Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Borsigwalde. Bei einem Überfall auf ein Lebensmittelgeschäft ist eine Kassiererin leicht verletzt worden. Der Raub ereignete sich am Abend des 9. Juli an der Schubartstraße. Zwei Unbekannte traten an die Kasse, um scheinbar ihre Ware zu bezahlen. Als die Kassiererin die Kasse öffnete, riss einer der vermeintlichen Kunden die Kassenlade gewaltsam auf und sein Komplize stahl das Bargeld. Das räuberische Duo flüchtete im Auto Richtung Spandau. Ulrike Kiefert / uk
Reinickendorf. Die Junge Union (JU) Reinickendorf macht derzeit eine Open-Air-Sommertour durch den Bezirk. Sie hat Diskussionsveranstaltungen organisiert. Jugendliche können dazu einfach vorbeikommen. Es gibt Sitzgelegenheiten und jede Menge Gesprächsstoff. Hier die nächsten Termine: Am 2. August ist der Abgeordnete Burkard Dregger zu Gast. Er diskutiert von 15 bis 16.30 Uhr über die Integrationspolitik im Kiez und stellt Projekte mit ehrenamtlichen Migranten vor. Veranstaltungsort ist die...
Wittenau. Das Bezirksamt und die Bezirksverordneten gedenken am 20. Juli den Opfern des gescheiterten Attentates von 1944 durch Oberst Graf Schenk von Stauffenberg und des Versuches, das nationalsozialistische System zu stürzen. Am Denkmal am Rathaus Reinickendorf in der Straße am Rathauspark werden um 11 Uhr Kränze niedergelegt. Protokollarisch wird die Kranzniederlegung von der Patenkompanie des Bezirks, der 7. Kompanie des Wachbataillons beim Bundesministerium der Verteidigung, unterstützt....
Hermsdorf. Der Hermsdorfer Damm wird zurzeit in Höhe des Waldsees baulich verengt. So sollen die vielen Pendler dort dazu gebracht werden, ihre Geschwindigkeit zu reduzieren. Ziel ist es, die Anwohner besser zu schützen und zu entlasten. Auch an der Stadtgrenze zu Glienicke/Nordbahn, wo eine Verbreiterung der Straße vorgesehen war, bleibt es bei der schmaleren Variante, teilte der Bezirk mit. Ulrike Kiefert / uk
Heiligensee. Wegen eines Verkehrsunfalls war die BAB 111 am Abend des 9. Juli kurz vor der Anschlussstelle Schulzendorf gesperrt. Bisherigen Polizeiermittlungen zufolge verlor ein Autofahrer auf der Bundesautobahn in Richtung Charlottenburg aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte gegen die Mittelleitplanke. Der Fahrer blieb unverletzt. Das Auto wurde bei dem Unfall aber so stark beschädigt, dass es abgeschleppt werden musste. Weil Motoröl auslief, musste die...
Reinickendorf. Zusätzliche Mitarbeiter sollen im Stadtentwicklungsamt mit dafür sorgen, dass Wohnungsbauprojekte im Bezirk schneller genehmigt werden.So sieht es das Bündnis zum Wohnungsneubau vor, das Senat und Bezirke jetzt unterschrieben haben. Alle Berliner Stadtentwicklungsämter werden um 49 Mitarbeiter aufgestockt. Weitere 17 sollen untersuchen, wo Wohnraum zweckentfremdet wird. Das Reinickendorfer Stadtentwicklungsamt erhält aus diesem Personalbudget drei Mitarbeiter plus einen zur...
Reinickendorf. Zum Jahresbeginn hat die Berliner Stadtmission das Wohnheim für Obdachlose in der Kopenhagener Straße 29 übernommen. Gründlich renoviert wurde es am 9. Juli eingeweiht. Träger war zuvor 25 Jahre lang das Bezirksamt.Dieter hat keine Scheu vor Fremden, die plötzlich in seinem Zimmer stehen. Höflich beantwortet er die Fragen, während der Fernseher munter weiter summt. "Seit zehn Jahren bin ich schon hier", sagt er. Mit "hier" meint er Zimmer 125 im Wohnheim für Obdachlose an der...
Reinickendorf. Der Preis für den diesjährigen Wettbewerb "Reinickendorfer Frauen in Führung" kommt aus den Werkstätten der Georg-Schlesinger-Schule. Dort haben Schüler des Oberstufenzentrums (OSZ) Maschinen- und Fertigungstechnik eine abstrakte Skulptur gefertigt.Am 4. Juli übergab Schulleiter Dietrich Kruse das Kunstobjekt der Reinickendorfer Gleichstellungsbeauftragten Brigitte Kowas. Der Wettbewerb wird alle zwei Jahre von der Gleichstellungsbeauftragten organisiert und würdigt besondere...
Märkisches Viertel. Die Gesobau hat ihren Ferienplaner mit vielen kostenfreien Angeboten veröffentlicht. "Der kleine Ferienspatz" stellt Freizeitaktivitäten für Kinder, Jugendliche und für die ganze Familie vor.Garant gegen Langeweile ist das Programm mit Indoor-Spaß und Outdoor-Aktivitäten. Es gibt Kurse im Ribbeck-Haus und in der Jugendkunstschule Atrium, zum Beispiel töpfern, Seidenmalerei, digitale Bildbearbeitung, außerdem etwa Comic- und Manga-Workshops. Tagesausflüge und ein Zeltlager...
Tegel. Mit einem symbolischen ersten Spatenstich haben am 4. Juli die Bauarbeiten für 60 Eigentumswohnungen im "CityCarré Tegel" begonnen. Vier Vereine bedachte der Investor mit einer Spende.Der Spatenstich läutete den Baubeginn für das "CityCarré" ein. Bis März 2016 entsteht an der Buddestraße 14 ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit 60 Eigentumswohnungen und 14 Gewerbeeinheiten. "Nach den Baumaßnahmen in der Karolinenstraße auf der Tegeler Insel und der Grundsteinlegung auf der Humboldtinsel...
Tegel. Das größte Volksfest in Berlin lädt noch bis zum 20. Juli auf dem Zentralen Festplatz am Kurt-Schumacher-Damm ein.Besucher des 52. Deutsch-Französischen Volksfestes erleben "ein Stück Frankreich" mitten in Berlin. 150 Schausteller sind mit rasanten Fahrattraktionen vor Ort. Neues Highlight ist laut Veranstalter der höchste mobile Kettenflieger der Welt. Dazu kommen Achterbahnen, die Wildwasserbahn "Piratenfluss", das 50 Meter hohe Riesenrad, eine Überschlagschaukel, eine Geisterbahn,...
Reinickendorf. Die Junge Union (JU) Reinickendorf plant bis zum 16. August Diskussionsveranstaltungen im Rahmen ihrer Open-Air-Sommertour durch den Bezirk. Jugendliche können vorbeikommen. Es gibt Sitzgelegenheiten und jede Menge Gesprächsstoff. Hier die nächsten Termine: Am Sonnabend, 19. Juli, geht es mit dem Abgeordneten Tim-Christopher Zeelen um das Thema "Entwicklung des Jugendstandortes Tegel". Treffpunkt ist von 14.30 bis 16 Uhr das Eiscafé LAngolo Del Gelato, Alt-Tegel 9. Am 26. Juli...
Reinickendorf. Nach Kinderzeltlager und kurzer Verschnaufpause öffnet die "KreativFabrik" im Hausotterkiez im August wieder ihre Türen. Die Besucher erwartet täglich von 11 bis 18 Uhr ein buntes Ferienvergnügen. Vom 4. bis 8. August gibt es am Montag Brunch ab 11 Uhr und nachmittags Spiele auf dem Spielplatz. Dienstag, Mittwoch und Donnerstag stehen Aktivitäten rund um das Thema Wasser auf dem Programm. Am Freitag geht es dann ins Schwimmbad. Vom 11. bis 15. August ist eine Turnierwoche mit...
Tegel. Zwei Senatoren haben am 4. Juli die neue Sicherungsverwahrung in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Tegel inspiziert. Der Bau für Sexual- oder Gewaltstraftäter an der Seidelstraße 39 verfügt über 60 Plätze.Im August werden die ersten 36 Sicherheitsverwahrten in den Neubau einziehen. Was sie erwartet sind 20 Quadratmeter große Zimmer mit Kühlschrank, separater Dusche und Küchenzeile. Der Neubau wurde am 4. Juli mit der Schlüsselübergabe eingeweiht. Justizsenator Thomas Heilmann (CDU) und...
Reinickendorf. Im Bezirk ist die aktuelle Ausgabe des Newsletters "Bildung und mehr" erschienen. Er gibt einen Überblick über zahlreiche Projekte und Aktivitäten in den Schulen, zum Beispiel zum kreativen Schreiben, anstehende Jubiläen, das Insellabor auf Scharfenberg und die Gestaltungsmöglichkeiten mit modernen 3D-Druckern. Die nächste Ausgabe erscheint im neuen Schuljahr. Bestellt werden kann der Newsletter per E-Mail an bildungsnewsletter@reinickendorf.berlin.de. Ulrike Kiefert / uk
Hermsdorf. Max Beckmann, Hannah Höch, die Humboldt-Brüder, Willy Stöwer oder Max Grunwald: Sie alle verschlug es im Laufe ihres Lebens nach Reinickendorf. Bei einer künstlerisch-literarischen Radtour von Hermsdorf zum Tegeler See können Interessierte mit den "Kunstkomplizen" erkunden, wie und wo diese Künstler und Denker lebten, arbeiteten und sich von ihrer Umgebung inspirieren ließen. Die Spurensuche beginnt am 20. Juli um 14 Uhr im Heimatmuseum Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35. Dort können...
Reinickendorf. Die Bibliothek am Schäfersee startet am 15. Juli eine dreiteilige Schulungsreihe zum Thema "Medien- und Internetkompetenz". Die Workshops finden im neuen Multifunktionsraum der Bücherei an der Stargardtstraße 11-13 statt. Begonnen wird mit Grundschülern, die mit Hilfe eines Medienpädagogen lernen, wie man im Internet richtig recherchiert und die Suchergebnisse sinnvoll in seine Dokumente integriert. In einem weiteren Kurs erfahren Eltern, wie sie ihre Kinder vor Gefahren im...
Wittenau. Wer sonnabends ins Bürgeramt im Rathaus, Eichborndamm 215-239, will, muss vorher einen Termin vereinbaren. Das gilt seit dem 12. Juli. Fertiggestellte Dokumente können jedoch weiterhin ohne Termin abgeholt werden. Termine gibt es auf www.berlin.de/terminvereinbarung oder über das Bürgertelefon 115. Im Schnitt muss man bis zu vier Wochen warten. Das Bezirksamt bittet darum, reservierte Termine rechtzeitig abzusagen, sollten diese nicht eingehalten werden können. Ulrike Kiefert / uk
Waidmannslust. Fahrgäste der S-Bahn müssen sich in den kommenden Wochen auf einige Unannehmlichkeiten einstellen. Denn auf dem Berliner Streckennetz beginnen an mehreren Stellen Bauarbeiten. Ab 14. Juli soll die Stadtbahn dann teilweise gesperrt werden. Davon betroffen sind auch die Reinickendorfer. So wird der Schienenstrang von Waidmannslust nach Hohen Neuendorf seit dem 9. Juli saniert. Bis 28. Juli sollen die Arbeiten beendet sein. Bis dahin werden außerdem die Gleise der Linie S1 zwischen...
Spandau. Die Schule am Grüngürtel und die Birken-Grundschule sollen zu einer Inklusionsschule fusionieren. Elternvertreter sind skeptisch. Sie befürchten, dass die Birken-Schule damit langfristig abgewickelt wird.Die Schule am Grüngürtel, Askanierring 42, ist eine Schule mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt "Lernen". Rund 120 Schüler mit unterschiedlichem Lernniveau werden dort in integrativen Klassen unterrichtet. Nun soll sie nach Plänen der Senatsbildungsverwaltung mit der...
Gatow. Die Kleine Badewiese soll im kommenden Jahr umgestaltet und erweitert werden.Die Kleine Badewiese liegt mitten in Gatow. Im Dorfkern wurden in den vergangenen Jahren bereits der alte Kornspeicher restauriert und eine historische Bockwindmühle errichtet. Nun soll die umgestaltete Badewiese den ländlichen Dorfcharakter weiter aufwerten. Der Parkplatz soll künftig nicht nur Autos Platz bieten, sondern auch Veranstaltungen und Ausstellungen. Dafür wird zudem der Zugang zu Parkplatz und...
Hakenfelde. Die Charlottenburger Baugenossenschaft hat die Wohnanlage am Michelstadter und Walldürner Weg generalsaniert. Es gibt einen neuen Spielplatz, und Schüler der Martin-Buber-Oberschule haben zwei Fassaden bemalt.Seit April vorigen Jahres wurde die genossenschaftliche Wohnanlage einer Schönheitskur unterzogen. Nun sind die Sanierungsarbeiten abgeschlossen. Schwerpunkt waren energetische Maßnahmen nach der Energieeinsparverordnung von 2009. Fassaden, Kellerdecken und Dachböden wurden...
Reinickendorf. Der Senat hat die Residenzstraße in sein Förderprogramm "Aktive Zentren" aufgenommen. Jetzt kann das Image der Einkaufsstraße aufgewertet werden. Bezirkspolitiker fordern das seit Längerem für den Kiez.Die frohe Nachricht verkündigte Stadtentwicklungsstadtrat Martin Lambert (CDU) den Bezirksverordneten am 2. Juli als Eilmeldung. Denn erst an diesem Nachmittag hatte Lambert erfahren, dass der Antrag des Bezirksamtes von Juni vergangenen Jahres endlich von der Senatsverwaltung für...
Tegel. Bei einem Verkehrsunfall ist eine Frau am 28. Juni schwer verletzt worden. Nach ersten Ermittlungen war ein Auto von der Breitenbachzeile nach links in die Ziekowstraße einbogen. Dabei übersah der Fahrer ein anderes Auto, das auf der Ziekowstraße in Richtung Waidmannsluster Damm unterwegs war. Beim Zusammenprall wurde der zweite Wagen gegen ein Auto geschleudert, das am Fahrbahnrand parkte. Die Fahrerin erlitt mehrere Knochenbrüche. Ulrike Kiefert / uk
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.