Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Falkenhagener Feld. An einem Bahnübergang auf der Falkenseer Chaussee hat es am 27. Juni einen Unfall gegeben. Dabei wurde ein Motorradfahrer schwer verletzt. Der junge Mann wollte mit seinem Zweirad Autos überholen, die an der geschlossenen Bahnschranke warteten. Dabei versuchte er, über einen Grünstreifen auf den danebenliegenden Radfahrweg zu gelangen. Er kam ins Schleudern, stürzte und rutsche mit seinem Motorrad auf die Gleise. Der herannahende Zug stieß trotz Bremsung mit dem Motorrad...
Siemensstadt. Der "Verein der Kegler von Spandau" (VKS) kann am Lenther Steig 7 weitertrainieren. Das Bezirksamt hat mit Siemens jetzt eine Nutzungsvereinbarung unterschrieben. Der Mietvertrag läuft zunächst für ein Jahr.Die Kegler sind überraschend raus aus der Existenzkrise. Die Trainings- und Turnierstätte in der Robert-von-Siemens-Sporthalle bleibt ihnen erhalten. "Der Verein ist gesichert. Wir haben mit Siemens zum 30. Juni einen Mietvertrag für die Anlage unterschrieben", informierte...
Wilhelmstadt. Die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) Berlin feiert am 5. Juli ihr 100. Jubiläum mit einem Hafenfest. Alle Spandauer sind dazu in das Siegfried-John-Haus, Am Pichelssee 20-21, eingeladen. Beginn ist um 13 Uhr. Gäste können sich vor Ort über die Arbeit der Wasserrettungsorganisation informieren, mit einem Rettungsboot mitfahren oder den Tauchturm besichtigen. Für das leibliche Wohl sorgen die Helfer mit einer Feldküche. Und der Berliner Shanty Chor singt. Das Fest endet...
Staaken. Der Bullengraben ist Lebensraum von Baldrian, Mädesüß und Blutweiderich. Um die Artenvielfalt zu erhalten, wird am 5. Juli wieder gemeinsam mit dem Naturschutzbund (Nabu) gejätet, umgegraben und gebuddelt.Wer mitmachen will, braucht festes Schuhwerk und Arbeitshandschuhe. Die Arbeitsgeräte stellt das Bezirksamt. Auch für Getränke ist gesorgt. Treffpunkt ist am 5. Juli um 9.30 Uhr am Baluschekweg/Ecke Kerrweg. Gearbeitet wird etwa drei Stunden. Der Nabu freut sich über alle freiwilligen...
Wilhelmstadt. An der Carlo-Schmid-Oberschule gibt es beträchtliche Mängel beim Brandschutz. Die Aula ist deshalb gesperrt. Die Sanierung wird auf zwei Millionen Euro geschätzt.Bei der turnusmäßigen Begutachtung der Oberschule an der Lutoner Straße 15/19 hat der Brandschutzgutachter beträchtliche Mängel bei der Belüftungs- und Entrauchungsanlage festgestellt. Ist diese defekt, kann der Rauch im Brandfall nicht abziehen. Betroffen sind das Schulfoyer, die Aula und umliegende Räume. Die Aula für...
Spandau. Gegen den früheren Bezirksverordneten Uwe Bröckl (SPD) liegt mittlerweile eine dritte Strafanzeige vor. Sie kommt von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung.Dort bestätigt Sprecherin Daniela Augenstein, die Anzeige Anfang voriger Woche bei der Staatsanwaltschaft Berlin gestellt zu haben. Weitere Details nannte sie wegen des laufenden Verfahrens nicht. Uwe Bröckl wird vorgeworfen, Fördermittel zweier Vereine veruntreut zu haben. Die dürften zu einem Großteil aus der Senatsverwaltung...
Hakenfelde. Das Schul-Umwelt-Zentrum (SUZ) am Bernkastler Weg 26 hat neue tierische Bewohner. Zwei Schafe grasen dort jetzt auf dem Rasen. Sie sind aus keinem Tierheim und auch nicht ausgebüxt. Die Polizei hat Djamila und Dorle gespendet.Die ostfriesischen Milchschafe haben dauerhaft einen Stall in der ehemaligen Gartenarbeitsschule bezogen. Neugierig sind die zwei und lammfromm noch dazu. Neuankömmlinge begrüßen die Damen schon von Weitem mit einem fröhlichen Blöken und bei guter Laune halten...
Spandau. Die Deutsche Telekom beginnt jetzt in Spandau mit dem Ausbau des Glasfasernetzes. Kunden, die angeschlossen sind, können dann laut des Unternehmens mit Höchstgeschwindigkeit von bis zu 200 Megabit pro Sekunde im Netz unterwegs sein.Die Kosten für den Ausbau trägt allein die Telekom. Weder Bezirk noch Anwohner müssen etwas zahlen, um ihr Haus ans moderne Glasfasernetz anschließen zu lassen. Der Ausbau soll bis Ende dieses Jahres dauern. Insgesamt werden über 30 Kilometer...
Wittenau. Die Elterngeldstelle im Rathaus, Eichborndamm 215-239, ist bis zum 4. Juli nur eingeschränkt erreichbar. Damit allen Eltern möglichst schnell das Elterngeld ausgezahlt werden kann, bearbeitet die Behörde bis dato ausschließlich die bisher eingegangenen Anträge. Offene Sprechstunden finden erst wieder am 8. Juli von 9 bis 12 Uhr sowie am 10. Juli von 16 bis 18 Uhr statt. Am 14. Juli zieht die Elterngeldstelle um und ist deshalb in der Woche vom 14. bis 18. Juli nicht erreichbar. Die...
Tegel. Die sommerlichen Promenaden-Konzerte der Musikschule Reinickendorf enden am 6. Juli mit einem Konzert der Jazz-Soul-Band "Soulful Delight". Das Konzert beginnt um 15 Uhr direkt an der Greenwichpromande. Der Eintritt ist frei. Die Tegeler Promenaden-Konzerte fanden in diesem Jahr zum vierten Mal statt. Insgesamt gab es drei Konzerte. Ulrike Kiefert / uk
Reinickendorf. Der Interkulturelle Mädchentreff der Albatros gGmbH, Auguste-Viktoria-Allee 17, bietet Schülern vom 10. Juli bis zum 1. August ein Sommerferien-Programm an. Ab dem 14. Juli läuft beispielsweise die Ferien-Sprachschule "Deutsch-Campus im AVA-Kiez" für angemeldete Kinder und zwar jeweils von 9 bis 12 Uhr. Am 10. Juli beginnt ein zweitätiger Selbstbehauptungskurs für Mädchen. Er findet täglich von 10 bis 14 Uhr statt. Vom 14. bis 17. Juli gibt es jeweils von 12 bis 16 Uhr Kennlern-,...
Frohnau. Der Frohnauer Sport Club hat für den 5. Juli ein großes Fußballfest organisiert. Auf den Sportplätzen am Poloplatz in der Schönfließer Straße 13-19 starten um 10 Uhr viele attraktive Veranstaltungen für aktive Fußballer und interessierte Zuschauer. Ein Höhepunkt ist das Freundschaftsspiel der E-Jugend des Frohnauer SC gegen eine Gastmannschaft vom VfL Wolfsburg. Anpfiff ist um 12 Uhr. Außerdem tragen acht Jugend- und Herren-Teams ein Kleinfeld-Fußballturnier aus. Auch für die nicht...
Lübars. Das Konzept für die Dorfschule Lübars ist festgezurrt. Die Richard-Keller-Schule in Hermsdorf will dort Lerngruppen für autistische Kinder einrichten. Die Senatsbildungsverwaltung muss aber noch zustimmen. Geplant sind zwei Lerngruppen mit insgesamt zwölf Schülern. Das Bezirksamt unterstützt dieses Konzept wohlwollend. "Denn die Dorfschule wäre dafür ein idealer Standort", sagte Schulstadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU). Mitten auf dem Land seien die Kinder hier von Natur und...
Spandau. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Spandau hat für zwei ihrer Wasserrettungsstationen im Bezirk neue Küchen angeschafft.Versorgt wurden die in den 1980er-Jahren errichteten Stationen Bürgerablage Hakenfelde und die Große Badewiese in Gatow. Dort verbringen bis zu 15 Wasserretter auf rund 55 Quadratmetern die Wochenenden, wenn sie auf die Badegäste aufpassen. Neben dem Wachraum und dem Sanitätsraum sind der Schlaf- und Aufenthaltsraum, die Sanitäranlagen und die elf...
Reinickendorf. Im Bezirk ist jetzt ein neues Seniorenjournal erschienen. Es informiert über Beratungsstellen, Jahreshöhepunkte und zahlreiche Möglichkeiten, aktiv zu werden.Zum Beispiel in der Seniorenvertretung, in den kommunalen Freizeitstätten oder auch in der Fotogruppe der Apostel-Paulus-Kirchengemeinde in Hermsdorf. Das Ehrenamtsbüro im Rathaus kann Unentschlossene dazu gut beraten. Die Jahresbroschüre für 2014 enthält auch ein Gespräch mit Bürgermeister Frank Balzer (CDU), der nicht nur...
Wittenau. Die Junge Union Reinickendorf lädt am 7. Juli zu einer Diskussionsveranstaltung mit Steffen Bilger ein. Bilger ist der Vorsitzende der Jungen Gruppe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Er informiert über die Ziele und Arbeit der Gruppe. Weitere Diskussionsthemen sind die Rente mit 63 und der Mindestlohn. Alle Reinickendorfer Jugendlichen sind willkommen. Treffpunkt ist um 19 Uhr das Landhaus Schupke, Alt-Wittenau 66. Ulrike Kiefert / uk
Tegel. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung ist mit ihrer diesjährigen Tour der Jugendfilmtage im Bezirk gestartet. Sechs Filme klärten am 24. und 25. Juni über die Risiken von Alkohol und Nikotin auf.Ein Glas Wein zum Essen, ein Bier zum Feierabend oder die Zigarette in der Mittagspause. Alkohol und Nikotin gehören für viele Menschen ganz selbstverständlich zum Alltag. Dabei haben diese Alltagsdrogen ein enormes Suchtpotenzial und sind gerade für Jugendliche gefährlich. Darüber...
Tegel. Wer weiß schon, dass eine einzelne Biene sechsmal um die Erde fliegen müsste, um ein Honigglas zu füllen. Oder dass eine Bienenkönigin an einem Tag 2000 Eier legen kann? Wer mehr über Bienen wissen will, schaut am besten beim Tag der offenen Tür im Reinickendorfer Imkerverein vorbei. Der findet am 29. Juni von 13 bis 17 Uhr am Bienenbelegstand hinter der Revierförsterei Tegelsee am Schwarzen Weg 1 statt. Die Wegkarte ist unter http://asurl.de/sff zu finden. Die Imker informieren zu allen...
Reinickendorf. Die Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS) informiert am 4. Juli über das geplante neue Sterbehilfegesetz der Bundesregierung. Zu dem öffentlichen Vortrag mit DGHS-Präsidiumsmitglied Rudi Krebsbach wird um 19 Uhr in das Bestattungsunternehmen Otto Berg, Residenzstraße 68, geladen. Der Eintritt ist frei. Weil die Plätze begrenzt sind, wird um Anmeldung gebeten - unter 21 22 23 37 oder -23. Die DGHS warnt nach eigenen Angaben vor dem neuen Gesetz. Es berge die Gefahr in...
Borsigwalde. Im Bezirk hat die Willkommensklasse an der Borsigwalder Grundschule, Miraustraße 100, die erste Medienkiste bekommen. Die Bücher übergab Stadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU) am 23. Juni.Die Bücherkiste enthält Materialien, die Kinder beim Deutschlernen unterstützen. Denn in der Willkommensklasse an der Borsigwalder Grundschule ist es wie in anderen Schulen: Einige Flüchtlingskinder lernen schnell Deutsch, andere tun sich schwerer. Mit den "Hörstiften" aus der Kiste können sie...
Reinickendorf. Das Familienzentrum in der extra dafür umgebauten Kita Letteallee ist eröffnet. Mehr als 100 Anwohner, drei Stadträte und eine Staatssekretärin feierten das Ende der Großbaustelle an der Letteallee 82-88.Der Eigenbetrieb Kindertagesstätten Nordwest hat in das Projekt 1,2 Millionen Euro gesteckt. Die Investition des Betreibers hat sich gelohnt. Denn bereits zur Eröffnung am 20. Juni war gefühlt der halbe Lettekiez vor Ort, um den neuen Treffpunkt für alle Generationen und Kulturen...
Reinickendorf. Das Reinickendorfer-Ost-Team des Vereins "Outreach - mobile Jugendarbeit in Berlin" organisiert in den Herbstferien eine internationale Bildungs- und Jugendbegegnungsfahrt in die Türkei. Los geht es zwar erst am 20. Oktober, aber Jugendliche können sich schon jetzt bewerben. Ziel ist die Küstenstadt Izmir, wo islamische, christliche, alevitische und jüdische Einrichtungen besucht werden. So sollen die Teilnehmer gemeinsam voneinander lernen und Verständnis und Respekt für andere...
Hermsdorf. Im Rahmen der Ausstellung über den Schriftsteller und Moralisten Erich Kästner im Heimatmuseum, Alt-Hermsdorf 35, gibt es am 6. Juli ein moderiertes Zeitzeugengespräch mit ehemaligen Bekannten und Weggefährten Kästners. Treffpunkt ist um 16 Uhr im Lesekabinett des Museums. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung über Kästner ist noch bis zum 7. September geöffnet und zwar montags bis freitags sowie sonntags von 9 bis 17 Uhr. Weitere Informationen auf www.heimatmuseum-reinickendorf.de...
Reinickendorf. Auf dem Sozialmarkt am Franz-Neumann-Platz werden am 9. Juli wieder kostenfrei Baby- und Kinderkleidung, Spielsachen, Haushaltswaren und Bücher abgegeben. Geöffnet ist von 10 bis 14 Uhr. Wer etwas kaufen möchte, muss nachweisen, dass ihm monatlich weniger als 900 Euro netto zur Verfügung stehen. Dafür sollten Besucher Berlinpass, Arbeitslosengeld- beziehungsweise Rentenbescheid oder eine Verdienstbescheinigung sowie Personalausweis mitbringen. Weitere Infos unter 288 83 70 und...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.