Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Wittenau. In der Kirchengemeinde Alt-Wittenau trifft sich ab dem 18. März eine neue Trauergruppe. Die Gruppenabende finden bis zum 14. Juni jeden zweiten Dienstag ab 19 Uhr im Gemeindehaus in Alt-Wittenau 64 statt. Noch mehr Informationen gibt es bei Marianne Nadler unter 43 72 12 62 oder bei Trauerbegleiterin Monika Ungruhe unter 854 61 44. Ulrike Kiefert / uk
Frohnau. Von Hans Moser bis Mick Jagger, von Roy Black bis Joe Cocker: Mit Harry Delor kann man die Stars von gestern und heute erleben. Im "Vitanas Senioren Centrum Frohnau", Welfenallee 37-43, ist der Parodist und Komödiant und Stimmenimitator am 2. März zu Gast. Geboten wird eine Parodie in einem atemberaubenden Tempo und blitzschnellem Requisitenwechsel. Für Kaffee, Kuchen und Erfrischungsgetränke sorgt die hauseigene Küche. Los geht es um 15 Uhr. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos unter...
Märkisches Viertel. Am 9. und 10. März kommt mit Rufus Beck einer der erfolgreichsten deutschen Schauspieler ("Der bewegte Mann") und Hörbuchsprecher in das Fontane-Haus am Wilhelmsruher Damm 142 c. In einer multimedialen Lesung präsentiert er das Buch "Der kleine Nick" des Asterix Erfinders René Goscinny. Los geht es am Sonntag um 16 Uhr, Beginn am Montag ist um 10.30 Uhr. Eintrittskarten für zwölf, ermäßigt sechs Euro gibt es unter 47 99 74 23 und an den Theaterkassen. Die Veranstaltung...
Borsigwalde. Es ist normal, verschieden zu sein: Das Familienzentrum Tietzia lädt Eltern und Alleinerziehende dienstags von 16 bis 18 Uhr ein. Bei den Treffen geht es um Austausch und Kommunikation, das Selbstverständnis des Zusammenseins mit Kindern mit und ohne Behinderungen oder Einschränkungen. Zielgruppe sind Familien mit zwei- bis vierjährigen Kinder. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Das Tietzia ist an der Tietzstraße 12 zu finden. Ulrike Kiefert / uk
Reinickendorf. Gerockt wird die Bühne des Metronoms, Sterkrader Straße 44, am 7. März. Hausbands spielen in der Jugendeinrichtung Punk. Einlass ist ab 18 Uhr, um 19 Uhr geht das Konzert los. "Truckbeat", "Des Günthers Stolz" und "Systemo" treten auf. Für Getränke und Snacks wird gesorgt. Der Eintritt ist frei. Ulrike Kiefert / uk
Reinickendorf. Kinder, die Spaß am Schminken und Verkleiden haben, sind am 2. März zum Fasching im Fuchsbau genau richtig. Los geht das bunte Treiben um 15 Uhr. Die Eltern sind auch willkommen. Sie können sich bei Kaffee und Kuchen zu einem Plausch zusammensetzen oder beim Fasching mitmachen. Nebenbei können sich die Besucher über das Programm des Fuchsbaus und die Angebote und Aktivitäten in Reinickendorf Ost informieren. Der Fuchsbau sitzt an der Thurgauer Straße 66 und ist erreichbar unter...
Reinickendorf. Am 12. März ist wieder Sozialmarkt auf dem Franz-Neumann-Platz. Dort werden kostenfrei Baby- und Kinderkleidung, Spielsachen und Bücher abgegeben, aber nur an Bedürftige, die monatlich nachweislich über weniger als 900 Euro Nettoeinkommen verfügen. Alles wird von Firmen und Privatpersonen gespendet und von ehemals Langzeitarbeitslosen aufgearbeitet. Der Markt findet von 10 bis 14 Uhr statt. Mehr Informationen unter 30 39 81 89 und auf www.sozialmarkt-berlin.de informieren. Ulrike...
Wittenau. Der Maler Yang Chun Chen aus Taiwan stellt derzeit im Rathaus seine Bilder aus. Sie zeigen traditionelle Dörfer, die noch nicht von der Moderne verschluckt wurden.Zu sehen sind 60 Digitaldrucke von Aquarellen des Altmeisters. Yang Chun Chen malt seit über 40 Jahren. Seine Heimat Taiwan nimmt sich der Maler dabei als Beispiel für die Zeitlosigkeit. Mit seiner Kombination von Tusche- und Aquarelltechniken aus Ost und West hat er einen ganz persönlichen Stil entwickelt. Er zeigt Motive...
Reinickendorf. Das Team des Metronoms präsentiert wieder einen Überraschungsfilm. Zu dem Kinotag sind alle Kinder aus dem Kiez am 27. Februar eingeladen. Los geht es um 15 Uhr. Der Eintritt ist frei. Am Freitag steht von 16 bis 18 Uhr eine Faschingsdisco für Kinder ab acht Jahren auf dem Programm. Kostüme sind erwünscht, aber keine Pflicht. Eltern können derweil in einer Entspannungsecke verweilen. Für Essen und Getränke ist gesorgt. Der Eintritt kostet 70 Cent. Das Metronom ist an der...
Gatow. Notrufe aus dem Asylbewerberheim in Hohengatow am Waldschluchtpfad beschäftigen die Feuerwehr. Rund 100 Einsätze soll es seit Jahresbeginn gegeben haben. Fast immer sind es Fehlalarme - ausgelöst von Kindern. Das ist ärgerlich, denn jedes Mal rücken 16 Einsatzkräfte mit zwei Löschfahrzeugen, einer Drehleiter und einem Rettungswagen aus. Der Sprecher der Berliner Feuerwehr bestätigt, dass es eine "Vielzahl von Fehlalarmen" aus dem Asylbewerberheim gegeben hat. "Wir hoffen auf eine...
Wilhelmstadt. In den neuen Computerkursen im Seniorenklub Südpark sind noch Plätze frei. Wer Hilfe am PC braucht, kann sich jetzt anmelden. Geübt wird in kleinen Gruppen dienstags, donnerstags oder freitags. Die Kursgebühr beträgt 55 Euro bei fünf Terminen à 1,5 Stunden. Anmeldung ab 25. Februar. Weitere Infos beim Kursleiter unter 0160/92 64 97 36 oder im Seniorenklub Südpark, Weverstraße 38, 36 28 67 99. Ulrike Kiefert / uk
Haselhorst. Zum Fasching lädt der Seniorentreffpunkt am Haselhorster Damm am 4. März alle Senioren ein. Von 14 bis 17 Uhr heißt es dann "Helau" und "Alaaf" bei Kaffee, Abendimbiss und Live-Musik zum Mittanzen. Der Kostenbeitrag liegt bei 4,50 Euro. Die Eintrittskarten sind dienstags, mittwochs, donnerstags und freitags von 12.30 bis 16 Uhr im Seniorentreffpunkt am Haselhorster Damm 9, 32 30 63 81, erhältlich. Ulrike Kiefert / uk
Wilhelmstadt. In der Teltower Straße werden regelmäßig Boote auf Anhängern geparkt. Das verschärfe die Parkplatzsituation und behindere den Durchgangsverkehr, meint Anwohner Detlef Fritzen. Fritzens Beschwerden füllen einen halben Aktenordner. Er ärgert sich über die Bootsanhänger, die auf der Straße geparkt werden. Und zwar verkehrswidrig, meint der Anwohner, denn die Anhänger stünden oft mit den Seitenrändern auf dem Bürgersteig. "Außerdem sind sie eine Unfallquelle für den fließenden...
Spandau. Am Wochenende heiraten ist im Bezirk auch künftig nicht möglich. Die Bezirksverordneten lehnten einen entsprechenden Antrag ab.Die CDU hatte vorgeschlagen, standesamtliche Eheschließungen auch am Wochenende zu ermöglichen. Die Fraktionen von SPD und Grüne Alternative Liste Spandau (GAL) lehnten den Antrag jedoch vor Kurzem wegen der zusätzlichen Kosten und des Personalbedarfs ab. In den meisten anderen Bezirken seien standesamtliche Trauungen an Sonnabenden möglich und stark...
Spandau. Die Bezirksverordneten haben die Freigabe von Einbahnstraßen für den Radverkehr in beiden Richtungen auf den Weg gebracht. Jetzt soll das Bezirksamt einen Zeitplan zur Überprüfung sämtlicher Einbahnstraßen im Bezirk für die Freigabe vorlegen und diesen dann schnell umsetzen. Von Radfahrern häufig genutzte Straßen wie etwa die Jüdenstraße in der Altstadt sollen dabei Priorität erhalten. Diesem Antrag der Grünen Alternativen Liste (GAL) stimmten die Verordneten vor Kurzem mehrheitlich...
Haselhorst. Auf dem Haselhorster Damm sichert jetzt ein Zebrastreifen den Schulweg für die Schüler aus der Bernd-Ryke-Grundschule, Daumstraße 12. Den beleuchteten Fußgängerüberweg hatte die CDU-Fraktion beantragt. Im November 2009 war er dann in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) beschlossen worden. Der Spandauer Abgeordnete Matthias Brauner (CDU) unterstützte die Initiative. Denn der Zebrastreifen in Höhe der Weihnachtskirche hilft nicht nur den Grundschülern über die viel befahrene...
Spandau. Die Adventgemeinde sucht für ihre Lebensmittelausgabe am Tiefwerderweg 5 ehrenamtliche Helfer. Vor allem Kraftfahrer werden gebraucht, um die Lebensmittelspenden täglich von Supermärkten abzuholen. Ein normaler Führerschein reicht dafür aus. "Durch Krankheit haben wir derzeit einen Personalnotstand und sind deshalb dringend auf neue Mitarbeiter angewiesen, auch in der Ausgabe", sagt Pastor Simon Rahner. Die Gemeinde gibt Lebensmittel an Bedürftige aus. Dazu gehören Familien, die...
Reinickendorf. Spezialeinsatzkräfte der Polizei haben am 12. Februar einen weiteren Mann in Zusammenhang mit dem Mord in einem Wettbüro in Reinickendorf festgenommen. Die Beamten des Landeskriminalamts überwältigten den 30-jährigen Tatverdächtigen unweit seiner Wohnung in Reinickendorf. Die intensiven Ermittlungen der 3. Mordkommission des Landeskriminalamts zu der Tat dauern laut Polizei weiterhin an. Am 10. Januar waren 13 Männer in das Wettbüro in der Residenzstraße gestürmt. Einer von ihnen...
Wittenau. Ein Taxifahrer ist von zwei Männern überfallen worden. Sie waren am Morgen des 12. Februar am Kurt-Schumacher-Damm eingestiegen und hatten sich zum Engelroder Weg fahren lassen, wie die Polizei mitteilte. Dort würgte einer der Männer den Taxifahrer, der außerdem mit einer Schusswaffe bedroht wurde. Die Täter erpressten die Herausgabe von Bargeld und entwendeten den Zündschlüssel. Anschließend flüchteten sie unerkannt. Der Überfallene blieb unverletzt. Ulrike Kiefert / uk
Reinickendorf. Um Kindern Technik begreifbar zu machen, ist an der Mark-Twain-Grundschule jetzt ein Leuchtturmprojekt gestartet. Sie ist die erste Berliner Schule, in mit Elektrizität und Mechanik experimentiert wird.Kinder können viele Fragen stellen: Warum ist die Sonne gelb und warum gibt es ein Bild im Fernseher? Wie funktioniert ein Computer und woher kommt eigentlich der Strom? Die Herausforderung jedoch ist, ihnen die Dinge so zu erklären, dass sie die Zusammenhänge auch wirklich...
Wittenau.Der "Tag der Behinderung" in Reinickendorf fällt in diesem Jahr aus. Das teilte Gesundheitsstadtrat Uwe Brockhausen (SPD) jetzt mit. Er sollte am 22. Mai im Ernst-Reuter-Saal im Rathaus am Eichborndamm 215-237 stattfinden. Zum einen soll die Bundeswehr mit zahlreichen Ständen abgesagt haben. Zum anderen werden logistische Probleme befürchtet, weil an diesem Tag das Wohnungsunternehmen Gesobau im benachbarten Märkischen Viertel ihr 50. Jubiläum feiert und der Wilhelmsruher Damm als...
Reinickendorf.Im Bezirk wird überlegt, einen "Innovationspreis Pflege" für stationäre Pflegeeinrichtungen auszuloben. Vorgeschlagen haben das die Fraktionen von Bündnisgrünen und CDU. Der Preis soll ab dem Haushaltsjahr 2015 vergeben werden. Allerdings ist noch unklar, welche Kriterien der Auszeichnung zu Grunde gelegt werden, wie hoch der Preis dotiert ist und ob sich überhaupt Pflegeeinrichtungen als Wettbewerber finden. Im Gesundheitsausschuss am 11. Februar zogen Bündnisgrüne und CDU ihren...
Tegel.Der gemeinnützige Verein "Menschen helfen" lädt Senioren regelmäßig in seinen Treffpunkt ein. Dort gibt es diverse Freizeitangebote und Kurse. So wird jeden Mittwoch ab 14 Uhr ein Spielnachmittag geboten. Am Donnerstag, 20. Februar, gibt es ab 9 Uhr einen Infotag zum Computerkurs und Handykurs. Ab 14 Uhr wird gebastelt und Handarbeit hergestellt. Anmeldung unter 40 39 57 84. Der Treffpunkt ist Am Borsigturm 29. Ulrike Kiefert / uk
Reinickendorf. Das Bezirksamt soll sich für einen dritten Pflegestützpunkt im Bezirk stark machen. Das hat jetzt der Gesundheitsausschuss auf Antrag von CDU und Bündnisgrünen beschlossen.Ein Unfall, ein Schlaganfall oder eine andere Krankheit kann ältere Menschen von heute auf morgen aus der Bahn werfen. Um Betroffenen und ihren Angehörigen kompetente Hilfe zum rechten Zeitpunkt zu bieten, wurden auch in Reinickendorf zwei Pflegestützpunkte eingerichtet. Seit 2009 betreibt die Albatros gGmbH...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.