Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Hermsdorf.Die Musikerin Leni Rice bietet Kindern vom 26. November bis 17. Dezember einen Wintermusikkurs an. Unter dem Motto "Wir singen und tanzen vom Herbst in den Winter" gibt es Lieder, Fingerspiele und Tänze. Die Kinder können erste Erfahrungen mit einfachen Instrumenten machen. Geeignet ist der Kurs für Drei- bis Fünfjährige. Er findet an vier Dienstagen von 16.10 bis 16.50 Uhr im Gemeindezentrum Maria Gnaden, Hermsdorfer Damm 197, statt. Die Teilnahme kostet für ein Kind in Begleitung...
Reinickendorf.Der Autor Klaus Schlickeiser liest am 12. November aus seinem neuen Buch "Kinos im Bezirk Reinickendorf in Berlin". Heute gibt es nur noch ein Lichtspielhaus im Bezirk, früher waren es mindestens 50. Davon berichtet Schlickeiser und liest Passagen aus seinem Buch vor. Wer sich noch an frühere Kinobesuche erinnern kann oder Eintrittskarten, Plakate oder Programme aufgehoben hat, kann sie gern mitbringen und darüber erzählen. Die Lesung beginnt um 16 im Büro des...
Reinickendorf.Das Unionshilfswerk sucht Lebens- und Sterbebegleiter für Hospize. Die Arbeit ist ehrenamtlich. Der Vorbereitungskurs beginnt am 15. November und dauert bis zum 6. Juli kommenden Jahres. In diesem Zeitraum treffen sich die Kursteilnehmer an je einem Wochenende im Monat und zwar freitags von 18 bis 21 Uhr, sonnabends und sonntags von 9 bis 16 Uhr. Veranstaltungsort ist das Hospiz an der Kopenhagener Straße 29. Anmeldung unter 40 39 53 33 und auf www.palliative-geriatrie.de...
Wittenau.Anlässlich des 75. Jahrestages der Pogrome am 9. und 10. November 1938 werden Vertreter des Bezirksamtes und Bezirksverordnete am 9. November am Denkmal am Rathaus Reinickendorf Kränze niederlegen und am Rosenbeet der Opfer des 1942 zerstörten tschechischen Ortes Lidice gedenken. Die Gedenkfeier beginnt um 12 Uhr vor dem Rathaus am Eichborndamm 215-239. Protokollarisch wird die Kranzniederlegung von der Patenkompanie des Bezirks, der 7. Kompanie des Wachbataillons beim...
Tegel. Sie stehen im Schwarzbuch des Bundes der Steuerzahler: die Halteverbotsschilder auf der Heiligenseestraße. Jetzt sollen sie endlich abgebaut werden.Der "Schilderwald" im Tegeler Forst gehört zu den skurrilen Fällen, die der Steuerzahlerbund in seinem aktuellen Schwarzbuch zur Verschwendung von Steuergeld aufgelistet hat. Entlang der Heiligenseestraße stehen allein auf der 1,6 Kilometer langen Teilstrecke zwischen Konradshöher Straße und Karolinenstraße in beiden Fahrtrichtungen 50...
Reinickendorf. Das Bezirksamt soll alle Einbahnstraßen mit Tempo 30 für den Radverkehr in beiden Richtungen freigeben. Dafür macht sich Bündnis 90/Die Grünen stark.Ausnahmen muss das Bezirksamt begründen. Radfahrer sollen damit mehr Platz bekommen und ohne große Umwege fahren können, die sie sonst bei vielen Einbahnstraßen in Kauf nehmen müssten, begründete Fraktionschef Torsten Hauschild im Verkehrsausschuss am 24. Oktober. Die Grünen kommen damit dem Willen des Senats nach, künftig alle...
Reinickendorf. Um die Zahl der Einbrüche in Einfamilienhäusern zu senken, hat der Bezirk jetzt eine Kampagne mit der Polizei gestartet. Gefragt sind vor allem die Anwohner.Nach Jahren wachsender Fallzahlen beim Wohnraumeinbruch in Berlin hat die Polizei erstmals Daten veröffentlicht, die einen Rückgang belegen. Rund 6100 Mal wurde von Januar bis September in Wohnungen eingebrochen - rund 720 Fälle weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahrs, ein Rückgang um 11 Prozent. Bei Einfamilienhäusern...
Märkisches Viertel.Auf dem Stadtplatz gegenüber dem Märkischen Zentrum hat eine "Senioren-Infothek" eröffnet. Jeden Dienstag und Freitag können sich dort Senioren, Nachbarn, Angehörige und alle Anwohner von 14 bis 18 Uhr über Themen rund ums Älterwerden informieren. Die Mitstreiter des Netzwerks Märkisches Viertel e.V. stellen Angebote und Dienstleistungen im Kiez vor und vermitteln bei Bedarf weiter. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert und...
Märkisches Viertel. Die Bettina-von-Arnim-Schule lädt am 21. November zum Tag der offenen Tür ein. Sechstklässler können mit ihren Eltern die Einrichtung kennenlernen.Die Besucher werden über die Besonderheiten des Schulmodells, das Fremdsprachenangebot und die Wahlpflichtfächer informiert. Die Schule hat einen Ganztagsbetrieb, einen musisch-künstlerischen Schwerpunkt und bietet fächerübergreifende Projektarbeiten an. 1972 als Gesamtschule gegründet ist sie heute eine Integrierte Sekundarschule...
Wittenau.Das Behinderten- und Seniorenparlament tagt wieder am 11. November im Rathaus. Dazu lädt die Reinickendorfer Beauftragte für Menschen mit Behinderung, Claudia Meier, ein. In der öffentlichen Sitzung wird erstmalig im Bezirk ein Ehrenpreis an Personen verliehen, die sich ehrenamtlich besonders um behinderte Menschen kümmern. Außerdem berichten Andreas Höhne (SPD) als Vizebürgermeister, Uwe Brockhausen (SPD) als Stadtrat für Wirtschaft, Gesundheit und Bürgerdienste sowie Claudia Meier...
Reinickendorf. Songs und Stepptänze von der Grünen Insel können die Besucher des Irish-Folk-Festivals vom 8. bis 10. November erleben. "Felici und Freunde" gastieren zum dritten Mal mit ihrem Programm in der Villa Felice.Zu hören sind berühmte irische Songs, Balladen und keltische Instrumentaltitel zu mitreißenden Stepptänzen. Besonders froh sind die Musiker, dass sie wiederholt die Tänzerinnen der Stepptanzgruppe "Donegals" für ihre Vorführungen gewinnen konnten. Sie sorgten bereits im Vorjahr...
Heiligensee. Die BVG will auf der Buslinie 124 nach Heiligensee verstärkt Doppeldecker einsetzen. Denn besonders morgens, wenn die Schüler auf dem Weg zum Unterricht sind, sind die Busse nach Heiligensee überfüllt.Die Fraktion der Piraten hatte deshalb beantragt, mit den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) zu prüfen, ob auf der Linie 124 in den Stoßzeiten am frühen Morgen Doppeldecker eingesetzt werden können. "Bürger haben sich wiederholt an uns gewandt", berichtete Michael Windisch im...
Reinickendorf.Eine Bürgersprechstunde bietet Stadtrat Uwe Brockhausen (SPD) am 7. November im Bürgeramt, Teichstraße 65, an. Der Stadtrat ist für die Bereiche Wirtschaft, Gesundheit und Bürgerdienste zuständig. Er beantwortet dazu alle Fragen und hat auch für Sorgen oder Anregungen ein offenes Ohr. Die Sprechstunde findet von 15 bis 17 Uhr in Zimmer 306 statt. Um Anmeldung wird gebeten unter 902 94 22 40. Ulrike Kiefert / uk
Reinickendorf.Kinder und Jugendliche, die Lust haben, die Tricks und Kniffe an der Sprühdose kennenzulernen, sind jeden Montag zum Graffiti-Workshop im Haus am See willkommen. Sozialarbeiter von "Outreach", dem Träger für mobile Jugendarbeit in Reinickendorf-Ost, leiten den Workshop. Er findet immer montags von 15 bis 17 Uhr an der Stargardstraße 9 statt. Zuletzt gestalteten Jugendliche unter professioneller Anleitung des Outreach-Teams zwei Wandbilder am Durchgang zum Schäfersee an der...
Reinickendorf.Der Sozialmarkt findet am 13. November von 10 bis 14 Uhr wieder auf dem Franz-Neumann-Platz statt. Dort können Besucher, die monatlich nachweislich über weniger als 900 Euro netto verfügen, kostenfrei Baby- und Kinderkleidung, Spielsachen und Bücher bekommen. Alles wurde von Firmen und Privatpersonen gespendet und aufgearbeitet. Für das leibliche Wohl sorgt das Team von "Teen Challenge Berlin". Sachspenden für den Sozialmarkt von "Goldnetz" sind immer willkommen. Wer helfen...
Märkisches Viertel.Das Vitanas Senioren Centrum bietet am 7. November eine Informationsrunde an. Thema ist das Patientenrecht. Rechtsanwalt Volker Loeschner erläutert die Gesetzgebung und verteilt dazu kostenlose Informationsbroschüren. Das neue Gesetz dient dem Patienten, wenn beispielsweise der Arzt seine Pflichten verletzt hat und professionelle Hilfe benötigt wird. Im Anschluss an den Vortrag können Fragen gestellt werden. Vor Ort gibt es Kuchen, Kaffee, Tee und Erfrischungsgetränke....
Tegel.Märchenhaftes aus Frankreich steht am Donnerstag, 7. November, auf dem Programm der Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19. Sabine Kolbe vom Erzähltheater "FabulaDrama" erzählt erotische Miniaturen und gewitzte Betrügereien aus dem alten Frankreich. Die Veranstaltung für Erwachsene beginnt um 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei. Anlass sind die diesjährigen Märchentage. Ulrike Kiefert / uk
Spandau.Das Jugendberatungshaus Spandau setzt seine Berufsorientierungsreihe "Gestalte deine Zukunft selbst - Jetzt!!!" fort. Am 5. November stehen diesmal die Berufe Erzieher, Heilerziehungspfleger und Sozialassistentin im Fokus der Veranstaltung. Sie beginnt um 14 Uhr im Jugendberatungshaus, Hasenmark 21. Schulabgänger und Jugendliche sind eingeladen, sich über diese Berufe und über die Ausbildungschancen zu informieren. Um Anmeldung wird gebeten unter 779 07 89 70 oder per E-Mail an...
Falkenhagener Feld.Die Polizei hat zwei Fahrraddiebe geschnappt. Die beiden Männer wurden von Zivilfahndern des Polizeiabschnitts 21 am Morgen des 28. Oktobers vorläufig festgenommen. Sie wurden dabei beobachtet, wie gegen 3 Uhr in der Zweibrücker Straße das Schloss eines Damenfahrrades durchtrennten und es in einen Kleintransporter luden. Anschließend verließen die Langfinger mit dem Transporter den Tatort. An der Falkenseer Chaussee/Ecke Wasserwerkstraße stoppten die Polizisten den...
Spandau. Im kommenden Jahr werden 42 Jugendprojekte vom Bezirk gefördert. Das entschied jetzt der Jugendhilfeausschuss. Eine besonders gute Nachricht in diesem Zusammenhang: Die Jugendzentren sollen an Wochenenden wieder öffnen. Diese Öffnungszeiten waren im Vorjahr gestrichen worden.Die Liste der beantragten Projekte, über die der Ausschuss zu beraten hatte, überstieg wie im Vorjahr wieder deutlich den Etat des Jugendamtes. Die freien Träger wollten, dass 50 Projekte mit einer Gesamtsumme von...
Spandau. Der Bedarf an Kitaplätzen wird bis 2016 weiter steigen. Das prognostiziert der neue Entwicklungsplan des Bezirks zur Kindertagesbetreuung. Schon jetzt sind drei Regionen unterversorgt.Der Bedarf an Kitaplätzen steigt in Spandau schneller als das Angebot. Denn immer mehr Familien zieht es in die Zitadellenstadt und immer mehr Eltern wollen Betreuungsplätze für ihre Kinder. Zwar hat sich die Versorgungssituation durch neu eröffnete und baulich erweitere Kitas soweit entspannt, dass es...
Spandau.Familien, die gerade erst einen Kita-Gutschein erhalten haben oder auf Wartelisten stehen, haben noch Chancen auf einen Kitaplatz. Vor allem für unter Dreijährige gibt es noch freie Plätze. Der Grund: Mehrere neue Kitas haben im Bezirk eröffnet. So ging Anfang Oktober in der Mertensstraße 10-14 die Kita "Gerda und Rolf Schopf" mit 100 Plätzen an den Start. Träger ist das Christliche Jugenddorfwerk Deutschlands e.V., 0152-33 58 96 47. Zeitgleich eröffnete an der Staakener Straße 16 die...
Falkenhagener Feld.Die Martin-Buber-Oberschule öffnet am 16. November ihre Türen. Eltern von Schülern der 6. Klasse sind von 10 bis 13 Uhr herzlich willkommen. Es gibt eine Führung durch das Gebäude und die Außenanlagen. Lehrer geben Einblick in den Unterrichtsalltag. Die Oberschule ist Im Spektefeld 33 zu finden. Sie gehört zu den gefragtesten Oberschulen in Berlin. Ulrike Kiefert / uk
Staaken.Eine Kunst- und Kitschauktion organisiert das Kulturzentrum "Gemischtes" für den 3. November. Mit dabei sind von 11 bis 13 Uhr das Multitalent Cihangir Gümüstürkmen und das Improvisationstheater "Die Kreativen Köpfe". Zur Auktion können ein bis zwei Dinge aus dem privaten Fundus mitgebracht werden: Schönes, Kitschiges oder pure Kunst. Der Erlös aus den Versteigerungen ist für einen guten Zweck im Kiez bestimmt. Die Auktion wird mit dem Quartiersmanagement Spandauer Neustadt realisiert....
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.