Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Spandau.Der "Stoffwechsel bei Frauen ab 40" ist das Thema eines Vortrages am 31. Oktober beim Verein Eulalia Eigensinn. Frauen bemerken mit den Wechseljahren, dass sich auch ihr Stoffwechsel verändert. Mit dem Alter wird er langsamer und die Regenerationskraft des Körpers lässt nach. Solche Veränderungen lassen sich durch spezielle Ernährung und Fitness vermeiden. Auch darüber wird bei dem Vortrag informiert. Er beginnt um 18 Uhr in der Lutherstraße 13 und ist kostenfrei. Eulalia Eigensinn e.V....
Falkenhagener Feld."Wie bereitet man sich auf das Gutachten zur Pflegeversicherung vor?" Antwort hierauf gibt eine Infoveranstaltung am 1. November in der Caritas-Sozialstation, Westerwaldstraße 20. Informiert wird auch über die Leistungen der Pflegeversicherung und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit Betroffene eine Pflegestufe bewilligt bekommen. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr und ist kostenfrei. Um Anmeldung wird bis zum 31. Oktober gebeten unter 66 63 35 60. Ulrike...
Falkenhagener Feld. Mit den neuen Schulhöfen an der Martin-Buber-Oberschule und der Grundschule im Beerwinkel ist jetzt eines der Großbauprojekte im Bezirk offiziell beendet worden. Nach vier Jahren Bauzeit ist das Außengelände beider Schulen Im Spektefeld 31/33 saniert.Am 24. Oktober wurden die Schulhöfe feierlich eingeweiht. Oberschüler hatten dafür im Kunst-Leistungskurs mit der Künstlerin Gabriele Rosskamp vier Werke kreiert, die nun den gemeinsamen Campus schmücken. Dominant sind die...
Reinickendorf. Schlagerstar Christian Anders gastiert am 9. November im Vitanas Senioren Centrum Am Schäfersee. Dem Publikum gibt der Schlagersänger seine größten Hits sowie bekannte Weihnachtslieder zum Besten.Bekannt wurde Anders vor allem mit dem Song "Der Zug nach Nirgendwo", der im vorigen Jahr sein 40. Jubiläum feierte. Das Konzert beginnt um 14 Uhr in dem Senioren Centrum an der Stargardtstraße 14. Nach dem Konzert signiert der Sänger Fotos und gibt Autogramme. Der Erlös seiner...
Reinickendorf.Acht Stunden Breakdance gibt es am 9. November im Haus der Jugend/Fuchsbau, Thurgauer Straße 66. Bei der Juniormeisterschaft können Kinder und Jugendliche ihr Talent unter Beweis stellen. Das Projekt wird vom Team des Fuchsbaus, von der Breakdance-Connection und der HipHop-NewStyle-Liga gefördert und veranstaltet. Beginn ist um 15 Uhr. Anmeldungen sind per E-Mail an breakdance connection@hotmail.de möglich. Ulrike Kiefert / uk
Reinickendorf.Vom 7. bis 24. November steht Berlin im Zeichen des Märchens und der Kunst des Geschichtenerzählens. "In 18 Tagen um die Welt" lautet das Motto der 24. Berliner Märchentage. Und wie jedes Jahr reiht sich das Haus der Jugend/Fuchsbau ein in die geschichtsträchtigen Orte. Wenn es draußen kalt wird, trifft man sich dort in einer wohligen Ecke und lauscht einer märchenhaften Geschichte, staunt und träumt. Im Fuchsbau werden diesmal die beliebten Grimmschen Volksmärchen Dornröschen und...
Reinickendorf.Einer aufmerksamen Frau ist es zu verdanken, dass die Polizei am Abend des 23. Oktobers einen Einbrecher auf frischer Tat ertappt hat. Die Frau hatte in der Residenzstraße ein Klirren gehört und sah wenig später, wie ein Mann durch eine eingeschlagene Fensterscheibe in eine Apotheke einstieg. Sie alarmierte die Polizei. Die konnte den Täter wenig später noch in der Apotheke festnehmen. Ulrike Kiefert / uk
Lübars.Am 11. November ist Sankt-Martins-Tag. Das Jugendamt und die Schänke der Familienfarm Lübars laden Kinder mit ihren Laternen ein, dabei zu sein, wenn der Ritter Martin dem Bettler begegnet und seinen Mantel teilt. Die Geschichte wird um 16.30 Uhr erzählt. Mit Martins- und Laternenliedern geht es dann auf den Berg, die Lübarser Höhe an der Familienfarm. Wieder zurück werden Gänse verspeist, weil sie Martin mit ihrem Geschrei verraten haben, als er sich verstecken wollte. Dazu gibt es...
Reinickendorf."Mein Kind sitzt stundenlang am Computer. Es kriegt nichts mehr vom richtigen Leben mit. Ist es computersüchtig? Um dieses Thema geht es am 13. November bei einem Informationsabend. Betroffene Eltern sind dazu ab 17 Uhr in der Erziehungs- und Familienberatungsstelle, Markstraße 4, willkommen. Aufgeklärt wird außerdem über die Gefahren, die im Internet für Kinder lauern, über einen altersgerechten Umgang mit dem PC sowie über die Vor- und Nachteile von Handy und Web. Tipps geben...
Reinickendorf.Das Quartiersbüro am Letteplatz lädt am 6. November von 16 bis 20 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. Anwohner aus dem Kiez können einen Blick hinter die Kulissen werfen und erfahren Wissenswertes über die Arbeit des Quartiersmanagements. Außerdem will das Team zwei Wochen vor der Quartiersratswahl am 19. November mit den Anwohnern ins Gespräch kommen, ein Kiezspiel ausprobieren und feiern. Parallel werden die Ergebnisse einer aktuellen Anwohnerbefragung zu neuen Projekten im...
Reinickendorf.Im Kinderzentrum Pankower Allee 51 beginnt am 4. November ein vierwöchiger Seidenmalkurs für Erwachsene. In gemütlicher Runde werden unter Anleitung von Monika Kasüschke Seidenschale zum Thema Abschied gefertigt. Der Kurs findet montags von 16.30 bis 19.30 Uhr statt. Die Teilnahme kostet nichts. Um Anmeldung wird gebeten beim Quartiersmanagement Letteplatz unter 499 87 08 90. Das Projekt wird vom Quartiersmanagement gefördert. Ulrike Kiefert / uk
Tegel.Der Reinickendorfer Abgeordnete Thorsten Karge wandert am 8. November durch den Tegeler Forst. Wer Lust hat, kann sich ihm anschließen. Begleitet wird der SPD-Politiker vom Leiter des Forstamtes Tegel, Karl-Heinz Marx, von Gesundheitsstadtrat Uwe Brockhausen (SPD) und vom Präsidenten des Berliner Abgeordnetenhauses, Ralf Wieland. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr am Forsthaus Tegel, Ruppiner Chaussee 78. Maximal zehn Personen können mitstiefeln. Anmeldung unter 55 17 41 50 oder...
Tegel.Das Unternehmernetzwerk "Initiative Punkt23" lädt am 31. Oktober wieder zum Stammtisch ein. Zur gemütlichen Runde ab 18.30 Uhr im Haxn Haus in Alt-Tegel 2 sind alle Unternehmer, Freiberufler, Hauseigentümer, Existenzgründer, Kulturschaffende, ortsansässige Vereine und Reinickendorfer willkommen. Die Initiative wirbt für mehr Kommunikation und Kooperation zur Förderung und Stärkung der regionalen Wirtschaft. Es wird kein Eintritt erhoben. Mehr Informationen unter www.netzstamm.de. Ulrike...
Borsigwalde.Kindgerechte Lieder, erste musikalische Bewegungsspiele und Klanggeschichten können Eltern mit Kindern im Alter von eineinhalb bis drei Jahren im Tietzia erleben. Mit einer Musikpädagogin entdecken Kinder und Eltern gemeinsam den Spaß am Singen und machen erste Erfahrungen mit Instrumenten. Die Gruppe trifft sich freitags von 10.30 bis 11.15 Uhr an der Tietzstraße 12. Es gibt noch freie Plätze. Anmeldungen sind möglich per E-Mail an info@tietzia-berlin.de oder unter 432 30 02. Die...
Borsigwalde.In der Holzwerkstatt des Kinder-, Jugend- und Familienzentrums "Tietzia" können Frauen am 6. und 13. November das Handwerker-ABC erlernen. Sie greifen selbst zur Bohrmaschine oder zur Säge und führen kleine Handwerksarbeiten aus. Die Teilnehmerinnen sollen so später zu Hause problemlos ein Regal an die Wand montieren, dübeln oder Laminat verlege können. Der Kurs findet an beiden Terminen jeweils von 10 bis 14 Uhr im "Tietzia", Tietzstraße 12, statt. Organisiert hat das Angebot der...
Märkisches Viertel.Am 31. Oktober sorgt die Band "Rumpelstil" im Fontane-Haus, Wilhelmsruher Damm 142 c, für Gänsehaut. Das Konzert - frei nach dem Motto - "Jetzt schlägts drei Zehen" für mutige Kinder ab vier Jahren und ihre Eltern beginnt um 18.18 Uhr. Der Eintritt beträgt sechs Euro für Kinder, Erwachsene zahlen zwölf Euro. Karten gibt es unter 47 99 74 23. Ulrike Kiefert / uk
Reinickendorf.Am 4. November bietet der Stadtrat für Jugend, Familie und Soziales, Andreas Höhne (SPD), im Quartiersmanagement Letteplatz eine Bürgersprechstunde an. Von 15 bis 16.30 Uhr können die Reinickendorfer ihm ihre Anregungen und Sorgen zu seinen Fachbereichen mitteilen. Das Büro des Quartiersmanagements ist an der Mickestraße 14. Ulrike Kiefert / uk
Spandau.Im Bezirk gibt es derzeit rund 1940 Wohngeldempfänger. Den staatlichen Zuschuss erhalten Mieter mit niedrigem Einkommen. Mehr als 1300-mal vergab das Bezirksamt einen Wohnberechtigungsschein (WBS). Die Bearbeitungszeit der Anträge auf einen WBS beträgt bis zu drei Wochen. In Spandau gibt es derzeit 4213 Wohnungen, für die Mieter einen WBS brauchen. Ulrike Kiefert / uk
Spandau.In Spandau ist die Zahl der Fälle von Tierquälerei deutlich zurückgegangen. So zählte das Veterinäramt bis August 61 Fälle. Im Jahr 2012 registrierte das Amt insgesamt 227 Fälle. Diese Bilanz zog jetzt der zuständige Stadtrat Stephan Machulik (SPD). Von ihren Besitzern misshandelt, vergiftet oder auf andere Arten getötet wurden Hunde und Katzen ebenso wie Pferde oder Kaninchen. Ulrike Kiefert / uk
Spandau. Altkleidercontainer können schnell zu einem Ärgernis werden. Illegal abgestellt beschäftigen sie das Bezirksamt oder sie mutieren zur Müllkippe.Jeder kennt die stählernen Kästen. Manche stört der hässliche Anblick, andere ärgern sich über den Müll drumherum. Denn oft werden die Container nur unregelmäßig geleert und quellen dann manchmal über. Oder sie werden aufgebrochen. Dann fliegen die Klamotten herum oder unbrauchbare Altkleider werden einfach daneben abgelegt. Dagegen kann das...
Spandau. Heiraten am Wochenende? Was in anderen Bezirken bereits üblich ist, lässt in Spandau noch auf sich warten. Denn dem Standesamt fehlt das nötige Personal.Der Antrag der CDU-Fraktion, standesamtliche Eheschließungen im Rathaus oder an besonderen Orten des Bezirks auch am Wochenende zu ermöglichen, beschäftigt die Bezirksverordneten bereits seit Längerem. Zuletzt beriet Ende September der Haushaltsausschuss über die Finanzierbarkeit des Vorschlages, überwies den Antrag dann aber...
Spandau. Die Stadtbibliothek Spandau macht am 24. Oktober mit bei der Langen Nacht der Bibliotheken in Berlin. Die ersten Veranstaltungen beginnen bereits am Vormittag.Besucher der Kinderbibliothek erfahren ab 10.30 Uhr, wie ein Buch in zwei Sprachen entsteht. Übersetzer Reinhard Fischer will mit Schülern den richtigen Ausdruck vom Deutschen ins Türkische und umgekehrt finden. Um 15 Uhr geht es dann im Lesecafé weiter. Dort stellt sich der Verlag Edition Orient vor. Im Gespräch sind Verleger...
Wittenau.Aufgrund einer berlinweiten Umstellung des Computerprogrammes ist der Service im Standesamt Reinickendorf am Donnerstag, 31. Oktober, eingeschränkt. Das gilt für die Sprechzeit von 14 bis 18 Uhr. Um vorab Details zu klären, ist das Standesamt im Rathaus (Altbau), Eichborndamm 215-239, unter der Rufnummer 902 94 22 09 erreichbar. Ulrike Kiefert / uk
Wittenau.Die Polizei sucht fieberhaft nach dem vermissten Rainer Knoll und bittet um Mithilfe. Der 56-Jährigen war am frühen Morgen des 14. Oktobers verschwunden. Er verließ seine Wohnung an der Techowpromenade und wird seitdem vermisst. Rainer Knoll kann nicht sprechen und zieht das rechte Bein nach. Er benutzt einen Gehstock, kann sich nur sehr langsam fortbewegen und ist auf Medikamente angewiesen. Der Vermisste hat blaue Augen, graue Haare und ist sehr schlank. Er trägt eine Brille. Wer...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.