Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Spandau. Diverse Spandauer Beschäftigungsträger stellen sich am 16. Oktober bei einer Herbstaktion im Innenhof der Stadtbibliothek Spandau vor. Es gibt jede Menge Informationen zur Arbeit der Institutionen und Vereine, neue Ausblicke und Überraschungen. Die Aktion findet von 10 bis 16 Uhr an der Carl-Schurz-Straße 13 statt. Veranstalter ist die FID Freundeskreis Integrative Dienste gGmbH. Ulrike Kiefert / uk
Wilhelmstadt. An der Carlo-Schmid-Oberschule werden die ersten Brandsicherheitsmängel beseitigt. 300 000 Euro kommen dafür aus der Bezirkskasse. Die Aula bleibt weiterhin gesperrt.Bei der letzten Begutachtung der Oberschule an der Lutoner Straße 15/19 hatte der Brandschutzgutachter beträchtliche Mängel bei der Belüftungs- und Entrauchungsanlage festgestellt (wir berichteten). Die Aula der Schule war daraufhin gesperrt und eine entsprechende Planung in Auftrag gegeben worden, um die Mängel...
Hakenfelde. Der Fußweg zwischen Hakenfelder Straße und Wichernstraße wird nach der blinden und gehörlosen amerikanischen Schriftstellerin Helen Keller benannt. Keller, die nicht nur das Taubblindenalphabet und die Brailleschrift erlernte, sondern auch durch das Abtasten von den Lippen "lesen" konnte, hatte trotz ihrer Taubblindheit ein großes, literarisches Talent und wurde eine erfolgreiche Schriftstellerin. Sie setzte auch eine Reform der Blindenerziehung durch. Der nach ihr benannte Weg...
Falkenhagener Feld. Im Kiez an der Westerwaldstraße entsteht ein neues Beratungshaus. Dort wird die frühere Stadtteilbibliothek für zwei Dienste des Jugendamtes und des Gesundheitsamtes umgebaut.In der Quartiersmitte wurde jetzt der Baubeginn gefeiert. Am 7. Oktober enthüllten Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD), die Stadträte Gerhard Hanke, Carsten-Michael Röding und Frank Bewig (alle CDU) und Architekt Joachim Dörr das Bauschild. Mit dem symbolischen Akt begann der Umbau der früheren...
Reinickendorf. Im Lettekiez wird nicht mehr weggeworfen, sondern repariert. Was macht man mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? Oder mit einem Fahrrad, bei dem der Reifen platt ist? Oder wenn der gute Kaschmirpulli Mottenlöcher hat? Wegwerfen? Warum sollte man! Im Lettekiez eröffnet am 22. Oktober ein neues Repair-Café. Alles, was nicht mehr funktioniert, kaputt oder beschädigt ist, kann mitgebracht werden. Vor Ort wird es dann gemeinsam mit Experten wieder funktionstüchtig gemacht....
Reinickendorf. Um sich zu wehren, muss niemand groß und stark sein. Selbstbewusst auftreten ist das was zählt. Und das kann Jeder üben. Das Kinderzentrum an der Pankower Allee 51 bietet für Mädchen im Alter von acht bis zwölf Jahren dafür einen Kurs an. Im Training lernen die Mädchen, auf die eigene Stimme zu hören und auch mal "Nein" sagen zu können, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben. Mädchen können zusammenhalten, sich helfen und Spaß miteinander haben. Der kostenfreie Kurs findet am 19....
Falkenhagener Feld. Auf der Falkenseer Chaussee wird jetzt gebaut. Zwischen Zeppelinstraße und Westerwaldstraße kommt es zu Verkehrsbehinderungen.Wer in den kommenden Wochen von Spandau stadtauswärts Richtung Falkensee will, muss vor allem in den Spitzenzeiten mit Staus rechnen. Die Falkenseer Chaussee wird zwischen Zeppelinstraße und Westerwaldstraße auf einer Länge von rund 450 Metern komplett saniert. Die Bauarbeiten sollen bis zum 14. November andauern. Die Asphaltdeckschicht und die...
Falkenhagener Feld. Die S-Bahn ins Falkenhagener Feld bekommt immer mehr Gegenwind. Nicht nur Anwohner und Politiker kritisieren die Pläne. Auch Bahn-Kenner lehnen sie ab.Die Pläne für eine S-Bahn ins Falkenhagener Feld rufen immer mehr Kritiker auf den Plan. Wie berichtet, wertet die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung gerade eine Nutzen-Kosten-Prüfung für die Trasse entlang der Seegefelder Straße und der Bötzow-Bahn aus. Vier Standorte für S-Bahnhöfe sind im Gespräch: Nauener Straße,...
Hakenfelde. Rund 450 Menschen, darunter 171 Bewohner eines Seniorenheims mussten aus einem Sperrkreis rund um den Maselakepark evakuiert werden. Dort wurde am 1. Oktober eine Bombe entschärft.Am frühen Nachmittag ist alles überstanden. Gertrud Weiss sitzt wieder in ihrem Zimmer und trinkt einen Kaffee. Die morgendliche Aufregung wegen der Bombe ist verflogen. Am Ende war alles halb so schlimm. "Die Pfleger haben sich gut um uns gekümmert. Ich habe einfach abgewartet und bin spazieren gegangen",...
Spandau. Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (ASF) lädt am 11. Oktober Mädchen und Frauen auf den Spandauer Markt. Anlass des Aktionstages ist der Internationale Mädchentag. Mit dabei ist auch der Spandauer Fraktionschef der Berliner SPD, Raed Saleh. Interessierte Mädchen und Frauen erhalten allerlei Wissenswertes zur Situation von Mädchen in anderen Ländern, ihren Bildungs- und Berufschancen. Die Aktion findet von 12 bis 13 Uhr auf dem Spandauer Marktplatz statt. Ulrike Kiefert...
Kladow. Die Freie Waldorfschule Havelhöhe, Neukladower Allee 1, lädt am 11. Oktober zum Tag der offenen Tür. Alle interessierten Eltern können sich von 10 bis 14 Uhr über die Waldorfpädagogik, die Unterrichtsinhalte und die kreativen Angebote informieren. Schüler stellen vor, was sie gelernt haben, und auch das Schulorchester spielt. Die Freie Waldorfschule Havelhöhe "Eugen Kolisko" ist eine einzügige Schule mit rund 300 Schülern und großem Freigelände, das an den Gutspark Neukladow und das...
Falkenhagener Feld. Baden in besonderer Atmosphäre: Das Mitternachtsschwimmen macht es möglich. Am 11. Oktober kann man im Stadtbad Spandau Nord an der Radelandstraße 1 noch lange nach Feierabend seine Bahnen ziehen. Das Schwimmbecken ist von 21 bis 1 Uhr in der Nacht geöffnet. Besonderes Highlight sind die Beleuchtung und das Schwimmen bei leisen Musikklängen. Der Eintritt kostet 7 Euro, ermäßigt 5 Euro. Die Berliner Bäderbetriebe veranstalten das Mitternachtsschwimmen im Stadtbad Spandau Nord...
Spandau. Hürden in den Köpfen und Hemmschwellen abbauen - darum geht es beim 4. Schwerbehinderten-Tag im Rathaus. Das Jobcenter Spandau und der Bezirk laden dazu am 15. Oktober ein.Frei nach dem Motto "Information ist die beste Abrissbirne für Vorurteile" hat das Jobcenter am 15. Oktober kleine und mittelständische Arbeitgeber, Bildungseinrichtungen, Institutionen und Vereine eingeladen. Sie sollen mit Schwerbehinderten ins Gespräch kommen und Kontakte knüpfen. Denn viele Unternehmer haben...
Siemensstadt. Die Arbeitsvermittlung für Jugendliche unter 25 Jahren ("U 25") zieht um. Sie sitzt ab dem 23. Oktober am Wohlrabedamm 32, Eingang B. Dort werden alle Termine der U25-Teams sowie alle Anliegen der Arbeitsvermittlung zu den bekannten Öffnungszeiten erledigt. Wer als Jugendlicher erstmals einen Antrag im Jobcenter stellen will, muss wie bisher in die Altonaer Straße 70/72. Auch alle Fragen zum Lebensunterhalt oder zur Miete werden dort beantwortet. Nötig wurde der Umzug der...
Falkenhagener Feld. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung hält an den Plänen für eine S-Bahn-Trasse ins Falkenhagener Feld offenbar fest. Derzeit wird die Nutzen-Kosten-Prüfung ausgewertet und eine Senatsvorlage vorbereitet.Die Streckenvariante entlang der Seegefelder Straße und der Bötzow-Bahn wurde im Rahmen einer aktualisierten Nutzen-Kosten-Untersuchung geprüft. Die Ergebnisse stehen noch aus, weshalb es zu den Kosten, Bauzeit oder Fahrgastzahlen unkonkret bleibt. Trotzdem sind bereits...
Spandau. 14 Jahre engagierte sich Andrea Gowitzke als Elternvertreterin, zuletzt als Vorsitzende des Bezirkselternausschusses. Nun hört sie auf. Über ihre Amtszeit und die dringlichsten Aufgaben sprach sie mit Reporterin Ulrike Kiefert.Weil Ihr jüngster Sohn in Spandau keine bezirkliche Schule mehr besucht, mussten Sie zum neuen Schuljahr als Vorsitzende des Bezirkselternausschusses aufhören. Mit welchen Gefühlen gehen Sie? Andrea Gowitzke: Es ist schade, dass dieses Amt jetzt für mich endet....
Spandau. Die Zahl der Klageverfahren und Widersprüche gegen das Jobcenter Spandau ist im vorigen Jahr zurückgegangen. Knapp 70 Prozent der Klagen entschied das Sozialgericht zugunsten der Behörde.Die Zahl der Jobcenter-Streitigkeiten ist in Spandau rückläufig. Leistungsbezieher klagen weniger oft und widersprechen auch ihren Bescheiden nicht mehr so häufig. Diese Bilanz zog jetzt das Jobcenter. Demnach gingen im vorigen Jahr 954 Klagen beim Berliner Sozialgericht ein. 2012 waren es noch 1089....
Spandau. Der Bezirk soll mehr Notschlafplätze für Obdachlose bereitstellen. Das fordert die Fraktion Grüne Alternative Liste (GAL). Spandaus Sozialstadtrat sieht hierfür aber keinen Bedarf.Das Angebot der Kältehilfe soll zum kommenden Winter erweitert werden. Außerdem fordert die GAL-Fraktion mehr Plätze für Obdachlose, die über ein nächtliches Notquartier hinausgehen. Solche dauerhaften oder auch temporären Angebote seien beispielsweise in S-Bahn-Nähe sinnvoll, sagte GAL-Fraktionschefin...
Reinickendorf. "Fit in den Tag" nennt sich ein neues Bewegungsangebot für Frauen im Lettekiez. Die Nachfrage ist groß, weshalb sich Anwohnerin und Fitnesstrainerin Judith Meissner entschieden hat, ab dem 1. Oktober Sportkurse für Frauen jeden Alters anzubieten. Einzige Bedingung: Sie müssen im Lettekiez wohnen. Auf dem Programm stehen Aerobic, Fatburner und Übungen für eine kräftigende Muskulatur. Die Kurse finden immer mittwochs und freitags 10 bis 11 Uhr im Kinderzentrum an der Pankower Allee...
Heiligensee. Seit einigen Tagen werden die westliche Gehwegfläche und die Betonfahrbahn des Regenwalders Weges instand gesetzt. Der Fahrzeugverkehr wird an der Baustelle vorbei geleitet. Bis zum 30. November sollen die Arbeiten beendet sein. Die Kosten für die Sanierung der rund 2000 Quadratmeter großen Fläche betragen rund 172 000 Euro und werden aus dem Straßeninstandsetzungsprogramm 2014 der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt finanziert. Ulrike Kiefert / uk
Reinickendorf. Im Bezirk könnte bald ein "Innovationspreis Pflege" ausgelobt werden. Das Bezirksamt soll dazu jetzt ein Vergabekonzepterarbeiten. Der Innovationspreis soll alle zwei Jahre an ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen verliehen werden. Preiswürdig sind richtungsweisende Konzepte. Das können sowohl besondere Wohnformen oder Serviceleistungen, als auch moderne Informationstechnik oder innovative Managementideen sein. Der Vorschlag kam von den Fraktionen der Bündnisgrünen und der...
Frohnau. Das Geheimnis ist gelüftet. Carola Kirchner ist Reinickendorfs Spitzenfrau. Die Unternehmerin gewann den diesjährigen Bezirkswettbewerb "Frauen in Führung".Noch immer sind Frauen in Führungspositionen deutlich unterrepräsentiert. Dabei sind sie für Unternehmen ein Gewinn. Sie diskutieren sachlicher, entscheiden konsequenter und nutzen ihr soziales Talent, um andere zu motivieren. Best-Practice-Beispiel hierfür ist Carola Kirchner. Die 59-Jährige ist seit acht Jahren Inhaberin und erste...
Reinickendorf. Kinder der "Arche" machten sich am 8. September auf zu einer etwas anderen Müllaktion. Am Ufer des Schäfersees suchten sie auch nach Antworten.Ausgerüstet mit Greifern und Keschern gingen 17 Kinder der "Arche"-Einrichtung an der Teichstraße 50 auf eine spannende Müllrallye. Rund um den Schäfersee sammelten sie nicht nur den Müll ein, der entlang des Wegs weggeworfen wurde, sondern suchten auch Antworten auf spezielle Fragen. Welche Folgen hat eine Plastiktüte für die Umwelt? Oder...
Borsigwalde. Beim Projekt Jobpilot werden Jugendliche von Ehrenamtlichen von der Schule bis zur Ausbildung begleitet. An der Stötzner-Schule, Tiezstraße 26, wurde jetzt Projekt-Halbzeit gefeiert.Lernschwache Schüler haben es besonders schwer, einen Ausbildungsplatz zu finden. Viele haben Schwierigkeiten im Lesen und Schreiben, können nur mit Mühe rechnen und weisen Wissenslücken auf. Um ihre Chancen zu verbessern, helfen ihnen in Reinickendorf ehrenamtliche Paten, die sogenannten Jobpiloten....
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.