Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Wilhelmstadt.Der Jugendmigrationsdienst "Promigra" der Christlichen Jugend Berlin ist von der Heerstraße Nord in die Wilhelmstadt umgezogen. Er sitzt jetzt an der Ulmenstraße 4. Promigra bieten jungen Migranten kostenlos Hilfe und Unterstützung an, beispielsweise bei den Hausaufgaben und der Abiturvorbereitung. Außerdem vermitteln die Mitarbeiter in Deutsch-Kurse, in Überbrückungsmaßnahmen nach einem schlechten Schulabschluss und helfen bei der Suche nach einem Ausbildungs- oder Arbeitsplatz....
Kladow.Die Grundschule am Ritterfeld und die "Ritterrunde" zur ergänzenden Betreuung erwarten Besucher am 17. Oktober zum Tag der offenen Tür. Die Informationsveranstaltung beginnt um 9 Uhr in der Aula der Schule am Schallweg 31-45. Während der 3. und 4. Unterrichtsstunde stehen dann die Türen aller Klassen offen. Eltern können so den Schulalltag und das Betreuungsangebot der "Ritterrunde" kennenlernen. Ulrike Kiefert / uk
Spandau. Aus den Fenstern leer stehender Wohnungen im Bezirk scheint wieder blaues Licht. So hofft die GSW freie Räume besser vermarkten zu können. Die GSW Immobilien AG will mit der Beleuchtungsaktion darauf aufmerksam machen, wo Wohnungen oder Gewerbeobjekte noch zu vermieten sind. Denn in der grauen Jahreszeit sehen Passanten durch das blaue Licht auf Anhieb, welche Wohnungen frei sind.Die ungewöhnliche Vermarktungsaktion läuft bis März kommenden Jahres. Begonnen hatte die GSW damit in ganz...
Spandau.Auf dem Rathausturm weht wieder eine neue Fahne. Gesponsert wurde sie diesmal von der Spandauer Firma "CHB Bauelemente". Sie ist 2,40 mal vier Meter groß und ersetzt die alte Hissfahne, der die Witterung in luftiger Höhe stark zugesetzt hatte. Auch diese Fahne hatte ein Spandauer Unternehmen dem Bezirksamt spendiert. Ulrike Kiefert / uk
Staaken. Die Kreuzung Finkenkruger Weg, Ecke Torweg soll durch eine Ampel sicherer werden. Das haben die Bezirksverordneten einstimmig beschlossen. Der Antrag kommt aus der CDU-Fraktion und war bereits im Vorfeld der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 25. September vom Verkehrsausschuss unisono befürwortet worden."Die Kreuzung ist gerade in den Morgen- und Abendstunden stark frequentiert. Sehr viele Schüler der umliegenden Grundschulen müssen die Straßen überqueren", begründete Beate...
Wittenau. Nach zehnmonatiger Schließzeit öffnet der Ratskeller im Altbau des Rathauses, Eichborndamm 215, am 14. Oktober wieder seine Pforten. Denn mit dem Gastronom Markus Assemacher hat der beliebte Veranstaltungsort einen neuen Betreiber.Der 38-Jährige betreibt bereits eine Gastronomie in der Alten Pulverfabrik in Spandau und in Charlottenburg Nord. Sein Konzept für die Reinickendorfer ist eine Mischung aus Restaurantbetrieb mit deutscher Küche, Mittagstisch, Brunch und Veranstaltungen -...
Reinickendorf.Jugendstadtrat Andreas Höhne (SPD) lädt am 17. Oktober alle Pflegefamilien, die seit mehr 15 Jahren ein oder mehrere Kinder betreuen, zu einer Feierstunde in das "Tietzia" ein. "Pflegeeltern leisten mit großem Engagement und persönlichem Einsatz einen Erziehungsauftrag, den die leiblichen Eltern der Kinder aus verschiedenen Gründen nicht erbringen können", sagt er. Dafür wolle er sich als Stadtrat bedanken und die Pflegeeltern im Rahmen einer Ehrenstunde kennenlernen. Sie beginnt...
Waidmannslust.Reinickendorfer haben am 17. Oktober wieder Gelegenheit, mit dem Abgeordneten Thorsten Karge ins Gespräch zu kommen. Der SPD-Politiker lädt dazu von 17 bis 18 Uhr in das SPD-Kreisbüro am Waidmannsluster Damm 149 ein. Das Angebot richtet sich an Anwohner aus Wittenau, Waidmannslust und Borsigwalde. Um Anmeldung wird gebeten unter 55 17 41 50. Karge ist seit zwei Jahren Abgeordneter für den Wahlkreis 4. Im Berliner Abgeordnetenhaus sitzt er in den Ausschüssen "Inneres, Sicherheit...
Hermsdorf.Die Musikerin Leni Rice bringt Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren das Trommeln bei. Der "Kleine Trommelkurs" beginnt am 22. Oktober und läuft bis zum 19. November. Insgesamt handelt es sich um fünf Termine. Im Rahmen dieses Kurses kann jedes Kind eine eigene kleine Trommel bauen und bemalen. Mit dem selbstgebauten Instrument erleben die Kinder dann auf ganz eigene Weise die Welt der Musik. Es wird auch gesungen und sich rhythmisch bewegt. Bei Interesse plant die Musikerin...
Reinickendorf.Die Kita St. Rita veranstaltet am 13. Oktober wieder einen großen Trödelmarkt mit Babysachen. Von 10 bis 13 Uhr kann an mehr als 30 Ständen alles rund ums Kind zum kleinen Preis gekauft werden. Es gibt Kinderkleidung, Spielzeug und vieles mehr. Wer noch Interesse an einem Tisch hat, kann sich unter 413 32 98 melden. Die Standkosten betragen fünf Euro und einen selbstgebackenen Kuchen. Die Kita sitzt an der General-Woyna-Straße 56. Ulrike Kiefert / uk
Staaken.Das Familienzentrum Kita Lasiuszeile und der Familientreff Staaken laden am 11. Oktober zur zweiten Familien-Disco ins Kulturzentrum "Gemischtes" ein. Von 16 bis 18 Uhr steht die Freude an gemeinsamer Bewegung zur Musik im Vordergrund. Alle Familien mit Kindern bis zu sechs Jahren sind willkommen, an dem Tanz- und Bewegungsangebot mit der ganzen Familie teilzunehmen. Der Eintritt kostet pro Familie zwei Euro. Das "Gemischtes" ist an der Sandstraße 41 zu finden. Ulrike Kiefert / uk
Spandau. Wird jetzt in der Jugendhilfe gekürzt oder nicht? Darüber mussten die Bezirksverordneten am 25. September erneut entscheiden.Es war eine ungewöhnliche Tischvorlage, über die die Verordneten zu entscheiden hatten. Sie sollten das Bezirksamt auffordern, Kürzungen im Doppelhaushalt 2014/2015 wieder zurückzunehmen, die sie bereits mehrheitlich beschlossen hatten. Konkret ging es um 100.000 Euro weniger für die Familienförderung und Jugendsozialarbeit und um eine Million Euro minus für die...
Spandau. Immer noch gilt es, Hürden in den Köpfen zu beseitigen und Hemmschwellen abzubauen - in der Arbeit und im Umgang mit schwerbehinderten Menschen. Das Jobcenter Spandau lädt deshalb am 16. Oktober zum "3. Schwerbehinderten-Tag" ins Rathaus ein.Das Jobcenter hat Arbeitgeber, Bildungseinrichtungen, Institutionen und Vereine eingeladen, mit Schwerbehinderten ins Gespräch zu kommen und Kontakte zu knüpfen. Denn viele Unternehmen haben immer noch Berührungsängste, wenn es um das Einstellen...
Falkenhagener Feld.Gegen den "Herbst-Blues" heißt eine neue Ausstellung in der Stadtteilbibliothek Falkenhagener Feld. Die Künstlerin Tina Perrey zeigt ihre "Farb- und Materialschlachten". Die Ausstellung ist bis zum 23. Dezember an der Westerwaldstraße 9 zu sehen. Ulrike Kiefert / uk
Spandau. Weil die Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber an der Motardstraße schließt, sucht der Bezirk jetzt im Auftrag der Bezirksverordneten nach Ersatzunterkünften.Das Bezirksamt soll mit dem Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) und dem Träger Arbeiterwohlfahrt (AWO) Mitte umgehend nach zwei Ersatzstandorten für die Motardstraße suchen. Darauf haben sich die Bezirksverordneten am 25. September mehrheitlich verständigt. Der Antrag kam von der Grünen Alternativen Liste Spandau...
Falkenhagener Feld. Der "Garten der Generationen" der Evangelischen Jeremia-Kirchengemeinde ist fertig. Am 6. Oktober wird deshalb gefeiert.Zur Eröffnung sind Besucher um 14 Uhr an der Siegener Straße/Ecke Burbacher Weg herzlich willkommen. Nach einem Gottesdienst gibt es einen kleinen Empfang für die Besucher. Dann können die Kinder der Gemeinde-Kita die neuen Spielmöglichkeiten im Garten entdecken und Erwachsene miteinander ins Gespräch kommen. Spielgeräte und Installationen wie das...
Spandau.Beim Europa-Filmquiz "Vielfalt geeint!" können Spandauer am 9. Oktober im Rathaus ihr Wissen testen. Spannende Fragen rund um die EU und Europa sind zu beantworten. Der Nachmittag läuft mit Kaffee und Kuchen vergnüglich ab. Es gibt kleine Sachpreise zu gewinnen. Der Eintritt ist frei. Das Filmquiz beginnt um 15 Uhr im Bürgersaal des Rathauses, Carl-Schurz-Straße 2/6. Initiatoren sind die Spandauer Europabeauftragte, Uta Bohacek, und der Bezirksbeauftragte für Senioren und Menschen mit...
Spandau.Der Regionale Sozialpädagogische Dienst (RSD) des Jugendamtes bleibt für die Regionen Heerstraße Nord, Wilhelmstadt und Kladow noch bis zum 4. Oktober aus arbeitsorganisatorischen Gründen geschlossen. Es finden also keine Sprechstunden statt. Die Fachkräfte sind auch telefonisch nicht zu erreichen. In dringenden Fällen etwa bei möglichen Kindeswohlgefährdungen ist der zentrale Krisendienst des Jugendamtes unter 902 79 55 55 verfügbar. Ulrike Kiefert / uk
Spandau.Die Info-Broschüre "Selbsthilfe - Wegweiser für Spandau" ist ab sofort in aktualisierter Auflage erhältlich. Sie gibt einen Überblick über die verschiedenen Selbsthilfegruppen und Selbsthilfeprojekte in Spandau. Neben regionalen Adressen listet die Broschüre auch überregionale Anlaufstellen auf. Der Wegweiser erscheint in Zusammenarbeit mit den Spandauer Selbsthilfetreffpunkten bereits in der zehnten Auflage. Die Broschüre liegt kostenlos in allen Bürgerämtern, in der Stadtbibliothek...
Hakenfelde. Für die Industriebrache an der Mertensstraße erarbeitet der Privateigentümer derzeit ein Konzept zur künftigen Nutzung. Das Bezirksamt setzt dort auf Wohnungsbau. Doch dafür muss erst der Bebauungsplan geändert werden.Das Gewerbegebiet an der Mertensstraße zwischen Streitstraße und Goltzstraße liegt seit Jahren brach. 1999 schloss die Zigarettenfirma British American Tobacco (BAT) dort ihr Werk und verlagerte die Zigarettenherstellung aus Spandau ins fränkische Bayreuth. Zurück...
Falkenhagener Feld. Auf der neuen "JugendHotSport"-Anlage im Spektepark können Kinder und Jugendliche in den Herbstferien die Technik des Parkourlaufs erlernen.Bei dieser Sportart geht es darum, Hindernisse ohne Hilfsmittel möglichst schnell zu überwinden. Der Traceur, so heißt derjenige, der diese Sportart ausübt, überklettert und überspringt dabei Mauern, Wände oder Geländer im Stadtgebiet. Auf der Anlage im Spektepark wurden solche Hindernisse mit Betonblöcken, Mauern, Steinen und Stangen...
Reinickendorf.Das Jugendzentrum Luke am Letteplatz hat für die Herbstferien wieder spannende Aktionen organisiert. Am 8. Oktober geht es ins Kino. Treffpunkt ist um 15 Uhr im Jugendzentrum. Die Kosten betragen vier, für Vereinsmitglieder drei Euro. Am 10. Oktober wird in der Luke übernachtet. Wer dabei sein will, sollte um 18 Uhr vorbeikommen. Am nächsten Tag wird gemeinsam gefrühstückt. Kosten: zwei Euro. Während der gesamten Ferienzeit ist die Luke von 14.30 bis 20 Uhr geöffnet. Es gibt...
Reinickendorf. Das Seniorenparlament tritt am Dienstag, 15. Oktober, zum zweiten Mal zusammen. Das Ehrenamt, bezahlbares Wohnen und die Pflegeversicherung sind einige der Themen.Die Tagesordnung ist lang. Nach der Eröffnung um 14 Uhr wird Bürgermeister und Schirmherr Frank Balzer (CDU) über Reinickendorf als seniorenfreundlichen Bezirk und die Förderung des Ehrenamtes informieren. Sozialstadtrat Andreas Höhne (SPD) stellt dann die Leistungen des Sozialamtes und dringende Handlungsbedarfe im...
Märkisches Viertel."Was kostet ein Rechtsanwalt" ist das Thema eines Vortrags am 15. Oktober im Fontane-Haus. Ab 19 Uhr referiert Tom Martini, Fachanwalt für Familienrecht, Miet- und Wohneigentumsrecht. Geklärt werden soll vor allem die Frage, wie man geschickt Kosten sparen kann. Der Eintritt ist frei. Organisiert hat den Vortrag die Reinickendorfer Frauenbeauftragte Brigitte Kowas in Zusammenarbeit mit dem Verein "Humane Trennung und Scheidung". Das Fontane-Haus ist am Wilhelmsruher Damm 142...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.