Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Spandau. Der Jugendhilfeausschuss hat sich am 28. Januar gegen eine rechtliche Absicherung des Datenaustausches zwischen den Behörden bei sogenannten "Problemkindern" ausgesprochen. SPD, GAL und Piraten lehnten den Antrag der CDU-Fraktion ab.Die CDU hatte gefordert, dass sich das Bezirksamt bei den zuständigen Stellen dafür einsetzt, die gesetzlichen Regelungen so zu ändern, dass der Datenaustausch zwischen Schule, Jugendhilfe und Polizei rechtlich möglich und somit abgesichert wird. Wie nötig...
Siemensstadt. Die Post hatte in Siemensstadt Probleme mit der Zustellung. Anwohner bekamen dort tagelang weder Briefe noch Zeitungen.Thomas Gularek gehörte zu denen, die auf ihre Post warten mussten. Dass der Zusteller einen Bogen um sein Haus Im Heidewinkel machte, wurde ihm erst klar, als auch ein wichtiges amtliches Schreiben nicht geliefert wurde. Bei Gesprächen mit Nachbarn erfuhr er, dass es ihnen genauso erging. Die Anwohner der Rapsstraße, Rieppelstraße und Im Eichengrund hatten...
Spandau. Das Patchwork-Gemälde, das im August vergangenen Jahres auf dem Aktionstag "Hinz und Kunst" der Spandauer Altstadtmeile entstanden ist, hat nun im Kulturhaus einen festen Platz.Erst stand es im Schaufenster bei Karstadt, dann sollte es eigentlich ins Rathaus ziehen. Doch dort fand sich keine Wand für das Gemälde. Nun hängt es dauerhaft im Kulturhaus an der Mauerstraße 6. Der Künstler und Initiator, Günter Deniselle, hat dort die 77 Einzelteile auf einer Fläche in der dritten Etage...
Spandau. Das Spandauer Projekt "Auf Augenhöhe!" des Vereins Caiju bietet im April Jugendlichen Betriebsbesichtigungen, Handwerkertouren und Workshops zum Thema "Praktikum, Ausbildung und Qualifizierung im Handwerk" an.Für die Teilnahme werden ab sofort sowohl Spandauer Jugendliche als auch engagierte Betriebe, Ausbildungsstätten und Oberstufenzentren gesucht. Das Projekt zielt darauf, Jugendlichen Einblicke in Ausbildungsbetriebe zu ermöglichen und ihnen Informationen über Ausbildungsberufe zu...
Kladow. Die ehemalige Kindertagesstätte am Dechtower Steig 3 A, die vom Liegenschaftsfonds Berlin verwaltet wird, soll im Rahmen der neuen Liegenschaftspolitik des Senats dem gemeinnützigen Kulturverein Kladower Forum zur Verfügung gestellt werden. Das haben die Bezirksverordneten auf ihrer Sitzung auf Antrag der CDU-Fraktion am 29. Januar beschlossen. Das Bezirksamt ist nun aufgefordert, sich dafür bei den zuständigen Stellen einzusetzen. Das Kladower Forum sucht dringend neue Räume und hatte...
Spandau. Slacklining heißt eine Trendsportart, bei der man auf einem Schlauchband oder Gurtband balanciert, das zwischen zwei Befestigungspunkten gespannt ist. Im Koeltzepark gibt es jetzt gleich drei Slackline-Poller, an denen man üben kann.Vor allem in Parks sieht man die Slackliner, wie sie auf einer Leine zwischen zwei Bäumen vor sich hin balancieren. Das elastische Nylonband ist zwischen zwei Punkten so fest gespannt, dass man darauf gehen kann. Wobei die Line unter dem Gewicht des...
Tegel. Das Medienkompetenzzentrum "Meredo" und das "Metronom" veranstalten am 13. Februar eine Ferienbörse für Kinder und Jugendliche aus Tegel-Süd. Die beiden Jugendamtseinrichtungen werden von 17 bis 19 Uhr ihre Ferienangebote vorstellen, darunter Ausflüge, Sport- und Spielaktivitäten, Streetart- 3-D-Druck-Trickfilmprojekte sowie einen Fotoworkshop. Die Angebote werden anschaulich vorgestellt, damit die Kinder wissen, was sie erwartet und Lust bekommen, an den Aktivitäten teilzunehmen. Für...
Reinickendorf. Mitarbeiter des "LernLadens" beraten am 10. Februar Bewohner des Lettekiezes. Beraten wird von 14 bis 16 Uhr zum Lernen und Bildung im Allgemeinen sowie zur beruflichen oder privaten Weiterbildung. Auch Fragen zu Bewerbungsunterlagen werden beantwortet. Das Angebot ist kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten unter 49 98 70 89 15. Veranstaltungsort ist das Büro des Quartiersmanagements, Mickestraße 14. Ulrike Kiefert / uk
Tegel. Das Internet hat großen Einfluss auf Kinder und Jugendliche. Für Eltern, die noch nicht routiniert im World Wide Web unterwegs sind und verstehen wollen, was ihre Sprösslinge am Rechner machen, stellt sich daher die Frage: "Wie nutze und verstehe ich das Internet richtig?" Für Eltern, die sicherer im Umgang mit dem Netz werden wollen, bietet das Medienkompetenzzentrum "Meredo" am 11. Februar eine Aufklärungsveranstaltung an. Los geht es um 17 Uhr. Eltern bekommen Informationen zur...
Märkisches Viertel. Wie Menschen wohnen, zeigt die neue Bildergalerie der Gesobau am Wilhelmsruher Damm 124. Schüler der Grundschule Am Weißensee im selbigen Ortsteil von Pankow haben sie gemalt.16 Bilder hängen jetzt dauerhaft in der Nachbarschaftsetage der Gesobau. Ein halbes Jahr lang komponierten sie im Kunst- und Deutschunterricht ihre farbenfrohen Bilder aus Acryl. Sie zeigen, wie Menschen in anderen Ländern leben. In Jurten in der Mongolei, in einer kanadischen Blockhütte, in Iglus am...
Reinickendorf. Mit 15 Standorten von Spielhallen und insgesamt 30 einzelnen Spielhallen gehört Reinickendorf nach wie vor zu den Bezirken mit den wenigsten Casinos. Im vorigen Jahr ist im Bezirk keine einzige neue Spielhalle eröffnet worden. Das teilte der zuständige Stadtrat Martin Lambert (CDU) jetzt mit. Hier mache sich positiv bemerkbar, dass der Bezirk seine diesbezüglichen stadtplanerischen Entscheidungen auf der Grundlage der Spielhallenentwicklungskonzeption aus dem Jahr 2011 fällt",...
Reinickendorf. Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat die Regeln für Baumfällungen verschärft. Anträge für Bauvorhaben könnten sich deshalb verzögern.Das Urteil hat vor allem für private Bauvorhaben Folgen, wenn dafür nötige Baumfällungen oder Rückschnitte von Büschen und Hecken in der Zeit vom 1. März bis 30. September nötig sind. Darüber informierte jetzt Stadtentwicklungsstadtrat Martin Lambert (CDU). Von den verschärften Regeln seien auch die Naturschutzbehörden der Bezirke...
Wittenau. Die Arbeitsgruppe der Beistandschaften des Jugendamtes im Rathaus, Eichborndamm 215-232, ist vom 17. bis 21. Februar nur bedingt verfügbar. Bedient werden ausschließlich Terminkunden und bearbeitet werden ausschließlich Beurkundungen. Grund für den eingeschränkten Service sind krankheitsbedingte Engpässe beim Personal. Darüber hinaus arbeiten in dieser Woche die Mitarbeiter ausschließlich im Backoffice. Die telefonische Erreichbarkeit ist in dringenden Fällen über die Gruppenleitungen...
Reinickendorf. Der Workshop "Tanz nach der Schule" in der Jugendeinrichtung Fuchsbau, Thurgauer Straße 66, fängt nach den Winterferien wieder an. Grundschulkinder können sich jetzt anmelden. Im Workshop erholen sie sich nach dem langen Schulalltag beim Tanzen, treffen Freunde und Gleichgesinnte und knüpfen neue Kontakte. Tänzerisch ist für jeden etwas dabei - egal ob Disco- oder Partytänze, Samba, Latino Dance, Cha Cha Cha, Discofox oder Jive. Die Kurse finden jeweils dienstags und freitags von...
Heiligensee. Der Kraftakt ist geschafft. Die Ellef-Ringnes-Grundschule ist vom Stolpmünder Weg 45 in die drei Kilometer entfernte, leer stehende Heiligensee-Grundschule umgezogen. Am Stammhaus beginnen jetzt die Bauarbeiten.Seit dem 7. Januar werden die 270 Schüler am neuen Standort Im Erpelgrund 11-17 unterrichtet. Grund für den Umzug war ein Brand, der in der Nacht zum 1. Oktober 2013 in der Schule großen Schäden angerichtet hatte. Die Sporthalle und zwei anliegende Horträume wurden fast...
Reinickendorf. Schüler der Max-Beckmann-Oberschule, Auguste-Viktoria-Allee 37, haben ein Nothilfepaket für die Taifun-Opfer auf den Philippinen geschnürt. Sie spendeten fast 1000 Euro an UNICEF, das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen.Genau 968,58 Euro haben die Schüler gesammelt und gespendet. Das Geld haben sie erlaufen und mit Kuchenverkauf verdient. Den symbolischen Scheck überreichten sie am 27. Januar Marianne Sieber, Leiterin von UNICEF-Berlin, Stadtteilgruppe Reinickendorf. Der...
Reinickendorf. Stadtrat Uwe Brockhausen (SPD) bietet am 21. Februar eine Bürgersprechstunde an. Von 10 bis 12 Uhr steht er im Bürgeramt an der Teichstraße 65 im Zimmer 306 für Gespräche bereit. Der Stadtrat ist für die Bereiche Wirtschaft, Gesundheit und Bürgerdienste zuständig. Um Anmeldung wird gebeten: 902 94 22 40. Ulrike Kiefert / uk
Reinickendorf. Das neue Veranstaltungsprogramm für das erste Halbjahr 2014 der Senioren-Kultur-Initiative (SKI) Reinickendorf ist erschienen. Es ist ab sofort in allen Bürgerämtern und Senioreneinrichtungen erhältlich. Mit dem Programm werde wieder ein wesentlicher Beitrag zum Angebot für die Senioren im Bezirk geleistet - und das auf hohem Niveau und zu moderaten Preisen, so Bürgermeister Frank Balzer (CDU). Die Mitarbeiter der SKI sind mittwochs und donnerstags von 8 bis 12 Uhr unter 902 94...
Reinickendorf. "Bühne frei" heißt es in den kommenden Wochen in der Jugendeinrichtung Fuchsbau. Ab dem 11. Februar wird großes Theater für die Kleinen geboten. Unterschiedliche Künstler laden zum Zuschauen, Mitfiebern und Mitmachen ein. Die Veranstaltungen dauern zwischen 45 und 80 Minuten. Neben Familien können auch Kita-Gruppen und Grundschulklassen dieses Angebot nutzen. Alle Theateraufführungen beginnen um 10.30 Uhr. Los geht es am 11. Februar mit dem Stück "Hinter den Coulissen". Weitere...
Lübars. Das Gemeindehaus Lübars veranstaltet am 23. Februar ein Mond-Konzert für Stimme und vier Hände am Klavier. Ab 17 Uhr sind unter anderem Werke von Robert Schumann, Claude Debussy und Maurice Ravel zu hören. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Das Gemeindehaus ist am Zabel-Krüger-Damm 115. Ulrike Kiefert / uk
Reinickendorf. Der Bundestagsabgeordnete Frank Steffel (CDU) steht am 13. Februar für Gespräche mit Bürgern zur Verfügung. Dafür ist er von 15 bis 16 Uhr per Telefon unter 22 77 25 00 zu erreichen. Wer an diesem Tag keine Zeit hat, erreicht ihn auch per E-Mail an frank.steffel@bundestag.de. Ulrike Kiefert / uk
Wittenau. Stadtrat Andreas Höhne (SPD) hat am 17. Februar Bürgersprechstunde. Treffpunkt ist von 15 bis 16.30 Uhr im Rathaus, Zimmer 398 b, Eichborndamm 215-239. Wer Fragen und Anregungen hat oder Probleme zu den Bereichen Jugend, Familie und Soziales ansprechen will, kann diese persönlich vortragen. Um Anmeldung wird gebeten unter 902 94 23 31. Ulrike Kiefert / uk
Reinickendorf. Am 12. Februar gibt der Verein Goldnetz auf dem Franz-Neumann-Platz wieder kostenfrei Babykleidung, Kinderkleidung, Spielsachen und Bücher an Sozialbedürftige ab. Wer nachweislich über weniger als 900 Euro Nettoeinkommen im Monat verfügt, kann auf dem Markt günstig einkaufen. Er ist von 10 bis 14 Uhr geöffnet. Alles wurde von Firmen und Privatpersonen gespendet und von ehemaligen Langzeitarbeitslosen aufgearbeitet. Dafür, dass bei der eisigen Winterkälte die Wärme von innen...
Siemensstadt. Die zentrale Erstaufnahmestelle für Asylbewerber an der Motardstraße 101 a ist weiterhin geöffnet. Eigentlich sollte sie Ende vergangenen Jahres schließen. Denn das Heim ist seit Jahren marode.Die Einrichtung mit rund 580 Flüchtlingen bleibt vorerst in Betrieb. Zwar endete der Mietvertrag mit dem Grundstückseigentümer, der Firma Osram, am 31. Dezember. Doch das Landesamt für Soziales und Gesundheit (Lageso) hatte damals schon angekündigt, mit dem Eigentümer über eine verlängerte...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.