad. Zwölf Flüchtlingskinder bauten aus Blechdosen Lochkameras. Eine lichtdichte Kiste, ein klitzekleines Loch und innen an der Rückwand ein Stück unbelichteten Film befestigen. Fertig ist die Camera Obscura. Selbst gebaut haben sie zwölf Flüchtlingskinder aus der Erstaufnahmeeinrichtung am Waldschluchtpfad. Praktische Anleitung bekamen sie dabei von den Fotografen Georgia Krawiec und...
Märkisches Viertel. Die Grundschule an der Peckwisch hat neue Klassenräume. An dem Anbau wurde 16 Monate gebaut. Der neue Anbau ist zweigeschossig und beherbergt im Obergeschoss vier Klassenräume, vier Teilungsräume und Horträume. Im Untergeschoss ist jetzt eine Mensa. 16 Monate dauerte der Anbau und kostete 2,5 Millionen Euro, finanziert aus dem Förderprogramm Stadtumbau West. Bürgermeister Frank Balzer und Schulstadträtin Katrin Schultze-Berndt (beide CDU) weihten den Neubau gemeinsam mit...
Spandau. Die Terminvergabe im Bürgeramt war Thema in der Bezirksverordnetenversammlung am 14. Oktober. Allerdings nur kurz, denn der Dringlichkeitsantrag der CDU-Fraktion wurde von der Zählgemeinschaft aus SPD und GAL mehrheitlich abgelehnt. Dabei sind die Wartezeiten im Bürgeramt Spandau erheblich. Wochenlang, mitunter auch mehrere Monate müssen die Spandauer mittlerweile auf einen Termin im Rathaus warten. Diese langen Wartezeiten würden jedoch mit der gesetzlichen Pflicht eines Bürgers...
Wilhelmstadt. Der ehrenamtliche Helferverein "Wilhelmstadt hilft" sucht dringend neue Freiwillige für die Flüchtlingsunterkunft an der Schmidt-Knobelsdorf-Straße 31. Vor allem die Kleiderkammer hat großen Bedarf. Um sie ständig offen zu halten, werden dort mindestens 16 Helfer gebraucht. Auf dem Gelände der früheren Schmidt-Knobelsdorf-Kaserne leben rund 1700 Flüchtlinge, davon sind 490 immer noch in unbeheizten Zelten untergebracht. Kontakt zu "Wilhelmstadt hilft" unter...
Hakenfelde. Nach dem Schuss aus einem fahrenden Auto hat die Polizei noch keine Hinweise auf die Täter oder die Hintergründe der Tat. Zeugen hatten am Nachmittag des 12. Oktober zwei Autos beobachtet, die in schneller Fahrt auf der Neuendorfer Straße unterwegs waren. Als die beiden Fahrzeuge in die Eiswerderstraße abbogen, lehnte sich der Beifahrer des ersten Autos aus dem Fenster und schoss auf das Auto hinter ihm. Beide Autos entkamen unerkannt in Richtung Daumstraße. Bei dem Schusswechsel...
Spandau. Die SPD-Fraktion will mehr Spandauer mit Einwanderungsbiographien für ehrenamtliche Tätigkeiten gewinnen. Deshalb soll der Bezirk jetzt Konzepte entwickeln, die eine stärkere Beteiligung von Migranten zum Ziel haben. „Es liegt schließlich nicht an der fehlenden Hilfsbereitschaft, sondern meist an mangelnder Information, dass sich Menschen mit Migrationshintergrund seltener ehrenamtlich engagieren,“ begründet Ismail Öner, integrationspolitischer Sprecher der SPD, den Antrag seiner...
Spandau. Lange war verhandelt worden, nun ist der Vertrag unterschrieben. Die Bruno-Gehrke-Halle ist dem Bezirk bis Ende 2019 gesichert. Das Dilemma der Bruno-Gehrke-Halle ist bekannt. Mit schöner Regelmäßigkeit bangt der Bezirk um ihren Fortbestand. Denn der Bund als Eigentümer will seine Großliegenschaft nebst Halle an der Neuendorfer Straße 67 seit Jahren am liebsten im Gesamtpaket verkaufen. Der Bezirk aber braucht die Halle. Viele Sport- und Freizeitvereine nutzen sie. Und in der Schublade...
Falkenhagener Feld. Die Stadtteilbibliothek an der Westerwaldstraße 9 lädt in den Herbstferien zum Comic-Workshop "Die Helden sind gezeichnet” ein. Den Workshop leitet die Grafik-Designerin und Illustratorin Jule Pfeiffer-Spiekermann. Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 15 Jahren lernen mit Profi-Materialien ihren ganz persönlichen Helden zu kreieren und ein Story-Board zu entwickeln. Außerdem warten viele Comics von „Avatar“ bis „Tim und Struppi“ darauf, von den Workshop-Teilnehmern...
Spandau. Das Sozialamt Spandau mit Sitz an der Galenstraße 14 ändert seine Sprechzeiten zum 1. November. Die Mitarbeiter beraten künftig dienstags von 9 bis 12 Uhr. Die bisherige Spätsprechstunde am Donnerstag entfällt. Wie gewohnt können nach telefonischer oder schriftlicher Absprache kurzfristige Termine auch außerhalb der festgelegten Zeiten vereinbart werden. Kontakt: 902 79 22 52. uk
Spandau. Die Polizei konnte am Nachmittag des 9. Oktober einen gesuchten Apothekenräuber festnehmen. Der Mann hatte an der Schönwalder Allee eine Apotheke betreten und sich zunächst nach verschiedenen Produkten erkundigt. Anschließend verließ er die Apotheke wieder. Weil der Angestellten dieses Verhalten merkwürdig vorkam und sie den Mann aus anderen Überfällen zu kennen glaubte, alarmierte sie die Polizei. Die rückte mit Spezialkräften an und postierte sich in der Apotheke. Kurz vor 18 Uhr...
Spandau. Das Bürgerbüro in der Wasserstadt an der Hugo-Cassirer-Straße 48 bleibt am 23. Oktober geschlossen. Grund ist eine Fortbildungsveranstaltung der Mitarbeiter zum Bundesmeldegesetz. Kunden können in das Bürgeramt im Rathaus Spandau ausweichen, das an diesem Tag regulär von 8 bis 13 Uhr geöffnet hat. uk
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.